der c400e ist da
C 400 e 4MATIC
63.111,65 € (inkl. Hersteller-Umweltbonus)
650Nm Systemdrehmoment
und auch der c300e 4matic ist bestellbar
C 300 e 4MATIC
56.316,75 € (inkl. Hersteller-Umweltbonus)
leider immer noch keine Dieselhybrid
läuft unter Änderungsjahr 22-1 mit nicht unerheblichen Preisanpassungen
79 Antworten
Das Kombis beliebter sind ist ein auf Deutschland und vielleicht noch die angrenzenden Nachbarländer begrenztes Phänomen. Weltweit gesehen werden häufiger die Limousinen geordert. Habe dazu letztens eine Statistik vom Audi A4 und A6 gesehen und echt erstaunt.
Zitat:
@volu schrieb am 4. Mai 2022 um 23:22:01 Uhr:
Ich warte sehnsüchtig auf den C400e T 4matic, notfalls C3000e T 4matic als Folgebestellung für den aktuellen Dienstwagen.
Gibt es denn Hinweise ob und wann diese kommen könnten?Was könnten den valide Gründe sein, weshalb diese nicht gleichzeitig oder zeitnah mit den Limousinen-Varianten eingeührt werden??
Das T-Modell ist doch gefragter als die Limousine.
Naja das wird wie mit dem C300de T sein. Wenn die 0,5 % Besteuerung entfällt, wird der Absatz dieser Variante deutlich zurückgehen. (Deutschland ist der beliebteste Markt dafür) Deshalb wird sich genau überlegt ob man das Risiko eingeht und die Varianten auf dem Markt bringt. Ich habe den c300e T als privat Besteller bestellt und wäre auch noch auf eine 4Matic Variante gewechselt.
Zitat:
@Saicis schrieb am 5. Mai 2022 um 05:33:27 Uhr:
Das Kombis beliebter sind ist ein auf Deutschland und vielleicht noch die angrenzenden Nachbarländer begrenztes Phänomen. Weltweit gesehen werden häufiger die Limousinen geordert. Habe dazu letztens eine Statistik vom Audi A4 und A6 gesehen und echt erstaunt.
Das mit der unterschiedlichen Nachfrage von Limo/T-Modell in den Ländern ist vermutlich schon ein argument, aber dafür hätte ich gedacht, dass gerade auch Deutschland ein Kernmarkt für Plug-in Hybride ist/war durch die Förderungen, wenn es nach aktuellem Stand "nur" für Dienstwagen weiterläuft.
Oder gibt es in den anderen Ländern (mit höherem Limo-Anteil) auch staatliche Förderungen in ähnlichem Umfang?
Mich interessiert den C400e 4Matic aber kann beim MB Konfigurator nichts finden….also doch noch nicht freigegeben ?
Ähnliche Themen
Der ist schon lange im Konfigurator. Achte aber darauf das du bei Limousine schaust und nicht beim t Modell 🙂
genau 😉
0,5 % Besteuerung 2022 mindestens 60km Reichweite ab August 2023 80 km .
Info zu den mindestens 50 % elektrisch gefahrenen Kilometern:
Die Regierung sieht davon ab da der Verwaltungsaufwand zu groß wäre , könnte eventuell ab 2025 kommen aber da auch noch nicht sicher .
Also alle C Klassen Hybridfahrzeuge weiterhin 0,5 % Versteuerung .
Zitat:
@UC1 schrieb am 9. August 2022 um 11:34:57 Uhr:
0,5 % Besteuerung 2022 mindestens 60km Reichweite ab August 2023 80 km .
Info zu den mindestens 50 % elektrisch gefahrenen Kilometern:
Die Regierung sieht davon ab da der Verwaltungsaufwand zu groß wäre , könnte eventuell ab 2025 kommen aber da auch noch nicht sicher .
Also alle C Klassen Hybridfahrzeuge weiterhin 0,5 % Versteuerung .
Du wirft hier Dinge durcheinander. Die Zahlen beziehen sich auf die Förderung, nicht auf die Dienstwagenbesteuerung. Und was die Förderung angeht sind die Zahlen überholt, denn die läuft 2022 für alle Hybriden aus.
Nachzulesen z. B. hier https://app.handelsblatt.com/.../28549342.html
Gleichzeitig will die Ampelkoalition aus SPD, Grünen und FDP den Zuschuss beim Kauf von teilelektrischen Autos, sogenannten Plug-in-Hybriden, zum Ende des laufenden Jahres komplett abschaffen. Die Steuervorteile von Elektroautos und Hybriden bei der Dienstwagenregelung sollen beibehalten werden.
Original Text aus der Handelsblatt App und von meinem Benz Händler bestätigt ??
Das hat aber eben nichts mit der elektrischen Reichweite zu tun. Die elektrische Reichweite sollte ursprünglich den Anspruch auf Förderung bestimmen. Das hat sich aber nun erledigt.
Mir ging’s nur um die Dienstwagenbesteuerung nicht um die Förderung.
Zitat:
@UC1 schrieb am 9. August 2022 um 14:03:18 Uhr:
Mir ging’s nur um die Dienstwagenbesteuerung nicht um die Förderung.
Hab ich verstanden 😎
Wollte ja auch nur darauf hinweisen, dass die Besteuerung eben nicht von der Reichweite abhängig ist
Zitat:
@mlowrey schrieb am 9. August 2022 um 14:25:18 Uhr:
Zitat:
@UC1 schrieb am 9. August 2022 um 14:03:18 Uhr:
Mir ging’s nur um die Dienstwagenbesteuerung nicht um die Förderung.Hab ich verstanden 😎
Wollte ja auch nur darauf hinweisen, dass die Besteuerung eben nicht von der Reichweite abhängig ist
Bei der jetzigen Regierung kann sich das morgen sowieso wieder ändern.
Der Lidner will die 0,5% behalten aber die anderen wollen es am liebsten immer noch kippen und das Geld lieber einen bezahlbaren Nahverkehr stecken. Nachher kommt wieder so eine Mittellösung, dass sie bei Elektroautos bleibt und bei Hybrid gestrichen wird. Wer weiß das schon.
Diese Regierung ist eine pure Katastrophe.
Wenn Ideologie am wichtigsten sind und Sicherheit/Vertrauen keinerlei Rolle spielen, kommt nur Murks raus.
PS: Die Grünen wollen nicht nur 0,5% für PHEV kippen, sondern die 1% Besteuerung allgemein. Wenn es nach denen geht, soll jeder einzelne private Kilometer versteuert werden und nicht pauschal.
Genau, es kann sich alles noch ändern. Gerade wenn man bedenkt, man bestellt heute einen c300e und bekommt den erst 2024.
Das Problem an der Sache ist, es wird einfach zu doll übertrieben. Es gibt genug die das Auto nur privat nutzen und für die Firma gar nicht brauchen.
Nachher kommt noch das elektronische Fahrtenbuch, welches direkt mit dem Finanzamt verbunden ist. 😁
Das Fazit ist: Bei der Regierung kann morgen schon wieder alles anders sein.