Defekt im Multitronic-Getriebe
Guten Morgen allerseits,
Ein Bekannter hat einen Audi A6 Avant, 2.5 Diesel, 114kW (Kennbuchstaben AYM) mit einem stufenlosen Multitronic-Getriebe (Kennbuchstaben A6M). Das Getriebe hat folgende Symptome:
1) Bei kaltem Motor besonders bei winterlichen Temperaturen gibt es beim Losfahren einen spürbaren, noch relativ leichten Anfahrruck
2) Je wärmer der Motor / das Getriebe ist umso stärker wird der Anfahrruck
3) Bei warmem Motor und losfahren an einer Ampel geschieht beim Gasgeben auf Stellung D zunächst garnichts. Bei 1500 1/min gibt es einen gewaltigen Ruck und die Antriebsräder drehen durch, so daß oft der Motor abgewürgt wird.
4) Bei Autobahnfahrt und wechselnden Geschwindigkeiten merkt man garnichts
5) Es konnte allerdings beobachtet werden, daß ab einer Öltemperatur von 80...90°C die elektronische Anzeige im Armaturenbrett "P R N D" flimmert und unleserlich wird
6) Auch im manuellen Betrieb ist das Ruck und das Flimmern da
7) Es scheint so, also ob irgendein Sensor im Getriebe wärmeabhängig wäre oder ein temperaturabhängiger Wackelkontakt besteht
Audi will ein Austauschgetriebe verkaufen - Kosten 6200,- Euro. Wir sind aber der Meinung, daß das billiger gehen muß bzw. daß gar kein kompletter Getriebeschaden vorliegt. Hat jemand Erfahrungen damit bzw. kennt jemand einen Fachbetrieb für Getriebereparaturen ?
Vielen Dank schonmal für Eure Tips
Hartmut
113 Antworten
Beschreibt bitte mal, so präzise wie möglich, ein Ruckeln.
Wann tritt das auf?
Ist es eher ein "Zupfen"? Stellt euch die MT innen vor und beschreibt mal was die Laschenkette oder die Kupplung im Moment des Ruckelns macht.
Fahre selbst eine "Giftkombination" TDi / MT. Ich habe keine Sorgen!
Bei mir kommt die brachiale Gewalt des TDi aber auch nicht sehr oft zum Einsatz... 😁
Es ruckelt halt, wie soll man sich vorstellen, was da genau abläuft in den geheimnisvollen Tiefen des Getriebes? Bin ja nicht schizophren und als Zweitperson ne MT-Lamelle 😁
Bei mir ruckelt es nur beim Beschleunigen aus niedrigen Geschwindigkeiten heraus, ist auch wetterabhängig, habe ich festgestellt, und von der eigenen Stimmung, die Multitronik ist irgendwie lebendig, denke ich mal. Manchmal ruckelt es auch garnicht. Habe mir schon überlegt, ob ich der Karre mal Streicheleinheiten zukommen lasse oder Bespreche oder mit Weihrauch besprühe, um die Verspannung zu lösen.
So ganz allgemein gesagt: Das Teil will zartfühlend behandelt werden, das Tipptronic Gefummel sollte man sich sparen. Solange keine Geräusche dazukommen dürfte so ein wenig Geruckel eine Charaktereigenschaft des Dicken sein.
nun ja man kann es schwer beschreibenes ist meistens in den unterem drehzahl bereich es fühlt sich an als würd der gang rein springen und nicht gleiten. aber wie gesagt ich fahr in 2jahren 70tkm und es hat sich nicht verschlechtert. problem ist das getriebe muß schonend behandelt werden ist für den drehmoment nicht stark genug. wenn ich mit dem gas sanft umgehe ist das ruckeln weniger. mán muß allgemein immer schön warm fahren ist halt eine großer motor und grad diesel braucht immer länger um warm zu werden.also fahr bescheiden in der stadt und auf der autobahn ist es egal wenn er warm ist dafür ist er ja gebaut wurden.
mal anderes thema, die preise für unsere schlitten sind echt am arsch war gestern beim händler der wollt mir 4bis 5000tausend geben. komplett leder,naviplus, sitzheizung v-h das beste bose sound system was damals gab solar schiebedach usw. hab ihr nach preisen geschaut?
Ähnliche Themen
Wenn DU bei Audi nen neuen kaufst bekommst zusätzlich zur Abwrackprämie von 2.500€ noch 2.500€ von Audi. Macht 5.000€.....Das will er Dir wohl anbieten....
Bei meinem 🙂 standen Autos auf dem Hof---da blutet einem das Herz. A4/A6/A8
Sensiebles Thema !!
Austauschgetriebe, da warte mal noch eine Weile.
Was Du geschildert hast ist gegenläufig zu meinem MT. (A6 2,4l_170PS, 131 tkm)
Sollte es sich um ein Geberproblem handeln so muss das Diagnosegerät (wird bei der Fahrt durch VAG mitgenommen) dazu auch eine Aussage machen.
Die meisten Probleme, was ich selbst erlebt und auch gelesen habe sind nur in der Startphase und beim Anfahren. Hier scheint sich das Problem aber danach zu verschlimmern.
Die Frage, wurde das ATF schon bei 60 tkm gewechselt und hat das Fahrzeug noch das 6- Lamellengetriebe?
Ein Hauptaugenmerk liegt auf dem Schieberkasten der pottsauber sein sollte. Ein wirklich kompetenter Meister der wenigen MT Spezialwerkstätten der VAG hat mir erklärt, wenn Rückstände nicht sorgfältig ausgespült sind kommt es zu erheblichen Störungen.
Der Schieberkasten wird aber nur bei Reparaturen geöffnet z.B. Austausch in 7 Lamellengetriebe. Der Wechsel von 6- auf 7- Lamellen ist ein häufiger Wechsel den VAG durchführt und kostet zw. 1500 und 2500 € je nach Werkstatt.
Einen so gewaltigen Bums am Antrieb hatte ich nur dann, wenn ich rückwärz fuhr und den Wahlhebel zu früh von R nach D gezogen habe.
Die Gedenksekunde beim Anfahren habe ich auch, drückt sich aber nicht in einem gewaltigen Ruck- oder gar durchdrehenden Rädern aus.
Wenn beim fahren der Fehler nicht auftritt könnte das Problem auch beim elektronischen Gas liegen. Es gibt Updates für das Motormanagement was ein Weg wäre die Sache anzugehen. Also mal nachfragen ob es ein aktuelles Update gibt und ggf. danach gleich mit Diagnosegerät eine längere Runde drehen bevor 6500 € investiert werden.
Ich hoffe für Dein Problem einige gedankliche Anstöße gegeben zu haben, Gruß Edgar
problem ist der hat das alter noch nicht zum abwracken und mal erhrlich lieber unter preis verkaufen als schrottpresse das geht mal garnicht.der händler hat gesagt fahr ihn lieber bis zum ehrwürdigen tod denn mit der ausstattung bekommst noch nicht mal ein neuwagen außer du zahlst natürlich drauf.
hab ihn dezent tiefer gelegt schöne felgen drauf sieht dann auch wieder paar jahre jünger aus,und hoffe natürlich das das getriebe hält.
wollt noch ein foto reinsetzen
Hallo alle zusammen,
ich möchte niemandem zu nahe treten, aber: wenn man sich die Beiträge zum A 6 Multitronic-Getriebe - einem Prachtstück deutscher Ingenieurkunst - durchliest, stellt man 2 Dinge fest: 1. das Problem ist oft gleich oder ähnlich: es ruckelt (wie bei meinem A 6/2003/110 000 km) (beim Anfahren, bei gewissen Drehzahlen, etc.). 2. Die Lösung variiert von "Öl auffüllen" (10 €) oder "Manschette an der Antriebswelle wechseln" (100 €) bis zu "Getriebe wechseln (6000 €). Könnte mir jemand etwas Genaues oder Konkretes dazu sagen, ansonsten bringt mir das Ganze nur schlaflose Nächte, weil mein Geldbeutel von der 1. bis zur letzten Lösung nicht dehnbar ist.
Dank an alle.
Zitat:
Original geschrieben von bergduq
Hallo alle zusammen,
ich möchte niemandem zu nahe treten, aber: wenn man sich die Beiträge zum A 6 Multitronic-Getriebe - einem Prachtstück deutscher Ingenieurkunst - durchliest, stellt man 2 Dinge fest: 1. das Problem ist oft gleich oder ähnlich: es ruckelt (wie bei meinem A 6/2003/110 000 km) (beim Anfahren, bei gewissen Drehzahlen, etc.). 2. Die Lösung variiert von "Öl auffüllen" (10 €) oder "Manschette an der Antriebswelle wechseln" (100 €) bis zu "Getriebe wechseln (6000 €). Könnte mir jemand etwas Genaues oder Konkretes dazu sagen, ansonsten bringt mir das Ganze nur schlaflose Nächte, weil mein Geldbeutel von der 1. bis zur letzten Lösung nicht dehnbar ist.
Dank an alle.
ganz einfach
wenn kein geld auf der "hohen kante", dann am besten keine multitronik...
hart aber real
mfg siga
Zitat:
Original geschrieben von bergduq
Hallo alle zusammen,
ich möchte niemandem zu nahe treten, aber: wenn man sich die Beiträge zum A 6 Multitronic-Getriebe - einem Prachtstück deutscher Ingenieurkunst - durchliest, stellt man 2 Dinge fest: 1. das Problem ist oft gleich oder ähnlich: es ruckelt (wie bei meinem A 6/2003/110 000 km) (beim Anfahren, bei gewissen Drehzahlen, etc.). 2. Die Lösung variiert von "Öl auffüllen" (10 €) oder "Manschette an der Antriebswelle wechseln" (100 €) bis zu "Getriebe wechseln (6000 €). Könnte mir jemand etwas Genaues oder Konkretes dazu sagen, ansonsten bringt mir das Ganze nur schlaflose Nächte, weil mein Geldbeutel von der 1. bis zur letzten Lösung nicht dehnbar ist.
Dank an alle.
Bemühe einmal die Suchfunktion. Da steht so viel drin, dass Du heute sowieso nicht mehr zum Schlafen kommst...
Da hier Jeder einen neuen Thread zur MT aufmacht, ist es langsam nervig!
Zitat:
Original geschrieben von siga
ganz einfachZitat:
Original geschrieben von bergduq
Hallo alle zusammen,
ich möchte niemandem zu nahe treten, aber: wenn man sich die Beiträge zum A 6 Multitronic-Getriebe - einem Prachtstück deutscher Ingenieurkunst - durchliest, stellt man 2 Dinge fest: 1. das Problem ist oft gleich oder ähnlich: es ruckelt (wie bei meinem A 6/2003/110 000 km) (beim Anfahren, bei gewissen Drehzahlen, etc.). 2. Die Lösung variiert von "Öl auffüllen" (10 €) oder "Manschette an der Antriebswelle wechseln" (100 €) bis zu "Getriebe wechseln (6000 €). Könnte mir jemand etwas Genaues oder Konkretes dazu sagen, ansonsten bringt mir das Ganze nur schlaflose Nächte, weil mein Geldbeutel von der 1. bis zur letzten Lösung nicht dehnbar ist.
Dank an alle.wenn kein geld auf der "hohen kante", dann am besten keine multitronik...
hart aber realmfg siga
Das ist aber geschäftsschädigend für Dich. Ohne MT kein Geld in Deiner Kasse...
Zitat:
Original geschrieben von Dicker-Fan
Bemühe einmal die Suchfunktion. Da steht so viel drin, dass Du heute sowieso nicht mehr zum Schlafen kommst...Zitat:
Original geschrieben von bergduq
Hallo alle zusammen,
ich möchte niemandem zu nahe treten, aber: wenn man sich die Beiträge zum A 6 Multitronic-Getriebe - einem Prachtstück deutscher Ingenieurkunst - durchliest, stellt man 2 Dinge fest: 1. das Problem ist oft gleich oder ähnlich: es ruckelt (wie bei meinem A 6/2003/110 000 km) (beim Anfahren, bei gewissen Drehzahlen, etc.). 2. Die Lösung variiert von "Öl auffüllen" (10 €) oder "Manschette an der Antriebswelle wechseln" (100 €) bis zu "Getriebe wechseln (6000 €). Könnte mir jemand etwas Genaues oder Konkretes dazu sagen, ansonsten bringt mir das Ganze nur schlaflose Nächte, weil mein Geldbeutel von der 1. bis zur letzten Lösung nicht dehnbar ist.
Dank an alle.Da hier Jeder einen neuen Thread zur MT aufmacht, ist es langsam nervig!
ja hallo
dann wollen wir mal hoffen das du nie ein thread aufmachst was schon mal besprochen wurde,weil alle leute dich dann drauf aufmerksam machen werden.
Zitat:
Original geschrieben von cooltexer
ja halloZitat:
Original geschrieben von Dicker-Fan
Bemühe einmal die Suchfunktion. Da steht so viel drin, dass Du heute sowieso nicht mehr zum Schlafen kommst...
Da hier Jeder einen neuen Thread zur MT aufmacht, ist es langsam nervig!
dann wollen wir mal hoffen das du nie ein thread aufmachst was schon mal besprochen wurde,weil alle die leute dich dann drauf aufmerksam machen werden.
Keine Sorge. Ich kann mit der SuFu umgehen. Und da die MT ein Buch mit sieben Siegeln ist, wirst Du sowieso keine "Reparaturanleitung" oder Allheilmittel finden. 😉
Frage doch mal den Siga direkt an. Er repariert so was "berufsmäßig".
Zitat:
Original geschrieben von Dicker-Fan
Keine Sorge. Ich kann mit der SuFu umgehen. Und da die MT ein Buch mit sieben Siegeln ist, wirst Du sowieso keine "Reparaturanleitung" oder Allheilmittel finden. 😉Zitat:
Original geschrieben von cooltexer
ja hallo
dann wollen wir mal hoffen das du nie ein thread aufmachst was schon mal besprochen wurde,weil alle die leute dich dann drauf aufmerksam machen werden.Frage doch mal den Siga direkt an. Er repariert so was "berufsmäßig".
Schon geschehen😁😁😁😁
Aber mal im ernst man hofft wirklich auf ein fünkchen glück vielleicht hat ein user eine zündende idee man will wirklich sichergehen wenn man den gangzum getriebeschlächter macht.
Leute versteht einfach es geht um tausende von euros manch einer hat sich damit einen traum erfüllt und dieser traum artet grade in einen albtraum.
passiert mir grade,ich besitze meinen dicken jetzt seit 6 jahren und es ist wirklich unmöglich das bei 88tsdkm das getriebe den geist aufgibt.Das nur zur zu meinem traum wagen.wenn ich den siga nicht hätte wäre ich schon längst irgendwo gegen eine mauer gefahren um wenigstens die vollkasko zu kassieren,weil man mitlerweile ein auto fährt was sich kein autohändler mehr antun will.
das dazu
gruss cooltexer