Der 3er F30, eine einzige Baustelle

BMW 3er F30

Hallo F30-Fahrer, es werden wohl einige zu den nachfolgenden Kritikpunkten nicht zustimmen, aber ich muss ganz ehrlich feststellen, dass der F30 die zur Zeit größte Baustelle im kompletten Modellprogramm von BMW ist. Zum Fahrverhalten und meiner geäußerten Kritik empfehle ich denen, die dass nicht nachvollziehen können, mal ein anders Modell der BMW-Reihen zu fahren, um feststellen zu können, dass es auch anders geht.
Folgende Probleme bestehen:
Geradeauslauf und Windempfindlichkeit bei hohen Geschwindigkeiten
Bremsleistungen und Fadingeigenschaften
Fahrgeräusche, Windgeräusch und Abrollgeräusche
Motordämmung
Materialqualität im Innenraum
Fehlende Assitenzsysteme
LED-Licht fehlt
Alte Motoren

Einige Probleme werden sicherlich beim LCI behoben werden, wie LED-Licht oder fehlende Assistenzsysteme,
andere werden wohl nur halbherzig behoben werden, wie mangelnde Materialqualität (ein bisschen Klavierlack hier und da, das wird es wohl gewesen sein), aber ob hier Themen, wie die Fahrgeräusche, Motordämmung, Fahrverhalten oder bessere Bremsleistungen angegriffen werden, bezweifele ich. Dieses Modell wurde unter einem ungeheuren Kostendruck 2012 auf den Markt geworfen, um hier auch Gewinne für die vielen Neuentwicklungen zu generieren. Aber leider auf Kosten der Käufer.

Kurz noch meine Referenz für diesen Beitrag, F30 335i in 03/2012 gekauft, um bereits Mitte 2012 bspw. festzustellen, dass mein Navi absofort völlig veraltet war. Die aufgelisteten Mängel habe ich weder zuvor noch danach jemals in der Intensität bei einem BMW erlebt. Ich habe das Fahrzeug Anfang 2014 verkauft.
Bei meinem jetzigen 435dx GC wurden ja bereits einige Dinge verbessert, wie Fahrverhalten, Geräuschdämmung und Geradeauslauf, aber man spürt noch immer die 3er-Gene. War dies beim vorhergehenden Modell noch eine Auszeichnung, ist dies hier wahrlich nicht positiv.
BMW wird wohl hier nur ein extrem umfangreiches LCI zur Behebung der bestehenden Mängel übrigbleiben,
um nicht gegen die neue C-Klasse und dem kommenden A4 "abzusaufen". Und das, da schließt sich der Kreis, wird wohl die zuvor erzielten Einsparungen komplett aufzehren.
Wie ist Eure Meinung ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@harald335i [url=http://www.motor-talk.de/.../...ne-einzige-baustelle-t5085173.html?...]
Folgende Probleme bestehen:
Geradeauslauf und Windempfindlichkeit bei hohen Geschwindigkeiten
Bremsleistungen und Fadingeigenschaften
Fahrgeräusche, Windgeräusch und Abrollgeräusche
Motordämmung
Materialqualität im Innenraum
Fehlende Assitenzsysteme
LED-Licht fehlt
Alte Motoren

Kurz noch meine Referenz für diesen Beitrag, F30 335i in 03/2012 gekauft, um bereits Mitte 2012 bspw. festzustellen, dass mein Navi absofort völlig veraltet war. Die aufgelisteten Mängel habe ich weder zuvor noch danach jemals in der Intensität bei einem BMW erlebt.

Was Du hier schreibst ist schlicht die Aussage, dass Du dir ein Fahrzeug gekauft hast, was dir eigentlich nicht gefällt. Sämtliche Dinge, die Du aufzählst sind keine Mängel, sondern Produkteigenschaften, die man bei einer beliebigen Probefahrt feststellen kann. Wenn ich ein Schokoeis kaufe, kann ich ihm ja wohl kaum als Mangel ankreiden, dass es keinen Kirschgeschmack hat.

Ein Mangel liegt dann vor, wenn beim Kauf versprochene Eigenschaften nicht eingehalten werden. In meinem Fall waren das Getriebegeräusche, „hängende Lenkung“, knackendes Sitzgestell, sich verstellender Spiegel, defekte Hupe, Steuerkettenschleifen, etc. Aufgrund dieser Mängel wurde das Auto irgendwann gewandelt.

Du schreibst aber im Prinzip, dass Du das Auto aufgrund fehlender Assistenzsystem, LED-Licht und alten Motoren verkauft hast – der einzige Grund dafür kann nur sein, dass Du dir Deiner eigenen Fehlentscheidung immer klarer geworden bist.

Vor allem verstehe ich nicht, warum Du dir dann wieder einen 4er GC mit selben Motoren, fehlendem LED-Licht, Assistenten und Innenraumverarbeitung gekauft hast...

203 weitere Antworten
203 Antworten

Zitat:

@TÜVaus schrieb am 21. Oktober 2014 um 22:55:34 Uhr:


Mit der Optik eines 3er GT kann ich mich überhaupt nicht anfreunden.
Das hochbeinige Erscheinungsbild wirkt auf mich unsportlilch und BMW untypisch.

Ein typisches Schwiegerelterntaxi 🙄
Für Menschen mit Handicap oder auch älter Leute ist die
höhere Sitzposition sicher vorteilhaft.

Wobei ich mich am F3?, 4er Coupe'/Gran Coupé/Cabrio nicht "sattsehen" kann:-)

Und über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten, subjektives Empfinden.

Ja..., Du musst ihn Dir halt mal tiefergelegt und mit 19 Zöller anschauen. Für mich optisch ein sehr großer Unterschied.

Mein Gott, sind hier manche "supersportlich"...

Warum kaufen die dann aber nicht gleich z.B. einen Donkervoort D8 GTO ?
Warum halbe Sachen machen und einen schnöden Allerwelts-4er nehmen ?
Der Donkerfoort ist doch noch sportlicher, tiefer, breiter, schneller, "schöner" !!!

Nur hat der halt etwas weniger Kofferraum und Platz als die "potthäßliche 3er-Schiffsschaukel".
Und das ist für manche Autokäufer -die keine Schwiegermutter fahren- halt auch noch wichtig ...

Zitat:

@Rambello schrieb am 22. Oktober 2014 um 00:34:49 Uhr:


Mein Gott, sind hier manche "supersportlich"...

Warum kaufen die dann aber nicht gleich z.B. einen Donkervoort D8 GTO ?
Warum halbe Sachen machen und einen schnöden Allerwelts-4er nehmen ?
Der Donkerfoort ist doch noch sportlicher, tiefer, breiter, schneller, "schöner" !!!

...

Mein Gott , sind hier manche "superpraktisch"....

Warum kaufen die dann aber nicht gleich z.B. einen Kastenwagen?
Warum halbe Sachen machen und einen schnöden Allerwelts GT nehmen?
Ein Kastenwagen ist doch viel geräumiger praktischer und robuster !!! 😁

Ein Kastenwagen? Wie süß. Wer platz braucht fährt: http://de.wikipedia.org/wiki/BelAZ_75710
Ist auch optisch näher beim GT... 😁 *schnellweg*

Ähnliche Themen

Ich überlege schon lange einen Kangoo fürs Grobe zu kaufen. Aber für die paar Fahrten im Jahr wär das ein wenig übertrieben, da nehm ich besser den Anhänger.

Zitat:

@Rambello schrieb am 20. Oktober 2014 um 08:19:52 Uhr:


Habe den serienmäßig gelassenen 328iGT mit stinknormalen 17 Zoll.
Vom Komfort merke ich keinen nennenswerten Unterschied zum neuesten 520 D. Also völlig o.k.
Und, wenn ich "Schiffschaukel" und "Geradeauslaufprobleme" lese, kann ich nur ungläubig den Kopf schütteln.
Habe davon noch Null bemerkt, obwohl ich "alter Extremraser" auch immer "flott" unterwegs bin.
Bin allerdings kein Formel 1 - Fahrer, wie scheinbar viele hier im Forum ...

Vorschlag: du machst ein video von der Fahrt und stellst es online und ich mache es mit dem e92..."??

Inhalt: bei 50 km/h 4 Serien mit lenkbewegung von 0> -60 > +60 Grad . Zeit 0,5 Sekunden.

Dann vergleichen wir mal die Videos wie die Unterschiede beim schaukeln sind.

Okay??

Gretz

Naja, ich denke in D gibt's viele gerade-aus-Raser die ihr Auto um die Kurve tragen... Die werden einfach grundsätzlich kein Thema mit der rollneigung ihres Autos haben.

Für den anderen fängt flottes fahren da an wo die Reifen in den Kurven singen. I Näpfen Ich denke das ist alles eine Frage der individuellen Anforderungen. Denke das meint Rambello mit er sei kein Formel-1 Fahrer, aber ein extrem-raser.

Zitat:

@Sencer schrieb am 22. Oktober 2014 um 08:11:31 Uhr:


Naja, ich denke in D gibt's viele gerade-aus-Raser die ihr Auto um die Kurve tragen... Die werden einfach grundsätzlich kein Thema mit der rollneigung ihres Autos haben.

Für den anderen fängt flottes fahren da an wo die Reifen in den Kurven singen. I Näpfen alles eine Frage der individuellen Anforderungen. Denke das meint Rambello mit er sei kein Formel-1 Fahrer, aber ein extrem-raser.

Die schnellen Geradeausbolzer sind normalerweise Audifahrer.

Kurven können die Fahrzeuge nicht so. N BMW ist n Stück Verschwendung, nur um geradeaus schnell zu fahren.

Zitat:

@Zeiti0019 schrieb am 22. Oktober 2014 um 08:24:49 Uhr:


Die schnellen Geradeausbolzer sind normalerweise Audifahrer.
Kurven können die Fahrzeuge nicht so.

Ironiemodus an

Na Gott sei Dank kommt hier auch nochmal ein vernünftiger Beitrag. Wäre ja auch schrecklich wenn nur dümmliche Klischees auf den Plan kämen 🙄

Ironiemodus aus

@Zeiti0019
Das Thema hat sich mit dem F3x ja wohl gänzlich in Richtung gleichstand erübrigt. In meiner gerne gelesenen SportAuto werden dem F3x BMW-untypische, komische Tugenden angekreidet.

Das könnte schon stimmen, dass es in diese Richtung geht - kein Thema.
Aber wenn man mal einen stärkeren heckgetriebenen BMW ne kurvige Strasse hochfährt, das ganze etwas schneller und das gleiche dann mit einem ähnlich motorisierten Audi macht (sogar Quattro), dann merkt man den Unterschied schon. Allerdings war das noch ein E90 und ein A4 - auch 3 Jahre alt.

Peter- *Ironie an: Dann bin ich froh, Deine Erwartungshaltung komplett erfüllt zu haben und Du mir mein dümmliches Klischee als vernünftig darstellt. Vielen Dank. *Ironie aus.

Einfach mal vergleichen und dann das ganze noch mal darstellen. Die Audis schieben nach wie vor noch gerne etwas mehr über die Vorderrräder.
Mal dazu den Bericht über den neuen RS3 lesen, wie bei dem via Elektronikeingriffen mehr Hecklastigkeit simuliert wird. Im Vorgänger waren es breitere Reifen auf der Vorderachse. Ich sage damit nicht, dass es schlechte Autos sind, falls sich hier jemand auf den Schlips getreten fühlt.

@Zeiti0019
Naja, ich spreche bei Audi auch Autos mit Längsmotor an. Alles mit Quermotor ist eben nur ein Golf mit optionalem Hilfsallrad. Also bei A4 (mittlerweile nicht mehr taufrisch) und 3er ist der Unterschied in Sachen Sportlichkeit so marginal wie noch nie. Ok, die Lenkung ist bei BMW noch etwas besser...

@Bartman: Ich bin den F3x nur mal kurz gefahren, als 20i. Da habe ich natürlich keinen direkten Vergleich zum A4.
Zum A4 empfinde ich im 3er das Infotainment ziemlich voraus, aber der Vergleich hinkt etwas, da der A4 ja bald abgelöst wird.
Fahrtechnisch kann ich hierzu nix sagen, allerdings ist der F3x schon merklich komfortabler als der Vorgänger, den ich hatte. (Standardfahrwerk in beiden).
Ich bin auch erstmal von BMW weg, da ich ne bessere Raumausnutzung (Nachwuchs) brauche und mir der aktuelle 3er nicht in allen Punkten zugesagt hat. Vom fahren her war mir mein E90 da lieber, optisch der F3x. Allerdings nicht von den Materialien her im Innenraum - für das aufgerufene Geld.
Daher fahre ich erstmal ne Weile Frontkratzer wieder.

Ein Freund hat sich kürzlich einen RS6 gekauft, das Ding ist klasse. Geht vorwärts, Sound vom feinsten.
Der fährt hauptsächlich Autobahn mit dem Auto - Benzinverbrauch ist dem egal.
Sobald man den Wagen allerdings ne Strasse auf der schwäbischen Alb hochjagt, merkt man trotz der Leistung und Allrad die "Behäbigkeit, mit der der Wagen in engere Kurven geht. (Klar: 2 Tonnen Leergewicht kommen dazu)
Deswegen vorher auch meine Aussage und das galt auch für nen 3.0 TDI im A4 und nen RS5, das die Autos eben mehr die Autobahngeradeausfräser sind. BMW finde/ fand ich hier immer agiler.
Bin allerdings nur mit nem aktuellen 530er D mal die Strecke gefahren und der hat mir gut gefallen.
Also nix für ungut, für meine Klischeehafte Aussage vorher. 😉

Ist trotzdem interessant,
wenn ein auch praktisch denkender, meist im üblichen Verkehr fahrender "Normalsterblicher" wie
ich "Formel 1- Fahrern" beim Fachsimpeln "zuhört", womit man noch 0,X sec schneller sein kann.

Als "einzige Baustelle" kann ich in meinen neuen BMW aber deswegen nicht einstufen.
Aber warten wir mal 20 Jahre 😁

@Zeiti0019
Dann sind wir ja auch bezüglich anderer Themen nahezu gleicher Meinung. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen