Defektteufel schlägt wieder zu...
Hi.
jetzt hat es mich mal wieder erwischt...Es war auch verdächtig lange ruhig (fast 6 Monate..Achtung Ironie 🙂). Angefangen hat´s am Freitag als nach dem Starten ein ungutes Heulen aus dem Motorraum kam. Es klang in etwa so, wie die Servopumpe wenn man im Stand ganz einschägt. Nur das das Heulen auch in Mittelstellung und bei leichtesten Lenkbewegungen kam (und viel lauter). Dazu kam, dass die Airbag-Leuchte an ist.
Über das Wochenende hab ich ihn stehen lassen und bin heute zum Freundlichen. Ergebnis der Diagnose: Lenkgetriebe und Airbag-Steuergerät hinüber. Der Spass kostet ca. 1500 EUR, Kulanz ist nicht (Auto zu alt).
So langsam vergeht mir der Spass an dem Auto. Man wartet ja geradezu darauf das das nächste Problem auftritt. Seit ich ihn habe, ging´s immer so im 5-6 Monatsrhythmus. Aber jetzt reicht´s bald. Ich wollte mir eigentlich kein Geldgrab kaufen, aber der hat mich jetzt in gut 2 Jahren schon ca. 2500 EUR an unplanmässigen Reparaturen gekostet, und das ist viel Geld.
Meint ihr, es macht Sinn mal direkt bei Audi wegen Kulanz vorzusprechen ?
Vorweihnachtliche Grüße aus Stuttgart
Hassi
29 Antworten
Ärgerlich...
Probieren schadet meiner Meinung aber nichts, einfach ein Mail schicken. Bei mir ging zB das Kombiinstrument nach 4 jahren, also weitab von jeder Garantie / Kulanz kaputt. Die Werkstatt wollte davon auch nichts wissen, also hab ichs direkt beim Importeur (bin aus Österreich) probiert, von wegen "Premiumanspruch, guter Name, miese Qualität" (hab ihnen auch meine ausserordentlichen Reperaturen aufgezählt). Hat dann zwar etwas gedauert, im Endeffekt hat Audi aber die hälfte vom Kombiinstrument und die Arbeitszeit übernommen, waren doch einige 100€ ersparnis !
Von wann ist Dein Wagen und wieviele km hat er runter?
Gruss
Außerplanmäßige Reparaturen hat scheinbar jeder hier, ich inklusive. Jetzt hat es mich nach 12 Monaten wieder erwischt. Mal schauen, was der Freundliche morgen diagnostiziert.
Gebe mal Deine Fahrzeugdaten bekannt bezügl. Kulanz.
Als Faustregel gilt: 3 Jahre, 100.000 Kilometer. Wie gesagt, ist eine Faustregel. Es kommt immer auf den Einzelfall drauf an und ob das Fahrzeug regelmäßig beim Freundlichen gewartet wurde.
@Fabius
Ist BJ 99 und hat 85 TKM. Beim QBS vor nem halben Jahr hatte ich bei Audi direkt angefragt, aber da gab´s nada.
Zitat:
Original geschrieben von Hassi
@Fabius
Ist BJ 99 und hat 85 TKM. Beim QBS vor nem halben Jahr hatte ich bei Audi direkt angefragt, aber da gab´s nada.
An Deiner Stelle würde ich mich direkt an Audi wenden. Für den QBS gab es dehalb wohl nichts, weil angeblich Beträge unter 70 € nicht kulanzfähig sind und der QBS als solches lediglich 50 € kostet..
Meine WS hat mir mal erzählt, dass es meist wenig nützt, wenn sie selber Kulanzanträge stellt. Da stellt Audi sich immer quer. Mehr Chancen hätte man, wenn man es selbst macht. Ich hatte das schriftlich (per richtigem Brief ... ja, das gibts noch) gemacht. War erfolgreich.
Nichtsdestotrotz gehen beim TT Teile kaputt, die an sich gar nicht kaputt gehen dürfen nach so kurzer Zeit. Dafür hab ich kein Verständnis mehr.
Stephan
Tja, hab gerade einen Anruf vom freundlichen bekommen. Die Spurstange ist auch ausgeschlagen. Wenn´s mal dicke kommt......Sind nochmal 150,- extra 🙁
Ich glaube ich werde mal auf die "klassische" Tour ein Schreiben an Audi verfassen. Vielleicht kann ich ja ein paar Prozent rausholen. Mein Geldbeutel würde sich freuen 🙂
So, hab mein Auto wieder. Stand 6 Tage in der Werkstatt. Glücklicherweise hat wenigstens die Mobilitätsgarantie gegriffen.
Es wurde gemacht:
- Lenkgetriebe erneuert (undicht)
- Spurtsange vo li getauscht (ausgeschlagen)
- Batterie getauscht (platt)
- Geber Kühlmitteltemp. getauscht
- Luftmassenmesser (mein 2ter)
- Airbag Steuergerät erneuert (defekt)
- Und last but least der fällige Zahnriemenwechsel mit Wasserpumpe und Keilriemen.
Summa sumarum sind 2300,- EUR flöten.
Meint ihr, ich hab bei irgendeinem Posten ne Chance auf Kulanz ? Mein TT ist EZ 6/99 und hat 85 Tkm. Die WS sagt es gibt nix von Audi, aber vielleicht hilft´s was mal direkt bei Audi vorzusprechen.
Aber langsam frustriert mich der Wagen...ist ja nicht das erste Problem.....
Zerknirschte Grüße aus dem kalten Stuttgart
Hassi
Probier es direkt in Ingolstadt zumindest mit dem LMM, Steuergerät und Lenkgetriebe. Vielleicht hast Du Glück.
Viel Erfolg!
Hi
So, mein Schreiben nach Ingolstadt hat etwas gebracht. Habe heute die Antwort bekommen, und sie sagen das sie mir beim Lenkgetriebe (30 % Material) und LMM (100% Material) entgegenkommen. Das Steuergerät muß ich selbst komplett zahlen, aber ich denke im Vergleich zur kompletten Ablehnung der Kulanz via EDV meines Freundlichen ist das doch ein Erfolg. Meinen Dank an alle die mich mit Tips versorgt haben.
Gruß aus Stuttgart
Hassi
Hi!
sag mal bringt einem die Mobilitätsgarantie irgendwas ? Ich hab zwar einen Neuwagen aber ich wollte ihn schon ein bischen länger fahren, eigentlich. Was übernimmt die Mob. Garantie denn alles?
Die Abschlepp-, Hotel- und Leihwagenkosten 🙂
Zitat:
Die Abschlepp-, Hotel- und Leihwagenkosten
Habe so etwas bei meiner Kfz-Versicherung on top zur normalen Kfz-Versicherung abgeschlossen:
die Mobilitätsgarantie kostet da 5Euro/ Monat... 😉
Naja, Mobilitätsgarantie ist ja in der Inspektion bei Audi/VW enthalten. Ich dachte auch nie, dass ich die mal brauche ... bis sich dann die Zündspulen im schönen Abstand von 4 Wochen verabschiedet haben. Seitdem duze ich mich mit dem Abschleppwagenfahrer 🙂