Dellen auf dem Dach

Mercedes ML W166

Hallo
An alle W166 Fahrer
Schaut doch mal auf euer Dach,ob ihr dort im bereich der B-Säule rechts und links jeweils eine DELLE erkennen könnt ???? Die DELLEN haben einen Durchmesser von 10-15 cm. Meiner hat mehrere!!!!!!
Und alle Fahrzeuge die ich mir angeschaut habe,haben immer mindestens 2 DELLEN. Wahrscheinlich sind sie schon im Kaufpreis enthalten!!!!
Mfg.

Und trotzdem noch einen schönen Tag.
Es wäre nett wenn ihr eure Beobachtungen hier berichten würdet.
Ach so eins noch es betrifft alle Fahrzeuge mit Volldach und mit Schiebedach.
Fahrzeuge mit Glasdach haben diese DELLEN nicht.

Beste Antwort im Thema

Hallo an alle - Dellen auf dem Dach.

Also wir haben mal in den Autohäusern bei uns im Saarland akkurat von jeder Perspektive aus nachgeschaut. Darunter waren W166er welche bereits 3 Monate jung, bzw. mit Volldach, Schiebedach oder Panoramadach ausgestattet waren. Mein Kumpel und ich konnten weder eine minimalste Verformung, geschweige denn eine Delle feststellen - wir sind keine Brillenträger und ich bin beruflich auch noch Vermessungstechniker - da sollte so etwas schon auffallen!! Mach doch der Einfachheit halber Fotos von deinen Dellen die du so siehst und setz sie für uns alle ins Netz. Aber bitte bevor du deine RED-Bulls getrunken hast. Wünsche noch guten Durst :-)

110 weitere Antworten
110 Antworten

..kann es sein, das die Wagen beim Schiffstransport an der Dachreling mitverzurrt werden? Das würde so Einiges erklären, die Dellen sind schon auffällig symmetrisch und im Bereich der Mittelstrebe.....ausgehend davon, das der Zug zur Außenseite hin stattfindet und das Blech damit an der Innenseite der Mittelstrebe leicht nach oben gezogen wird, wären die Ausweichverwerfungen an den jeweiligen Dehnflanken nach unten durchaus denkbar. Wär ja ein dicker Hund........

LG Nik

Hi,

nachdem ich die Bilder gesehen habe, schon heftig. Das diese Beulen bei der Endkontrolle evtl. nicht aufgefallen sind, kann ich nachvollziehen. Wer schaut denn schon so genau auf sein Dach bei der Übernahme.

Da werde ich dann bei meiner Abnahme wohl genau darauf achten.

Doch wie können diese Dellen reingekommen sein ? Gibt es Kratzspuren ?
Ich würde auf einen Dachkontakt beim Autotransport tippen. (ausgefedert und am Dach angeschlagen ?)

Was sagt denn Mercedes ? Ich hoffe der Neue ist in Tuscallosa schon auf dem Band auf der Überholspur !!! (auch wenn meiner dann etwas später fertig wird)

Wäre dankbar, wenn wir auf dem Laufenden gehalten werden.

Grüße
Rubel

Zitat:

Original geschrieben von Nik999


..kann es sein, das die Wagen beim Schiffstransport an der Dachreling mitverzurrt werden? Das würde so Einiges erklären, die Dellen sind schon auffällig symmetrisch und im Bereich der Mittelstrebe.....ausgehend davon, das der Zug zur Außenseite hin stattfindet und das Blech damit an der Innenseite der Mittelstrebe leicht nach oben gezogen wird, wären die Ausweichverwerfungen an den jeweiligen Dehnflanken nach unten durchaus denkbar. Wär ja ein dicker Hund........

LG Nik

... ich glaube nicht, dass bei einem professionellen Transport die Autos an der Reling "gelascht" werden. Werden genau wie beim Autotransport auf der Straße an den Rädern "gelascht". Die 4 Punkte reichen auf See und auf der Straße. Bei rauher See, wäre die Frage, wie weit die Fahrzeuge ausfedern und evtl. an einigen Stellen die Deckhöhe nicht ausreichend ist. Außerdem wären m.E. dann auch Verformungen am Dachträger zu sehen.

Ich tippe auf "Abladefehler" beim LKWtransport, denn zu geringe Höhe beim Fahren hätte mit Sicherheit Lackchäden (mehrfache Berührung) verursacht.

Grüße
Rubel

Hallo
Ich glaube nicht das diese Dellen mit dem Transport zu tun haben.
Das Fahrzeug geht zur Werksbearbeituing nach Sindelfingen !!!!!!!!!!!
Desweiteren kann ich mir vorstellen das es mit den Spriegeln in Dach zu tun hat.
Ebenso kann auch die Verschraubung mit dem Schiebedach zu tun haben.
jedenfalls bin ich nicht der einzigste der die dieses Problem hat !!!!!
In der Ausstellung meines Händlers stand ein ML mit fast den gleichen Dellen.
Mfg.
Superandy
Ich werde weiter Berichten.
Giebt es den niemanden der auch Dellen auf dem Dach hat ??????

Hallo ML Mitstreiter,

ich habe heute mal durch Zufall mein Auto von oben gesehen und festgestellt, dass es beidseitig ziemlich symetrisch angeordnete Dellen auf Höhe der B-C Säule hat.

Natürlich habe ich gleich mal Onkel Google bemüht und bin auf diesen Beitrag hier gestoßen und freue mich darüber wie ein Schneekönig im Winter. Nun weiß ich nämlich, dass ich keinen Knick in der Optik habe. Meine Frau wollte mir noch unterstellen, dass ich irgendwas auf dem Dach transportiert habe und als ich den Vorwurf abgeschmettert habe meinte sie: "Das sind sicher Vertiefungen die dazu dienen das Wasser leichter abfließen zu lassen." 😁

Aber gut, ich bin nicht alleine und mein freundlicher wird mal einen Anruf von mir bekommen :-)

Hi,

ist ja ein Ding. Jetzt wird es aber spannend mit der Erklärung von Mercedes. Zwei unterschiedliche Fahrzeuge im Forum mit den gleichen
Dellen im Dach ist wirklich sehr verdächtig.

Was macht Mercedes mit den Fahrzeugen ??? Das kann doch nicht so vom Band abgenommen werden ???

Für mich klarer Fall: Fahren bis der nächste neue W166 von Mercedes geliefert wird - Da würde ich auf Wandlung bestehen.

Grüße
Rubel

Hallo Dellengeschädigte,

ich habe anfang Mai meinen ML 350 Blue Tec auch mit den dubiosen Dellen auf dem Dach ausgeliefert bekommen und habe auf meine Reklamation bisher noch keine Antwort erhalten.

Grüße von f.

Zitat:

Original geschrieben von Willi 1107


Hallo Dellengeschädigte,

ich habe anfang Mai meinen ML 350 Blue Tec auch mit den dubiosen Dellen auf dem Dach ausgeliefert bekommen und habe auf meine Reklamation bisher noch keine Antwort erhalten.

Grüße von f.

Hi,

Du wärst dann hier Nr. 3 im Forum !!! - Es ist kaum zu fassen. Hast Du Glasdach oder das normale Schiebedach ? Bisher wohl ein Problem an Fahrzeugen mit dem normalen Schiebedach.

Von Mai bis heute keine Stellungnahme von Mercedes ? Das würde ich mir nicht bieten lassen und heute noch in Form eines Schreibens mit Fristsetzung bis zum 22.06. einmal Mercedes unter Dampf setzen.

Meine Forderung der Wandlung unmißverständlich zum Ausdruck bringen und klar regeln, was dich die weitere Nutzung bis zu einem Ersatzfahrzeug ohne Mängel kostet. Ansonsten Fahrzeug bei Mercedes abstellen und Anwalt einschalten.

Für Autos die über 56.000 EUR in der Grundausstattung kosten, kann man ja wohl ein Beulenfreies Dach erwarten.

Was hat Dir denn Mercedes bisher zu den Beulen im Dach erklärt ? Oder hat Mercedes schon eine Wandlung zugesagt ?

Wäre wirklich interessant zu hören was Mercedes dazu sagt.

Grüße
Rubel

Hallo Rubel,

mein Fahrzeug ist mit dem einfachen Glasschiebedach ausgestattet.
Reklamiert habe ich die Dellen erst vor einer Woche.

MfG

Hallöchen erstmal,

Mein freundlicher hat am Freitag einen Besuch von mir bekommen und war völlig überrascht, dass sowas auftreten kann. Laut seiner Aussage ist dieses Problem völlig unbekannt.
Nachdem ich ein bisschen nachgeforscht hatte und selbst mal ein bisschen herumprobiert habe ist mir aufgefallen, dass das wohl abhängig von der Temperatur ist.
Ich habe das Fahrzeug der Sonne ausgesetzt und die Dallen waren deutlich sichtbar. Nachdem ich das Fahrzeugdach dann wieder mit dem Gartenschlauch gekühlt hatte waren sie verschwunden.
Ist es nun möglich, dass MB hier ein Blech gewählt hat, welches von den Eigenschaften her nicht wirklich in die Dachkonstruktion passt?
Dieses Problem war wohl auch schonmal bei den T-Modellen der E-Klasse aufgetreten, wie hier im Forum nachzulesen ist.

Was ist eure Meinung dazu?

Viele Grüße aus
Unterfranken

Hi,

sicherlich ist nichts unmöglich (nicht nur bei Toyota), aber das die Dächer der Fahrzeuge unter mechanischer Spannung zusammengeschweißt werden und dann Proleme (Verspannungen) bei entsprechenden Temperaturen auftreten kann ich mir nicht vorstellen.

Das fällt in der Serie auf und das Fahrzeug läuft nun fast ein gutes 3/4 Jahr vom Band. Ich bin echt auf die Ursache gespannt.
Merkwürdig, dass es auf den Bildern immer links und rechts zu sehen ist. Montagefehler beim kleinen Schiebedach ?

Das wird ja lustig, wenn ich zur Abnahme des Fahrzeuges um eine Leiter oder Stuhl bitten werde, um das Dach auf evtl. Dellen zu kontrollieren.

Bitte sendet mehr Informationen zu dem Thema und evtl. auch Bilder.

Grüße
Rubel

Moin zusammen,

Also zwei Arbeitskollegen von mir haben auch die neue M Klasse, bei dem einen mit Panoramaschiebedach sind keine Dellen zu erkennen.

Aber bei dem anderen mit normalen Schiebedach haben wir auch die Dellen entdeckt!!

Was aber noch viel interessanter war wenn ihr mal den kofferaum aufmacht und von vorne ( also vor dem Wagen stehend) gegen die geöffnette Klappe schaut sind auf dem Bereich wo der Spoiler ist auch zwei "knicke". Sieht aus als ob heman einen Karate schlag dort geübt hat..

Das war bei beiden Fahrzeugen!
Das sieht mann auch nur wenn der Kofferaum geöffnet ist.
Vuelleicht könnt ihr mal bei euch schauen ob ihr auch sowas habt.

Gruss aus HH

Hallo
ML-Fahrer
Wie soll ich sagen, mein ML war der erste Dellen -Bomber hier in diesem thred !
Da er nun zur Werksbearbeitung in Sindelfingen war, sind auch die Dellen fast ganz weg.
Aber keine Information über wieso-weshalb-warum ?????? Auch kein Entschuldigungsschreiben oder ähnlich, ist schon traurig . Heute auf dem Weg von Bremerhaven nach Bremen überholte ich einen Autotransporter,und ihr glaubt nicht was ich sah!!!!!! Eine ganze Ladung nagelneuer ML und ganz oben vorne stand einer ganz schräg und es waren Dellen,beim vorbeifahren zu erkennen!!!!!!! Diese Dellen waren re. und li. ungefähr in der Position der B-Säule und riesengroß. Das heißt das diese Fahrzeuge immer noch so ausgeliefert werden!!!!! Das scheint mir doch ein Konstruktionsfehler zu sein. Ich wundere mich,das so wenig ML-Fahrer giebt die ihre Dellen sehen !! Ich allein habe schon ca 30 Fahrzeuge mit diesen Dellen gesehen.

Mfg.

und munter bleiben

Hi Superandy,

könntest du für die anderen hier im Forum die sich mit diesem Problem herumschlagen beschreiben wie die Abwicklung bei dir gelaufen ist?

Mein freundlicher wollte sich nach einem Telefonat und der Vorführung des Wagens bei ihm telefonisch bei mir melden. Es wäre hilfreich für mich und die anderen, wenn wir wüssten was bei dir gelaufen ist.

Und seitdem ich diese Dallen entdeckt habe halte ich auch Ausschau nach anderen Fahrzeugen und ich muss sagen, dass mir hier in der Gegend auch zwei Fahrzeuge aufgefallen sind, die diese Dallen haben. Beide Fahzeuge haben ein normales Schiebedach.

Viele Grüße

Hallo

Der Ablauf war folgendermaßen.
Zum Freundlichen,Fahrzeug anschauen,Bilder machen lassen,Vergleichsfahrzeug in der Ausstellung begutachtet( sah grauenvoll aus, steht heute noch so da !!!!) Garantieantrag nach Berlin gemeldet mit Bildern usw. Dann ca. nach einer Woche ,die Nachricht aus Berlin, das Fahrzeug soll zur Werksbearbeitung noch Sindelfingen.Nach einer weiteren Woche gab es den Termin,Fahrzeug beim Freundlichen abgegeben in Leihwagen gestiegen abgebraust. Nach ca. 20 Tagen wieder abgeholt,Dellen fast kommplett weg(sieht man nur wenn man weiß wo,und ein geübtes Auge hat). Alles weitere wie schon erwähnt ,kein stück Papier auf dem irgendetwas steht,nicht einmal eine Bestätigung das das Fahrzeug beim Hersteller war.

PS. Es sind nur Fahrzeuge mit Volldach und Schiebedach betroffen.
Mfg.

Schreibt doch mal wie es euch so ergeht mit dem Freundlichen usw.

Deine Antwort