Dein Wunschzettel an Renault

Renault

Weihnachten ist die Zeit der Wünsche. Normalerweise gehen diese in Form eines Wunschzettels an den Weihnachtsmann. Na gut, aus dem Alter sind wir wohl alle raus und außerdem ist das hier ja ein Forum rund um das Thema Auto und Motor. Aber warum nicht mal die Idee aufgreifen und hier die Gelegenheit nutzen anstatt die Wünsche an den Weihnachtsmann, direkt an Renault zu richten? Da wir mit fast allen Herstellern bereits im direkten Gespräch sind, ist die Chance groß, dass Eure Wünsche auch gelesen werden.

Also: Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir von Renault für das Jahr 2011 wünschen?

Beste Antwort im Thema

Ich wünsche mir, daß hier, bei aller verständlichen Unzufriedenheit, die Kirche im Dorf gelassen wird und nicht jedes Ärgernis gleich zum Drama hochstilisiert wird.

Wenn ich einen Trafic kaufe und 5 Jahre fahre, merke ich im 6. Jahr auf einmal, wie unzufrieden ich bin?
Weil im 6. Jahr einige Reparaturen angefallen sind? Weil ich 6 Jahre auf Sitzen gelitten habe, die ich bereits bei einer Probefahrt hätte einschätzen können? Weil die Heizung repariert werden müsste , die (weil wahrscheinlich Diesel) schlecht warm wird?

Sehen wir uns mal in Foren anderer Marken um, schauen wir auf Probleme bei Audi, VW, Opel, Peugeot oder Mercedes. Auch da sind Reparaturen nach 5 Jahren normal, auch da heizen ältere TDI erst nach 20 KM Fahrzeit, auch da haben manche Leute nach vielen KM Rückenschmerzen. Und das bei ganz anderen Preisen und Versprechungen als bei einem Renault Trafic. Die Fahrer anderer Marken meckern genauso und auch hier denke ich manchmal, ich bin im falschen Film.

Etwas Realitätsnähe wäre mal nicht schlecht: Ältere Autos brauchen Reparaturen und Wartung, jedes Auto hat Stärken und Schwächen, Diesel ohne Zuheizer werden kaum warm, Lieferwagensitze sind oft nicht sehr ergonomisch, für einen Dumpingpreis bekomme ich nicht das beste Auto!

Und wenn mir mein Autotyp nicht passt, ich ein Montagsauto erwischt habe oder meine Werkstatt permanent Mist baut- dann mache ich nicht gleich alle Modelle dieser Marke nieder, sondern nur mein eigenes Auto. Ich habe schlechte Erfahrungen mit einem Audi A6 gemacht- deswegen sage ich doch auch nicht: nie wieder Audi. Die Zeiten ändern sich, mit ihr die Autobauer und deren neue Modelle.

109 weitere Antworten
109 Antworten

Ich hatte einen Renault Laguna 1.9 dCi. Das Auto war 5 Jahre als und hatte 67000 km auf der Uhr und dann ist mir bei 120 auf der Autobahn das Getriebe rausgefallen. Direkt auf die Antriebswelle und dann war die Reparatur teurer als der Restwert -> Schrott! Ich frag mich nur wie sowas passieren kann.
Hatte das Auto mit sehr wenig km als 4-jährigen gekauft. Und dann kam noch Kuppung, Bremsen, Motorprobleme und immerhin waren innerhalb von 4 Monaten 2500 Euro weg und 2 Monate später dann das komplette Auto!
=> NIE WIEDER RENAULT

Zitat:

Original geschrieben von MOTOR-TALK


Weihnachten ist die Zeit der Wünsche. Normalerweise gehen diese in Form eines Wunschzettels an den Weihnachtsmann. Na gut, aus dem Alter sind wir wohl alle raus und außerdem ist das hier ja ein Forum rund um das Thema Auto und Motor. Aber warum nicht mal die Idee aufgreifen und hier die Gelegenheit nutzen anstatt die Wünsche an den Weihnachtsmann, direkt an Renault zu richten? Da wir mit fast allen Herstellern bereits im direkten Gespräch sind, ist die Chance groß, dass Eure Wünsche auch gelesen werden.

