Defekte Glühkerzen = zwangsläufig Eintrag im FS?
Hallo,
werden defekte Glühkerzen zwangsläufig als Fehlereintrag im FS abgelegt? Frage deshalb, weil sich mein 535d (04/2006) nachm Starten schüttelt wie ein nasser Hund. Dauert zwar "nur" 3-5 Sekunden, dann läuft er gleichmäßig dahin. Bin schon drauf und drann, die Glühkerzen zu wechseln, aber es ist weder ein Fehlerspeichereintrag vorhanden, noch wirft DIS bei der Prüfung der Glühkerzen was verdächtiges aus. Möchte zwar unnötiges Wechseln vermeiden, aber das Schütteln nach dem Starten möchte ich halt weghaben.
Mfg
Hermann
Beste Antwort im Thema
Hallo,
so. Niederbayern, -10 Grad draussen, in der Garage -4 Grad. Es ist kalt ;-)
Auto aufsperren, reinsetzen, Schlüssel rein, Startknopf und...... brruummmm. Die gestrigen Aktion war also nicht umsonst, der Motor läuft sofort nach dem Starten ruhig und gleichmäßig (soweit man das bei einem Diesel bei minus 4 Grad behaupten kann....). Obs nun die Glühkerzen (zumindest bei einer war an der Spitze was abgeplatzt) oder das Steuergerät war - oder eine Kombination aus beiden - kann ich natürlich nicht sagen. Hauptsache, es funktioniert. Mal schauen, obs sich die nächsten Tage genauso verhält.
Mfg
Hermann
20 Antworten
Hallo,
so, Glühkerzen, Steuergerät und Dichtungen für die Ansaugbrücke hab ich heut geholt. Hoffe, dass morgen das Glühkerzenfett kommt (Ebay...). Dann werd ich die Teile am Freitag nachmittag einbauen. Toi toi toi...
Mfg
Hermann
Na dann drücke ich die Daumen 😉
Berichte!
BMW_Verrückter
Hallo,
so, hab heut die Teile gewechselt. Die Glühkerzen waren gar kein Problem, sind butterweich rausgegangen. Neue eingesetzt, mit 18Nm angezogen. Passt. Hab dann auch bei einer Kerze mal die Bruchgrenze ausgelotet. In Schraubstock eingespannt, Drehmomentschlüssel hochgeschraubt und versucht, zu drehen. Bei 47Nm noch keine Verformung bemerkbar, bei 50Nm kam der Schlüssel nicht mehr zum klicken ;-)
Das größere Problem war das Steuergerät. Da muss man sich die Hände gefühlte 14x brechen, um da ranzukommen ;-( Schlauch wollte ich keinen wegbauen (Kühlwasser...), also x-mal rumgefummelt, bis ich die Stecker mal ab hatte. Dann war der Tausch kein Problem mehr.
Bin mal auf morgen gespannt, wie er anspringt.
Mfg
Hermann
Zitat:
Original geschrieben von hermann.a
Hallo,so, hab heut die Teile gewechselt. Die Glühkerzen waren gar kein Problem, sind butterweich rausgegangen. Neue eingesetzt, mit 18Nm angezogen. Passt. Hab dann auch bei einer Kerze mal die Bruchgrenze ausgelotet. In Schraubstock eingespannt, Drehmomentschlüssel hochgeschraubt und versucht, zu drehen. Bei 47Nm noch keine Verformung bemerkbar, bei 50Nm kam der Schlüssel nicht mehr zum klicken ;-)
Das größere Problem war das Steuergerät. Da muss man sich die Hände gefühlte 14x brechen, um da ranzukommen ;-( Schlauch wollte ich keinen wegbauen (Kühlwasser...), also x-mal rumgefummelt, bis ich die Stecker mal ab hatte. Dann war der Tausch kein Problem mehr.
Bin mal auf morgen gespannt, wie er anspringt.
Mfg
Hermann
Ich meine: super. Nur wenns wie bei mir -20 Grad haben soll, kann schon mal die Batt schwächeln.
Halte dir die Daumen😉
Ähnliche Themen
Also nach so einer Aktion - ganz klar, der springt morgen wie ne Eins an!
BMW_Verrückter
Hallo,
so. Niederbayern, -10 Grad draussen, in der Garage -4 Grad. Es ist kalt ;-)
Auto aufsperren, reinsetzen, Schlüssel rein, Startknopf und...... brruummmm. Die gestrigen Aktion war also nicht umsonst, der Motor läuft sofort nach dem Starten ruhig und gleichmäßig (soweit man das bei einem Diesel bei minus 4 Grad behaupten kann....). Obs nun die Glühkerzen (zumindest bei einer war an der Spitze was abgeplatzt) oder das Steuergerät war - oder eine Kombination aus beiden - kann ich natürlich nicht sagen. Hauptsache, es funktioniert. Mal schauen, obs sich die nächsten Tage genauso verhält.
Mfg
Hermann