Der 100.000km Thread
Ich hab´ s schon geschafft!
Wer ist denn auch schon 100000km gefahren und wie hat der A3 "mitgespielt"?
Beste Antwort im Thema
Aktuell: 383.687km und mängelfrei die HU bestanden. 🙂
353 Antworten
servus zusammen,
bin hier sicherlich noch der frischling im 100er-club...
vor weihnachten wars so weit!
aktuell 102.100 km und (auf holz geklopft) bis jetzt nur inspektionen bei 30/60/90.
und das für einen 2.0 TDI aus 7/2003.
bremsen, kupplung etc. alles original.
so darf gerne weiter gehen!
viele grüße
ps: freue mich über mehr original zylinderköpfe aus 2003! beim durchlesen hier wird mir immer ganz flau!
hy ..
genau diese leute wollte ich hören !!!! noch ein 7/2003er bei dem bis jetzt alles ok ist freu .....
gruß floh
Zitat:
Original geschrieben von NicoCoCo
servus zusammen,bin hier sicherlich noch der frischling im 100er-club...
vor weihnachten wars so weit!
aktuell 102.100 km und (auf holz geklopft) bis jetzt nur inspektionen bei 30/60/90.
und das für einen 2.0 TDI aus 7/2003.
bremsen, kupplung etc. alles original.
so darf gerne weiter gehen!viele grüße
ps: freue mich über mehr original zylinderköpfe aus 2003! beim durchlesen hier wird mir immer ganz flau!
Hi,
hatte mal einen A4 1.9TDI '00 mit 115PS - null Probs bis 300000 Km. Ich glaub', der 1.9er TDI ist der bessere Motor.
Mein SB Ambition 2.0TDI '05 ( 100000Km ) hat auch schon einen neuen Kopf ( bei 60T ) - und 2 neue Frontscheiben 😁
Hin und wieder muß auch der Kühlwasserstand kontrolliert werden. Das kriegen die "Freundlichen" einfach nicht in den Griff. Immer wieder abgedrückt, aber Nix gefunden 😕
Am meisten stört mich jedoch, das die Karre fürs Nasse völlig fehlkonstruiert ist - insbesondere die Heckklappe 😠. Zudem kann man aus selbigem Grund nur hoffen, das die Schalter für die Fensterheber vorne wasserdicht sind.
So far
Gruß
Michel
wieviel verbraucht er denn?
Zitat:
Original geschrieben von a3_hippy
bin längs bei ca 110000.bis auf ein paar macken die der 1.9 TDI hatte, bin ich sehr zufrieden, leider verbraucht mein kleiner in letzter zeit zu viel!!!!
Ähnliche Themen
Also ich habe den 2.0 TDI mit DSG (Bj. 7/2004) und habe jetzt knapp 90.000 km runter.
Bisher wirklich keine Probleme, außer ca. 1l Ölverbrauch pro 10.000km.
Nur die Vorderachse macht ein paar Geräusche, aber damit kann ich leben. In 6 Monaten geht er zurück, nach hoffentlich 4 Jahren treuen Diensten.
Duchschnittsverbrauch: 6,2l / 100km
🙂
Zitat:
Das war glaub früher bei Peugeot usw. so. Additiv nach 80, 100, oder 120 000 km neu befüllen und irgendwann auch den Filter wechseln. Weiß ich aber nicht mehr genau.
das additiv mußte bei den ersten modellen von 2000 bei 80tkm aufgefüllt werden. seit vielen jahren liegt das intervall zum auffüllen bei 120tkm.
die ersten filter mußten damals bei 80tkm getauscht werden. seit knapp 2 jahren liegt das wechselintervall für den filter (je nach modell) bei 180tkm oder 210tkm.
übrigens ist der filterwechsel für den kunden immer kostenlos! lediglich das additiv muß bezahlt werden (pro 120tkm ca. 130,-€).
hallo erst mal!
ich habe einen A3 2.0TDI Ambition Bj 7/2003
90 000km
bis jetzt noch keine ausserplanmässigen reperaturen.
und ich hoffe das bleibt so 🙂
Meiner (2.0 TDI, EZ 08/03) hat 135000 km runter. War bis auf 1 x bei ca. 120000 km (irgendwas mit Kabel im Zylinderkopf für die Einspritzung?) nie was gravierendes dran.