Also: Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir von Renault für das Jahr 2011 wünschen?

hallo ein neues Auto wäre nicht schlecht ;o) kann mir aber keins leisten zur Zeit ;o( lg

Zitat:

Original geschrieben von notting



Zitat:

Original geschrieben von wm37charly


ich würde mir das geld zurück wünschen was mir de scheiss graxn im letztem jahr gekostet hat !
fahr einen laguna 2 bj.: 11.2002 und hab einen torbolader gebraucht einen ladluftkühler und der
motorkabelbaum haate auch einen fehler der mich 15 stunden gekostet hat !!
also was soll es meine lieben herren der entwiklung !?!?!?!
ihr sparrts wie immer am falschem ort !! wie immer und überall.

frohes fest wünscht ein unzufriedener renault fahrer
und es is sicher der letzte gewesen!!

Ich persönlich kenne es aus der Entwicklung so, dass die Entwickler gerne was vernünftiges bauen würden, aber die Manager meist völlig unrealistische Zeit- und Geldvorgaben machen, wodurch insb. die Tests leiden.

notting

ich weis es da es so ist !! denn ich baue ja selber motoren in einem motorenwerk .

und sehe es wie die endkunden beschissen werden.

wm37charly

für Twingo II:
längere Auflagefläche für Sitze
kleineren Batteriekasten der beim Lampenwechsel nicht so im Weg ist
bessere Lackqualität
Antippfunktion für Scheibenwischer
einheitliche Wartungsintervalle(nicht ständig zw. 1und2Jahresintervall wechseln)
ein Getriebe, das auch bei Kälte ohne Gewalt zu schalten ist

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von wm37charly



Zitat:

Original geschrieben von notting


Ich persönlich kenne es aus der Entwicklung so, dass die Entwickler gerne was vernünftiges bauen würden, aber die Manager meist völlig unrealistische Zeit- und Geldvorgaben machen, wodurch insb. die Tests leiden.

notting

ich weis es da es so ist !! denn ich baue ja selber motoren in einem motorenwerk .
und sehe es wie die endkunden beschissen werden.

wm37charly

In wieviele Entwicklungsabteilungen hattest du schon insoweit Einblick, als dass du das beurteilen kannst? (ich bezweifle nicht, dass man als Facharbeiter in der Produktion sowas beurteilen kann, mir geht's nur um die Zahl)

notting

Zitat:

Original geschrieben von notting



Zitat:

Original geschrieben von wm37charly


ich weis es da es so ist !! denn ich baue ja selber motoren in einem motorenwerk .
und sehe es wie die endkunden beschissen werden.

wm37charly

In wieviele Entwicklungsabteilungen hattest du schon insoweit Einblick, als dass du das beurteilen kannst? (ich bezweifle nicht, dass man als Facharbeiter in der Produktion sowas beurteilen kann, mir geht's nur um die Zahl)

notting

na ich sag mal ich hab einen sehr großen einblick in diese sachen da ich ja nicht in der untersten ebene arbeite wenn

verstehst was ich meine.

und ich weis sehr wohl wovon ich schreibe das kannst mir glauben !!

Zitat:

Original geschrieben von wm37charly



Zitat:

Original geschrieben von notting


In wieviele Entwicklungsabteilungen hattest du schon insoweit Einblick, als dass du das beurteilen kannst? (ich bezweifle nicht, dass man als Facharbeiter in der Produktion sowas beurteilen kann, mir geht's nur um die Zahl)

notting

na ich sag mal ich hab einen sehr großen einblick in diese sachen da ich ja nicht in der untersten ebene arbeite wenn
verstehst was ich meine.
und ich weis sehr wohl wovon ich schreibe das kannst mir glauben !!

