Defekter Luftmassenmesser? WBX

VW T3

Hallo Freunde,

vielleicht hat mit Euch jemand hier Erfahrungen:

Problem:
Seit etwa 2 Monaten, hat mein Bus folgendes Problem (besonders wenn er kalt war), dass er bei halbgas Zündaussetzer hat (klingt manchmal sogar, als wenn er nur auf 3 Zylindern läuft). Drücke ich das Gaspedal ganz durch (unter Last) "fängt" er sich wieder und zieht dann wieder ganz normal an.
Hat der Motor Betriebstemperatur, verschwindet das Problem fast vollständig.

Seit etwa 1 Woche ist der Bus gar nicht mehr wirklich fahrbar, die Aussetzer sind sehr massiv.
Nur im Lehrlauf läuft er relativ rund. Halbgas bzw. Halblast verschluckt er sich, setzt aus und hat teilweise zwischen durch Fehlzündungen oder läuft auf 3 Zylindern.

Was ist bisher ins Auge gefasst habe:
Wollte mich von der einfachsten Maßnahme zur "schlimmsten" durcharbeiten.
- Habe präventiv den Benzinfilter gewechselt (dachte, vielleicht könnte er auch schlecht versorgt sein)
(brachte aber leider keine Besserung)
- Habe eine neue Zündspule bestellt, neue Verteilerkappe, Verteilerfinger und Zündkerzen bestellt.
(noch nicht erhalten)

Habt Ihr da Ideen?
Nun dachte ich, vielleicht könnte es nicht an der Zündunganlage, sondern am Luftmengenmesser liegen?

Bin für jeden Tipp/Hinweis zur Behebung des Problems dankbar!

20 Antworten

Was den LMM angeht, habe ich für mich auch nochmal recherciert, weil ich auch einen mit leichten Aussetzern erneut zu verarzten habe.
Das kritische Nachbiegen des Schleifers kann man umgehen, indem man nur die Grundplatte mit dem Keramikhybrid etwas verschiebt. Eventuell reicht es sogar schon eine neue Schleifbahn zu erreichen ohne die Befestigungslöcher zu verändern.

Zitat:

Was den LMM angeht, habe ich für mich auch nochmal recherciert, weil ich auch einen mit leichten Aussetzern erneut zu verarzten habe.
Das kritische Nachbiegen des Schleifers kann man umgehen, indem man nur die Grundplatte mit dem Keramikhybrid etwas verschiebt. Eventuell reicht es sogar schon eine neue Schleifbahn zu erreichen ohne die Befestigungslöcher zu verändern.

Das ist echt sehr delikat.
Hast Du eigentlich auch Erfahrungen mit Teilen aus dem Ausland?
Ganz spezifisch meine ich damit sowas hier:

Klick hier zum Teil

Bei Ebay oder so im Netz habe ich entweder nur gebrauchte Teile ohne Garantie gefunden oder überholte Teile zu Wucherpreisen. Ich dachte mir, dass ich mir vielleicht einen Ersatz-LMM auf Lager lege, für den Fall der Fälle. Das ganze war doch recht unangenehm. Das Reinigen hat vorerst geholfen, aber ich weiß halt nicht ob oder wie dauerhaft diese Lösung ist.

Hallo Slash_182!
Danke für Deine Mitteilung zum Ergebnis!
Das ist im Ergebnis ganz erfreulich, auch wenn die Ursache der Störung nicht zweifelsfrei geklärt ist.
Ist der Bus gesund, freut sich der Mensch!: :-)

Zitat:

@AutoUli schrieb am 22. Juni 2021 um 21:34:26 Uhr:


Hallo Slash_182!
Danke für Deine Mitteilung zum Ergebnis!
Das ist im Ergebnis ganz erfreulich, auch wenn die Ursache der Störung nicht zweifelsfrei geklärt ist.
Ist der Bus gesund, freut sich der Mensch!: :-)

Vielen Dank für die netten Worte und die anfängliche Hilfestellung!

Leider konnte ich "die Lösung" für andere Nutzer (die eventuell vor einem ähnlichen Problem stehen) nicht genauer spezifizieren - aber ja, bin jetzt wirklich mehr als froh! 🙂

Wenn solche "Spielchen" zum Ende vom Sommer, kurz vor der Winterpause auftreten - damit könnte ich mich dann im Herbst spielen. Aber genau zum eigentlich Start der Saison ist immer bitter. 😉

Ähnliche Themen

Hallo ,
das Thema ist unendlich.
Ich hab mich auf diesen Weg gemacht
https://www.vwt3.at/index.php?...

Funktioniert gut
Gruß
Achim

Hallo ,
das Thema ist unendlich.
Ich hab mich auf diesen Weg gemacht
https://www.vwt3.at/index.php?...

Funktioniert gut
Gruß
Achim

Deine Antwort
Ähnliche Themen