Der Audi TT RS EVO 2 Ladeluftkühler von Wagner Tuning.

Audi TT 8J

* Hochleistungsnetz "Tube Fin" mit Turbulatoren
* Größe 535 x 260 x95, 13.214cm³ Volumen (Serie 535x160x80, 6,848cm³)
* CAD / FEM optimierte Luftsammler aus Aluminiumguss
* Ladeluftkühler wird an Stelle des originalen Kühlers montiert
* Die Aluminium Quertraverse muss bearbeitet werden, wir liefern dazu ein Verstärkungsblech mit für den Rennsport

http://www.wagner-tuning.de/.../001001021-1-640.jpg
http://www.wagner-tuning.de/.../001001021-3-640.jpg
http://www.wagner-tuning.de/.../001001021-2-640.jpg
http://www.wagner-tuning.de/.../001001021-4-640.jpg

Beste Antwort im Thema

"Für den Rennsport" ist eine schöne Umschreibung für "nicht zugelassen im Bereich der StVZO" ;-)

63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von UAS469



Zitat:

Original geschrieben von comsat


Zu 99% sind hier nur Oberlehrer 😁

Mir wurde gelernt, das man nicht dafür bestraft wird was man macht, sondern nur dafür wenn man sich erwischen lässt.
Viel Spass an alle die den haben wollen.

Den

hab

ich schon 😉

Zitat:

Original geschrieben von UAS469


Naja, Chiptuning ist auch nur für die Rennstrecke und die Geschwindigkeitsabreglung macht natürlich auch keiner weg.
Schon klar.
Ich hatte bis jetzt gedacht hier sind Leute registriert die gern zügig Auto fahren, sonst hätte doch ein Diesel gereicht.

n diesel kann aber ganz schön flott sein,

ist denn ein merkbarer Unterschied zu fühlen ?wenn man sowas einbaut,ohne zu chippen ?dann wäre das doch eine alternative

kalte ladeluft ist immer besser als warme... desto größer das Volumen und der Fläche die gekühlt wird, desto kühler ist halt die Ansaugluft.... was es in PS ausmacht, keine Ahnung....

Zitat:

Original geschrieben von Combattent


kalte ladeluft ist immer besser als warme... desto größer das Volumen und der Fläche die gekühlt wird, desto kühler ist halt die Ansaugluft.... was es in PS ausmacht, keine Ahnung....

mir fällt ein:

ich hatte mal eine Leistungsmessung bei sehr warmen Wetter,Motor war auch schön warm,es wurden 312 ps gemessen,

Beschwerde bei audi,Nachfrage bei MAHAG,

es wurde geraten alles bei kühlem Wetter zu machen,und den Motor richtig abkühlen lassen,also mehrere Stunden mit dem Gebläse,(es waren dann 2 Stunden),heraus kamen 365 PS,

also scheint sichs ja zu lohnen,

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Caesar158



Zitat:

Original geschrieben von Combattent


kalte ladeluft ist immer besser als warme... desto größer das Volumen und der Fläche die gekühlt wird, desto kühler ist halt die Ansaugluft.... was es in PS ausmacht, keine Ahnung....
mir fällt ein:
ich hatte mal eine Leistungsmessung bei sehr warmen Wetter,Motor war auch schön warm,es wurden 312 ps gemessen,
Beschwerde bei audi,Nachfrage bei MAHAG,
es wurde geraten alles bei kühlem Wetter zu machen,und den Motor richtig abkühlen lassen,also mehrere Stunden mit dem Gebläse,(es waren dann 2 Stunden),heraus kamen 365 PS,
also scheint sichs ja zu lohnen,

Dann hast Du im Winter bestimmt 428 PS bei - 20°C 😁

Zitat:

Original geschrieben von Caesar158



n diesel kann aber ganz schön flott sein,
ist denn ein merkbarer Unterschied zu fühlen ?wenn man sowas einbaut,ohne zu chippen ?dann wäre das doch eine alternative

wie konnte ich das nur überlesen 😁😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Geronimo001



Zitat:

Original geschrieben von Caesar158


mir fällt ein:
ich hatte mal eine Leistungsmessung bei sehr warmen Wetter,Motor war auch schön warm,es wurden 312 ps gemessen,
Beschwerde bei audi,Nachfrage bei MAHAG,
es wurde geraten alles bei kühlem Wetter zu machen,und den Motor richtig abkühlen lassen,also mehrere Stunden mit dem Gebläse,(es waren dann 2 Stunden),heraus kamen 365 PS,
also scheint sichs ja zu lohnen,

Dann hast Du im Winter bestimmt 428 PS bei - 20°C 😁

fahr dann nur noch im Winter.....!

Zitat:

Original geschrieben von Vollted



Zitat:

Original geschrieben von Caesar158



n diesel kann aber ganz schön flott sein,
ist denn ein merkbarer Unterschied zu fühlen ?wenn man sowas einbaut,ohne zu chippen ?dann wäre das doch eine alternative
wie konnte ich das nur überlesen 😁😁😁😁

zumindest einer !<img src="/images/smilies/wink.gif" alt="" />

Zitat:

Original geschrieben von The Pretender



Zitat:

Original geschrieben von Caesar158


und,
was bringts?
kostet?
850,- €

und wo,

hab für den Preis nix gefunden,würd ihn wohl haben wollen

Schau im Netz bei Wagner Tuning oder Wagnerengeneering, die haben noch eine Sonderpreisaktion bis zur echten Markeinführung. Mußt Dich nur beeilen. Aber die 850,00 wird Dir wohl für das riesige Teil keiner machen, denn so viel kostet der Kühler ca. schon ohne die Traverse.
Bei mir läuft echt alles super bisher, demnächst soll noch ein Downpipe kommen und dann muß nochmal die Elektronik ordentlich angepasst werden.
Bin gespannt was dann noch geht.

Etwas OT, welchen LLK hat der TT RS drin? Würde der im "normalen" TT passen?  Wurde ja schon diskutiert den LLK des TTS zu nehmen.

Ich glaube da ist doch einiges anders an der Front, kann Dir aber anbieten, das wir Dein und mein Auto auf der Hebebühne vergleichen, denn da lässt sich bestimmt was machen, die Jungs bei Wagner, die den Prototyp an mein Autop angepasst haben, machen echt auch noch einiges möglich. Schicke mir einfach 'ne Mail mit der Anfrage.

Mein original TTRS LLK biete ich gerade an im Marktplatz und bei Ebay. Falls interesse besteht.

Gruß Denis

Zitat:

Original geschrieben von UAS469


Schau im Netz bei Wagner Tuning oder Wagnerengeneering, die haben noch eine Sonderpreisaktion bis zur echten Markeinführung. Mußt Dich nur beeilen. Aber die 850,00 wird Dir wohl für das riesige Teil keiner machen, denn so viel kostet der Kühler ca. schon ohne die Traverse.
Bei mir läuft echt alles super bisher, demnächst soll noch ein Downpipe kommen und dann muß nochmal die Elektronik ordentlich angepasst werden.
Bin gespannt was dann noch geht.

hab ihn bei wagner nur  für ca 1300 gesehen,n bischen heftig,

Falls Du aus der Chemnitzer Gegend kommst kannst Du Dir auch gern meinen ausgebauten TT RS org. Kühler anschauen, denn der ist gegen einen normalen auch schon groß, der Markteinführungspreis bei Wagner lag bei 990,00 €. Schreib dem Carsten Wagner doch einfach eine Anfrage ob Du Ihn dafür noch bekommen kannst. Ich kann Dir sonst nur anbieten, mit Ihm zu telefonieren, da müssten wir aber vorher sicher gehen, dass das Teil auch passt. Also Auto anschauen !!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen