Dein Wunschzettel an Kia

Kia

Weihnachten ist die Zeit der Wünsche. Normalerweise gehen diese in Form eines Wunschzettels an den Weihnachtsmann. Na gut, aus dem Alter sind wir wohl alle raus und außerdem ist das hier ja ein Forum rund um das Thema Auto und Motor. Aber warum nicht mal die Idee aufgreifen und hier die Gelegenheit nutzen anstatt die Wünsche an den Weihnachtsmann, direkt an Kia zu richten? Da wir mit fast allen Herstellern bereits im direkten Gespräch sind, ist die Chance groß, dass Eure Wünsche auch gelesen werden.

Also: Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir von Kia für das Jahr 2011 wünschen?

Beste Antwort im Thema

1. Mehr Auswahl an Werkstätten mit KIA-Kenntnissen (z.B. engere Kooperation mit den Hyundai-Werkstätten, ist ja immerhin eine gemeinsame Firma auf Konzernebene. So wie in anderen Ländern auch üblich, wo KIA und Hyundai unter einem Dach sitzen wie in GR)

2. Da es zahlenmäßig zu wenige Werkstätten und bei diesen wenigen dann auch noch zu viele technisch und kommunikativ inkompetente KIA-Servicepartner gibt, in denen Mitarbeiter bis hin zum Meister zu schlecht geschult sind, sollte der Importeur KIA Motors Deutschland GmbH versuchen, in allen den Kunden bewegenden Fragen ersatzweise als kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung zu stehen. Insbesondere mit ein paar Profis in Sachen Technik, Kommunikation und Kundenzufriedenhei. Ganz negativ kommt die bisherige jahrelange Standardanwort aus Frankfurt rüber, sich mit seinen Fragen doch bitte an den/die örtliche(n) KIA-Händler/-Werkstatt zu wenden - bei dem man gerade vorher in Verzweiflung geraten ist.

3. Die üblichen Zufriedenheits-Meinungsumfragen bei den Käufern von Neu-KIAs nicht schon wenige Wochen/Monate nach dem Kauf durchführen, sondern erst frühestens nach einem Jahr oder später. Erst dann hatte man ausreichend Gelegenheit positive und/oder negative Erfahrungen zu sammeln.

So, wenn sich zwei von den drei Wünschen realisieren lassen, dann wäre KIA in Deutschland schon einige Meilen weiter auf dem richtigen Weg!

Carham

95 weitere Antworten
95 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Lord Kuhfleck


Für den Anfang wünsche ich mir von Kia eine weniger schlampig programmierte Website.
Der Aufruf des Konfigurators führt sowohl mit Firefox als auch Opera stets zu einer Fehlermeldung. 🙁

Das wünsche ich mir auch. Wobei es bei mir mit dem Firefox komischerweise geht, aber mit Google Chrome nicht.

Was die Autos angeht, wünsche ich mir beim cee'd eine moderne Automatik (muss nicht gleich was mit Doppelkupplung sein, ein Wandler mit 6 Stufen würde es fürs erste auch tun), Xenon-Scheinwerfer, und einen Tempomaten für die Benziner-Modelle (gabs nur beim 2,0 CVVT, und der wurde aus dem Programm genommen).

...aber Tempomat ist für die Benziner nachrüstbar!

Ach ja,

es gibt noch zwei Dinge, die ich mir für den Ceed SW wünsche: Einen deutlich geringeren Benzinverbrauch und eine umklappbare Lehne beim Beifahrersitz.

Gerald.

Zitat:

Original geschrieben von Lord Kuhfleck


Für den Anfang wünsche ich mir von Kia eine weniger schlampig programmierte Website.
Der Aufruf des Konfigurators führt sowohl mit Firefox als auch Opera stets zu einer Fehlermeldung. 🙁

Das würde ich so nicht verallgemeinern wollen.

Mein

Firefox 3.6.13 stellt alles prächtig dar ohne Fehlermeldung...

Gruß, Micha

Firefox
Ähnliche Themen

... 'nen Kia Carnival II mit 4WD, so wie der H1 von Hyundai. ... 

ich würde mir auch eine 6Gang Automatik oder DSG für den Ceed wünschen.
ev. gepaart mit dem neuen 1.7Crdi.
ein abbiegelicht wäre als option toll, muss aber kein xenon sein im gegenteil.
der oberhammer wäre natürlich: diesel, dsg und allrad um ca. 25k€
ich finde das system mit den paketen zwar gut aber ein paar extra extras sollte es schon geben, z.B.: standheizung, AHK

Ich wünsche mir, dass Kia seine Werkstätten und Mechaniker so ausbildet und schult, dass diese auch zu einem Fehler stehen, wenn Ihnen mal einer passiert. In der werkstatt, in der ich zwei Magentis gekauft habe, war das nicht der Fall. Werde jetzt die Werkstatt wechseln.

