Der 2E Fehlerteufel hat mich erwischt :-(

VW Passat 35i/3A

Es ist so weit, der Fehlerteufel hat meinen 2E überfallen.
Er will das Standgas nicht mehr halten, manchmal ist er bei 800U/min manchmal bei 1100U/min. Ich habe das Relais 30 gewechselt, es gab keine Besserung. Nach dem ich die Drosselklappe und den LSV mit B.reiniger gesäubert hatte war das starke "sägen" weg. Jetzt bleibt sie konstant auf einem Level, oft aber zu hoch. Wenn er aber auf 1100U/min ist und ich ihn mit der Kupplung runter hole bleibt er bei 800. Ich hab mal ein Video gemacht.

http://www.youtube.com/watch?v=flvcQiptjeQ

56 Antworten

Ich habe meinen Passat schon echt lange und bin super zufrieden. Einfach ein super Motor!!
Und ich will ihm den Fehler wieder austreiben :-)

Zitat:

Original geschrieben von Camper Joe


Ich habe meinen Passat schon echt lange und bin super zufrieden. Einfach ein super Motor!!
Und ich will ihm den Fehler wieder austreiben :-)

Na dann stell dich schonma auf ne laaaaaaaaaange Fehlersuche ein !

@ 1A-AutoserviceStarmechaniker:
Ich hab an 3 2E´s ne abgezogene Sonde gehabt, alle liefen komischerweise mit 800upm weiter.

Warum sollte die Drehzahl auch ansteigen ?
Lediglich wenn er zu Mager läuft und die Lambdagrütze das nicht ausgleicht dann steigt die Drehzahl !

Es könnte schön sein, dass der Temperaturfühler eine Macke hat. Und dadurch das StGe zwischen Kaltstart und Normal wechselt.

Hallo Camper Joe,

welchen 2E meinst Du?

2E2, 2E3, 2E-E?

Bist recht dünn mit Deinen Angaben zur Sache.

Nähere Angaben zum verwendeten Vergaser kannst Du hier nachlesen.

http://www.ruddies-berlin.de/vergaser.htm

Besser Du machst genau Angaben zum Fahrzeug, sonst wird das nix mit konkreter Hilfe.

Die Lambdasonde kannst Du einfach messen, System auf Betriebstemperatur bringen. Nun sollte am Sondenkabel die Spannung kontinuierlich zwischen 0,2 und 0,9 Volt pendeln, möglichst 60zig mal pro Minute.

Die Lambdasonde ist nicht das Problem, ich starte den Motor in dem Fall an der passenden roten Ampel neu und alles ist wie im Prospekt, damals. Der Motor hat die richtige Drehzahl, 850 min1

Alle Umgebungsbedingungen sollten aber vorher als erfüllt abgehakt sein.

Ähnliche Themen

Wie was wo Vergaser....
Wir reden nich von den 2EE (Das Dreck Ding namens Ökomatik) 2E2 oder 2E3

Es geht um den Motorkennbuchstaben 2E
2.0 115PS Digifant Einspreitzer !

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


@ 1A-AutoserviceStarmechaniker:
Ich hab an 3 2E´s ne abgezogene Sonde gehabt, alle liefen komischerweise mit 800upm weiter.

Da Du ja sowieso der Oberchecker zu sein scheinst, brauch ich ja hier eh nix mehr dazu sagen, wieso weshalb und warum!

Jo 😁

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Jo 😁

Wieso hast Du denn dann schon 3 von den Dingern nicht zum laufen gekriegt?🙄🙄🙄

OHNE WORTE

😁😁😁

Iss eben nen 2E

Wobei, Willi H seiner läuft Klasse für nen 2E , der RP-2E Mischling von Papa2008 hab ich auch sinnig ans laufen bekommen.
Die anderen... hmmm

der eine hatte Motorschaden, der andere Bockte und wollte nicht damit aufhören und dann wiederrum einer hatte nen kaputtes Drosselklappenpoti.

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Kennst das nicht ?
"Wollen Sie was Gutes oder reicht auch was von Siemens ?"
Alter Elektriker Spruch 😉

Wer? Wie? Was? Wo iss der Elektriker ???

Das ist mein Spruch ... Du "Entarteter" ... hehe 😁😁😁

Ja... du bist ja unser Elektriker 😉

So ich habe mich mal auf die Suche nach der Lambdasonde gemacht. Ist das der Stecker der Lambdasonde?

PS: Das rechte Kabel ist durch (für die mit den schlechten Augen :-))

Ja genau!

Dann flick mal das Kabel zusammen, dann könnte Dein Problem schon weg sein!

Und so sieht ne neue aus!

Warum hat meine nur drei Kabel und wofür ist das kaputte?

Die Masse wird ja an den Motorhalter geschraubt! Es müssen also 4 Kabel vom Stecker in Richtung Steuergerät gehen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen