Der 3er F30, eine einzige Baustelle

BMW 3er F30

Hallo F30-Fahrer, es werden wohl einige zu den nachfolgenden Kritikpunkten nicht zustimmen, aber ich muss ganz ehrlich feststellen, dass der F30 die zur Zeit größte Baustelle im kompletten Modellprogramm von BMW ist. Zum Fahrverhalten und meiner geäußerten Kritik empfehle ich denen, die dass nicht nachvollziehen können, mal ein anders Modell der BMW-Reihen zu fahren, um feststellen zu können, dass es auch anders geht.
Folgende Probleme bestehen:
Geradeauslauf und Windempfindlichkeit bei hohen Geschwindigkeiten
Bremsleistungen und Fadingeigenschaften
Fahrgeräusche, Windgeräusch und Abrollgeräusche
Motordämmung
Materialqualität im Innenraum
Fehlende Assitenzsysteme
LED-Licht fehlt
Alte Motoren

Einige Probleme werden sicherlich beim LCI behoben werden, wie LED-Licht oder fehlende Assistenzsysteme,
andere werden wohl nur halbherzig behoben werden, wie mangelnde Materialqualität (ein bisschen Klavierlack hier und da, das wird es wohl gewesen sein), aber ob hier Themen, wie die Fahrgeräusche, Motordämmung, Fahrverhalten oder bessere Bremsleistungen angegriffen werden, bezweifele ich. Dieses Modell wurde unter einem ungeheuren Kostendruck 2012 auf den Markt geworfen, um hier auch Gewinne für die vielen Neuentwicklungen zu generieren. Aber leider auf Kosten der Käufer.

Kurz noch meine Referenz für diesen Beitrag, F30 335i in 03/2012 gekauft, um bereits Mitte 2012 bspw. festzustellen, dass mein Navi absofort völlig veraltet war. Die aufgelisteten Mängel habe ich weder zuvor noch danach jemals in der Intensität bei einem BMW erlebt. Ich habe das Fahrzeug Anfang 2014 verkauft.
Bei meinem jetzigen 435dx GC wurden ja bereits einige Dinge verbessert, wie Fahrverhalten, Geräuschdämmung und Geradeauslauf, aber man spürt noch immer die 3er-Gene. War dies beim vorhergehenden Modell noch eine Auszeichnung, ist dies hier wahrlich nicht positiv.
BMW wird wohl hier nur ein extrem umfangreiches LCI zur Behebung der bestehenden Mängel übrigbleiben,
um nicht gegen die neue C-Klasse und dem kommenden A4 "abzusaufen". Und das, da schließt sich der Kreis, wird wohl die zuvor erzielten Einsparungen komplett aufzehren.
Wie ist Eure Meinung ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@harald335i [url=http://www.motor-talk.de/.../...ne-einzige-baustelle-t5085173.html?...]
Folgende Probleme bestehen:
Geradeauslauf und Windempfindlichkeit bei hohen Geschwindigkeiten
Bremsleistungen und Fadingeigenschaften
Fahrgeräusche, Windgeräusch und Abrollgeräusche
Motordämmung
Materialqualität im Innenraum
Fehlende Assitenzsysteme
LED-Licht fehlt
Alte Motoren

Kurz noch meine Referenz für diesen Beitrag, F30 335i in 03/2012 gekauft, um bereits Mitte 2012 bspw. festzustellen, dass mein Navi absofort völlig veraltet war. Die aufgelisteten Mängel habe ich weder zuvor noch danach jemals in der Intensität bei einem BMW erlebt.

Was Du hier schreibst ist schlicht die Aussage, dass Du dir ein Fahrzeug gekauft hast, was dir eigentlich nicht gefällt. Sämtliche Dinge, die Du aufzählst sind keine Mängel, sondern Produkteigenschaften, die man bei einer beliebigen Probefahrt feststellen kann. Wenn ich ein Schokoeis kaufe, kann ich ihm ja wohl kaum als Mangel ankreiden, dass es keinen Kirschgeschmack hat.

Ein Mangel liegt dann vor, wenn beim Kauf versprochene Eigenschaften nicht eingehalten werden. In meinem Fall waren das Getriebegeräusche, „hängende Lenkung“, knackendes Sitzgestell, sich verstellender Spiegel, defekte Hupe, Steuerkettenschleifen, etc. Aufgrund dieser Mängel wurde das Auto irgendwann gewandelt.

Du schreibst aber im Prinzip, dass Du das Auto aufgrund fehlender Assistenzsystem, LED-Licht und alten Motoren verkauft hast – der einzige Grund dafür kann nur sein, dass Du dir Deiner eigenen Fehlentscheidung immer klarer geworden bist.

Vor allem verstehe ich nicht, warum Du dir dann wieder einen 4er GC mit selben Motoren, fehlendem LED-Licht, Assistenten und Innenraumverarbeitung gekauft hast...

203 weitere Antworten
203 Antworten

Formel 1 Fahrern? Sind hier Vettels vertreten? 😁

ich schimpfe mich auch als denkender, Im Verkehr fahrender Normalsterblicher.
Nur ab und an, bei freier Strecke und entspr. Witterung auf der schwäbischen Alb fahre ich gerne mal spassbetont.
Das ist alles. Sonst geht rund um Stuttgart in der Richtung GAR nichts. Nahezu alles tempolimitiert und verstaut.

Zitat:

@Rambello schrieb am 22. Oktober 2014 um 11:47:13 Uhr:


Ist trotzdem interessant,
wenn ein auch praktisch denkender, meist im üblichen Verkehr fahrender "Normalsterblicher" wie
ich "Formel 1- Fahrern" beim Fachsimpeln "zuhört", womit man noch 0,X sec schneller sein kann.

Als "einzige Baustelle" kann ich in meinen neuen BMW aber deswegen nicht einstufen.
Aber warten wir mal 20 Jahre 😁

Das hat nichts mit Formel 1 zu tun. Früher musste man einen Audi zwingen, eine Kurve zu fahren. Gefahren ist er sie trotzdem, aber eben nicht mit der damaligen BMW-typischen Leichtigkeit. Da brauche ich kein "am Limit" um das zu spüren.

@ Zeiti0019
So gehts mir auch, aber wenn mal wirklich frei ist, sitzt meist meine Frau neben mir ... 🙄

Zitat:

@Rambello schrieb am 22. Oktober 2014 um 12:02:18 Uhr:


@ Zeiti0019
So gehts mir auch, aber wenn mal wirklich frei ist, sitzt meist meine Frau neben mir ... 🙄

Kleiner Tipp: Deine Frau in so ner Mall mit vielen Schuh-und Modeläden absetzen, mit dem abschließenden Hinweis, dass man sich in 2-3 Stunden wieder dort trifft.

Problem gelöst und beide haben ihren Spass. 😁

Ähnliche Themen

Die Frau nach hinten setzen. Im GT ist sie dann sooo weit weg vom Geschehen, dann wirkt das Tempo nicht mehr so. Und wenn das Schiff dann noch schön schaukelt, schläft sie vielleicht auch ein. 🙂
Da der GT ja auch schön leise ist und nicht so rauscht, klappert, pfeift wie der F30 besänftigt das zusätzlich...😁

Zitat:

@Totalix schrieb am 22. Oktober 2014 um 14:10:28 Uhr:


Die Frau nach hinten setzen. Im GT ist sie dann sooo weit weg vom Geschehen, dann wirkt das Tempo nicht mehr so. Und wenn das Schiff dann noch schön schaukelt, schläft sie vielleicht auch ein. 🙂
Da der GT ja auch schön leise ist und nicht so rauscht, klappert, pfeift wie der F30 besänftigt das zusätzlich...😁

und gleichtzeitig kann sie mit den Sprinter- Fahrern flirten, sitzt mit denen ja auf Augenhöhe 😛

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 22. Oktober 2014 um 14:40:23 Uhr:


und gleichtzeitig kann sie mit den Sprinter- Fahrern flirten, sitzt mit denen ja auf Augenhöhe 😛

Daumen hoch. 😁

(Wieso gibt´s dafür nicht nen icon...)

Zitat:

@Bartman schrieb am 22. Oktober 2014 um 12:00:08 Uhr:



Zitat:

@Rambello schrieb am 22. Oktober 2014 um 11:47:13 Uhr:


Ist trotzdem interessant,
wenn ein auch praktisch denkender, meist im üblichen Verkehr fahrender "Normalsterblicher" wie
ich "Formel 1- Fahrern" beim Fachsimpeln "zuhört", womit man noch 0,X sec schneller sein kann.

Als "einzige Baustelle" kann ich in meinen neuen BMW aber deswegen nicht einstufen.
Aber warten wir mal 20 Jahre 😁

Das hat nichts mit Formel 1 zu tun. Früher musste man einen Audi zwingen, eine Kurve zu fahren. Gefahren ist er sie trotzdem, aber eben nicht mit der damaligen BMW-typischen Leichtigkeit. Da brauche ich kein "am Limit" um das zu spüren.

Der Punkt ist doch der, man vermisst nur das was man gekannt hat. Wenn man nur schaukel autos kennt, dann wird man sich daran auch nicht stören.... oder die eigene Nutzungsweise ist eben anders ;-).

Die 4 Zylinder Fahrer werden am N47 nicht viel vermissen... bzw. von den Vorgängern... ich vermiss meinen alten M57 hin und wieder schon....

gretz

Zitat:

@kevinmuc schrieb am 22. Oktober 2014 um 21:44:05 Uhr:



Zitat:

@Bartman schrieb am 22. Oktober 2014 um 12:00:08 Uhr:


Das hat nichts mit Formel 1 zu tun. Früher musste man einen Audi zwingen, eine Kurve zu fahren. Gefahren ist er sie trotzdem, aber eben nicht mit der damaligen BMW-typischen Leichtigkeit. Da brauche ich kein "am Limit" um das zu spüren.

Der Punkt ist doch der, man vermisst nur das was man gekannt hat. Wenn man nur schaukel autos kennt, dann wird man sich daran auch nicht stören.... oder die eigene Nutzungsweise ist eben anders ;-).

Die 4 Zylinder Fahrer werden am N47 nicht viel vermissen... bzw. von den Vorgängern... ich vermiss meinen alten M57 hin und wieder schon....

gretz

6 Zylinder halt 😉

Gruß
odi

Also wenn ich meinen F30 mit dem E30 vergleiche, dann ist er schon eine kleine Baustelle. Ich fahre einen 320dA 12/2012 mit heute 65.000km.

Hängende Lenkung - neue Lenkung verbaut
Innenspiegel senkt sich - keine Lösung
Navi - 2014er Karten nicht aktuell, selbst ältere Strassen fehlen noch
Geräusche - Abrollgeräusche grausam, hängt z.T. An den RFT, Motor viel lauter als Benziner, vor allem bis 60 km/h, Wind, ich denke dauernd das Fenster ist nicht richtig zu - keine Lösung
Materialien Innen - Knarzen an div. Stellen, muten z.T. Billig an, vor allem im Vergleich zu E30

Zitat:

@Sfera72 schrieb am 23. Oktober 2014 um 05:43:30 Uhr:


Also wenn ich meinen F30 mit dem E30 vergleiche, dann ist er schon eine kleine Baustelle. Ich fahre einen 320dA 12/2012 mit heute 65.000km.

Hängende Lenkung - neue Lenkung verbaut
Innenspiegel senkt sich - keine Lösung
Navi - 2014er Karten nicht aktuell, selbst ältere Strassen fehlen noch
Geräusche - Abrollgeräusche grausam, hängt z.T. An den RFT, Motor viel lauter als Benziner, vor allem bis 60 km/h, Wind, ich denke dauernd das Fenster ist nicht richtig zu - keine Lösung
Materialien Innen - Knarzen an div. Stellen, muten z.T. Billig an, vor allem im Vergleich zu E30

Warum hast dann keinen Benziner genommen? Lautstärke merkt man doch bei der Probefahrt.

Gretz

Zitat:

@kevinmuc schrieb am 23. Oktober 2014 um 07:53:32 Uhr:



Zitat:

Warum hast dann keinen Benziner genommen? Lautstärke merkt man doch bei der Probefahrt.

Gretz

Die Frage ist leicht zu beantworten. Ein Benziner lohnt sich für mich nicht. Die Dieselmotoren von BMW sind für mich das Mass der Dinge was Leistung vs. Verbrauch angeht. Die Fahrleistungen meines F30 sind gut und damit bin ich bestens zufrieden.

Es ist ja nicht so, dass alles schlecht ist am Wagen, aber es ist halt nicht alles Premium und auch nicht alles was ich von BMW gewohnt bin.

Ich hatte bereits einen E21 316, einen E30 325i und einen E28 520i und war mit allen immer zufrieden. Zudem habe ich diverse Modelle über längere Zeit als Leihwagen gefahren.

Die Materialien Innen waren dort immer Top und da hat nie etwas geknarzt. Das war immer eine Ford Krankheit, nie eine von BMW. Jetzt nicht mehr.

Wir haben 2 Ford, nen 5 Jahre alten Fiesta und nen Focus JW.
Bis jetzt absolut klapper / knarzfrei.
Mein E90 hatte beim verwinden immer wieder mal am Scheibenrahmen geknackt, bekanntes Schweißpunktproblem. Fand ich auch etwas enttäuschend.

Undichter Simmering, rechts. Bj. 08/13
Nur aufgefallen bei Ölwechsel (zwischendurch).

Zitat:

@Mario540i schrieb am 15. Oktober 2014 um 06:22:46 Uhr:


[snip...]
Dämmung des Motors könnte besser sein, wobei ich das aber nicht als unangenehm empfinde. Wenn man in einen 5er steigt merkt man was gehen würde. (Habe aber auch hier selbst nachgeholfen - Dichtung zusätzlich verklebt)
[...snip]

Moinsens,

darf man fragen, wo/wie genau du dahingehend nachgebessert hast?

Beste Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen