Dellen im Tisch

Hallo an die Gemeinschaft,
hat Jemand einen Tipp, wir man solche unschönen Dellen im Tisch halbwegs vernünftig beseitigen könnte?

In der Praxis sind die eigentlich wurscht, stört nicht weiter, nur die Optik ist halt nicht so toll.

Eine neue Platte kostet ein paar Hunderter das ist es mir nicht wert. So Holzkitt usw, macht das Ganze eher noch schlimmer, zumal man nirgends die exakte Farbe bekommt.

Aber vielleicht kennt ja Jemand eine Möglichkeit, die ich noch nicht kenne?

Tischplatte
21 Antworten

Zitat:

@PeterBH schrieb am 19. Juni 2023 um 20:27:21 Uhr:


"Hirnholzplatte ist auch eine Option."

Eine andere Bezeichnung für das berühmte Brett vor dem Kopf?

Nee, leider nicht. Wenn man die Jahrringe vom Baumstamm sieht, das ist das Hirnholz.

Hirnholzplatte für WM-Tisch

Zitat:

@Semmelb schrieb am 20. Juni 2023 um 13:22:10 Uhr:



Zitat:

@PeterBH schrieb am 19. Juni 2023 um 20:27:21 Uhr:


"Hirnholzplatte ist auch eine Option."

Eine andere Bezeichnung für das berühmte Brett vor dem Kopf?

Nee, leider nicht. Wenn man die Jahrringe vom Baumstamm sieht, das ist das Hirnholz.

Kenne ich nur unter Stirnholz, ist auch passender. 🙂🙄🙄

Viele Interessante Ansätze aus der Ecke "Bastelbude" und sieht scheiße aus.

Das Obermaterial deiner Platte nennt sich HPL und steht für „High-Pressure-Laminate“. Ein Laminat mit denen alle Küchenplatten versehen sind.
Die Unterkonstruktion wird entweder eine Hohlkammerplatte aus Pressspan oder bei den "neureren" Modellen eine Wabenkonstruktion aus Pappe sein.
Aufgrund des Obermaterials entfallen schon mal die Optionen Lackieren, Holzkit etc.. Augfrund der Unterkonstruktion die Option von unten Aufbohren und ähnliches, weil einfach kein Material das ist zum Halt.
Was Du machen kannst ist folgendes. Besorge dir eine HPL Platte. Die sind 1 mm dick.
In Berlin gibt es zum Beispiel einen Fachmarkt namens Holz Possling. Der hat viele Dekore am Lager. Solche Fachmärkte gibt es bundesweit.
https://www.possling.de/.../list.php
Mit der Platte gehst Du zu einem Tischler, mit der Bitte diese aufzuleimen und die Kante zufräsen.
Wenn Du es selber machen möchstest.
Kaputteplatte gut entfetten. Kontaktkleber wie "Pattex" flächig auf tragen und dann rollen aufbringen um blasen zu vermeiden. Nun kannst Du mit einer Oberfräse und einem Kantenfräser die Platte bündig fräsen. Die Kante dann noch brechen.

Zitat:

Viele Interessante Ansätze aus der Ecke "Bastelbude" und sieht scheiße aus.

Das Obermaterial deiner Platte nennt sich HPL und steht für „High-Pressure-Laminate“. Ein Laminat mit denen alle Küchenplatten versehen sind.
Die Unterkonstruktion wird entweder eine Hohlkammerplatte aus Pressspan oder bei den "neureren" Modellen eine Wabenkonstruktion aus Pappe sein.
Aufgrund des Obermaterials entfallen schon mal die Optionen Lackieren, Holzkit etc.. Augfrund der Unterkonstruktion die Option von unten Aufbohren und ähnliches, weil einfach kein Material das ist zum Halt.
Was Du machen kannst ist folgendes. Besorge dir eine HPL Platte. Die sind 1 mm dick.
In Berlin gibt es zum Beispiel einen Fachmarkt namens Holz Possling. Der hat viele Dekore am Lager. Solche Fachmärkte gibt es bundesweit.
https://www.possling.de/.../list.php
Mit der Platte gehst Du zu einem Tischler, mit der Bitte diese aufzuleimen und die Kante zufräsen.
Wenn Du es selber machen möchstest.
Kaputteplatte gut entfetten. Kontaktkleber wie "Pattex" flächig auf tragen und dann rollen aufbringen um blasen zu vermeiden. Nun kannst Du mit einer Oberfräse und einem Kantenfräser die Platte bündig fräsen. Die Kante dann noch brechen.

Weiß ja nicht wo du deine Weisheiten her hast . Ich habe geschrieben das ich die Delle heraus gedrückt habe vorher von unten aufgebohrt und mit heiß Kleber aufgefüllt habe anschließend lackiert und es konnte sich sehen lassen ! Da schreibt man nicht es ist alles mist und nur bist die Weisheit pur .

Ähnliche Themen

Da würde mich interessieren, wie Du die Platte lackiert hast. Zum Thema Aufbohren: Das kann man und soltte man nicht mit allen Platten machen. Welche Art der Paltte hattest Du? Innenaufbau? Welche Kante hatte deine Platte? Echtholz oder Umleimer?

Zitat:

Da würde mich interessieren, wie Du die Platte lackiert hast. Zum Thema Aufbohren: Das kann man und soltte man nicht mit allen Platten machen. Welche Art der Paltte hattest Du? Innenaufbau? Welche Kante hatte deine Platte? Echtholz oder Umleimer?

Echtholz und Waben. Hochwertigen Acryllack und Pistole.

Ok. Damit wäre aber dein Vorschlag schon raus, weil der TE eine HPL Platte hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen