Dension Gateway 500

Audi A6 C6/4F

😕Hallo,
kann sein das diese Thema schon "durchgekaut" würde, aber ich habs nicht gefunden😠
Im HDD Betrieb ist mir folgendes passiert:
Ich hab heute bischie mit dem GW rumgespielt und dabei kam ich in Menü die ich bis jetzt nicht gesehen habe.
Auf CD 12 Menü hatte ich Opcion "Search" und dann konnte ich wählen zwieschen:
1. ABC...
2. DEF...
3. GHI... usw....
Fand ich klasse dass ich Alphabetisch die Titel aussuchen konnte.
Und dann bin ich wieder in ein anderes Menü usw....
Nach paar umschalt Vorgängen wollte ich wieder diese Menü "Search" aufsuchen und das ging nicht mehr🙁
Nach eine halbe Stunde hatte ich "genug".
Wie finde ich diese Menü wieder? oder war das nur einmalige sache die man auf unstabilitet von GW "schieben kann😕
Und noch eine komische sache:
In einem Verzeichnis habe ich 100 Titel "Top 100" am Anfang konnte ich die Zahlen von 001 bis 100 sehen, jetzt auch nicht mehr😕
Kann mir Einer erklären was da bei mir alles passiert? Ist das normal?
Gruß
AndyMor

40 Antworten

nein, aber ich werde versuchen da Kontakt aufnehmen.
Gruß
AndyMor

"4F-Devil" hast du auf dein 4GB HDD oder Stick zb. im Menü 12 -> Artist die Option "SearchABC" oder auch nur unter "Files"?
Gruß
AndyMor

Kann ich erst nächste Woche schaun, werde Dir berichten, was da vorhanden ist.
Du hast ne PN.

Danke für Tel.Nr. und am Rande ich hab noch mal die 3 sys dateien von dem HDD gelöscht dann die Festplatte in alle Ruhe einskennen lassen. Bis jezt noch kein Stottern gechabt🙂
Mal abwarten und am Montag ruf ich da an.
Noch mal Danke🙂
AndyMor

Ähnliche Themen

Dann viel Glück - 😉

Zitat:

Original geschrieben von 4F-Devil


Hast Du mal mit MAXXCOUNT gesprochen, ob das Problem bekannt ist?

Ist MAXXCOUNT da mehr bemüht als Dension selber?

Geben die Bugmeldungen an die Dension-Entwickler weiter?

Ja, die Leute von maxxcount geben die Meldung schon weiter und sind bemüht, eine Lösung von Dension Ungarn zu bekommen.
Wie schon gesagt, bei dension verstauben die Mails - bei maxxcount bemüht man sich.
Aber die Lösung7Antwort ist aber leider wieder Ungarn!

Ich hätte da auch noch einen kleinen (nachvollziehbaren!) Bug, der zwar nicht weiter tragisch ist - bei mir aber schon etwas stört.

Ich habe bei Alben mit mehreren CDs (z.B. Hörbücher) Unterverzeichnisse für die CDs angelegt; also z.B. so:

Code:
Album\CD01
      Album\CD02
      Album\CD03

Die Tracknummern (ID3-Tag TRACK) der Titel beginnen für jede CD wieder mit 01 (d.h. es gibt z.B. Track-Nummer 01-10 in CD01, 01-11 in CD02, 01-09 in CD03)
Außerdem ist natürlich bei allen Titeln das ID3-Tag DISCNUMBER gesetzt (in CD01 als im Beispiel auf "01/03", in CD02 auf "02/03", etc.)

Wenn ich jetzt auf Ebene "Album" gehe, und dort auf "PLAY"; erwarte ich eigentlich, dass er die Tracks aus den Unterverzeichnissen in der Reihenfolge ihrer DISCNUMBER und dann gemäß ihres TRACK abspielt.
Das tut er aber mitnichten. Den ID3-Tag DISCNUMBER scheint er zu ignorieren, stattdessen sortiert er ausschließlich nach TRACK.
==> er spielt also zuerst CD01-Track01, dann CD02-Track01, dann CD03-Track01, dann CD01-Track02, ...

Auf Dateiauswahlebene ist das ganze kein großes Problem; da geht man eben einfach auf Ebene "Album\CD01" anstatt auf Ebene "Album" auf PLAY; dann spielt er in der richtigen Reihenfolge CD01 ab und macht danach bei CD02 weiter.

Lästiger ist das ganze, wenn man auf Album-Auswahlebene geht; da weiß ich nicht, wie man es umgeht... 🙁

Alles in allem also kein wirklich großes Problem, aber IMHO doch ein Bug, der gefixed werden könnte/sollte.

