defektes LMM erkennen

Audi TT RS 8S

Hallo,

woran merke ich denn ob das LMM kaputt ist ?

Ich hab gehört das tritt doch auch eher bei den 180ern auf als bei den 225ern, stimmt das ?

Und wie testen die das in der Werkstatt. Mit Fehlerspeicher auslesen ist das doch da nicht getan oder ??

schönen Gruß und schreibt zurück

34 Antworten

Hallo i need nos
Werte im Stand (wichtig ohne Verbraucher)
Motordrehzahl 800 - 920 U/min
Last 10 - 25 %
mittlere Einspritzzeit 1,0 - 4,0 ms
Luftmasse 2,0 - 4,5 g/s

hat man nur einen Verbraucher an z.B. klima kann man die Messung vergessen.

Werte von meinem defekten LMM
ohne Verbraucher 1,8 g/s

mit Klima 2,4 g/s

Gruß
TT-Eifel

nach 40k gefahren km und 2 neuen LMM´s sagt mir jetzt mein "Poppometer" wann es wieder Zeit für einen neuen wird.

@TT-Eifel:

Danke. Sollte meine Werkstatt da doch tatsächlich recht gehabt haben, indem sie sagten, dass der Wert mit 4,3g/s kaum besser hätte sein können? Auweia, da hab´ ich die zu Unrecht im Verdacht gehabt, nicht zu wissen, was sie tun😰

Aktion 24H3

Du muesstet mal nachfragen, ob dein TT zur Aktion 24H3 gehoert (richtet sich nach der Fahrgestellnummer).
Mir wurde diese " Arbeitsanleitung" fuer AUDI Werkstaetten hier im Forum zugesendet. Weiss leider nicht mehr von wem aber ich hab sie noch auf dem Rechner und koennte sie dir zukommen lassen.
Da mein Haendler angeblich von dieser aktion nichts wusste habe ich hier im Forum nachgeforscht und hab im dan den Schrieb unter die Nase gehalten. Ergebnis: Mein TT fiel in die Akrion. LMM kostenlos ausgetauscht.

Ähnliche Themen

Ich messen immer bei maximaler Drehzahl den wert. Da liegt ein Nagelneuer von 150 PS 1.8T bei ca. 130 g/s.
Mein gechippter hatte 150 g/s. diesen Wert kontrolliere ich immer wieder mal.

ich glaub der 225 PS hatte irgendwas um die 190-200 g/s im Serienzustand bei Maximaldrehzahl.

Hi,

erreicht man denn mit langsam defekt werdenem LMM noch seine Höchstgeschwindigkeit bzw. kann man dann noch ohne Leistungsverlust voll beschleunigen oder merkt man das auf jeden Fall?

du merkst es deutlich.
besonders wenn du mal mit einem funktionierendem gefahren bist.

übrigends würde ich das vmaxx testen mit def. lmm und vor allem mit super lieber lassen :😉

Hatte irgendwie das Gefühl,das er auf der Autobahn ab ca.160 nicht den üblichen Turbobums hatte,sondern gleichmäßig bis zur Topspeed beschleunigte.
Von unten heraus kommt er wie immer.
Auf der Rückfahrt,jetzt mit 17" Winterreifen war alles wieder normal.
Kann es daran liegen das ich während der Zeit hinter einem A8 gefahren bin und in seine "Dirty Air" geraten bin?

Zitat:

Original geschrieben von TT-Eifel


Hallo i need nos
Werte im Stand (wichtig ohne Verbraucher)
Motordrehzahl 800 - 920 U/min
Last 10 - 25 %
mittlere Einspritzzeit 1,0 - 4,0 ms
Luftmasse 2,0 - 4,5 g/s

hat man nur einen Verbraucher an z.B. klima kann man die Messung vergessen.

Werte von meinem defekten LMM
ohne Verbraucher 1,8 g/s

mit Klima 2,4 g/s

Gruß
TT-Eifel

Habe eben mal meine Luftmasse mit einen 180F gemessen im Stand.

Habe bei 760 U/min rund 2,83 g/s. Der LMM ist neu. Ist der Wert ok? Drehzahl ist ein bisschen niedrig, oder? Meine pendelt im Leerlauf zwischen 720 - 760 U/min.

ist alles i.O.

Bei mir war sie auch bei 750 U/min. habe sie dann auf 950 angehoben, damit der Motor im Leerlauf mit Klimaanlage nicht so kämpft und meine harte PU-Getriebelagerbuchse nicht so rumpelt.

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


ist alles i.O.

Bei mir war sie auch bei 750 U/min. habe sie dann auf 950 angehoben, damit der Motor im Leerlauf mit Klimaanlage nicht so kämpft und meine harte PU-Getriebelagerbuchse nicht so rumpelt.

Kann es sein, dass deshalb mein Motor so bei volllaufender Klima in die Knie geht, wenn ich anfahre. Ist manchmal ein echtes Loch da.

Luftmasse bei der U/min ist auch ok?

jo, OK. Lass mal in der Werkstatt die Leerlaufdrehzahl auf 900 anheben, dann klappt´s auch mit dem Anfahren😁

Ich hab meinen einfach getauscht weil der Fehlerspeicher ja nix anzeigt ausser der ist ganz kaputt. Kostet ja nur 80 Euro.

Zitat:

Original geschrieben von TT-Eifel


Hallo i need nos
Werte im Stand (wichtig ohne Verbraucher)
Motordrehzahl 800 - 920 U/min
Last 10 - 25 %
mittlere Einspritzzeit 1,0 - 4,0 ms
Luftmasse 2,0 - 4,5 g/s

hat man nur einen Verbraucher an z.B. klima kann man die Messung vergessen.

Werte von meinem defekten LMM
ohne Verbraucher 1,8 g/s

mit Klima 2,4 g/s

Gruß
TT-Eifel

Bei meinem ersten defekten LMM hat die WS im Stand 2,5 gemessen = alles in Ordnung.

Dennoch lief er zu mager, beschleunigte schlecht, erreichte kaum Vmax und am Ende blieb ein blau angelaufener Krümmer 🙁

Wie siehts denn mit dem Vergleich der Lambda-Regelung unter 4000 U/min aus ?

Daran wäre doch ebenfalls ein mangelhafter LMM zu erkennen ?!

Gruß

TT-Fun

Lambdaadaptionswerte in MWB 032 im Auge behalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen