Defektes Steuergerät Standheizung
Hallo Leute,
offenbar ist das Steuergerät meiner Standheizung defekt.
Es äussert sich so, dass die Standheizung nicht funktioniert und eben auch nicht im Bordcomputer angezeigt wird.
Zusätzlich antwortet das Steuergerät nicht über VCDS.
Sicherung ziehen etc. hat keine Abhilfe gebracht.
Zu erwähnen wäre noch, dass die Sicherung der Standheizung durchgebrannt war.
Meine Frage wäre. Wie umfangreich ist der Tausch des Steuergeräts.
Grundsätzlich kann man die ja durchaus günstig schiessen.
Wo genau ist das Steuergerät verbaut und was wäre zu tun, wenn der Tausch erfolgt ist ("Anlernen" etc)
Wird ja langsam wieder kühler, da sollte das Schätzchen schon laufen.
Danke für euren Input,
Gruß,
T.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@joker-cmb schrieb am 14. Oktober 2015 um 08:41:15 Uhr:
Ja ok ich nehme an das wird dann von dem gelb abgesetztem Bauteilen der vordere sein?! Dann muss ich jetzt wohl noch herausfinden welchen Wert er besitzt. Versuche das mal noch im vortex Forum zu finden danke erstmal????
Musst Du nicht alles selbst suchen...hab ich schon mal stundenlang gemacht.
---------------
Die Anleitung, welches Bauteil zu tauschen ist:
http://forums.vwvortex.com/showthread.php?2829471-Parking-Heaters-(Standheizungen)-RetrofittingTroubleshooting-etc/page9
--------------
So demontierst Du Stossstange und Scheinwerfer:
http://forums.vwvortex.com/showthread.php?2828054
---------------
Dieses Bauteil benötigst Du. Bekommst Du von Bürklin:
http://www.e39-forum.de/thread.php?postid=1044164
-------------
Hier noch ein Video der eigentlichen Reparatur, allerdings einer anderen Webasto. Aber das Prinzip ist genau gleich:
http://m.youtube.com/watch?v=IQ7sXoaRim0
------------
Hat nichts direkt mit der Standheizung zu tun, aber hier siehst Du Bilder eines auseinandergebauten Phaetons mit Blick auf die Standheizung und den Ladeluftkühler:
http://forums.vwvortex.com/showthread.php?2283392
-------------
Ich hoffe, das hilft....ansonsten einfach fragen :-)
83 Antworten
Hi,
In der Bucht gibt es gerade unseren Typ, mit gleichem Fehler zu kaufen.
Hier kannst du auch alle Daten vom Typenschild ablesen.
http://www.ebay.de/.../331665246755?hash=item4d38ca0a23
Wäre dann echt Interessant was das Teil kostet.
Bei mir dauerts noch zwei Wochen bis ich Bilder vom Steuergerät liefern kann.
An sich könnte ich das doch einfach tauschen und gucken was passiert, oder?
Wäre das dann Plug&Play oder muss man das Teil anlernen oÄ?
Bei ebay bekommste die Steuergeräte hinterher geworfen.
Gruß,
T.
EINE BITTE: ich kann euch nur mit einem ordentlichen Bild vom Webasto-Aufkleber von eurem verbauten Heizgerät weiterhelfen.
Alles andere ist zu riskant das etwas nicht funktioniert.
Beim Tausch muss nix angelernt werden.
Habe auch ein Problem mit der standheizung. Wenn ich sie einschalte läuft sie an aber schaltet nach paar Minuten wieder ab. Die Lüftung pustet fleißig weiter und das grüne Symbol bleibt auch an. Die fehlerauslese
Ähnliche Themen
Die fehlerauslese brachte auch keine Fehler. Vielleicht hat jemand nen guten Rat oder Denkanstoß zur Fehlersuche für mich?!
Woher weisst du das sie ausgeht wenn das Symbol noch an ist?! Aktuell ist es draussen glaube ich noch zu warm das sie funst. Aber normal geht das led dann aus.
Zitat:
@joker-cmb schrieb am 8. Oktober 2015 um 03:26:54 Uhr:
Die fehlerauslese brachte auch keine Fehler. Vielleicht hat jemand nen guten Rat oder Denkanstoß zur Fehlersuche für mich?!
Schau Dir mal -wenn das Auto kalt ist- bei den Messwerten des Standheizung-Steuergerätes die Kühlmitteltemperatur an.
Sollte dieser Wert weit von der Realität liegen, hast Du Deinen Fehler. Bei mir wurde immer etwas zwischen 120 und 150 Grad angezeigt.
Ich hab Unters Auto geguckt und am Auslass der standheizung Kamm nix mehr raus. Ok werde mal abwarten wenn es kälter ist.
Messwerte werde ich mir auch mal angucken.
Ich würde mit dem Steuerungsventil der Standheizung anfangen, welches unter dem linken Kotflügel in Fahrtrichtung sitzt.
Ok danke. Kann ich das auch per vcds anfahren und testen? Oder gleich um Ersatz kümmern?
Schicke mir bitte deine Fahrgestellnummer.
Wenn ich am Wochenende Zeit finde, beschreibe ich dir ausführlich wie du vorgehst.
Ich habe meine Standheizung gerade die letzten zwei Tage repariert. Die hatte genau das gleiche Fehlerbild. Defekter NTC-Widerstand im Steuergerät, der eine viel zu hohe Kühlmitteltemperatur vorgaukelt und somit immer in den Modus "Standlüften" schaltet. Scheint bei den verbauten Webasto auch ein gängiger Fehler zu sein.
Wie gesagt, das zu checken dauert mit VCDS eine Minute.
Das könntest du auch in den Messwerrblöcken nachschauen, denke aber nicht, dass bei dem Model das Steuergerät defekt sein wird.
Gruß
Habe das Problem auch bei mir läuft die Standheizung auch nicht.. weder mit Schlüssel oder im Auto...
LG
Das heißt? Geht gar nicht an oder schaltet ab?! Mehr Infos müssen schon sein??