Demontage Abdeckung Lautsprecher Armaturenbrett

Opel Insignia B

Hallo,
meine Abdeckung des Lautsprechers auf dem Armaturenbrett vibriert in gewissen Situationen vernehmlich, sodass ich mich gezwungen sehe hier einzugreifen. Doch wie bekomme ich die Abdeckung zerstörungsfrei ausgebaut? Die Rastnasen des vorderen Teils der Abdeckung, der direkt über dem Lautsprecher liegt, sind sehr fest eingehakt. Hat die Abdeckung schon mal jemand ausgebaut und kann helfen?
Hier die Teilenummer: 13481047
Danke

28 Antworten

Nee meinte Hörraum und gibt es keinen Sub. 40Hz ist dort die 1. störende Mode , die bei 20 bleibt schön in den Ecken.
Gerade im HT Bereich dürfte der Winkel sicher genau so wichtig sein. Letztlich wird es immer ein Kompromiss bleiben.

MfG

Zitat:

@Omegabesitzer schrieb am 4. Januar 2021 um 11:43:12 Uhr:


Ich sag mal 99.99% - es sei den unter den Insigniafahrern gibt es mehr mit absolutem Musikgehör als im europäischen Durchschnitt

Als Profimusiker mit abgeschlossenem Diplom-Musikstudium bin ich wohl einer der 0.01 % Insignia-Fahrer mit einem geschulten Musikergehör, aber ich würde nie auf die Idee kommen, mit 4stelligen Summen meine Audioanlage zu pimpen, wo man doch so viel Nebengeräusche beim Autofahren erzeugt, die einem ungestörten Musikgenuß wieder entgegenwirken (...und ich meine jetzt nicht "umts-umts-umts" in 100 dB). Mal abgesehen davon, daß meist die Musik aus mp3-Dateien stammt, die eh schon frequenzmäßig kastriert sind! DAB+ hab ich auch nicht, CD-Spieler hat Opel leider eingespart, da warte ich lieber, bis ich mit dem Insignia zuhause bin und lausche mit geschlossenen Augen meiner Stereoanlage im Wohnzimmer. Oder ich genieße den Sound in der Laeizshalle oder der Elbphilharmonie, wenn ich selber spiele...

Genauso ist das.

So ist es - vor 35 Jahren war die Soundanlage für mich wichtig. Heute hör ich lieber rechtzeitig ein Martinshorn und geniesse Musik nur noch als Background. Gerne in guter Qualität und nicht wie aus Blechbüchsen, aber das ist mit Bose ja eh schon erfüllt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Omegabesitzer schrieb am 4. Januar 2021 um 19:06:46 Uhr:


So ist es - vor 35 Jahren war die Soundanlage für mich wichtig. Heute hör ich lieber rechtzeitig ein Martinshorn und geniesse Musik nur noch als Background. Gerne in guter Qualität und nicht wie aus Blechbüchsen, aber das ist mit Bose ja eh schon erfüllt.

...ja, Bose wäre für mich auch noch eine Option gewesen, aber ich hab ja (wie Du weißt) gebraucht gekauft und da kann man nicht alles haben!😉
Aber für Backround-Smoothjazz über Applemusic, auf der SD-Card oder in der iPhone-Mediathek reicht die Serienanlage. Mein erstes Auto (Fiesta) mit 18 hatte noch eine selbst verbaute Endstufe und ein Soundboard mit 300 Watt Sinus statt Hutablage, das waren noch Zeiten...

Da ist der Musiker ja mal bodenständig, stört halt die Bühnenabbildung wenn man fährt gibt Leute denen fällt es nicht mal auf wo welches Geräusch her kommt bei Stereo.

Ja, die Serienanlage hätt es auch getan, Bose war aber bei meinem einfach auch schon drin und da ich ihn als erster erhielt war mir das egal, auch 20“ hab ich deshalb, die waren auf dem eigentlich als 1. Vorführwagen geplanten und daher vollausgestattetem Fahrzeig einfach drauf...ja ok, mittlerweile gefallen mir die ganz gut😎

Mensch @Omegabesitzer, da hast Du ja ein Prachtexemplar abbekommen!
Um welchen Skoda handelt es sich da in Deiner Signatur?

1Z jg 2007 2.0 TDI Elegance ein Arbeitsauto wo ein Kratzer mehr oder weniger nichts macht. Einfach reinsetzen und nicht schauen dass nichts schmutzig oder beschädigt wird, ist einfach toll zwischendurch😉

Ein Kollege handelt mit Fahrzeugen wie Rolls, Bentley, Porsche, Ferrari, Lamborghini etc und fährt für alltagsgebrauch einen gebrauchten alten Nissan wenn man die Möglichkeit hat spezielle Fahrzeuge zu fahren braucht man es einfach irgendwann nicht mehr😉

So lange die Leute nur noch 128k mp3 abspielen oder Spotify streamen ist es mit Hi-Fi eh weit her... Das checken die meisten leider nur nicht...

Was soll ich da sagen ich höre noch LP. Zu Bose sagen einige Böse. Neutrale Wiedergabe deckt ja erst schlechte Aufnahmen auf.

Vinyl ist im Auto halt schwierig.

OT: Ansonsten sehe ich den derzeitigen Plattenboom absolut positiv, so erhält Musik auch einen entsprechenden Wert zurück. Hochwertige Plattencover statt Pixelbrei, Alben statt immer nur Tracks. Da bin ich schwer dafür. Was waren dass für Zeiten als wir unsere Lieblingsmucke auf Kassetten aufnahmen und immer wieder anhörten. Oder das Taschengeld sparten für die neue 35.-DM CD. Durch die fast unbegrenzte online-Verfügbarkeit aller möglichen Musik ist die gesamte Wertschätzung den Bach runtergegangen...

Von ETON gibt es kleine Lautsprecher. Leider nur paarweise.
PRO 80
PRW 80
RSX 80
PRX110.2
Das aus dem P&P Upgrade sieht nach einem der ersten zwei aus.

https://www.eton-gmbh.com/paged_catalogs/ETON_Katalog_2020/#21 ff.

Ich habe die gleiche Frage. Hat jemand eine detaillierte Anleitung zum Entfernen der Membran des Centerlautsprechers?
Danke an alle.

Deine Antwort
Ähnliche Themen