Der Blinker ist verdammt laut
Habt Ihr schonmal auf die Lautstärke des Blinkers beim F11 geachtet?
Ich konnte es direkt mal mit dem E61 vergleichen und finde, irgendwie ist das Blink-Geräusch schon ziemlich ätzend laut nachdem der Innenraum wieder ein ganzes Stück leiser geworden ist. Vielleicht hängts auch nur damit zusammen...was meint Ihr?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von denzman
Habt Ihr schonmal auf die Lautstärke des Blinkers beim F11 geachtet?Ich konnte es direkt mal mit dem E61 vergleichen und finde, irgendwie ist das Blink-Geräusch schon ziemlich ätzend laut nachdem der Innenraum wieder ein ganzes Stück leiser geworden ist. Vielleicht hängts auch nur damit zusammen...was meint Ihr?
Schlüssel zu groß, Blinker zu laut, ....
😁
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ralf_530d
vielleicht auch aber in diesem Fall die Geräusche des Blinkers 😉Zitat:
Original geschrieben von Janet2
schlaflos in Bergheim ?
😁
ja kann sein, vermutlich das Einzigste was man Nachts in Bergheim noch auf der Strasse hört.
Der Arme ...
😉
beim aktuellen Z4 E89 würde ich diese kritik irgendwie berechtigt finden - beim bmw 5er kenne ich die lautstärke des blinkers nicht.
ich kann den TE verstehen sollte dieser wirklich so "laut" sein - aufgrund der reaktionen hier scheint dies aber sonst niemanden negativ aufgefallen zu sein ;-)
wenn ich zB im Z4 mit der freisprecheinrichtung telefoniere u. dann den blinker setze wurde mir schon öfters gesagt dass dieser verdammt laut sei ... viell. wollte bmw ein puristisches roadster empfinden erzeugen u. den blinker deshalb so laut gestaltet 🙄 😎
bei meinem M3 u. den vorigen bmws war das geräusch immer sehr angenehm, im audi A1 ist der blinker fast nicht hörbar (stört mich jedoch überhaupt nicht)
viell. auch einfach nur großes luxusproblem 😁
Mir ist das laute Geräusch auch aufgefallen, direkt nach Abholung F10 / Rückgabe E60-
Habsinger
Kein wunder da die Käuferschicht immer älter wird muss man sich darauf einstellen.😁😁😁😁
Mfg.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Zottelbaerchen
Kein wunder da die Käuferschicht immer älter wird muss man sich darauf einstellen.😁😁😁😁Mfg.
genau :-)
Es scheint wohl schon den einen oder anderen zu stören und ich habe eben eh meine Messgeräteboxen umgeräumt. Also hier mal was für's objektivierte Jammern:
Leerlaufgeräusch F11 523i; Maximumsmessung bei "Herumwedeln" im Kopfraumbereich von Fahrer und Beifahrer über 30s; laufender Motor, geschlossene Türen, keine weiteren relevanten Nebengeräusche:
47,9 db(A)
Blinkergeräusch im gleichen Fz.; ermittelt wie oben, aber mit Messgerät an regulärer Kopfposition des Fahrers gehalten und ggü. oben vor Beginn der Messung zusätzlich Blinker ausgelöst:
51,7 db(A)
Messgerät war ein Voltcraft SL-400 und wurde direkt vorher kalibriert. Gemessen wurde bei -2°C Fz-Temperatur. Messgerät und messende Person kamen vorher direkt aus dem Warmen und haben es aus prakt. Gründen ausnahmsweise mal vermieden, sich vorschriftsgerecht thermisch anzugleichen. Auch war der Motor nicht sachgerecht auf Betriebstemperatur. Die messende Person versichert dafür, die Messung ansonsten sorgfältig durchgeführt und insbes. jegliches die Messung beeinflussende Lachen, Grunzen und auch Bibbern vermieden zu haben.
😉
Zitat:
Original geschrieben von rpmkk
Es scheint wohl schon den einen oder anderen zu stören und ich habe eben eh meine Messgeräteboxen umgeräumt. Also hier mal was für's objektivierte Jammern:Leerlaufgeräusch F11 523i; Maximumsmessung bei "Herumwedeln" im Kopfraumbereich von Fahrer und Beifahrer über 30s; laufender Motor, geschlossene Türen, keine weiteren relevanten Nebengeräusche:
47,9 db(A)Blinkergeräusch im gleichen Fz.; ermittelt wie oben, aber mit Messgerät an regulärer Kopfposition des Fahrers gehalten und ggü. oben vor Beginn der Messung zusätzlich Blinker ausgelöst:
51,7 db(A)Messgerät war ein Voltcraft SL-400 und wurde direkt vorher kalibriert. Gemessen wurde bei -2°C Fz-Temperatur. Messgerät und messende Person kamen vorher direkt aus dem Warmen und haben es aus prakt. Gründen ausnahmsweise mal vermieden, sich vorschriftsgerecht thermisch anzugleichen. Auch war der Motor nicht sachgerecht auf Betriebstemperatur. Die messende Person versichert dafür, die Messung ansonsten sorgfältig durchgeführt und insbes. jegliches die Messung beeinflussende Lachen, Grunzen und auch Bibbern vermieden zu haben.
😉
Eigentlich hat mich das bisher nicht gestört. Aber jetzt wo ich weiß, dass man uns ganze 51,7 db Blinker-Schalldruck um die Ohren pfeifft, muss ich mich wohl auch darüber aufregen 😉
Danke rpmkk - gut gemacht 😁
Zitat:
Original geschrieben von Janet2
ja kann sein, vermutlich das Einzigste was man Nachts in Bergheim noch auf der Strasse hört.Zitat:
Original geschrieben von Ralf_530d
vielleicht auch aber in diesem Fall die Geräusche des Blinkers 😉
Der Arme ...
😉
Ja, ich bin schon mittlerweile ein Armer, denn ich hab mir ja den 535d gekauft 😉
Ich weiß ja auch nicht wie ich zu dem rein zufälligen Kennzeichen BM-....... gekommen bin, hängt vielleicht mit diesem Forum zusammen ..... keine Ahnung 😉.
Aber der wirkliche Grund meiner wirren Postings ist eigentlich
dass ich aus dem Land Der Knallköppe komme 😁
Gruß, Cool1967
also ich mußte gestern an einer unfallstelle auch eine zeitlang den warnblinker aktivieren ! und das war wirklich laut im innenraum , hab ihne deshlab dann auch wieder ziemlich schnell ausgemacht!
frohes neues....euch allen!
Auch ich finde den Blinker zu laut. Führt bei mir bereits zu Blinkfaulheit. Kein Witz.
LoL - da bedankt sich einer, dass der nicht mehr blinkt.
OMG!
Hoffentlich haben die nichtblinker mal nen Unfall und erklären dem Richter, warum sie nicht geblinkt haben.
Sollte noch mal extra eins drauf geben.
Im E60 war mir das Blinkgeräusch definitiv zu leise. Da mußte man immer hinsehen, ob der Blinker noch an ist oder nicht.
Im F10 passt es.
Im E89 (Der hier auch mal aufgetaucht ist) ist es lauter als im F10.
Meine Einschätzung (zu laut/ok/zu leise) basiert übrigens auf Radio EIN (Was bei mir praktisch immer der Fall ist).
Edit:
Und wegen eines Geräusches nicht mehr zu blinken... Ich weiß nicht... Schade daß es hier kein Kopfkratz-Smiley gibt...
Ich hatte gerade 4 Tage einen F11 520d
Der Blinker passt.
Weder zu laut noch zu leise..genau richtig.
Zitat:
Original geschrieben von 356671
Auch ich finde den Blinker zu laut. Führt bei mir bereits zu Blinkfaulheit. Kein Witz.
Blinkmuffel mit MOL sind hier in der Gegend ja nicht nur auf BMW beschränkt, scheint also ein allgemeines Problem zu sein...
Dann müßten alle Blinkmuffel Single sein, die Frauen laufen ihnen alle weg, weil sie zu laut furzen.
Wenn den Beitrag "normale" Autofahrer lesen, müsen die zwangsläufig denken, wir BMW Fahrer sind alle degeneriert.