Vielleicht sollten wir hier mal einen Thread "Bugs bei Gateway" aufmachen und eine Liste mit den Fehlern generieren und an Maxxcount schicken.
Das ganze macht natürlich nur Sinn, wenn die Bugliste dann auch die Dension-Entwickler erreichen und auch beachtet wird...

viele Grüße,
Matthias

hi,
nachdem ich mit der SW 2.03 nur probleme hatte (Stottern) habe ich die neuste Update 2.05 aufgespielt.
Funktioniert OK ohne zu stottern und ich meine ist bischen schneller geworden🙂
Das war auch schon😁 dafür funktioniert die MIX Option nicht mehr😠
Langsam kriege ich "Hals" auf das ganzes GW 500.
Gruß
AndyMor

Zitat:

Original geschrieben von andymor


...Langsam kriege ich "Hals" auf das ganzes GW 500.

Nicht ärgern! 😉

Seh es mal so, die Freunde des AMI haben noch nicht mal ein USB-Kabel. Was glaubst Du was passiert, wenn die irgendwann ihre HDD anschliessen wollen. 😁 Ich freue mich schon auf seitenlangen Freds...

Zitat:

Original geschrieben von Lord of Rings

Zitat:

Original geschrieben von Lord of Rings



Zitat:

Original geschrieben von andymor


...Langsam kriege ich "Hals" auf das ganzes GW 500.
Nicht ärgern! 😉
Seh es mal so, die Freunde des AMI haben noch nicht mal ein USB-Kabel. Was glaubst Du was passiert, wenn die irgendwann ihre HDD anschliessen wollen. 😁 Ich freue mich schon auf seitenlangen Freds...

Hi,

die obigen Zeilen kann ich überhaupt nicht verstehen.😕 Habe AMI ab Werk (06/07) und habe beide AMI-Kabel ohne Zucken und Probleme über meinen 😁 bezogen. Das mit der HDD funktioniert ohne Schwierigkeiten seit dem ersten Einstöpseln. Das Andere hab ich n.n. getestet.

MfG
Tinchen

@ Tinchen
Hallo,
ich habe auch vor mir das AMI einbauen zu lassen. Meine Frage an Dich wäre,
kann ich von der HDD über das MMI auf alle MP3's ohne Probleme zugreifen,
oder gibt es etwas, was Dir nicht so gut gefällt. Wenn ich mir die Berichte über das
Gateway so durchlese, schreckt es mich schon ab.
Mein 😁 sagte mir aber, ich soll mit dem Einbau noch bis Dezember warten, dann
würde es ein Update geben. Er meinte, mit dem aktuellen Versionsstand würde es noch
einige Probleme geben. Kannst Du mir das auch bestätigen?
In meinem A4 hatte ich eine MStation verbaut gehabt, das war ein absolut super Teil.

Gruß Markus

@Venomous

Hi,
ich bin mit der Funktionalität des AMI in Bezug auf die HDD vollstens zufrieden. Es gibt jedoch, wie Du schon mutmaßt einige Sachen zu beachten:
- Die HDD muss mit dem Strom eines USB-Ports auskommen (kannst Du am Rechner schon vorher probieren) und ohne Netzteil oder zweiten USB-Port laufen. Geht imho nur mit 2,5 Zoll HDD´s, die aber dann auch ins fach passen
- Die MP3s sollten ordentlich getagged sein um die Übersicht zu bewahren.
- Die Ordnerstruktur einer normalen Sammlung (Interpret/Album/CD1/Titel) wird vom AMI ohne Probleme erkannt und gelesen. Bei mir über 60GB.
- Ich erinnere mich, dass es aber Einschränkungen über die Tiefe der Struktur (max.7) und die Anzahl Tracks pro Ordner (??) gibt. Darüber gibt es bei Audi ein offizielles Papier, welches ich auch schon im Forum fand.
- Beim Neustart genehmigt sich das AMI mitunter 5-10 Gedenksekunden. Stört aber weiter nicht.

Bei Interesse kann ich Morgen mal Bilder vom Fach und vom Bildschirm machen.

Mfg Tinchen

Zitat:

Original geschrieben von tinchen06


Hi,
die obigen Zeilen kann ich überhaupt nicht verstehen.😕 Habe AMI ab Werk (06/07) und habe beide AMI-Kabel ohne Zucken und Probleme über meinen 😁 bezogen. Das mit der HDD funktioniert ohne Schwierigkeiten seit dem ersten Einstöpseln. Das Andere hab ich n.n. getestet.
 
MfG
Tinchen

Dann bist Du vielleicht einer der wenigen die ein USB-Kabel schon ihr Eigen nennen. Vermutlich deshalb, weil Dein Wagen erst 3 Monate jung ist. Bisher hatte ich immer nur gehört "Gibts noch nicht, als Nachrüstmöglichkeit!". Mich persönlich würde es auch mal interessieren, wie die Integration von USB-Geräten in das AMI realisiert wurde.

@ Tinchen
Wenn es Dir keine Umstände bereitet, würde ich mich über Bilder freuen.
Ansonsten hört es sich ja ganz gut an. Weist Du wie die MP3's dargestellt werden,
wenn sie nicht getagged sind? (Ich entferne den tagg bei meinen MP3's)
Es wäre noch interessant zu wissen, wie lang die Dateinamen sein dürfen und
wie viele Zeichen angezeigt werden.

MfG
Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen