Dein Wunschzettel an Ford

Ford

Weihnachten ist die Zeit der Wünsche. Normalerweise gehen diese in Form eines Wunschzettels an den Weihnachtsmann. Na gut, aus dem Alter sind wir wohl alle raus und außerdem ist das hier ja ein Forum rund um das Thema Auto und Motor. Aber warum nicht mal die Idee aufgreifen und hier die Gelegenheit nutzen anstatt die Wünsche an den Weihnachtsmann, direkt an Ford zu richten? Da wir mit fast allen Herstellern bereits im direkten Gespräch sind, ist die Chance groß, dass Eure Wünsche auch gelesen werden.

Also: Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir von Ford für das Jahr 2011 wünschen?

Beste Antwort im Thema

Ich wünsche mir von Ford , das die endlich aufhören Ihre Kunden zu verarschen und endlich wieder anständige Qualität in Ihre Autos verbauen !
Das die Abzocke bei Ersatzteilen aufhört und dieses Multikulti Verbauen aufhört , wenn Ford drauf steht , will ich auch "Ford" unter der Haube haben und nicht Fiat , Mazda , PSA und was sonst noch für Krempel verbaut wird !

199 weitere Antworten
199 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MOTOR-TALK


Weihnachten ist die Zeit der Wünsche. Normalerweise gehen diese in Form eines Wunschzettels an den Weihnachtsmann. Na gut, aus dem Alter sind wir wohl alle raus und außerdem ist das hier ja ein Forum rund um das Thema Auto und Motor. Aber warum nicht mal die Idee aufgreifen und hier die Gelegenheit nutzen anstatt die Wünsche an den Weihnachtsmann, direkt an Ford zu richten? Da wir mit fast allen Herstellern bereits im direkten Gespräch sind, ist die Chance groß, dass Eure Wünsche auch gelesen werden.

Also: Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir von Ford für das Jahr 2011 wünschen?

ich würde mr wünschen damit die hinteren Sitze tiefer liegen beim Umklappen,so das der Kofferraum eine Fläche bildet :-))

Zitat:

Original geschrieben von rasentreter



Zitat:

Original geschrieben von MOTOR-TALK


Weihnachten ist die Zeit der Wünsche. Normalerweise gehen diese in Form eines Wunschzettels an den Weihnachtsmann. Na gut, aus dem Alter sind wir wohl alle raus und außerdem ist das hier ja ein Forum rund um das Thema Auto und Motor. Aber warum nicht mal die Idee aufgreifen und hier die Gelegenheit nutzen anstatt die Wünsche an den Weihnachtsmann, direkt an Ford zu richten? Da wir mit fast allen Herstellern bereits im direkten Gespräch sind, ist die Chance groß, dass Eure Wünsche auch gelesen werden.

Also: Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir von Ford für das Jahr 2011 wünschen?

ich würde mr wünschen damit die hinteren Sitze tiefer liegen beim Umklappen,so das der Kofferraum eine Fläche bildet :-))

Stell die Sitzbank auf und leg dann die Sitze um, dann hast du ne ebene Ladefläche

Eine bessere Qualität/Leistung der Werkstätten!!!

Habe mich fast ein Jahr mit denen rumgeschlagen, bis die Reklamation und Kostenübernahme für einen beschädigten Schaltknauf (ca. EUR 14,-) geklärt war.
Nach der Inspektion war plötzlich ein Haarriss in der Ölwanne, direkt an der Ölablasschraube.
Angebl. Materialfehler und einige hundert EUR (inkl. neuem Öl) auf meiner Rechnung.
Wer da mal nichts böses denkt....

Zitat:

Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir von Ford für das Jahr 2011 wünschen?

Ich würde mir wünschen, dass Ford endlich mal wieder vernünftige Motoren anbietet und nicht wie aktuell nur diese Vierzylindrigen spritschluckenden Drehorgeln! Wenn man versucht bei einem Motor die Leistung über die Drehzahl zu holen, dann geht das nun mal auf den Spritverbrauch! Also Merke: "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr"

MfG

Björn

Ähnliche Themen

Schaltsack (grau) war an den Knickstellen eingerissen. Also auf Garantie einen Neuen geordert.
Ford kann den Schaltsack aber nur noch in schwarz liefern. Passt nun nicht mehr zum Innenraum. Was soll denn sowas? Die Karre ist grad mal ein Jahr alt....
Das nächste Auto wird wohl eine andere Marke...

Einige Ersatzteilpreise sind eig. nicht mehr zu rechtfertigen. Zudem hätte man mal darüber nachdenken können, ob man beim glorreichen ZMS nicht wenigstens Kulanz hätte einräumen können / einräumen kann, welches ja bei den Dieseln reihenweise zu zerfliegen scheint.
----
Auch die Kundenbetreuer sollten mal unter die Lupe genommen werden, manchmal stinkt das schon nach Abzocke, was einem da angeboten oder aufgetischt wird (was allerdings nicht nur für die Marke Ford gilt).

Zitat:

Original geschrieben von Mondeo24VTurnier



Zitat:

Original geschrieben von rasentreter


ich würde mr wünschen damit die hinteren Sitze tiefer liegen beim Umklappen,so das der Kofferraum eine Fläche bildet :-))

Stell die Sitzbank auf und leg dann die Sitze um, dann hast du ne ebene Ladefläche

richtig aber es müßte noch einfacher gehen,hab jetzt ein Tiguan da geht es ja auch.Außerdem müßten alle Hersteller die Werkstätten mehr bzw.

besser überprüfen wegen Betrug am Kunden bei der Inspektion.Auf dem Vorgabeblatt wird oft nur abgehakt , aber nichts wurde gemacht. Ihr müßt mal ganz simmple Fehler einbauen und Ihr werdet Euer Wunder erleben ;-(( anschließen wird man dafür noch Beleidigt wenn man reklamiert

Sehr geehrte Damen und Herren,
ich fahre (gebrauchte) Ford, da Ford eine eher einfache Technik hat. (bei einigen Modellen rückständig) Als Techniker sehe ich das positiv da die Wagen mit einfachen Mitteln reparierbar sind. Gebrauchte Modelle sind preisgünstig an jeder Ecke zu bekommen. Neue Modelle kosten leider den Preis deutscher Wertarbeit, bekommen tut man aber qualitativ nur südländische Mentalität mit deren schnellebigkeit und einer Rostvorsorge eines 70er Jahre Fiat. Die robusten Hecktriebler sind leider wegrationalisiert. Die Fronttriebler erscheinen vom Fahrverhalten sehr provisorisch. Ich fahre momentan einen Mondeo, zuvor einen Escort. Gute Scorpio gibts leider nicht mehr. Schade, in meinen Augen war der Scorpio 1 der letzte Ford. Ich habe vor kurzem einen C-Max probegefahren. Mein nächstes Auto wird kein Ford. Den Mondeo werde ich aufgrund seiner filigranen anfälligen Technik in kürze abstossen.

Das die Fehler die seit 1 Jahr bestehen und wo keiner weiß was es ist, verschwunden sind und das mein Auto wieder ganz ist.

 das ältere ford modelle besser behandelt werten

Ich würde mir beim Galaxy ein Softwareupdate mit echtem Tagfahrlicht wünschen, dass auch mit der Lichtautomatik funktioniert: Tag: Nur die (gedimmten) Hauptscheinwerfer, Nachts normal, vom Sensor gesteuert. Für die weitere Zukunft den 2,2l Motor mit DSG.

