Der 2E Fehlerteufel hat mich erwischt :-(
Es ist so weit, der Fehlerteufel hat meinen 2E überfallen.
Er will das Standgas nicht mehr halten, manchmal ist er bei 800U/min manchmal bei 1100U/min. Ich habe das Relais 30 gewechselt, es gab keine Besserung. Nach dem ich die Drosselklappe und den LSV mit B.reiniger gesäubert hatte war das starke "sägen" weg. Jetzt bleibt sie konstant auf einem Level, oft aber zu hoch. Wenn er aber auf 1100U/min ist und ich ihn mit der Kupplung runter hole bleibt er bei 800. Ich hab mal ein Video gemacht.
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vwpower06
Ich will mal hoffen, dass wir jetzt einen 2E Fahrer glücklich gemacht haben 🙂
Wobei du wohl eher weniger zur Problemlösung dazu getan hast! 😁
Die Videoanalyse am Anfang war sicherlich ganz hilfreich ;-)
Hallo,
so ein abgefressenes Sondenkabel hatte ich auch schon....sah bei mir ganz genau so aus. Das schien den Marder gestört zu haben...war wohl sein Notausgang da unten 🙄😁
Anderen Schaden hat er nie gemacht, obwohl er regelmäßig da war...komisch, aber ist so..
Komisch war auch, dass ich das zerfressene Kabel nie richtig anhand des Motorlaufs bemerkt habe. Erst als ich damals mit den Ethanolversuchen begonnen habe, merkte ich dass das Steuergerät nicht wirklich auf das E-Gemisch reagierte. Wer sich erinnert, damals war ich der Meinung der 2E würde ziemliche Schwierigkeiten mit dem Ethanol haben.
Bei einer Rep. am Hosenrohr fand ich dann zufällig das zerfressene Kabel (die offenen Kabelenden waren da schon mächtig oxidiert) und flickte sie auch gleich zusammen....und siehe da, mein 2E fand nach weiteren Versuchen sogar E85 pur recht lecker. Gut...ein paar Anpassungen bedarf es zwar noch, aber das wird schon noch.. 😁
Also wie gesagt, bei mir hat sich das defekte Kabel nicht sehr auf den Motorlauf ausgewirkt. 🙄
Starkes Sägen hatte ich auch schon (schon länger her), aber das war nach Tausch des Leerlaufstellers weg. Der alte arbeitete allerdings noch, wahrscheinlich aber fehlerhaft.....vielleicht auch bei Camper Joe der Fall ?! 🙄😕
fetzer
Morgen kommt ein befreundeter KFZer um den Stecker zuflicken.
Kann eigentlich der Kat in Mitleidenschaft gezogen worden sein? Ein Bekannter meinte nämlich, dass er sich leer anhört!
Ähnliche Themen
Hallo Joe,
zu dem Thema hat hier Weberli schonmal was gepostet...ich fasse kurz zusammen..
2E´s sind die größten KAT-Fresser aus dem Hause VW....und das kommt eben aus den schlechten Angewohnheiten die der Motor hat. So bringt der schlechte Lauf auch immer unverbrannte Kraftstoffrückstände mit sich, diese dann im heißen Kat ihren Schaden anrichten.
Ein zerfeuerter Kat kann also tatsächlich Folge des langen schlechten Motorlaufs sein..
Du solltest das also mal genauer prüfen und dich nach einem Ersatz umsehen.....vielleicht währe das gleich die Chance für einen HJS-Upgrade-Kat....und die günstigere E2 für den 2E 😁
fetzer
Der Stecker ist gelötet, das Problem ist aber immer noch da!
Wie kann ich den Luftmengenmesser testen?
Ich habe von einem Bekannten noch einen LMM bekommen und gleich gewechselt. Es hat aber auch nichts gebracht :-(
Beim Einbau ist mir eine kleine Plastikbox am Luftfilterkasten aufgefallen. Sie hat eine blaue Plastikkappe drauf und einen zweipoligen Stecker, was ist das? Mir ist nämlich aufgefallen, dass irgendetwas in ihr rappelt.
Das wird das Aktivkohleventil sein. Das muß klackern, wenn er warm wird.
Beim googel habe ich gelesen, dass das Teil die CO-Einstellschraube ist. Als ich das Oberteil vom Luftfilterkasten abgenommen haben musst ich es abstecken. Dabei ist mir halt aufgefallen, das etwas lose drin ist. Ich habe es aber noch nicht aufgemacht.
Wenn es das Ding ist, was zwischen Luftfilterkasten und Scheinwerfer sitzt, dann ist es das CO-Poti!
Drüber wird das CO des Motors eingestellt. Kann sein das evtl. schonmal dran gedreht wurde und Reste von der Schutzkappe drin liegen und vibrieren.