Kleinigkeiten:
3 x Easy Entry defekt (Seilzug gerissen)
2 x Verschluss Mittelarmlehne defekt
So liebe Leute. Seit dieser Woche habe ich 200.000km auf "der Uhr" und ich muss sagen, nach wie vor alles im grünen Bereich! Einziges wirkliches(!) technisches Problem auf der Distanz: bei ca. 195.000km eine defekte Kühlmittelpumpe. Hoffe, dass der A3 auch weiterhin so zuverlässig bleibt wie bisher.
Meiner mit 101000 km hatte nur einmal Probleme. Der Klimak..war defekt. Er hatte auch noch die ersten Bremsen, die bis letzte Woche noch I.O. waren.
Leider musste ich mich von meinem A3 trennen, denn mein neuer R8 😁 wartet auf mich.
Korby
Zitat:
Original geschrieben von Neuwagen76
Mich würd mal interessieren, ob jemand mit DPF schon 100000 km erreicht hat. Hält der Filter überhaupt so lange?Grüße
Mein SB 1.9 TDI e von 06/2007 hatte gestern beim tanken 102.734 km runter. Der hat schon den DPF und es gab bisher damit null Probleme. Ich fahre aber auch fast nur Langstrecke mit dem Audi. Bei 100tkm habe ich vorsorglich den Zahnriehmen mit WAPU wechseln lassen. Ansonsten bisher wirklich nur tanken und zur 30- , 60- und 90-tkm Inspektion mit Ölwechsel. Bis heute noch keinen Tropfen Öl aufgefüllt, die ersten Scheibenwischer, kein Birnchen gewechselt, nix. Okay, er hat Xenon, aber trotzdem. Sein Vorgänger (Audi 80 B4 1.9 TDI) hatte ich mit 460tkm (völlig fahrbereit) verkauft. Das soll der A3 nach Möglichkeit auch schaffen und mehr. Bisher hat er mich echt nicht enttäuscht.
hab jetzt 141.000 runter und der rennt als ob er gerade vom Laufband kommt 🙂
keine außerplanmäßigen Reperaturen. Bei 125 bzw. 135 den Zahnriemen 🙂
Verbrauch liegt zwischen 5,9 - 8 Litern 🙂 So macht das Spaß..
btw: jetzt wird erstmal die neue Stoßstange abgeholt ^^
mfg
Nach langer Zeit bin ich auch mal wieder hier.
Mein 2.0 TDI hat 102.000 km weg.
Erstzulassung: 08/2003
Ich hatte zwischen 40.000 und 60.000 Probleme mit Weißrauch beim Kaltstart. Die Werkstatt war recht ratlos und wechselte munter drauf los.
Zylinderkopf getauscht + alle 4 PD-Elemente.
Dann bei ca. 90.000 km eine Achsmanschette gewechselt.
Außerdem hatte ich bei ca. 90000 km plötzliche Leistungsverluste. Ich dachte es wäre der Turbolader. Nach mehreren Werkstattbesuchen und diverser Tests stellte sich raus, dass der Masseanschluss korodiert war und deswegen die Elektronik verrückt spielte. Man hat also nur die Leitfähigkeit des Stroms am Masseanschluss verbessert und dann trat des Problem nie wieder auf.
Bremsen, Kupplung, Reifen usw. sind alle noch die ersten.
KM Stand 138000 aktuell
Zylinderkopf gewechselt bei 90000 (gerissen) kostenloser Ersatz durch Audi.
Achsmanschette bei 120 tkm
Bremsen vorn mit Scheiben, hinten nur Beläge bei 110 tkm
Verkauft, warte auf den A5😎
Um das Thema mal weiter am Leben zu halten: Aktuell 231.000km, weiterhin keine Probleme, selbst bei der Kälte in den letzten Tagen nicht. (Auto steht nachts draußen). Bin mal auf die 240.000km Inspektion gespannt.