Demontage Seitenschweller wie?
Hallo,
mein rechter Seitenschweller hat hinten einen Riss durch Feindkontakt,
wahrscheinlich eine zu hohe Bordsteinkante.
Jetzt möchte ich den ausbauen und reparieren.
Das untere Ende ist bereits gelöst, der obere Rand wehrt sich noch.
Ist nicht ersichtlih, wie der befestigt ist - vielleicht geklebt- ?
Kannt sich da jemand aus?
Oder kann jemand eine gute Reparaturanleitung empfehlen?
Liebe Grüße aus dem schönen Ostfriesland
Willy
Beste Antwort im Thema
Hallo Willy,
die Schweller sind nur mit Klipse fest.
Hier die Anleitung
24 Antworten
Hallo Willy,
meinst Du den Seitenschweller der Avantgarde Ausführung😕
Bin mir nicht sicher, aber meine der wäre genietet.
Bock den Wagen doch mal ein Stück auf mit dem Wagenheber und schau nach 🙁
Hallo,
von oben sind keine Nieten zu sehen.
Der Seitenschweller besteht übrigen aus einem recht weichen Kunststoff.
Willy
Zitat:
Original geschrieben von emsostfriese
Hallo,von oben sind keine Nieten zu sehen.
Der Seitenschweller besteht übrigen aus einem recht weichen Kunststoff.
Willy
Wenn dann wird er von unten genietet sein!
Zitat:
Original geschrieben von emsostfriese
Hallo,von oben sind keine Nieten zu sehen.
Der Seitenschweller besteht übrigen aus einem recht weichen Kunststoff.
Willy
Ich weiß jetzt nicht ob wir uns richtig verstanden haben, ich meine
die Seitenschweller der Avantgarde Ausführung, nicht AMG😕
Jetzt weiß ich nicht was Du mit von oben meinst.
Wenn ich die Reifen wechsele, sehe ich da keine Schrauben, ist entweder
genietet oder verklebt meine ich.
Hoffentlich reden wir nicht aneinander vorbei, wirst bestimmt noch
ein Paar andere Antworten bekommen warten wir mal ab😉
Ähnliche Themen
Hallo Willy,
die Schweller sind nur mit Klipse fest.
Hier die Anleitung
Zitat:
Edit:
Irgendwann habe ich mir hier das komplette WIS ausgedruckt...... weiter so!
Gruß
andreasstudent
Da hast Du aber noch viel zu drucken.😉
Danke mcaudio,
das ist ja ein tolles forum.
Ich hatte schon befürchtet, das es gklebt wäre.
Werde das morgen mal testen, gebe eine Rückmeldung.
Schönen Sommerabend noch
Gruß
Willy
Hallo Willy,
kleiner Tipp,
besorge Dir am besten gleich ein paar von diesen Klipsen. Kosten nur ein paar Cent. Da gehen immer welche bei kaputt.
Zitat:
Original geschrieben von emsostfriese
Danke mcaudio,das ist ja ein tolles forum.
Ich hatte schon befürchtet, das es gklebt wäre.
Werde das morgen mal testen, gebe eine Rückmeldung.
Schönen Sommerabend noch
Gruß
Willy
Ja dann mal herzlich Willkommen hier im Forum Willy🙂
Zitat:
Original geschrieben von Hellmi
Ja dann mal herzlich Willkommen hier im Forum Willy🙂Zitat:
Original geschrieben von emsostfriese
Danke mcaudio,das ist ja ein tolles forum.
Ich hatte schon befürchtet, das es gklebt wäre.
Werde das morgen mal testen, gebe eine Rückmeldung.
Schönen Sommerabend noch
Gruß
Willy
Genau, hier wird Dir geholfen und zu lachen gibt es auch ab und an.😉😁
Hallo,
die Demontage klappte nach der Anleitung hervoragend.
Nach der Reparatur wollte ich die Schwellerverkleidung wieder montieren.
Ist mir leider nicht gelungen.
Gibt es dafür auch ne Anleitung.
Müssen die Klipse erst an der Karosse befestigt werden oder erst an der Schwellerverkleidung?
Gruß
Willy
Du mußt die Klipse an die Verkleidung bringen, schauen das alle Klipse auf die Lächer passen und dann kräftig mit der Faust drauf hauen. Keine Angst, es geht nichts kaputt. Mit einem Gummihammer und einem Tuch als Unterlage geht das auch.