Defekte Radlager
Hatte mein Problem mit dem lauten Abrollgeräusch schon in mehreren Threads (Sägezahnbildung, leise Sommerreifen) dargestellt.
Auch ein neuer Satz Reifen hat keine Besserung ergeben.
War jetzt gerade wieder beim Freundlichen.
Radlager vorne rechts soll defekt sein.
Wird weitesgehend von der Car Life Plus übernommen.
Muss nur 30% der Materialkosten übernehmen.
Hatten hier schon mehrere Probleme mit den Radlagern?
Kann es sein das nur eins defekt ist?
Bin mir nicht so sicher, ob der Freundliche das durch eine kurze Probefahrt und einen kleinen Hebebühnencheck so diagnostizieren kann.
135 Antworten
Danke für die Antwort.
Druck ist in Ordnung hab ich heut erst geprüft, sicherheitshalber werde ich auch mal die Laufflächen kontrollieren. Da das Geräusch aber sehr dumpf ist, und das - ich nenn's mal 'Pochen' - sogar spürbar ist, glaube ich nicht so recht an einen Stein oder eine Schraube (Das wär ja dann ein eher helles/hohes klicken).
Ich denke, ich werd's mal weiter beobachten und wenns schlimmer wird fahr ich zum Freundlichen. Sollten's doch die Lager sein geh ich jetzt mal davon aus, dass das unter die Garantie fällt.
Gut,dass es diesen forum gibt.Jetzt weiß ich was es sein könnte.
Bemerkte seit eniger zeit komisches verhalten und übelst lauten reifen vorne rechts.Gestern habe ich extra lüft in allen 4 gecheckt,da ich das gefühl nicht loswerden konnte,mein reifen vorne rechts ist leer und das auto wackelt ein wenig hin und her.
Habe wahnsinnige 14 tkm auf tacho(8 von mir nach 17 monate),ich böser vielfahrer.
Hat jemand bilder wo es eine sägezahnbildung am reifen zu sehen ist?Habe kein plan wie aussehen soll und würde es gerne mit meinem reifen rechts vergleichen.
Danke.
So, da ich das Problem nun identifiziert habe, will ich mal kurz berichten was es gewesen ist:
Zunächst habe ich auf den Laufflächen nach Auffälligkeiten gesucht und keine gefunden. Um num die Reifen als mögliche Ursache komplett auszuschließen habe ich kurzerhand mal zum testen auf Winterräder gewechselt. Aber siehe da: Die Geräusche waren wider Erwarten weg. Also die alten Reifen nochmal angeschaut, und am äußeren Profil tatsächlich eine deutliche Sägezahnbildung gesehen.
Danke also an euch beide Avast und Maxximus, eute Tips waren Gold wert.
Für mich schließen sich nun die Fragen an:
- Durch was wird diese Sägezahnbildung verursacht (Die Reifen sind keine 15tkm gelaufen)
- Ich hab mal gehört, dass man die wieder "Glattschleifen" lassen kann. Ab welcher Profiltiefe lohnt sich das nicht mehr, denn da wird dann ja Material abgenommen
Hi,
vom wegschleifen würde ich persönlich absehen.
Es ist bekannt das vor allem V-Profil reifen diese Probleme beim Fahrwerk des A3-8P verursachen. Also insbesondere Dunlop 9000, 9090 und SportMaxx, Eagle F1 haben wohl eine etwas andere Gummimischung läuft aber am Ende auf das gleiche hinaus.
Meine 9090 haben im zweiten Sommer unglaublich laut gepoltert. Aber mit der Zeit wieder abgefahren, da vorne nach hinten getauscht.
Richtig beheben kann man das nur mit Reifen ohne "auffälligem" 🙂 Profil.
Michelin (würde ich wegen der Haltbarkeit bevorzugen) oder Continental haben das wohl nicht.
Gruß
OTB
Ähnliche Themen
Bei meinem A3 (Bj 04) hat es vorne links mit einem leichten Quitschen angefangen. Inzwischen ist sehr pentrant geworden. Und seit ein paar Tagen ist ein weiteres Geräusch hinzugekommen. Das lässt sich aber nicht so einfach beschreiben. Eine Art "Surren" würde ich sagen.
Kann das auch vom Radlager kommen?
jo kann sein...
am besten wieder ausschluss verfahren
winter reifen drauf und dann wirst du sehen ob geräusch noch da ist.
Hallo, "Kollegen". ich habe diesen thread sehr interessiert verfolgt, da ich auch ein problem mit lauten Fahrgeräuschen habe / hatte.
Diese äusserten sich wie folgt:
Audi A3 8p Sportbacke mit 28 tkm Automatik Bj 05
War schon beim freundlichen, weil in rechtskurven sowie ab ca. 90 km/h bei leichtem gasgeben ein klockern zu hören war....
Das war dann die linke Antriebswelle...
Habe aber immer noch das problem, ab ca. 70 km/h sind die rollgeräusche sehr laut, werden bei zunehmender geschwindigkeit auch immer lauter. Ab ca. 140 km/h sind sie etwas leiser.
Auch beim "nur" rollen, also auf "N" schalten auf der autobahn, sind sie unverändert laut.
Den Test mit kurvenfahrten ( wegen def. Radlager ) hab ich schon gemacht, das geräusch ist aber so ziemlich identisch zur Geradeausfahrt...
Könnten es trotzdem die Radlager sein ( wo auch immer ) oder sind da eher die reifen (Allwetter/MS ) verantwortlich ?
Mich wundert, das dieses Geräusch unabhängig von dem fahrbahnbelag gleich bleibt, deswegen denke ich da eher nicht an die pneus...
Danke schon mal für eure antworten...
Auto aufbocken und mal die Räder drehen dann merk man dass eigentlich dass ein Radlager kaputt ist! Ich zumindest :-)
Hallo Leute,
ich habe leider auch gerade das Problem mit dem zuvor beschriebenen Klackern/Pochern.
Es äußert sich bei leichtem Gas so zwischen 60 bis 90. Unter 60 hört man es kaum und über 90 bis 100 wird der Wind zu laut. Es ist lenkunabhängig und wird minimal lauter in letzter Zeit.
Ich vermutete evtl. defekte Bolzen und Gewinde. Dem war nicht so. Rad war fest (Tests in der Werkstatt), was _möglicherweise_ darauf schliessen lassen könnte laut den Beiträgen hier, dass es das Radlager mit gewisser Wahrscheinlichkeit nicht sein könnte.
Die Herren Unfreundlichen meinten evtl sei es Radlager oder Gelenkwelle. Nur ist mir des ganze Zeug viel zu teuer in der Summe (reines Material ohne mwst schon fast 450) und die Arbeitsstunden Wucher.
Das kuriose ist zudem, dass es erst nach dem (fachmännisch durchgeführten) Radwechsel auf Winterreifen durchgeführt wurde, und zwar direkt danach. Profil wurde zumindest auf Fremdkörper hin untersucht, nichts. Ausgewuchtet wurden sie auch. Aber sollte es tatsächlich ein Problem mit dem Profil geben? Die Reifen sind auch so alt wie das Auto (Bj 05) und bestreiten aktiv den 4. und sowieso letzten Winter.
Ich werde wohl nicht drumrum kommen, nochmal das Sommerrad aufzuziehen und zu testen :-(
Ich hoffe trotzdem (dankend schonmal) auf Eure Antworten. Vielleicht kann ich den Radlagertermin diese Woche noch absagen :-)
also mit den Winterreifen wird meiner auch recht laut,
man kann meinen es ist ein Radlager hin. Wenn du wirklich sicher gehen
willst, da kommst um die Montage der Sommerreifen ned rum.
Andere Idee, du fährst mal bei einer freien Werkstatt vorbei, keine
Audi (die sind auch billiger) und da sollen die mal schaun, was das Problem
sein könnte.
puhh, dieser thread war gold wert! Es ist tatsächlich ein Defekt am Reifen. Habe zwar noch einen tief sitzenden Nagel ausm Profil geholt, aber am Ende muss es doch das unsauber abgenutzte Profil sein. In die Werkstatt werd ich daher erstmal nicht mehr düsen und dass die "Unfreundlichen" nicht mal auf die Idee kommen, den Reifen zu checken, ist klar. Den Laden werd ich erstmal meiden...
vielen dank nochmals für die Hinweise...
wieviel kostet denn ein Radlager? Stelle nämlich bei mir auch vorn rechts solche Geräusche fest....
Wenn re wie li gleicher Preis, dann 135,- zzgl. Mwst.
Für den Einbau ca 80 - 100 ZE, wobei ich mich frage, was man da eine Stunde lang rumfuchteln will...
Guten Abend,
Ich habe vor einer Woche beide vorderen Radlager tauschen müssen. Alles zusammen 450€
Ich kann aber immer noch nicht ganz verstehen wie Radlager so schnell kaputt gehen können? Mein Mechaniker kann das auch nicht verstehen "kopfschüttel".
Kann mir jemand erklären welche Gründe das sein könnten? Sind die neuen Radlager jetzt besser?
Wenn Audi so weiter macht mit solchen schwerwiegenden Fehlern, dann wird Audi seinen Ruf verlieren.
Hallo zusammen,
bei mir ist das Radlager rechts hinten, habe mir im Handel ein neues besorgt für 92€.
Kann mir jemand sagen was man zum wechseln für Werkzeuge braucht?
Vielzahn, Torx in welchen Größen?
Danke schon mal für die Antworten Frank