Dein Wunschzettel an Daihatsu
Weihnachten ist die Zeit der Wünsche. Normalerweise gehen diese in Form eines Wunschzettels an den Weihnachtsmann. Na gut, aus dem Alter sind wir wohl alle raus und außerdem ist das hier ja ein Forum rund um das Thema Auto und Motor. Aber warum nicht mal die Idee aufgreifen und hier die Gelegenheit nutzen anstatt die Wünsche an den Weihnachtsmann, direkt an Daihatsu zu richten? Da wir mit fast allen Herstellern bereits im direkten Gespräch sind, ist die Chance groß, dass Eure Wünsche auch gelesen werden.
Also: Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir von Daihatsu für das Jahr 2011 wünschen?
Beste Antwort im Thema
Der Sirion ist ein richtig gutes, kostengünstiges Auto für den Preis, mit alten japanischen Tugenden. Bleibt nur zu wünschen das er bis zum Ende seiner Laufzeit eine vernünftige Werkstatt behält, wenn sich Daihatsu vom deutschen Markt verabschiedet. Schade!
monegasse
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von -simon-
Verzinkt ist er ja auch schon...
Der L276 soll verzinkt sein 😕 das ist mir neu, dachte der wird NUR an gefährteten Stellen mit Excelite "Zauberblechen" versehen. Diese sind aber nicht aus so einer art VA sondern allenfalls rostträge. Im übrigen so ein Burner war der L7 im Vergleich zum L276 ja nu nich!
Naja Burner schon... grins....http://www.youtube.com/watch?v=E4Va8kVAKDI
Hat 7000DM gekostet NEU und wo kriegt man sowas heutzutage noch? So eine Qualität für so einen Preis.... NIRGENDS.
Meine Wünsche für den Terios:
1.) geringerer Benzinverbrauch 2.) 6-Gang-Automatic 3.) die Kunststoff-
Stoßstangen nicht in Wagenfarbe sondern unlackiert. 4.) Reserverad
könnte entfallen, anstelle dessen ein Reifensystem das ein Weiterfahren bis zur nächsten Pannenstelle ermöglicht.
Keinesfalls sollten die Außenabmessungen geändert werden, denn
das Handling, sowohl im Gelände als auch im Großstadtdschungl,
ist optimal!
Meine Wünsche an DAI:
Eine deutlich bessere Lüftung mit nahezu beschlagfreien Scheiben
und eine stärkere Heizwirkung im Sirion II (M3)!
.........und das der derzeitige BOON nie als Nachfolgemodell nach
DE. kommen soll.
Ähnliche Themen
Ich würde mir von Daihatsu ein etwas größeres Modell mit etwas mehr an Kofferraum und einen 6ten Gang fürs Getriebe wünschen und Heizung und Lüftung sollten etwas leistungsfähiger als bei Sirion M3 sein. Ansonsten, auf ein Neues.
Mein letzter Wunsch an Daihatsu!!
Da ihr ja aus Europa verschwindet, könntet ihr ja so nett sein und den Sirion von den Chinesen klonen lassen. Für den Vertrieb gibt es ja noch DD, diese könnten doch die schönen Klonautos aus China europaweit vertreiben.
Die Chinesen würden dies sicher sofort machen und viele, viele
Arbeitsplätze in Europa retten. Natürlich wäre die Qualität dann chinesisch, aber auch viel billiger und die deutschen Schnäppchenjäger müssten nicht nur Dacia kaufen!😁😁😁
Lasst den Sch.... mit dem Charade
"Madie in France"
und bleibt wenigstens bis zum Schluß
eurem Motto treu:
"Ihre Zufriedenheit ist gut für unsere".
"MADE IN JAPAN"
Nur so ist die Daihatsu-Qualität zu
definieren!!
PS:
Den Charade werdet ihr noch viel
schlechter verkaufen als zuletzt
den SIRION und CUORE!
Zitat:
Original geschrieben von goofy783
Lasst den Sch.... mit dem Charade
"Madie in France"
und bleibt wenigstens bis zum Schluß
eurem Motto treu:
"Ihre Zufriedenheit ist gut für unsere"."MADE IN JAPAN"
Nur so ist die Daihatsu-Qualität zu
definieren!!PS:
Den Charade werdet ihr noch viel
schlechter verkaufen als zuletzt
den SIRION und CUORE!
Was regst du dich so auf? Zwingt dich doch niemand einen Charade zu kaufen, oder?
DAIHATSU war die letzte JAPAN-Automarke
bei der alle Modelle in Japan hergestellt
wurden.
Ich fahre seit 1977 nur Japaner
"MADE in JAPAN"
Mein erster Japaner, ein
TOYOTA Celica (RA28) 2000 GT,
fahre ich inzwischen als Oldtimer.
Es folgten mehrer TOYOTA´s,
DAIHATSU´s, HONDA, Mitsubishi
und derzeit wieder zwei DAIHATSU´s.
Weil "MADE IN JAPAN" einfach immer
besser war, wurden von mir keine
Japaner mehr gekauft, wenn diese
nicht in Japan hergestellt waren.
Ich werde sicher keinen Charade
kaufen - darum geht es auch nicht!
Sondern:
"Wunschzettel an DAIHATSU"
bleibt wenigstens bis zum Schluß
eurem Motto treu:
(*"Ihre Zufriedenheit ist gut für unsere".
"MADE IN JAPAN"😉
Nur so ist die Daihatsu-Qualität zu
definieren!!
* DAIHATSU DEUTSCHLAND
Der Sirion ist ein richtig gutes, kostengünstiges Auto für den Preis, mit alten japanischen Tugenden. Bleibt nur zu wünschen das er bis zum Ende seiner Laufzeit eine vernünftige Werkstatt behält, wenn sich Daihatsu vom deutschen Markt verabschiedet. Schade!
monegasse
Also: Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir von Daihatsu für das Jahr 2011 wünschen? Das sie weitermachen in Europa !!!!! Für meinen Terios eine 6 Gang Automatik , und das Reserve Rad hinten weg !! Fahre schon lange Jahre Daihatsu ohne PROBLEME !!!!
Vielleicht noch einpaar PS mehr !!
Picanto 2009
Eigentlich sehr schade dass Daihatsu aus Europa verschfindet, nicht schlechte Autos als zwei oder für Fürescheinanfänger, klein, fein und die Modelle die noch bleiben wewrden als Klassiker begehrt. Liebt wohl Daihatsu ......in Japan weiter.
Grüß
ihr könnt ja auch bei dewr kozernschwester toyota bleiben
da sind auch etliche modele die in japan geferigt werden
siehe den iq, verso-s , prius usw.
also schon ein paar modelle die auch aus made in japan stammen
oder subaru , wäre auch eine alternative
Zitat:
Original geschrieben von sigbert80
ihr könnt ja auch bei dewr kozernschwester toyota bleiben
Grundsätzlich geht das natürlich, es bleibt halt nur das Problem das an den Autos auch ein Toyota Preisschild dran ist.
Hinzu kommt das Toyota keinen Kleinwagen mit so einem cleveren Raumkonzept wie Daihatsu im Programm hat...