Ich bin seit 10Jahren sehr zufriedener Ford Ranger-Fahrer (2Neuwagen).Ich
wünsche mir von Ford gerechte Ersatzteilpreise! Ein Fantasie-Preis von 110.-Euro
für den Luftfilter, einen Zahnriemen für 115.-Euro,bei diesen Preisen,werde ich beim nächsten Neuwagenkauf bei Ford sehr nachdenken!
Mfg Hobie-Ranger

Ich fahre seit Mitte 2005 einen C-Max 2,0 TDCI (EZ Jan 2004)
Das Auto ist super - wenn es fährt.
Leider fährt es 1x im Jahr außerplanmäßig in die Werkstatt:
1.) Hintere Bremsbeläge hielten max. 20.000 km > nach diversen Reklamationen (... der Wagen ist halt schwer - warum halten dann die vorderen Beläge fast 80000 km ?) > hintere Bremssättel gewechselt (1A Garantie)

2.) Turbolader defekt (1A Garantie, diese vorsichtshalber für 200 € verlängert - gute Entscheidung, es geht weiter)

3.) dritter Gang springt im Gefälle bei Schiebebetrieb raus > Schaltmuffe gewechselt (1A Garantie)

4.) Wasser im Beifahrerfußraum > Schlauch für Kondenswasserablauf der Klimaanlage falsch verlegt, wird von Garantie nicht gedeckt, also 80 € selber löhnen

5.) linke Achswelle abgerissen, da Getriebeaufhängung gelockert (vermutlich bei der Getriebereparatur nicht wieder richtig befestigt > Nachweis schwierig, Garantie abgelaufen, also 550 € selbst löhnen

6.) seit 2006 (der Wagen war grade zwei Jahre alt) Startschwierigkeiten (Werkstatt: ist halt kalt/Diesel/bla bla) > neue Batterie 100 € selber gekauft

7.) Jetzt erneut Startschwierigkeiten - eine Glühkerze defekt - Werkstatt oder fahren bis Frühjahr und schnell verkaufen.

Ich bin über 20 Jahre ohne Probleme VW gefahren - dies war mein erster und letzter Ford - obwohl, wenn er fährt, fährt er gut (Verbrauch 6,2/100 km, Bremsen + Fahrwerk top, Platz o.k.)
Ford muß einfach die Qualität DEUTLICH verbessern - meine Partnerin war mit ihrem neuen Fiesta im ersten halben Jahr viermal in der Werkstatt, bis die Karre richtig lief....

Ich fahre einen Kuga TDCi 136 PS.
Wunsch: etwas mehr Spritzigkeit täte ihm echt gut.
Beinfreiheit hinten auf jeden Fall zu klein.
Gaspedal fordert anstrengende Fußhaltung (Pedal sollte etwas niedriger sein). Kann aus Sicherheitsgründen nicht immer mit Tempomat fahren.
Reserven gibt es auch immer noch beim Regensensor. (Dieses Problem gab es bei jedem Ford den ich bisher fuhr. Die Wischer sind immer noch nicht richtig an die Regenverhältnisse angepasst. Vor allem die Nachwischfunktion (völlig überflüssig) setzt zum Schluß noch einen anständigen Schmierer auf die Scheibe (auch bei Mondeo und S-Max).
Positiv: Top Straßenlage. Gutes und sehr sicheres Gefühl in jeder Lage. Auch der Innenraum besticht durch gute Qualität. Allerdings (fast bei jedem Fahrzeug ein riesiges Problem) ist die Reinigung der Filzmatten vorne, wie auch
im Gepäckraum nicht zu frieden stellend. Fusseln, Haare und anderer Dreck fordern nervenaufreibende Staubsauger-
attacken.

Gruß Ingo

ganz einfach: ich kaufe mir keinen Ford mehr, weil andere Automarken wesentlich mehr bieten und Qualitaiv deutlich besser sind.
Obwohl wir unseren Ford Focus jetzt 12 Jahre haben, war er bis auf Kleinigkeiten immer ein zuverlässiges Auto. Doch der neue Focus ist nicht mehr mein Ding! Diese Flache Heckscheibe ist unmöglich. Der Kombi ist nicht mit den Zusatzaussteuerungsmöglichkeiten zu haben, die ich gerne hätte. Z.B. Allrad. Ja im Focus sollte es die Ausstattungsmöglichkeit mit Allrad geben. Die Hecktüre geht im Winter immer wieder in die Knie, weil die Hecktürstossdämpfer schon zum 6ten Mal getauscht werden musste, kurz ich will keinen Ford mehr.
gruss floky

Deine Antwort
Ähnliche Themen