Du redest um den heißen Brei herum. Mein Bild von dir ist im Moment so, dass du praktisch dein ganzes Berufsleben nur bei einer Firma warst und somit wahrscheinlich nur eine Entwicklungsabteilung kennst - oder nur trollen willst.

notting

Die Miserabelste Heizung bei einem Auto, hat Renault. Sowie es kalt wird, ist die Frontscheibe ständig "blind". Gebläse auf volle Pulle, kann ja wohl nicht sein. Man möchté sich auch mal unterhalten oder Radio hören können!
Motormäßig ist der K7M der größte Flopp der Geschichte. Hab mittlerweile den 3.Motor!!! drin. Jedesmal ist der Zylinderkopf krachen gegangen. Und dies bei normalem Fahrverhalten (zb.120 auf Autobahn). Jedesmal hat Renault erfolgreich verhindert, irgendwelche Kosten dafür zu übernehmen.

Achsmanschette rechts wechsle ich regelmäßig 2 - 3 Mal im Jahr, weil sie einreist. Warum? Keiner weiß die Antwort!

Kinderkrankheit ist die Elektroanlage. Bei mir und sehr vielen anderen mir bekannten Fällen, ist ein Kabelbruch bzw. Kurzschluß im Heckbereich-Klappe- zu finden. Und Reparatur geht mit hunderte zu Buche, weil man den Fehler angeblich nicht findet und den Kabelbaum wechseln will. Aber auch das Anschlußkabel zur Lichtmaschine ist so ein Unding! Ein ganz stinknormaler Klemmschuh, der nicht mal Spritzwassergeschützt ist, steigt regelmäßig aus. Also wieder unter die Karre kriechen, bischen dran ruckeln und schon kann man wieder fahren. Bis zum nächsten Mal...

Einmal Renault - NIE WIEDER!

Zitat:

Original geschrieben von Oesianer


Die Miserabelste Heizung bei einem Auto, hat Renault. Sowie es kalt wird, ist die Frontscheibe ständig "blind". Gebläse auf volle Pulle, kann ja wohl nicht sein. Man möchté sich auch mal unterhalten oder Radio hören können!

Schlaumeier, gerade wenn es kalt ist und man es warm haben will, darf man aufgrund physikalischer Gesetze das Gebläse nicht zu stark einstellen, weil die Luft von außen sonst nicht mehr entspr. erhitzt werden kann (und bei Umluft beschlägt es noch mehr, wenn keine Klimaanlage vorhanden ist, die ja die Luft entfeuchtet).

Ich kann zwar bestätigen, dass der Opel Ascona innen schneller warm war als der R11 (ungefähr gleich alt), aber spätestens wenn man mit kratzen fertig ist, sieht man auch durch die Scheibe bzw. bei den Renaults hier in unserem Familienfuhrpark nach dem R11 hatte ich solche Probleme nie (korrekte Bedienung vorausgesetzt).

notting

Zitat:

Original geschrieben von notting



Zitat:

Original geschrieben von Oesianer


Die Miserabelste Heizung bei einem Auto, hat Renault. Sowie es kalt wird, ist die Frontscheibe ständig "blind". Gebläse auf volle Pulle, kann ja wohl nicht sein. Man möchté sich auch mal unterhalten oder Radio hören können!
Schlaumeier, gerade wenn es kalt ist und man es warm haben will, darf man aufgrund physikalischer Gesetze das Gebläse nicht zu stark einstellen, weil die Luft von außen sonst nicht mehr entspr. erhitzt werden kann (und bei Umluft beschlägt es noch mehr, wenn keine Klimaanlage vorhanden ist, die ja die Luft entfeuchtet).

Ich kann zwar bestätigen, dass der Opel Ascona innen schneller warm war als der R11 (ungefähr gleich alt), aber spätestens wenn man mit kratzen fertig ist, sieht man auch durch die Scheibe bzw. bei den Renaults hier in unserem Familienfuhrpark nach dem R11 hatte ich solche Probleme nie (korrekte Bedienung vorausgesetzt).

notting

Schön Dank auch! Wenn ich die Scheibe frei haben möchte und ich stelle das Gebläse auf 1 oder 2 - dann steig ich an meinem Fahrziel aus und habe die Scheibe immer noch nicht frei. Und ich fahr seit 1972 Auto, da kannste getrost von ausgehen, dass ich eine "korrekte Bedienung" kann.

