Der 120tkm Service?
Hey Leute,
bei meinen Golf 7, ein 2.0 TDI DSG Automatikgetriebe BJ 11/2013, ist der 120tkm Service nun fällig. Es fallen Öl wechsel, Getriebeöl wechsel und Bremsflüssigkeit an. Ich wollte evtl das Öl selber mit in die Werkstatt mitbringen damit ich bissl günstiger wegkomme und wollte euch Fragen ob ihr mir welches empfehlen könnt?
Besten Dank
Beste Antwort im Thema
Beim Öl ist es auch so eine Glaubensfrage wie bei den Reifen.
Tut nicht so, als wenn ihr ein Rennauto im 24 Stunden Rennbetrieb versorgen müsstet. Es ist ein Golf!
45 Antworten
Zitat:
@oggear51 schrieb am 2. März 2017 um 17:04:46 Uhr:
ist auch das einzigste vollsynthetische mit 50700 freigabe wenn ich mich nicht täusche
Laut ARAL ist auch dieses vollsynthetisch:
http://www.ebay.de/itm/361673657879?...
Und brauchst nicht mal hinzufahren.
Das war die Antwort von ARAL auf die Frage, ob das Supertronic LL3 vollsynthetisch sei:
Danke für Ihre Anfrage!
Aufgrund der deutschen Gesetzgebung ist dies Produkt als HC-Synthese (Hydrocrack-Synthese) zu deklarieren. Im restlichen Europa (aufgrund anderer Gesetzgebung) würde man es als vollsynthetisch deklarieren.
Mit freundlichen Grüßen
Robert Lehmann
Technical Specialist D/A/CH
BP Europa SE Zweigniederlassung BP Austria
IZ NÖ-Süd, Strasse 6, Obj. 17
2355 Wiener Neudorf
Das Aral ist Teilsynthetisch. Zu erkennen am Flammpunkt von 202°C lt. Datenblatt
https://www.aral-lubricants.de/.../...30_germany_german_pdb_463186.pdf
Das oft genommene Castrol, übrigens vom gleichen Konzern wie Aral, hat sogar einen noch niedrigeren Wert, was auf noch weniger Synthese schließen lässt.
EDIT:
Aral schreibt es sogar selbst: HC Synthese
Unterschied: https://www.audifieber.de/.../
genau so siehts aus, dass ravenol ist das einzigste leider hab ich noch nie was vom hersteller gehört.
edit: nach langem hin und her stöbern soll das ravenol wohl das beste 5w30 öl sein
Hm...Leute ihr verunsichert mich aber jetzt... ach ka das liqui moly ist ausverkauft 😁
Ähnliche Themen
Beim Öl ist es auch so eine Glaubensfrage wie bei den Reifen.
Tut nicht so, als wenn ihr ein Rennauto im 24 Stunden Rennbetrieb versorgen müsstet. Es ist ein Golf!
Nimm das angesprochene Addinol 😉.
glaub wir haben den TE so durcheinander gebracht das er erstmal ne zeitlang trocken fährt
wird auch beim freundlichen genommen, von castrol halten viele nichts, ich benutze das schon immer und probleme gabs bis jetzt noch keine
Letztlich egal was er nimmt, solange es die Norm erfüllt. Ich würde nur darauf achten, das neben der VW Norm noch die genannte Mercedes Norm erfüllt wird.
Zitat:
@surfkiller20 schrieb am 27. Februar 2017 um 17:05:45 Uhr:
Das DSG Öl ist leider Alternativ los. Da gibt es auch auf dem Freien Markt nix.
Vom Castrol sind wir im Kollegenkreis weg, weil Castrol und damit auch Aral, vor einiger Zeit aus dem guten Vo.
Jein..
im G5, oder Touranforum (vermutlich auch in anderen) wurde über das DSG Öl diskutiert.
VW stellt das DSG Öl ja nicht selber her sondern bekommt es anscheinend von Pentosin (FFL-2)
Ich weiß aber nicht, ob dies immer noch so ist ! ggf. selbst mal googeln..
Im Datenblatt steht explizit:
"Einziges freigegebenes Erstbefül lund Servicegetriebeöl für die neuen VW und AUDI Doppelkupplungsgetriebe".
Man kann bestimmt auch andere Öle nehmen (Febi, Liqui Moly, ..). Wenn ich mir die Datenblätter durchlese steht immer so eine Formulierung in der Art drin. "xxx empfiehlt dieses Produkt zusätzlich für Fahrzeuge bzw. Aggregate, für die folgende Spezifikationen, oder Originalersatzteilnummern gefordert werden". Dann wird auf eine Referenz oder Einsatzempfehlung der VW-Teilenummer" verwiesen. Es steht aber nichts in der Art und Weise drauf drauf freigeben nach VW Norm xyz.! Das ist halt der Knackpunkt.
Bei Motorölen im Vergleich steht zumindest noch die VW-Norm drauf (und ggf. Freigabe)
Fazit: Beim DSG Öl wäre ich vorsichtig bei Alternativen. Wenn hier was passiert hast du große Probleme.
PS: DSG Öl Filter auch mit wechseln lassen !
OK danke für den Hinweis.
Allerdings Unterscheiden sich die Preise für das Original VW DSG Öl und für das Pentosin kaum. Man bekommt in der Bucht 6L Original DSG Öl + Filter für 120 - 130€. 1L Pentosin kosten ca. 16€ * 6L = 96€ ohne Filter. Also kein allzu großer Unterschied.
Ich habe jemanden der bei ist und 15% bekommt. Da werde ich das Zubehör fürs DSG nehmen.
Für den Motor nehme ich einfach das billigste Markenöl und gut ist 🙂 ...z.B. mein link von oben
Zitat:
@Novo25 schrieb am 3. März 2017 um 10:57:52 Uhr:
Ich habe jemanden der bei ist und 15% bekommt. Da werde ich das Zubehör fürs DSG nehmen.
Für den Motor nehme ich einfach das billigste Markenöl und gut ist 🙂 ...z.B. mein link von oben
Nur das es nicht das billigste ist. Und das DSG-Öl bekommst du hier:
Zitat:
@surfkiller20 schrieb am 3. März 2017 um 10:05:45 Uhr:
OK danke für den Hinweis.
Allerdings Unterscheiden sich die Preise für das Original VW DSG Öl und für das Pentosin kaum. Man bekommt in der Bucht 6L Original DSG Öl + Filter für 120 - 130€. 1L Pentosin kosten ca. 16€ * 6L = 96€ ohne Filter. Also kein allzu großer Unterschied.
Da stimme ich zu. Der Preis ist in fast identischen Preisregionen. Die Preiseunterschiede waren vor ca ca. 2 Jahren (DSG-Ölwechsel) leider genau so. Ich habe mit meinen Freundlichen damals einen guten Preis für den Wechsel vereinbart. Damit war das Topic closed.
In der Bucht gibt es Angebot ja- Wäre mir selbst zu unsicher. Muß aber jeder selbst wissen.
Mal ne andere Frage: VW bringt ja das DQ381 so langsam für die Golf Modelle raus. DQ 381 = 7 Gang nasslaufende Kupplung. Rein intressehalber. Ist das gleiche Öl, dann wie beim 6 Gang DSG (nasslaufend) ?
Könnte mir vorstellen das auch das Öl für dieses Getriebe optimiert wurde... - Wo sind die DSG Experten hier im Forum 🙂