Dellen auf dem Dach
Hallo
An alle W166 Fahrer
Schaut doch mal auf euer Dach,ob ihr dort im bereich der B-Säule rechts und links jeweils eine DELLE erkennen könnt ???? Die DELLEN haben einen Durchmesser von 10-15 cm. Meiner hat mehrere!!!!!!
Und alle Fahrzeuge die ich mir angeschaut habe,haben immer mindestens 2 DELLEN. Wahrscheinlich sind sie schon im Kaufpreis enthalten!!!!
Mfg.
Und trotzdem noch einen schönen Tag.
Es wäre nett wenn ihr eure Beobachtungen hier berichten würdet.
Ach so eins noch es betrifft alle Fahrzeuge mit Volldach und mit Schiebedach.
Fahrzeuge mit Glasdach haben diese DELLEN nicht.
Beste Antwort im Thema
Hallo an alle - Dellen auf dem Dach.
Also wir haben mal in den Autohäusern bei uns im Saarland akkurat von jeder Perspektive aus nachgeschaut. Darunter waren W166er welche bereits 3 Monate jung, bzw. mit Volldach, Schiebedach oder Panoramadach ausgestattet waren. Mein Kumpel und ich konnten weder eine minimalste Verformung, geschweige denn eine Delle feststellen - wir sind keine Brillenträger und ich bin beruflich auch noch Vermessungstechniker - da sollte so etwas schon auffallen!! Mach doch der Einfachheit halber Fotos von deinen Dellen die du so siehst und setz sie für uns alle ins Netz. Aber bitte bevor du deine RED-Bulls getrunken hast. Wünsche noch guten Durst :-)
110 Antworten
Hallo zusammen,
ich fahre einen anderthalb Jahre alten ML, den wir nur am Wochende nutzen um nach Holland zu fahren. Auch unser Wagen hat ein Sonnendach. Am letzten Wochende hatten wir in Holland ca. 45 Grad in der Sonne. Seit dem habe ich wie mehrfach beschrieben an den B Säulen jeweils große Dellen auf dem Dach. Auch mir hat mann bei meiner heutigen Reklamation bei Lueg in Essen erklährt, daß wäre noch nie vorgekommen, deshalb ging ich ins Netz und bin entsetzt, wie Mercedes seine Kunden verarscht. Fehler können passieren, aber dann nicht ehrlich damit umzugehen halte ich für die falsche Firmenpolitik. Ich werde mich darüber auch schriftlich in Sindelfingen bechwerden.
LG Robert
Hallo alle zusammen,
das Thema scheint ja bei den älteren Modelljahren noch immer aktuell zu sein.
Robert, dein Fahrzeug ist sicher kein Einzelfall und das Problem mit der Dellenbildung ist im Hause Mercedes wohl bekannt. Ich habe in dieser Hinsicht eine Einigung mit Mercedes treffen können.
Grüße
Brandon
Zitat:
Original geschrieben von Renshund
Hallo zusammen,
ich fahre einen anderthalb Jahre alten ML, den wir nur am Wochende nutzen um nach Holland zu fahren. Auch unser Wagen hat ein Sonnendach. Am letzten Wochende hatten wir in Holland ca. 45 Grad in der Sonne. Seit dem habe ich wie mehrfach beschrieben an den B Säulen jeweils große Dellen auf dem Dach. Auch mir hat mann bei meiner heutigen Reklamation bei Lueg in Essen erklährt, daß wäre noch nie vorgekommen, deshalb ging ich ins Netz und bin entsetzt, wie Mercedes seine Kunden verarscht. Fehler können passieren, aber dann nicht ehrlich damit umzugehen halte ich für die falsche Firmenpolitik. Ich werde mich darüber auch schriftlich in Sindelfingen bechwerden.
LG Robert
Wieso beschweren ? Will dein Werkstattbetrieb nichts daran tun ??? Wenn MB es instand setzt, ist es ja erst einmal i.O. Sollen für den Ärger dir noch was zusätzlich Gutes tun. Erst dann würde ich MB anschreiben. MB lacht doch über solche "Einzelpost".
Allerdings finde ich es echt nicht lustig, wenn man sich Sorgen machen muss, wenn ein Auto ab 55.000 EUR aufwärts, Parken in der Sonne nicht verträgt. Dachte das Thema wäre endgültig durch seit Anfang 2012, welches damals verstärkt bei Neuwagen auftrat. Scheint offensichtlich bei extremen Temperaturen wohl immer noch bei dem ein oder anderen Fahrzeug für dauerhafte Verformungen zu sorgen.
Meiner steht meiste Zeit "geschützt", aber vielleicht wirklich mal zum Test in der Sonne schmoren lassen.
Grüße
Horst
Zitat:
Original geschrieben von Renshund
Hallo zusammen,
ich fahre einen anderthalb Jahre alten ML, den wir nur am Wochende nutzen um nach Holland zu fahren. Auch unser Wagen hat ein Sonnendach. Am letzten Wochende hatten wir in Holland ca. 45 Grad in der Sonne. Seit dem habe ich wie mehrfach beschrieben an den B Säulen jeweils große Dellen auf dem Dach. Auch mir hat mann bei meiner heutigen Reklamation bei Lueg in Essen erklährt, daß wäre noch nie vorgekommen, deshalb ging ich ins Netz und bin entsetzt, wie Mercedes seine Kunden verarscht. Fehler können passieren, aber dann nicht ehrlich damit umzugehen halte ich für die falsche Firmenpolitik. Ich werde mich darüber auch schriftlich in Sindelfingen bechwerden.
LG Robert
Moin Robert,
wann ist das Fahrzeug denn tatsächlich gebaut worden, mm/jjjj ?
Gruß
Bernd
Zitat:
Original geschrieben von H-S--Grevenbroich
Wieso beschweren ? Will dein Werkstattbetrieb nichts daran tun ??? Wenn MB es instand setzt, ist es ja erst einmal i.O. Sollen für den Ärger dir noch was zusätzlich Gutes tun. Erst dann würde ich MB anschreiben. MB lacht doch über solche "Einzelpost".
Wer erzählt Dir denn sowas? Selbstverständlich nimmt Mercedes solche Dinge SEHR ernst (wie übrigens auch AUDI). Schon mal eine solche Situation selbst erlebt? Oder sprichst Du von Dingen wie der Blinde von der Farbe?
Ich habe insbesondere bei AUDI erlebt, wie schnell plötzlich die Niederlassung "springt", wenn eine Beschwerde an die Geschäftsleitung geht! Gleiches aber auch schon mit einer E-Klasse bei Mercedes selbst erlebt! Es ist klar, dass Herr Zetsche selbst nicht zurück schreibt; aber die NL ruft nur wenige Tage nach dem Versenden bei Dir an. Ob es ein Kotau wird, hängt natürlich vom Problem ab!
ACHTUNG EILT WICHTIG. Es wäre sehr hilfreich, wenn sich Personen gerne via PN bei mir melden würden, welche das gleiche Problem mit den Dellem auf dem Dach hatte und deren Fahrzeug kostenlos "repariert" wurde.
Baerle12200@aol.com
MB hat sich nach nun 3 Monaten nach abgelehnten Kulanzantrag gemeldet und möchte mir ein Stückchen entgegenkommen.
Vielen Dank im Voraus!
Larsi
Zitat:
@DrBrandon schrieb am 20. September 2012 um 18:05:21 Uhr:
so ich möchte mich hier auch mal wieder einklinken.Nachdem ich bei mir diese Dellen im Dach festgestellt hatte habe ich mich darum gekümmert, dass sich in die Richtung mal was tut.
Heute habe ich nach einen unwahrscheinlichen langen Bearbeitungsdauer meinen ML wieder abgeholt. Er stand 3 Tage beim 🙂 und wurde "repariert". Da es für andere Nutzer interessant sein kann möchte ich hier den Werdegang des Ganzen beschreiben.
Nachdem ich den Mangel beim 🙂 moniert hatte dauerte es 3 Monate bis sich in die Richtung was tat.
Es wurde ein Termin ausgemacht um das Dach auszubeulen. 3 Tage stand der Dicke. Nun hat mir mein 🙂 folgende Infos gegeben.
- Die Dellen im Dach sind mittlerweile ein bekannter und auch katalogisierter Fehler der Konstruktion des Fahrzeugs. Das bedeutet, dass bei Beanstandung durch den Kunden ein Standardprogramm abläuft und das Dach, für den Kunden kostenlos, nachgebessert wird.
- Der Fehler liegt im Detail darin, dass Schweißpunkte an den Trägern falsch berechnet wurden und somit eine ungewollte Spannung auf dem Dach liegt welche zu diesen Verformungen führt, die je nach Temperatur stärker oder weniger stark ausgeprägt sind.
- Behoben wird der Fehler indem tragende Elemente des Dachs im Bereich der fehlerhaften Schweißpunkte "zusammengedrückt" werden und so die Spannung genommen wird. Das ist die Beschreibung die ich von meinem 🙂 erhalten habe. Klingt alles ein bisschen nach "Erster Hilfe". Nach seiner Aussage ist jedoch nicht ausgeschlossen, dass die Dellen bei starker Sonneneinstrahlung wieder zu sehen sind. Für diesen Fall soll nochmals nachgebessert werden.
Ich bin gespannt was bei der ganzen Geschichte rauskommt :-D
VG Brandon