Defekte Querlenker nur Schönheitsfehler

Audi A4 B6/8E

Hallo,

bei meinem Audi A4 90 TKM macht sich jetzt ein Quietschen auf der Vorderachse bemerkbar-dekekte Querlenker. hab mal gelesen , ist nur ein Schönheitsfeheler, mit der Zeit gewöhnt man sich dran, Fahrkomfort /Sicherheit wird nicht beinträchtigt. Wie ist die Meinung dazu ?

29 Antworten

Re: Defekte Querlenker nur Schönheitsfehler

Zitat:

Original geschrieben von cybioch


Hallo,

bei meinem Audi A4 90 TKM macht sich jetzt ein Quietschen auf der Vorderachse bemerkbar-dekekte Querlenker. hab mal gelesen , ist nur ein Schönheitsfeheler, mit der Zeit gewöhnt man sich dran, Fahrkomfort /Sicherheit wird nicht beinträchtigt. Wie ist die Meinung dazu ?

Also wenn ein Fahrwerksteil defekt ist, kann man das wohl kaum als "Schönheitsfehler" titulieren. Und was, wenn das Ding unter starker Last (zB mit ordentlich Schmackes eine kehrenreiche Bergstrasse hochbrettern) komplett den Geist aufgibt? Hat man dann auch nichts von.

bei mir wurde der traglenker 01 bei ca. 75'km gemacht. jetzt bei 148'km wieder selbes geräusch

gestern bei audi angerufen... ich krieg zum 2. nen check. aber es sind nur die untern (glaub vorn) betroffen. alles andere nicht

jetzt bin ich mal gespannt da ich nicht mehr alle 12 monate zur insp., wie früher fahre, sondern so alle 1,5 jahre. es heißt immer nächste insp datum oder km, was früher erreicht ;-)))

ich hatte insp:
Insp. Jan 02
Sept 03
märz 05

der 04er fehlt, obwohl von sept 03- juli 05 weniger als 2 jahre, aber 2x in insp. ;-)))

ich laß mich mal überraschen. geh mal davon aus ewige diskusionen zu haben, obwohl seit 6,5 Jahren, seit ich das auto hab ca. 5000 euronen beim freundlichen gelassen...

so long

Tach,

besser später denn nie :O)

Bin auch fleissiger Querlenkeraustauscher. A4 B5 170.000 km und knochenhartes FK-Fahrwerk. Das Problem beim B5 ist, sobald einmal ein Querlenker ausgetauscht wurde, fängt die Karre an zu Quitschen (Alt zu neues Material). Audihändler: Da müsse ma alle 8 Quer- und Traglenker austauschen auf beiden Seiten. Kostenpunkt so um die 1600€. Freie Werkstatt: Da müsse ma alle Querlenker auf der quitschenden Seite inkl. Schrauben und Befestigungsmaterial austauschen. Kostenpunkt inkl. Material 300-350€. Audihändler f*** o**.

Grüße und schönes Querlenken (bin am MI wieder in der Werkstatt...)

Arne

hi, hab letzte woche auch meine querlenker wechseln lassen (moog chassis parts). waren die unteren meine ich. und nach einer woche geht das knacken wieder los. ich lauf bald amok. das nervt so beim fahren 🙁

irgendwelche tipps?

Ähnliche Themen

Wow, nach 2 Jahren mal wieder rausgekramt 🙂

Stabilagerung und Koppelstangen mal kontrollieren

Ich glaub für die Sache mit den Querlenkern sollte man mal ein FAQ erstellen, indem alles drin steht. Sprich wie sich ein kaputter Querlenker bemerkbar macht, was der Spaß in Audi/freien Werkstätten kostet. Welche Querlenker vom Zubehör gut sind, was sie kosten und ne kleine Einbauanleitung. was man evtl. bei einem Querlenkerwechsel gleich noch mitmachen sollte (Stoßdämpfer, Radlager, Domlager...)

Wäre doch mal ne Überlegung wert, oder?

Gruss
Streeti

da ich kein kfz-mechaniker bin, bin ich von der aufgabe des faq´s freigestellt 😁

so hab auch das querlenker problem bei meinem audi a4 b5.orginale querlenker gehollt verbaut und nach 5km wieder im arsch.einfach nur lächerlich,so kann man die leute auch abzocken.war immer ein fan von audi weil das material gestimmt hat.hab vorher einen audi 90 typ 89 gefahren und da war so wie nie was kapput.aber bei den audi a4 ständig .am besten wieder die querlenker und den rest der aufhägung aus gußeisen giessen,so dan man die lager nur tauschen kann

gruß killer

Nach 5 Kilometern ? Das glaubst du ja selbst nicht... vieleicht haben die Mechaniker die alten drin gelassen oder gebrauchte eingebaut und neue berechnet. Lass das mal bei einer neutralen Werkstatt prüfen und notfalls die Werkstatt wechseln. Nach 5 Kilometer ist das ausgeschlossen. Oder hast du die selbst eingebaut ?

Schonmal daran gedacht das es vieleicht auch etwas anderes sein könnte ? Siehst du das sie ausgeschlagen sind oder klopft bzw. quietscht es nur beim Fahren ?

Mooin
also ich habe vor kurzem die dreieckslenker oder wie die dinger heißen wechseln lassen..... weil der horst da angeblich die spur sonst nicht einstellen konnte.... habe aber beim fahren noch nix gemerkt..... und nun quietscht es bei meinem nachbern (der hat das selbe model) jedes mal wenn er üder einen huckel fähret.... hat die federn schon gewechselt, wird aber denke mal an dem dreickslenker liegen
Gruß
Christoph

Wieso reden hier einige von Dreieckslenker? das habt ihr beim Golf 3,4 und A3 aber nicht beim A4 ^^

Die Lenker gleich Achsweise zu wechseln ist etwas übertrieben. 
Einseitig komplett ebenfalls, nur sind des öfteren gleich mehrere fällig.

Bei meinem Facelift wurden vom Vorbesitzer allesamt einmal komplett ersetzt und ich hab bei 140tkm nochmal die oberen links ersetzt, bei 160tkm die oberen auf der rechten Seite.

WEnn nach 5km wieder ein poltern anfängt würde ich der Sache mal auf den Grund gehen!!! Wurden in dem Fall nicht eher die Spurstangenköpfe ersetzt? zwecks Rede vom einstellen

Wenn Querlenker schon nach kurzer Zeit den Geist aufgeben, sollte man mal mit anderen vergleichen, oft liegt es an den Strecken (schlechten Straßen) die man fährt oder beim Einbau wurden Fehler gemacht, wie: Achse beim festziehen der Schrauben nicht eingefedert oder ähnliches!

Grüße

Hallo Cybioch,

ich würde das Problem mit den defekten Trag-und Querlekern nicht auf die leichte Schulter nehmen. Ich hatte vor ca. 3 Jahren die selben Probleme, wie ich erfuhr ein Schwachpunkt gerade beim A4 der ersten Baujahre. Ich habe mich dann mehrmals beim Händler angemeldet und das Auto untersuchen und brobefahren lassen und Kulanzantrag gestellt. Bei mir machte sich das Problem mit ungenauem Geradeauslauf auf der Autobahn und poltern auf schlechter Straße bemerkbar. Wie groß der Schaden wirklich war, habe ich erst nach der Reparatur gemerkt, da sich der Schaden allmählich einstellt und man sich daran gewöhnt. Die Lenkung war nach der Reparatur viel präziser, alles fühlte sich wie neu an.

Ich schau mal in mein Wartungsheft, die haben da eine sogenannte Werksaktion mit Tausch der Trag-und Querlenker durchgeführt. Aktion -4064- wurde bei mir bei km 85000 durchgeführt. Deiner hat ja nicht viel mehr km, vielleicht geht die Kulanz noch durch, er hat ja noch keine 100.000 runter und wenn die Kundendienste gemacht sind?

Würde mich interessieren was rausgekommen ist.

Schreib mal

Gruß Jenzer

Du weist aber schon das der Beitrag bereits 6 Jahre alt ist ? 😉

Hallo,
meiner hat jetzt 180tkm runter und langsam fangen Sie an zu quitschen, aber nur wenn es morgens sehr kalt ist(minusgrade)
Habe immernoch die ersten Turbos drin und schon seit 100tkm chiptuning.
Ich glaube es kommt nur darauf an ob man wirklich immer warm und kalt fährt!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen