Defekte Zündspulen
Hi Leute,
Hatte vor kurzem die zweite Zündspule wechseln lassen müssen. Habe einige Berichte ( An dieser Stelle möchte ich mich ganz persönlich bei möppi für die Infos bedanken) darüber gelesen. Wusste bis heute nicht, dass es hierzu Rückrufaktionen gab. Mein Passat ist Bj. 2/2002. Habe in beim Freundlichen 2004 gekauft, auf dem der Wagen auch zugelassen war. Vermutlich hat der die Zündspulen nie ausgetauscht. Eine Kulanz ist laut VW hier nicht vorgesehen, so meine Werkstatt.D.h.:Ich musste beide Male die Rechnung bezahlen. Die erst lag bei ca. 90€. Die zweite schon bei 170€, da hier eine Dichtung(50€) mitgewechselt werden musste. Auch ein Betrag von 20€ "GFS/geführte Funktion" kam dazu, der beim ersten Mal nicht berechnet wurde.
Weiß jemand wie es nach der damaligen Rückrufaktion in den Werkstätten abgelaufen ist. Wurden vielleicht alle Zündspulen vorsorglich getauscht? Wurden Kosten berechnet? Bitte schreibt eure Erfahrungen an diesr Stelle.
Was wisst ihr über Software-Updates bezüglich der Zündspulen? Angeblich wird bei jedem Auftrag in der Werkstatt eine Kulanz abgefragt sowie über eine Online-Verbindung auch jegliche Updates. So eins war für meinen Fall ebenfalls nicht vorhanden.
Ich vermute, dass der Wagen 2 Jahre lang als Geschäftswagen diente und ausser Eintragungen ins Serviceheft nichts gemacht wurde.
Würde mich sehr über eure Berichte freuen
Grüsse
Passimike1
11 Antworten
Sorry,
ich möchte euch nochmal bitten: Schreibt eure Tipps oder Erfahrungen bezüglich des Themas. Jeder Beitrag ist hilfreich.
Danke im Voraus
Es ist übrigens nicht nur der W8 betroffen, auch der 1,8T der V5 und der V6 (Modelljahre 2001-2003) wurden mit defekten Zündspulen des Herstellers Bremi ausgeliefert. Also währe es nett wenn alle die einen der vorher genannten Motoren in ihrem Passat haben und mit den Zündspulen Probleme haben und/oder hatten hier ihre Erfahrungen mit den VAG-Werkstätten mitteilen würden.
@passimike1
ich habe den Vorbesitzer meines W8 angerufen und nochmals nachgehakt, die Zündspulen wurden nicht sofort und freiwillig auf Kulanz getauscht, es brauchte doch wohl schon ein paar strenge Worte und viel Diskussionen bis VW die Kosten übernommen hatte.
Und noch ein technischer Hinweis zum W8: Im SSP 249 Motormanagement des W8-Motors im Passat steht das die Einspritzung des Zylinders der ausgefallenen Einzelfunkenzündspulen sofort abgeschaltet wird um Beschädigungen der Katalysatoren zu vermeiden !
Nochmals vielen Dank möppi,
leider finde ich nirgendwo eine offizielle Rückrufaktion seitens VW. Nichtmal in der Datenbank vom ADAC. Ich habe die Hotline 0800-VOLKSWAGEN angerufen. Mein Fall wird überprüft. Die Wekstatt wird informiert. Dann bekomme ich in jeden Fall Bescheid. Im günstigsten Fall bekomme ich die vorangegangenen Kosten ersetzt. Befriedigend wäre der komplette Austausch der Zündspulen. Da der Wagen aber jetzt schon wieder zickt und mein Vorgang ca. 14 Tage dauert, muß ich wohl auch die dritte Spule selbst tragen.
Was bedeutet denn ,,im SSP 249 Motormanagment''
SSP steht für Selbststudienprogramm, eine Serie von VAG internem Schulungsmaterial. Kann man für kleines Geld bei ebay erwerben.
Hier ist z.B. eines:
http://cgi.ebay.de/...egoryZ18365QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Ähnliche Themen
Und jetzt noch Infos zum Update des Motorsteuergerätes vom W8.
Betroffen sind alle W8 mit AG5 (Automatikgetriebe) mit folgenden Fahrgestellnummern-Bereichen:
WVW ZZZ 3BZ 2E 108 015 bis WVW ZZZ 3BZ 2E 407 890
WVW ZZZ 3BZ 2P 117 215 bis WVW ZZZ 3BZ 2P 435 661
An Passat - Fahrzeugen mit W8-Motor und Automatikgetriebe innerhalb der betroffenen Fahrgestellnummernbereiche besteht die Möglichkeit, daß es aufgrund der Motorsteuergerätesoftware zu einer thermischen Überlastung der Zündspule kommen kann. Weiterhin kann eine elektrische Fehlansteuerung des Absperrventils Heizungsrücklauf zum Aufleuchten der Motorwarnleuchte führen.
Aktionsnummer VW 24G3 (Werkstattaktion)
Schadensnummer 24G3 066 WWO
Antragsleitdaten für SAGA : 1171
Für das Update ist eine CD von VW notwendig, Teile-Nr. 1J0 906 961 B (Sonder CD)
Jeder der einen der betroffenen W8 besitzt kann selbst konrollieren ob sein Fahrzeug schon an der Aktion teilgenommen hat. Ist im Bereich der Reserveradmulde ein Aufkleber vorhanden mit der Eintragung 24G3 so ist das Update nicht notwendig.
Das Update kann nur in einer VW Werkstatt durchgeführt werden !
Hi möppi,
riesen Dank für deine Bemühungen. Also meine Ident-Nr. gehört zum Sorgenkind. Allerdings befindet sich im Kofferraum ein Aufkleber mit der Eintragung 34G3. Was meinst du? Ist 34G3 eine andere Aktionsnummer, oder ist es ein Schreibfehler der Werkstatt?
Uh, schwer zu sagen. Ich weiß nicht ob es auch eine Aktion gibt die sich 34G3 nennt. Die Sache mit den Zündspulen ist auf jeden Fall 24G3. Entgültige Klarheit kann dir nur dein Freundlicher geben. Fahr doch mal zu einem anderen VW-Betrieb in einem Nachbarort und einfach mal nachfragen was es mit dem Aufkleber so aufsich hat. Dann weißt du ob es ein Schreibfehler ist oder ob die 24G3 noch fehlt.
Wenn ich aber mal alles so insgesamt betrachte dann scheint es zwei Probleme zu geben. Einmal die Sache mit dem Update um weitere Ausfälle der Zündspulen zu vermeiden und dann noch der Qualitative Zustand der Zündspulen des Zulieferbetriebes Bremi, da es ja hier scheinbar auch Ausfälle durch schon fehlerhafte Zündspulen vom Hersteller aus gibt. Und wenn beides zusammenkommt dann müssen wohl alle acht Stück gewechselt werden ! Um in Zukunft Ruhe vor der Thematik zu haben also erst die Spulen austauschen und dann sicherstellen das das Update gemacht ist, oder ?
Ja, ich seh' das genauso. Ich erwarte nur eine gewisse Kulanz seitens VW. Aber meine Werkstatt empfinde ich nicht kompetent genug, hauptsächlich was das Update angeht. Offensichtlich ist auch nicht mit einer Kulanz zu rechnen.
Ich werde woanders in jedem Fall nachfragen. Immer noch warte ich auf die Entscheidung von Wolfsburg. Mein Problem ist nur, der Wagen muckt und ich mache mir sorgen um den Kat. Naja, werde ihn wohl vorerst stehenlassen, bis ich zumindest eine Werkstatt finde, die die von dir beschriebene Vorgangsweise genau so einhalten. Denn wie schon erwähnt, würde mein Freundlicher die Zündspule kostenpflichtig austauschen, ein Update ist ja angeblich nicht vorhanden.
Ich berichte weiter, sowie ich Neues erfahre.
Und nochmals und immer wieder DANKE
Frohe Weihnachten für alle
Also ich habe in meiner Werkstatt alle gesammelten Daten aus dem Forum eingereicht, gleichzeitig bekam ich Post von VW Wolfsburg. Die wollten meinen Fall entscheiden. Die Werkstatt hat alle Zündspulen (auch die beiden erneuerten) komplett ausgetauscht. Das erforderliche Update wurde mit der Aktion 24G3 durchgeführt. 34G3 war ein Schreibfehler. Der Austausch läuft auf Kulanz. Alle Kosten übernimmt VW.
Das Ruckeln wurde dadurch nicht beseitigt. Festgestellt wurde, dass der Wandler dieses verursacht. Ich muss an dieser Stelle erwähnen, dass das Ruckeln nur bei Bergauffahrt, und nicht immer, beim Versuch mit niedrigster Drehzahl zu fahren, auftaucht. Der Meister (mir vorher unbekant) war sehr freundlich und meines Erachtens sehr kompetent. Zur Wandlergeschichte meinte er, dass hier auf jeden Fall eine Fehlermeldung kommt, bevor es kritisch wird. Er betrachtet das Ruckeln in diesem Moment als etwas unglücklich.
Also der Fehler hatte mit den bekannten Zündproblemen nichts zu tun. Hier hatte wohl aber VW auch den Fehler vermutet, sonst hätten die sicher keine Kulanz gewährt.
Bleibt zu hoffen, dass die beim nächst anstehenden Problem (defekter Wandler und dessen Folgen) ebenfalls kulant sind.
@ passimike
wünsche dir und allen auch eine frohe Weihnachten
ich komme noch mal auf das ruckeln zurück, der Vorbesitzer meines W8 hatte auch über sowas berichtet und nach dem Update und dem Tausch der Zündspulen war das weg. Hmm? Gleiches Ergebnis = unterschiedliche Ursachen ?
Wandler ? Schon mal einen Wechsel des Getriebeöl in Betracht gezogen ? Vielleicht ist es dann besser. Wieviel hat denn deiner auf der Uhr ? Es wird viel berichtet das so etwa bei 100.000 mal das Öl gewechselt werden soll, auch wenn VW von einer lebenslangen Füllung spricht. Das Schaltgefühl soll danach viel besser sein. Hier mal dafür eine Anleitung:
www.rodionenkin.de -> Auto / Tipps -> VAG
Ich habe das auch schon für 2006 fest im "Wartungsplan" !