Defektes Schaltgestänge
Hallo Forum !
Bei meinem Corsa C 1.0 Bj.06.03 KM 25000
ist letzte Woche das komplette Schaltgestänge
getauscht worden.
Bemerkbar machte sich das Problem beim Schalten
durch klackern und klingeln.
Nur ein Einzelfall oder hat jemand das gleiche Problem ?
30 Antworten
mhh. es scheinen ja ziemlich viele dieses problem zu haben! Was haltet ihr von einer Sammelbeschwerde?? Ich könnte mich darum kümmern!
Wieso Sammelbeschwerde. Das Problem mit dem Schaltgestänge ist bei Opel bekannt und wird auch getauscht.
Aber nicht auf Kulanz. Und in gewisser Weise ist dieses Prob ja auch gefährlich. Will nicht auf der AB fahren und dann keinen Gang mehr reinbekommen.
Ich glaub eher, dass mit der Kulanz kommt vom Händler.
Als unser Schaltgestänge getauscht wurde, meinte der Händler. Ach, typische CorsaKrankheit, das zahlt Opel.
Dann gibt es garantiert auch Händler die sich denken: Wenn der nicht danach fragt, weiß der das nicht und ich verdien zweimal: Einmal zahlt es der Kunde, einmal Opel.
Leichter kann man doch kein Geld verdienen.
Ähnliche Themen
Haha! Triumph!!!
Hab gerade von meinem Händler nen Anruf bekommen, die Kulanz ist genehmigt worden, ich bekomm mein Geld zurück!!!Freu!!
Zitat:
Original geschrieben von tob0231
hy nachdem ich jetzt das 3 lenkgetriebe drin habe(und das macht schon wieder knack geräusche)mußte vor 2 wochen auch das schaltumlenkgestänge getauscht werden. mußte zeitweise im 3!gang anfahren wei ich den 1+2gang garnicht oder nur unter anwendung von grober gewalt rein bekommen habe. der spaß hat mich auch mal wieder eben 150€ gekostet. die bei opel wissen doch mittlerweile das die sachen nicht stabil genug sind, warum verstärken die sowas nicht einfach? haben die angst das die nix mehr verdienen? sorry aber so langsam glaube ich wirklich daran das OPEL eine OffizellePanneEinesLehrlings ist.
Für deine knack Geräusche habe ich hier eine Feldabhilfe. Vielleicht hilft es ja.
Also bei meinem Corsa war es auch Ende letzten Jahres hinüber. Und das auch noch als meine Freundin mit meinem Auto fuhr (ich saß, na sagen wir etwas angetrunken daneben). Dann kannst dir wieder das Gejammere anhören, das da was net stimmt und du einfach nur ins Bett willst. Das beste war, sie fährt um die Kurve und in dem Augenblick bricht das Schaltgestänge und wir bleiben hinter einem parkendem Auto stehn.Es geht nichts mehr vor und nichts mehr zurück, da der 3.Gang drin war und (da ja abgrbrochen) er auch nicht mehr raus ging habe ich in meinem Zustand das Auto hinterschieben müssen. Fragt nicht wie sie im 3.Gang dann nach Hause gefahren ist :-)
Letzten Endes hat es mich das neue Schaltgestänge 100€ gekostet + eine paar Bier für meinen Spez´l, der mir das dann eingebaut hat.
selbe problem hatte ich auch schon, nur das ich bei mir den Schaltknauf in alle positionen schieben konnte, als wenn er nicht mehr mit dem getriebe verbunden gewesen wäre. War bei mir noch Garantie Fall....
@ cristian17
danke aber mitlerweile kenne ich DIESES knacken leider schon ist wieder mal ein besuch beim FOH fällig
mfg tob0231
Der zeigt bei mir nichts an, wenn ich das pdf-Dokument aufrufe. 🙁
alsi bie ir wurde auch das schaltgestänge getauscht aber nix von kulanz und garantie hatte ich auch nicht mehr,wurde um 150 euro erleichtert
ich hab jetzt bei mir das prob, dass seit kurzem der 2. gang beim ersten mal nur sehr schwer bis gar nicht reingeht. wenn ich auskuppel und es dann nochmal versuche flutscht es wieder. ist aber nicht immer aber es häuft sich seit 2-3 tagen.
auch schaltgestänge?
Hier mal der PDF-Text @corsa-c16v :
Zitat:
Feldabhilfe: 1723 Abhilfe: Im Falle einer Kundenbeanstandung ist die obere Schraube der Lenkzwischenspindel zu ersetzen. Vorgehensweise: 1. Obere Schraube für Lenkzwischenspindel ausbauen (Bild I, 1). Problem: Lenkung - Knackgeräusche Modelle: Motoren: Optionen: Corsa-C 2001...2004 Alle Beanstandung: Knackgeräusche im Bereich der Lenkung. Ursache: Anzugsdrehmoment der oberen Schraube der Lenkzwischenspindel nicht ausreichend. Produktion: Anzugsdrehmoment erhöht ab: W0L0XCF25 4 3 034009 (Azambuja, 27.02.04) W0L0XCF08 4 4 253070 (Zaragoza, 18.02.04) W0L0XCF08 4 6 110767 (Eisenach, 02.04.04) Seite 1 von 3 Feldabhilfe: 1723 09.05.2005 file://C:\Programme\cosids\DATA\TMP\E0001723.rtf.html 2. Gewinde in Lenkzwischenspindel nachschneiden. 3. Obere Schraube für Lenkzwischenspindel einbauen. Hinweis: Neue Schraube verwenden. Schraube mit Schraubensicherungsmittel einsetzen. Anzugsdrehmoment 24 Nm + 60°. Ersatzteile: Teile-Nr.: Katalog-Nr.: Torxschraube M8x30, 90 543 765 9 05 923 Lenkungskupplung an Welle, Lenksäule Arbeitswerte:: TC: AW: U3 172 30 Obere Schraube für 92 2 Lenkzwischenspindel ersetzen Gewährleistungsanträge können eingereicht werden für Fahrzeuge nicht älter als 3 Jahre und einer Kilometerleistung von weniger als 100.000 Km. Die Erstattung der Beschickungszeit erfolgt nach den Garantiekostenerstattungsrichtlinien. Funktionsgruppe: M - Lenkung Fehlergruppe: 14 - Geräusche oder Vibrationen Seite 2 von 3 Feldabhilfe: 1723 09.05.2005 file://C:\Programme\cosids\DATA\TMP\E0001723.rtf.html Fehlercode: Keine Seite 3 von 3 Feldabhilfe: 1723 09.05.2005 file://C:\Programme\cosids\DATA\TMP\E0001723.rtf.html
Das Bild dazu im Anhang....
Zitat:
Original geschrieben von corsa-c16v
Aber nicht auf Kulanz. Und in gewisser Weise ist dieses Prob ja auch gefährlich. Will nicht auf der AB fahren und dann keinen Gang mehr reinbekommen.
Hi Corsa-c16v...
glaube nicht, dass du auf der AB in den ersten oder zweiten Gang willst *g*
Nee nee... Spaß beiseite...
ich find auch, dass die da etwas entgegen kommen könnten, bei mir ham se gesagt, dass Opel net zahlt... Habe auch nix erreicht mit Anfrage!
Bei meinem Corsa musste auch die Schaltumlenkung getauscht werden. Habe über 200€ dafür bezahlt. 4 Jahre 55000km.
jepp0