Es mag sein, das bei Deiner Kiste, dies besser funktioniert. Bei meiner ist es eine totale "6". Und es ist schon ein gewaltiger Unterschied vom Raumvolumen der beheitzt werden muß, ob ich einen R11 fahre oder ein Scenic Van.

Zitat:

Original geschrieben von Oesianer



Zitat:

Original geschrieben von notting


Schlaumeier, gerade wenn es kalt ist und man es warm haben will, darf man aufgrund physikalischer Gesetze das Gebläse nicht zu stark einstellen, weil die Luft von außen sonst nicht mehr entspr. erhitzt werden kann (und bei Umluft beschlägt es noch mehr, wenn keine Klimaanlage vorhanden ist, die ja die Luft entfeuchtet).

Ich kann zwar bestätigen, dass der Opel Ascona innen schneller warm war als der R11 (ungefähr gleich alt), aber spätestens wenn man mit kratzen fertig ist, sieht man auch durch die Scheibe bzw. bei den Renaults hier in unserem Familienfuhrpark nach dem R11 hatte ich solche Probleme nie (korrekte Bedienung vorausgesetzt).

notting

Schön Dank auch! Wenn ich die Scheibe frei haben möchte und ich stelle das Gebläse auf 1 oder 2 - dann steig ich an meinem Fahrziel aus und habe die Scheibe immer noch nicht frei.

Vorhin hast du das noch ganz anders geschrieben (->Gebläse auf volle Pulle usw.).

Zitat:

Und ich fahr seit 1972 Auto, da kannste getrost von ausgehen, dass ich eine "korrekte Bedienung" kann.
Es mag sein, das bei Deiner Kiste, dies besser funktioniert. Bei meiner ist es eine totale "6". Und es ist schon ein gewaltiger Unterschied vom Raumvolumen der beheitzt werden muß, ob ich einen R11 fahre oder ein Scenic Van.

Beim Scenic I Phase II meiner Eltern haben wir diesbzgl. überhaupt kein Problem.

notting

Hallöchen!

Wir fahren immer noch unser erstes Auto, einen fabrikneuen (damals 1999 ;-) Scénic I Kaleido,1.6 16V und er hat uns immer gute Dienste geleistet - v.a. mit mittlerweile 2 Kindern...
Die grottenschlechte Pannenstatistik können wir also Gott sei Dank (noch) nicht bestätigen...
Toll ist die Variabilität, der ruhige und sparsame(!!) Motor, schlecht die Rostanfälligkeit und die Zündspulen!
Mal sehen, ob uns Renault nochmal zu einem Kauf animieren kann, wenn unser Alter aufgibt! Mit den Verbräuchen der aktuellen Scénic-Modelle sicher nicht!

Grüße, Kachlima

Hallo,
Fahre einen Clio II Chiemsse Bj. 2003,bin sehr Zufrieden. 🙂 !!!
Ausser 2 Kleinigkeiten: 🙄
1. Bei dem Originalen CD Radio,kannste die Sender Frequenzen nicht Manuel so Einstellen
wie man es gerne möchte. 🙁
Die Frequenz geht direkt zum Nächst Stärkeren Sender, z.b. wenn ich den Sender gerne
auf Exakt 90,1 ( UKW ) stellen möchte,geht diese selbstständig dann auf 90,7. 😠
Das 2. ist die Funkfernbedienung der Zentralverriegelung,diese hat keine Ausreichende
Weite Wirkung. (Wenn ich die im Gegensatz mit einen Fz des VW /Audi & Skoda Konzerns Vergleiche) 😉
Meine damit,die Renault funktioniert erst so ca. 5 m vor dem FZ.
(Batterien sind Neu im Haupt & Zweitschlüssel !!)
Das Fz hat jetzt 100.052 KM auf dem Tacho,gemacht habe Ich bis jetzt bei der KM-Laufleistung
& dem Alter Nur : Bei 48.000 KM Bremsbeläge Vorne,
Zahnriemen & Wasserpumpe + beide Keilrippenriemen bei 76.000 KM.
2 x Glühlampen vom Abblendlicht 2 x Bremslicht & 1 x Glühlampe der Kennzeichenleuchte,
und noch 1 Satz Reifen. 😉
Bei 98.000 KM Bremsbeläge & Scheiben Vorne,
+ 1 x Bremsbacken mit Radbremszylinder der Hinteren Bremsen.
Inspektionen / Ölwechsel füre Ich alle 20.000 KM durch,jenachdem was dann gerade Fällig ist.
Bremsflüssigkeit alle 2 Jahre,Klima Service alle 5 Jahre & das Getriebeöl (Schaltgetriebe)
alle 3 Jahre.(Schadet ja nicht auch dieses Öl mal zu wechseln) 😉
Wenn jetzt jemand denkt,das sind doch Viele Sachen,da habe Ich aber Schon Vielmehr & Teuere
Reparaturen bei So manchen Kunden Fz durchgeführt,die Weniger KM auf der Uhr hatten & vom Alter jünger waren.
Z.b. Defekte Getriebe ( Schaltung & Automatik)
Motoren wo das Pleul aus dem Motorblock geschlagen kam,
Kabelbrand
Ausgeschlagene Traglenker / Querlenker,
defekte Lenkungen / Servopumpen,
Einspritzpumpen (Diesel Fz),
Benzinpumpen,
Elektronische Sachen,
Airbag,ABS Probleme,
Klimakompressoren die Gefressen hatten,
und,und,und.........
Da bin Ich doch Froh,das ich einen Renault Fahre !! 😁😁
( Einpaar Motorschäden,Allerdings mit Handy Fotografiert !! ) 😉

Zitat:

Original geschrieben von Spurlaser


Mein Megane 1,6 16V hatte im Laufe von 10 Jahren und 150 000 Km Reparaturen von 6000 Euro.

Alleine der Zahnriemen incl. Wasserpumpe fällt mit 800 Euro zu Buche. Für ein Verschleißteil einfach zu viel.

Umluftklappe 600€
Drehstäbe hinten 900 €
Türdichtung 100€
kompl. Vorderachslager 800€
Kupplung 1200€ > da muß zum Getriebe der Fahrschemel ausgebaut werden!
usw.

Als dann noch auf der Autobahn die linke Federbeinfeder brach und den Reifen aufschlitzte war der Spaß vorbei

}} nie mehr Renault {{<

Schon mal daran gedacht, daß die Werkstatt dich beschissen hat und nicht Renault???? Bei uns (Renault-Fachwerkstatt) kostet der Zahnriemen beim 1,6er die HÄLFTE !!!!

Zitat:

Original geschrieben von notting



Zitat:

Original geschrieben von wm37charly


na ich sag mal ich hab einen sehr großen einblick in diese sachen da ich ja nicht in der untersten ebene arbeite wenn
verstehst was ich meine.
und ich weis sehr wohl wovon ich schreibe das kannst mir glauben !!

Du redest um den heißen Brei herum. Mein Bild von dir ist im Moment so, dass du praktisch dein ganzes Berufsleben nur bei einer Firma warst und somit wahrscheinlich nur eine Entwicklungsabteilung kennst - oder nur trollen willst.

notting

stimmt nicht was du da schreibst.

bin gelernter kfz-mechaniker - hab nach der lehre 10 jahre am hochofen gearbeitet - danch meisterprüfung und auf evrschiedenen

automarken gearbeitet und eben die letzten jahre motorenbauer - und ich weis genug über entwicklung und zusammenbau von

motoren und autos - und um den brei red ich nicht und trollen will ich auch nicht dazu bin ich schon a bisserl zu alt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen