defekte Benzinpumpe bei 2.0 Flexifuel
Hallo,
wer hatte bei seinem Flexifuel schon eine defekte Benzinpumpe?
Mein Mondeo steht seit Samstag auf Rügen mit eben dieser defekten Benzinpumpe.
Bei Volvo gibt es eine Rückrufaktion für Modelle mit diesem, bei Ford eingekauften, Motor. Leider will Ford davon noch nichts wissen!
Die Benzinpumpe ist momentan nicht lieferbar und so wird das Auto noch ein paar Tage da Oben stehen. Die Mobilitätsgarantie greift nur 2 Tage, danach ist man Fußgänger. Man hat keinen Anspruch auf einen Ersatzwagen. Ich bin ziemlich entäuscht von Ford.
Feel the difference...
Beste Antwort im Thema
Vielleicht sollte man sich die Bedingungen der Ford Mobilitätsgarantie durchlesen bevor man sie abschliesst, bzw. einen Ford kauft, dann ist das Geheule auch nicht so gross.
Welcher Hersteller deckt eigentlich die volle Reparaturdauer mit einem Leihwagen ab ??
26 Antworten
Habe mal gelesen, daß der FFV wegen des Mehrverbrauchs bei Ethanolbetrieb eine stärkere Benzinpumpe hat.
Diese Leistungssteigerung hat der Lieferant wahrscheinlich realisiert, indem er nur ein paar Ankerwicklungen weggelassen hat, ohne den Leitungsquerschnitt zu erhöhen.
Hallo zusammen,
nach letzten Freitag reihe ich mich in die Runde hier mit ein. Mein Flexifuel (05/2008) ist Freitag Abend während der Fahrt ausgegangen und das wars. Ich bin bis dahin ca. 36000km gefahren. Von der Ford Assistence kann ich allerdings nur positives berichten. Innerhalb einer halben Stunde war der ADAC da, seine erste Meinung: "Ihr Tank ist leer."! Hm, nachdem er mich zur gegenüberliegenden Tankstelle gefahren hat und nur 60l reingepasst haben, war das wohl eine falsche Diagnose. 45min später war der Abschlepper da und mein Auto ging ab in die Werkstatt. Während der Fahrt hat die Ford Assistence eine Kostenübernahme über 4 Tage Mietwagen an den Abschleppservice geschickt und ich konnte, sofort mit einem Ersatzwagen nach Hause fahren. Montag habe ich mein Auto wieder abgeholt, es war eine defekte Benzinpumpe. 🙁
Hoffentlich hält diese jetzt länger...
Gruß
ThunderStorm
Das war doch ein perfekter Service von allen Stellen, so wie man sich das vorstellt. Darf hiermit auch einmal erwähnt werden, dass es Profis gibt, die ihre Sache gut machen. Dass ein Defekt auftritt, ist und bleibt das Risiko eines Autofahrers.
Auf die Gefahr hin mich unbeliebt zu machen ,weil ich so einen alten Thread hervorhole:
Auch bei meinem Mondeo MK4 Flexifuel, Erstzulassung: 02/2009, hat es Ende Juli 2013 die Benzinpumpe erwischt. Bei knapp 52200 km blieb der Wagen plötzlich beim Einbiegen auf einen Supermarktparkplatz stehen und ließ sich auch nicht wieder starten. Der FFH vor Ort hat den Wagen in die Werkstatt geschleppt und, da Wochenende, nach 2 Werktagen die Diagnose gehabt: Die Benzinpumpe hatte sich nach Angaben des Meisters vom Motorblock gelöst (?).
Nach Reparatur, Einbau einer neuen Benzinpumpe, lief der Wagen wieder. Dank der 1A Gebrauchtwagengarantie habe ich nur 10 % der Reparatur zahlen müssen (68 Euro), den Rest löhnte die Versicherung.
Das war schon die 2. ernstzunehmende Reparatur an meinem gebrauchten Mondeo. Die erste war eine defekte Klimaanlage dank Kabelbruch in der Steuerleitung. Diese Reparatur wurde, da innerhalb der ersten 6 Monate nach Kauf beim FFH, durch eben diesen auf Gewährleistung für mich kostenlos erledigt.
Sollte das so weitergehen, ist der Wagen für mich langfristig nicht zu gebrauchen, da unzuverlässig. Schade, dass meine erste Erfahrung mit Ford so traurig ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@klawinchen schrieb am 17. Juli 2009 um 17:21:08 Uhr:
Ein Artikel hierzu in der Autobild Nr. 28 vom 10.7.2009 unter Rückrufe."Volvo ruft die Modelle V70 und S80 wegen Ärgers mit der Benzinpumpe des von Ford zugelieferten, Äthanol-tauglichen Zweiliter-Flexifuel-Motors in die Werkstätten. Betroffen sind insgesamt 3500 Autos (Bauzeit 11/07 bis 09/08). Ein Druckregelventil kann sich lösen, der Motor bekommt kein Benzin mehr und stirbt ab. Bislang sind in Schweden einige hundert Fälle bekannt. Baugleiche Motoren werden in den Ford-Modellen Mondeo, S-Max und Galaxy eingesetzt. Während der Kölner Deutschland-Zentrale die Problematik bislang unbekannt ist, erklärte der schwedische Ford-Sprecher Ola Norberg gegenüber Auto-Bild, dass man ähnliche Symptome festgestellt habe und Ford Europe die Angelegenheit prüfe."
Mein Flexi ist BJ 10/08 hat über 11.700 KM runter und hat bisher keine Probleme.
Gruß Andy
Würde mich interessieren, ob es mittlerweile bei Ford eine Rückrufaktion wegen Benzinpumpe gibt.
Zitat:
@bruschik schrieb am 28. Februar 2015 um 20:48:41 Uhr:
Würde mich interessieren, ob es mittlerweile bei Ford eine Rückrufaktion wegen Benzinpumpe gibt.Zitat:
@klawinchen schrieb am 17. Juli 2009 um 17:21:08 Uhr:
Ein Artikel hierzu in der Autobild Nr. 28 vom 10.7.2009 unter Rückrufe."Volvo ruft die Modelle V70 und S80 wegen Ärgers mit der Benzinpumpe des von Ford zugelieferten, Äthanol-tauglichen Zweiliter-Flexifuel-Motors in die Werkstätten. Betroffen sind insgesamt 3500 Autos (Bauzeit 11/07 bis 09/08). Ein Druckregelventil kann sich lösen, der Motor bekommt kein Benzin mehr und stirbt ab. Bislang sind in Schweden einige hundert Fälle bekannt. Baugleiche Motoren werden in den Ford-Modellen Mondeo, S-Max und Galaxy eingesetzt. Während der Kölner Deutschland-Zentrale die Problematik bislang unbekannt ist, erklärte der schwedische Ford-Sprecher Ola Norberg gegenüber Auto-Bild, dass man ähnliche Symptome festgestellt habe und Ford Europe die Angelegenheit prüfe."
Mein Flexi ist BJ 10/08 hat über 11.700 KM runter und hat bisher keine Probleme.
Gruß Andy
ich glaube nicht das es nach
6 Jahrennoch Probleme damit gibt, bzw. man erst jetzt eine Rückrufaktion starten würde
Bei meinem Flexi 03/10 wurde im letzten Jahr die Pumpe erneuert, KM-Stand knapp 125tkm ...
Hab gerade einen Flexi 05/08 mit 29.000 ja,ja, 29.000km gekauft.
Mal sehen, wann die ihren Geist aufgibt.
Hallo liebe Gemeinde
Nun hat es mich auch erwischt, Mondi liegt in Italien, Benzinpumpe ist kaputt. Bj 07/2008 80000 Km. Reparatur Zeit 5 Tage.
Ich verstehe allerdings das Gemecker von wegen Servicewüste Ford nicht....in den Bedingungen, die man ergoogeln kann, steht ganz klar drin:
Im Pannenfall erhalten Sie für die Dauer von 2 Werktagen**
ein kostenloses Ersatzfahrzeug ohne Kilometerbegrenzung.
Vorher lesen und wem das nicht reicht, anderen Hersteller wählen, der das aber bestimmt genauso macht. Ich habe einen Schutzbrief meiner Versicherung, da ich eh bei den Inspektionen das Geld nicht mehr dem Feindlichen hinterherwerfe, sondern wegen Routinekram in die Freie gehe....da ist dann eh nix mehr mit Mobi
Obwohl ich den V70 III bzw. S80 II sehr gut kenne, höre ich erstmalig von diesem Problem. Ist im Volvo absolut kein Thema, scheinbar hat Volvo hier wirksam nachgebessert, was allgemein dort sehr gut und manchmal sogar vom Halter unbemerkt funktioniert. Allerdings sind die 2.0F bei Volvo auch ziemliche Exoten. Der Motor stammt übrigens nicht von Ford sondern von Mazda. Ford hat den Mazda MZR Typ L seinerzeit unverändert übernommen und fertigt diesen wimre in England. In unserem MX 5 NC werkelt - völlig problemlos - der gleiche Motor. Bei meinem AG läuft ein Mondi Flexifuel mit aktuell 260t km.......also keep cool. 🙂
Ist ne tsi deswegen raus, gibt nen rep. Stecker. Dieser schmort und killt auch die pumpe.