Kia betreibt lediglich 2 Eigenbetriebe, somit sollte der Aufruf eher in Richtung Händlerschaft gehen. Nur müssen die Techniker auch mal zur Schulung geschickt werden, daran scheitert es mitunter. Soweit mir bekannt bietet KIA regelmäßig Schulungen, allerding kenne ich keinerlei Umfang oder Inhalte...

Einen Sportage wie Bauj.2007 mit größeren Aschenbecher

Kia sollte endlich mal die Autos in der Qualität bauen wie Sie Werbung machen.
Bei uns war ständig etwas nicht in Ordnung und ca. 18 Werkstattbesuche sprechen da ihren eigenen Band.
Also tut etwas oder es wird schwer am Markt.
Nicht der Preis alleine ist es sondern auch die Qualität und da gibt es in der Branche schon welche die es besser machen.

Hugoauto

beim cee'd sw:
1. die heckklappe so angeschlagen, dass man auch bei langem jetbag/skikiste den kofferraum aufbekommt. (beim i30 kombi gehts ja auch vernünftig)
2. beifahrersitz umlegbar wäe auch nicht schlecht. falls nicht dann wenigstens eine vernünftig entfernbare kopfstütze beifahrerseitung damit man den sitz nach hinten drehen kann
3. tempomat auch beim kleinen diesel

motor:
der 1.6er crdi mit 90ps ist ja vollkommen ausreichend.
da man den 1.6er ja inzwischen sogar mit 128ps bekommt liegt durchaus nahe dass man auch einen kleinen 1.2er mit ca 90ps bauen kann. vielleicht als dreizylinder. wären vielleicht auf dem papier dann statt ca 4,5 liter nur noch 4,2 möglich. verbrauch und auch steuer somit noch geringer. ich brauche keinen 184ps diesel mit 2.0 liter hubraum wie bmw ihn hat.
kleiner und trotzdem ausreichend kräftiger benziner ähnlich wie der 1.2er tsi bei vw/skoda wäre sicherlich auch wünscheswert auch wenn er für uns aufgrund der jahresfahrleistung von 30tkm nicht in frage kommt.
bin halt der meinung dass der turbo incl downsizing nicht mehr fehlen darf. 200tkm schafft der motor damit auch ohne das es probleme gibt von daher kann ich nicht verstehen warum man sich noch mit 2.0ern und 140ps umgibt. dieses hubraum/leistungsverhältnis gab es doch vor 15 jahren schon.

naja mal gucken wie sich der 1.6er crdi langfristig schlägt. hat jetzt 100000km. wenn eine 5 vorne steht hat er seinen soll erfüllt. leider sind aber halt verschleißteile wie bremsen usw recht teuer von daher wird er wohl eher 150tkm durch etwas neues ersetzt. vermutlich den i30 cw weil der etwas günstiger ist, die paar liter kofferraum die fehlen nicht wirklich stören und eben die klappe hinten trotz dachbox aufgeht.

grundsätzlich aber 'nen richtig gutes auto.

Ich wünsche mir, dass Kia den Carnival überarbeitet und an die Form des Carnival II angelehnt erneut auf den Markt bringt

Zitat:

Original geschrieben von HamburgDino


Eigentlich finde ich den neuen Sportage ganz nett, in 2-3 Jahren wäre das Auto in meinem Preissegement. Aber, was gar nicht geht:

-Hat keine eben Ladefläche mehr bei umgeklappter Sitzbank
-die Heckscheibe ist nicht mehr separat zu öffnen
-der Beifahrersitz ist nicht mehr umklappbar
-geht hinten entschieden zu weit runter, es fehlt damit an Stauraum (Hund)

Also, wieder back to the Roots, dann wird in Zukunft alles gut mit KIA

..und nen fetten Diesel samt Automatik wäre auch Klasse.

Entspricht genau meinen Wünschen!

Gruß autopoiesis

Zitat:

Original geschrieben von MOTOR-TALK


Weihnachten ist die Zeit der Wünsche. Normalerweise gehen diese in Form eines Wunschzettels an den Weihnachtsmann. Na gut, aus dem Alter sind wir wohl alle raus und außerdem ist das hier ja ein Forum rund um das Thema Auto und Motor. Aber warum nicht mal die Idee aufgreifen und hier die Gelegenheit nutzen anstatt die Wünsche an den Weihnachtsmann, direkt an Kia zu richten? Da wir mit fast allen Herstellern bereits im direkten Gespräch sind, ist die Chance groß, dass Eure Wünsche auch gelesen werden.

Also: Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir von Kia für das Jahr 2011 wünschen?

das ihr kundendienst das heißt dienst am kunden besser wird

Für den aktuellen Sorento wünsche ich mir eine Erhöhung der Anhängelast auf mind. 3 to. und einen schönen Sechszylinder Diesel. Dann würde ich von meinem "alten" Sori umsteigen. Leider scheitert das mit der Anhängelast schon am nicht vorhandenen Rahmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen