Dein Wunschzettel an Renault

Renault

Weihnachten ist die Zeit der Wünsche. Normalerweise gehen diese in Form eines Wunschzettels an den Weihnachtsmann. Na gut, aus dem Alter sind wir wohl alle raus und außerdem ist das hier ja ein Forum rund um das Thema Auto und Motor. Aber warum nicht mal die Idee aufgreifen und hier die Gelegenheit nutzen anstatt die Wünsche an den Weihnachtsmann, direkt an Renault zu richten? Da wir mit fast allen Herstellern bereits im direkten Gespräch sind, ist die Chance groß, dass Eure Wünsche auch gelesen werden.

Also: Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir von Renault für das Jahr 2011 wünschen?

Beste Antwort im Thema

Ich wünsche mir, daß hier, bei aller verständlichen Unzufriedenheit, die Kirche im Dorf gelassen wird und nicht jedes Ärgernis gleich zum Drama hochstilisiert wird.

Wenn ich einen Trafic kaufe und 5 Jahre fahre, merke ich im 6. Jahr auf einmal, wie unzufrieden ich bin?
Weil im 6. Jahr einige Reparaturen angefallen sind? Weil ich 6 Jahre auf Sitzen gelitten habe, die ich bereits bei einer Probefahrt hätte einschätzen können? Weil die Heizung repariert werden müsste , die (weil wahrscheinlich Diesel) schlecht warm wird?

Sehen wir uns mal in Foren anderer Marken um, schauen wir auf Probleme bei Audi, VW, Opel, Peugeot oder Mercedes. Auch da sind Reparaturen nach 5 Jahren normal, auch da heizen ältere TDI erst nach 20 KM Fahrzeit, auch da haben manche Leute nach vielen KM Rückenschmerzen. Und das bei ganz anderen Preisen und Versprechungen als bei einem Renault Trafic. Die Fahrer anderer Marken meckern genauso und auch hier denke ich manchmal, ich bin im falschen Film.

Etwas Realitätsnähe wäre mal nicht schlecht: Ältere Autos brauchen Reparaturen und Wartung, jedes Auto hat Stärken und Schwächen, Diesel ohne Zuheizer werden kaum warm, Lieferwagensitze sind oft nicht sehr ergonomisch, für einen Dumpingpreis bekomme ich nicht das beste Auto!

Und wenn mir mein Autotyp nicht passt, ich ein Montagsauto erwischt habe oder meine Werkstatt permanent Mist baut- dann mache ich nicht gleich alle Modelle dieser Marke nieder, sondern nur mein eigenes Auto. Ich habe schlechte Erfahrungen mit einem Audi A6 gemacht- deswegen sage ich doch auch nicht: nie wieder Audi. Die Zeiten ändern sich, mit ihr die Autobauer und deren neue Modelle.

109 weitere Antworten
109 Antworten

Also ich fahr nen 98er Megane Classic und ehrlich der Wagen ist von seiner Form her echt schön (persönliche Meinung) aber ich hatte jetzt schon so viel Ärger, das ich jeden Tag darauf warte, was als nächstes kommt. Es kann natürlich sein das ich ein "Montagsauto" erwischt habe aber dennoch, ich war mit meinem Peugeot zufriedener. Wenn ich mir die neuen Modelle von Renault ansehe...Super Linien, viel Luxus der leider auch allzuschnell kaputt gehen kann und seinem Besitzer somit ne teure Reparatur beschert, nicht zuletzt durch die teuren Arbeitsstunden in einer Fachwerkstatt. Ich meine wer brauch den in einem täglich genutzten Auto einen elektrisch verstellbaren Innenspiegel? Fazit: Weniger ist oft mehr. Fahrsicherheitsassistenzsysteme sind ok und auch wünschenswert aber ne Heckklappe die per Knopfdruck zugeht....?

Bin mit meinem Modus gar nicht zufrieden. Da ist ständig etwas kaputt.
Einspritzdüsen und Glühkerzen nach !!! 12000 !!! km,
Klimakompressor, Fensterheber, Blinkerschalter, Türgriff aussen,
Diesel Einspritzpumpe, Klimakühler und Heckscheibenwischer.....bis jetzt
Und wer weiss was da noch so alles kommt......

Renault Qualitätsoffensive?????
Wohl eher nicht.

Ich wünsche mir von Renault, dass endlich auch die kleineren RS-Modelle (Twingo RS und CLIO RS Cup) mit einem Turbomotor
auf den Markt kommen.
Ansonsten bin ich mit meinen beiden Twingos (Rs und Authentique) vollauf zufrieden. Ein Defekt an der Zentralelektronik des Authentique wurde zu meiner vollsten Zufriedenheit behoben und das auch noch ohne Kosten und mit einem Leihwagen für mehr als zwei Wochen. Das nenne ich Kundendienst

Ich wünsche mir, nicht nur für den Kangoo, mehr Sorgfalt in Kleinigkeiten, z.B. den Lötstellen für den Airbag-Sensor unter dem Sitz, oder dem Schutz der ABS-Ringe vor Schmutz.

Ähnliche Themen

Man sollte beim Koleos unbedingt eine Version mit Automatikgetriebe anbieten die mindestens
2 Tonnen Anhängerlast ziehen kann. Für Gespannfahrer sehr wichtig.

Mein Megane 1,6 16V hatte im Laufe von 10 Jahren und 150 000 Km Reparaturen von 6000 Euro.

Alleine der Zahnriemen incl. Wasserpumpe fällt mit 800 Euro zu Buche. Für ein Verschleißteil einfach zu viel.

Umluftklappe 600€
Drehstäbe hinten 900 €
Türdichtung 100€
kompl. Vorderachslager 800€
Kupplung 1200€ > da muß zum Getriebe der Fahrschemel ausgebaut werden!
usw.

Als dann noch auf der Autobahn die linke Federbeinfeder brach und den Reifen aufschlitzte war der Spaß vorbei

}} nie mehr Renault {{<

Zitat:

Original geschrieben von Johannes.Nielsen


Die Sitze im Clio sind viel zu weich, sie sollten mehr Langstreckenkomfort haben und die Auflagefläche könnte auch vergrößert werden.

... das ist so ein Post der mich Wahnsinnig macht! Bitte Renault - hört endlich auf mit dem Trend die Sitze und Fahrwerke härter zu machen.

Die Sitze in meinem Laguna II waren perfekt - alles was härter wird/wurde ist käse. Ich fahre 60tkm/Jahr und möchte diese Härte meinem Rücken nicht antun. Die harten Sitze in einem Golf verursachen nach spätestens 200km bei mir Rückenschmerzen. In meinem Clio fahre ich 1000km am Stück vollkommen entspannt!

Das Fahrwerk von meinem C5 ist das Beste das ich kenne - absolut Rückenschonend. Nehmt bitte das als Vorbild statt irgendwelche vermurksten aus der dt. "Premium"-Klasse. Ich will keine Rennen fahren sondern gesund von A nach B. Alles was Fahrwerk und Sitze nicht schlucken bekommt mein Körper ab!

Zitat:

Original geschrieben von MOTOR-TALK


Weihnachten ist die Zeit der Wünsche. Normalerweise gehen diese in Form eines Wunschzettels an den Weihnachtsmann. Na gut, aus dem Alter sind wir wohl alle raus und außerdem ist das hier ja ein Forum rund um das Thema Auto und Motor. Aber warum nicht mal die Idee aufgreifen und hier die Gelegenheit nutzen anstatt die Wünsche an den Weihnachtsmann, direkt an Renault zu richten? Da wir mit fast allen Herstellern bereits im direkten Gespräch sind, ist die Chance groß, dass Eure Wünsche auch gelesen werden.

Also: Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir von Renault für das Jahr 2011 wünschen?

ich würde mir das geld zurück wünschen was mir de scheiss graxn im letztem jahr gekostet hat !

fahr einen laguna 2 bj.: 11.2002 und hab einen torbolader gebraucht einen ladluftkühler und der

motorkabelbaum haate auch einen fehler der mich 15 stunden gekostet hat !!

also was soll es meine lieben herren der entwiklung !?!?!?!

ihr sparrts wie immer am falschem ort !! wie immer und überall.

frohes fest wünscht ein unzufriedener renault fahrer
und es is sicher der letzte gewesen!!

Zitat:

Original geschrieben von MOTOR-TALK


Weihnachten ist die Zeit der Wünsche. Normalerweise gehen diese in Form eines Wunschzettels an den Weihnachtsmann. Na gut, aus dem Alter sind wir wohl alle raus und außerdem ist das hier ja ein Forum rund um das Thema Auto und Motor. Aber warum nicht mal die Idee aufgreifen und hier die Gelegenheit nutzen anstatt die Wünsche an den Weihnachtsmann, direkt an Renault zu richten? Da wir mit fast allen Herstellern bereits im direkten Gespräch sind, ist die Chance groß, dass Eure Wünsche auch gelesen werden.

Also: Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir von Renault für das Jahr 2011 wünschen?

Ein vernünftiges, preislich akzeptables E-Modell!!!

Praxistestfahrer für Renault!

Nach Scenic und Clio II fahren wir nun einen Clio III Grandtour. Neben vielen positiven Erfahrungen bleiben folgende Wünsche offen:

- mehr Bedienerfreundlichkeit (Fernbedienung für Navi ist suboptimal, anders aber nicht zu bedienen; keine Tippfunktion für Scheibenwischer und Blinker; die Heckklappe läßt sich nicht schließen ohne sich sich den Unterarm auszurenken und die Hände zu beschmutzen; die Haltegriffe für die vorderen Türen sind unergonomisch und zu weit vorn platziert, um eine Tür in eine definierte Stellung zu bringen oder, bei Wind, zu halten)

- Sitzposition zu hoch (Sitze aber mittlerweile gut, war auch mal anders)

- Aufpreis- und Ausstattungspolitik überdenken (die möglichen Kombinationen, bzw. Ausschlußkriterien für bestimmtes Zubehör sind für Ottonormalverbraucher nicht nachzuvollziehen)

- bessere Langzeitqualität (Rost, ausgeleierte Schalter, verblasste Farben im Interior)

Nach den Wünschen aber auch noch etwas Lob:
- gutes Preis- / Leistungsverhältnis
- robuste, alltagstaugliche Technik, noch nie einen Liegenbleiber (wie fahren unsere Autos immer 7-8 Jahre und ca. 130.000km)
- sehr entgegenkommende Kulanzregelung
- ein etwas "anderes" Design (weder "quadtratisch, praktisch, gut" noch total verkitscht)

Fazit: Renault wird uns noch lange begleiten; aber mittlerweile "nur noch" als Zweitwagen.

Fröhliche Weihnachten !

An sich gutes Auto. Seltsamerweise hat die Motorhaube innen etwas Rost nach 5 Jahren. Die Aussenspiegel verschmutzen bei winterlichen Fahrverhältnissen ziehmlich schnell. Schaltung - Seilzüge - ab und an schwergängig. Müssen dann mit Sprühöl geschmiert werden. Am Anfang offensichtlich Serie schadhafter Turbosensoren. Hab 4 Stück gebraucht. Jetzt 150 000km und seit 70 000km Ruhe. Heizung und Klima könnte wie bei allen 6Sitzern leistungsfähiger sein. Sehr sparsames Auto und für einen Transporter guter Komfort. Ich würd das Auto wieder kaufen

Zitat:

Original geschrieben von Groetschel

Ein vernünftiges, preislich akzeptables E-Modell!!!

Kommt doch, der hier für unter 15000,-

und der hier als Familienauto ist mit 26000,- auch konkurrenzlos günstig

Zitat:

Original geschrieben von heinifidi


kreatives Auto (Modus) aber sehr verbaut.

Scheinwerferbirne wechseln=eine gute Stunde Zeit bei einem Altgesellen.

Wer hat da konstruiert???

Also bei meinem Megane III ist das ganz einfach. Gibt bei den E-Guides sogar ein Video. Aber vor ein paar Jahren war das anscheinend "Stand der Technik".

notting

Zitat:

Original geschrieben von wm37charly


ich würde mir das geld zurück wünschen was mir de scheiss graxn im letztem jahr gekostet hat !
fahr einen laguna 2 bj.: 11.2002 und hab einen torbolader gebraucht einen ladluftkühler und der
motorkabelbaum haate auch einen fehler der mich 15 stunden gekostet hat !!
also was soll es meine lieben herren der entwiklung !?!?!?!
ihr sparrts wie immer am falschem ort !! wie immer und überall.

frohes fest wünscht ein unzufriedener renault fahrer
und es is sicher der letzte gewesen!!

Ich persönlich kenne es aus der Entwicklung so, dass die Entwickler gerne was vernünftiges bauen würden, aber die Manager meist völlig unrealistische Zeit- und Geldvorgaben machen, wodurch insb. die Tests leiden.

notting

Deine Antwort
Ähnliche Themen