Defekte Wasserpumpe und Thermostat

Audi TT 8S/FV

Guten Morgen zusammen,

bei mir ging gestern die Warnleuchte im Cockpit mit der Meldung "Motor abstellen und Kühlmittel prüfen" an. Da ich morgens gerade in der Nähe des freundlichen war bin ich direkt vorbeigefahren und habe mein Auto stehen lassen. Gegen Mittag kam der Anruf, dass die Wasserpumpe und das Thermostat defekt sind und es 1.500 € kosten wird. Da war ich kurz sprachlos.

Mein Auto ist zwar schon 8 Jahre alt Baujahr 2015 aber es hat eine relativ geringe Laufleistung von gerade einmal 52.000 km. Eine Wasserpumpe hält normalerweise locker 120.000 - 175.000 Kilometer durch. Ich habe zwar schon lange keine Garantie mehr, aber meint ihr, man könnte es mal mit Kulanz direkt bei Audi versuchen? Mehr als ablehnen können sie es ja eh nicht.

Man muss dazu sagen, dass ich jedes Jahr immer pünktlich beim Service direkt beim Audi Händler war und das Scheckheft 1A gepflegt ist. Wäre das beim Service letztes Jahr normalerweise aufgefallen?

Gab hier im Forum auch Berichte über Defekte Wasserpumpen mit einer Laufleistung von gerade mal 34.000 km.

Danke & Grüße

18 Antworten

Hallo, gibt es eigentlich zur originalen VW/Audi Wasserpumpe eine qualitativ bessere Alternative ?

Viele Grüße
valvox

HEPU

Die HEPU habe ich auch verbaut. Als bessere Alternative würde ich die nicht bezeichnen. Man sieht eindeutig, dass die Teilenummer für den Aftermarket abgefräst wurde - also wohl eher OEM Zulieferer 🙂

Was soll jetzt besser sein als OEM? Selbstverständlich bezieht Audi die Wasserpumpen von einigen gängigen Herstellern.
Ich hatte die HEPU an einem 8J verbaut. Unterschied zur Originalen lag darin, das die HEPU ein Messigschaufelrad hatte, die Originale eines aus Kunststoff. Ob das nun besser oder schlechter ist mag jeder für sich beurteilen.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen