Defekte Radlager

Audi A3 8P

Hatte mein Problem mit dem lauten Abrollgeräusch schon in mehreren Threads (Sägezahnbildung, leise Sommerreifen) dargestellt.
Auch ein neuer Satz Reifen hat keine Besserung ergeben.
War jetzt gerade wieder beim Freundlichen.
Radlager vorne rechts soll defekt sein.
Wird weitesgehend von der Car Life Plus übernommen.
Muss nur 30% der Materialkosten übernehmen.
Hatten hier schon mehrere Probleme mit den Radlagern?
Kann es sein das nur eins defekt ist?
Bin mir nicht so sicher, ob der Freundliche das durch eine kurze Probefahrt und einen kleinen Hebebühnencheck so diagnostizieren kann.

135 Antworten

Ich glaube sowas steht im Reparaturhandbuch des jeweiligen Modells (???)

Wo und ob das im Netz zu finden ist, wissen andere besser als ich.

Grüße

So, beteilige mich auch gern. Radlager hinten links nach 97000 Km

Schließe mich meinem Vorredner an.... Kilometerstand 102000 km, Baujahr 2006, Radlager hinten links am A....

dann seit Ihr ja noch alle gut davongekommen...
Sportback 2.0TDI 140PS Bj.2007 mit 85.000km alle vier Radlager neu...

Ähnliche Themen

Habe meinen 3-Türer Baujahr 03/2005 im April erworben, da war das rechte vordere Radlager schon defekt. Habs noch nicht machen lassen, sondern erstmal die eh fälligen Pneus ersetzt. Aber auch danach rubbelt es weiter bei Kurvenfahrten von vorne rechts. Bin besonders begeistert (NOT!), weil das Auto noch nicht einmal 40000 km gelaufen hat.

Zitat:

Original geschrieben von dewd


Habe meinen 3-Türer Baujahr 03/2005 im April erworben, da war das rechte vordere Radlager schon defekt. Habs noch nicht machen lassen, sondern erstmal die eh fälligen Pneus ersetzt. Aber auch danach rubbelt es weiter bei Kurvenfahrten von vorne rechts. Bin besonders begeistert (NOT!), weil das Auto noch nicht einmal 40000 km gelaufen hat.

Da weisst halt nicht ob der Vorbesitzer mal irgendwo "angeklopft" hat.

Gruß,

SP

oha...dann bin ich mal gespannt!
04/2006 und 126000km...im winter 17" und im sommer18"...bisher ist mit den lagern alles in bester ordnung!

lg

gestern als ich bei meinem audi händler in der werkstatt war, standen 2 Faceliftmodelle mit defekten Radlager auf der Bühne, der erste bei 250tkm (vielfahrer) bekam das 3 Radlager ; und der andere bei km-Stand 32tkm - bekam sein erstes! 
Da wurde ja mal wieder richtige Qualität verbaut ... 

Haben sich die Radlager über die Modelljahre geändert?
Wurde wieder krampfhaft gespart, oder gab es generell gute Versionen?
Ich habe mit knapp 100tkm trotz breiten Rädern und hartem KW3 FW noch keine Probleme und bin da sicher nicht der einzige noch glückliche. 😉

irgendwas müssen sie ja geändert haben wenn verstärkt neuere Modelle nun hier auftauchen - weder mein alter 03er noch mein roter haben bisher neue Radlager- der 03er war auch tiefergelegt und 19" aktuell ~ 90tkm ...

Passen die alten Radlager dann in die Faceliftmodelle? 😉
Die werden kaum die Achsen/Achsstümpfe geändert haben...

müsste man mal den Teilekatalog befragen 😉

auch meinen Senf dazugeb.
Audi S3 Sportback, 99.000km, vorne beide Radlager bereits zum zweiten mal getauscht! 😁

Audi A3 1.9 TDI 11/2004 105.000 KM

Im Prinzip wären noch alle Radlager in Ordnung gewesen, mußte aber jetzt die hinteren tauschen, da das rostende Lager den ABS Sensorring zerstört hat.

Zitat:

Original geschrieben von mighty-dog-1980


anscheinend ist das Radlager ein Audi-Krankheit

wenn, dann eine Audi A3 Krankheit.

Mein Blecheimer hat mit knappen 260tkm noch immer die ersten Radlager und falls sie doch mal kaputt sein sollten: das Paar mit Montageteilen kostet ca. 80 eur inkl. Steuer.

Das Paar fuer einen 2005er A3 kostet btw. ca. 150 eur. Also auch nicht mehr so teuer wie vor ein paar Jahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen