dedra 1.6ie verbrauch zu hoch

Lancia Dedra 835

hey,

ich will nicht sagen dass ichmeinen dedra heize wie die sau, fahr sogar noch recht sparend, allerdings kann ich von verbrauchswerten von 7,5 litern nur träumen.. fahre überwiegend langstrecken.
dazu kommt dass die leerlaufdrehzahl wenn der motor kalt ist zwischen 1200 und 1300 ist, und wenn er warm ist dann 1000 oder etwas drunter.

hab schon ne vermutung dass vielleicht die ein- auslassventile ziemlich hinüber sein könnten.. an was könnte die sache noch liegen? luftfilter ist neu.

schonmal danke im voraus

edit.
momentaner verbrauch ist zwischen ca 9 und 10 litern

15 Antworten

moin
wird wohl weniger an den ventilen liegen sondern der fehler ist wohl eher in der gemischaufbereitung zu suchen.
erste frage:um was für ein einspritzsystem handelt es sich?
single point injektion(SPI)
oder
multi point injektion(MPI)

der ehöhte leerlauf ist wohl auf einen verschlissenen phasensteller zurückzuführen.
desweiteren sollte mal das drosselklappenpotenziometer überprüft werden.
zu guter letzt den luftmassenmesser überprüfen(MPI)

mußt dafür leider in die werkstatt weil die dort die entsprechen werkzeuge haben.

mfg

Moin,

Ich stimme Ninjatune zu. Hättest du einen Schaden an einem Ventil würde dein Motor wie ein Sack Nüsse laufen und dich mächtig ärgern. Leistung hätte er vermutlich auch keine mehr.

Neben den Punkten die Ninjatune angeregt hat, wäre noch eine verschlissene Lambdasonde, die/das Einspritzventil(e) und der Leerlaufsteller zu prüfen.

Hat die Kröte ein AGR? Dann könnte das auch für den Ärger verantwortlich sein. Das weiß ich aber net.

MFG Kester

okay dann werd ich den mal in die werkstatt schicken und mal durchckecken lassen.. sehr vielen dank.

ich habe leider keine ahnung ob eine spi oder mpi verbaut ist.
was ist ein AGR?

moin
erklärung AGR:
Die Abgasrückführung (AGR) wird zur Minderung von Stickoxiden (NOx) verwendet, welche bei der Verbrennung von Kraftstoff in Ottomotoren, Dieselmotoren, Gasturbinen, Heizkesseln usw. entstehen. Diese Reduktion ist nötig, um die vorgeschriebenen Emissionsgrenzwerte einzuhalten. In Dieselmotoren dienen sie zusätzlich der Geräuschreduzierung, in Otto-Motoren der Senkung des Kraftstoffverbrauches. Besondere Bedeutung hat die AGR bei magerem Verbrennungsgemisch.

Oftmals kranken die AGR an verschmutzung und verrußung.

Ähnliche Themen

Hallo,

ich würde erst mal klein anfangen, Luftfilter, Zündkerzen, vernünftiges Vollsythetisches Oel......

Ich war damals sehr erstaunt, das bei meinem Dedra 2,0iE der Wechsel von mineralischem Oel auf das Shell Vollsn. knapp nen Liter weniger an Krafstoff ausmachte !!!

Natürlich solltest du díe anderen Dinge, welche hier schon von den Forumskollegen angesprochen wurden auch mal checken, falls nach der " kleinen " Investition nicht besser wird.

Ciao Fiorello

alles klar.. danke so weit. werds mir morgen mal ansehen,allerdings kene lust mehr, ende des monats solls abgemeldet werden weil ich mir die anfallenden ersatzteile einfaxh nichtmehr leisten kann. naja.

trotzdem danke

was brauchst du denn alles?

also.....

der unterboden ist an 3 stellen durch, gut kann man blech drüber schweissen.
der motor sifft, warscheinlich ventildeckeldichtung
neue lenkwelle oder irgendwie sowas, die is ziemlich ausgelutscht
vielleicht neuen ventilsatz
rostflecken müssen raus

ja und dann warscheinlich noch andere kleinigkeiten die uns dann erst später auffallen werden. ende des monats wird er jedenfalls abgemeldet, dann such ich mir ne wohnung in der nähe meiner schule und muss erstmal ohne auto klarkommemn, vllt kauf ich mir ja dann nen seat marbella... höhö.

wo steckt eigentlich die lambdasonde? dachte ich hätte sie schon gefudnen aber das war der öldruckschalter..

Wieviel km snd denn schon drauf??? Manchmal rentiert es sich doch, in ein altes Auto nochmal nen tausender reinzustecken, denn dann hat man ein zuverlässiges Auto und weiß was man hat. Für tausend Euro kriegste nämlich am Gebrauchtwagenmarkt nur total runtergerittenen Schrott, bei dem du nicht weißt wieviel du da noch investieren mußt...

dem schließ ich mich an, hab die selben erfahrungen mit meiner Diva gemacht. Bissl was reinpumpen, hat sich bis heute aber noch gelohnt. was momentan so angeboten wird reißt mich auch nich vom hocker, die richtigen schätzchen sind wohl schon weg - wenn du noch was machen willst und teile brauchst, habe noch diverses von der 2.0.i.e Maschine und vom gesamten Fahrzeug, bei bedarf meld dich einfach mal. Obwohl die Neuteilepreise auch nicht zu hoch sind, wenns nich grad zu speziell wird. Jedem seins, also ich habs nich bereut und hab bis heute ne menge spaß mit meiner mafiaschleuder 😉

Richtig...

Hab beim Delta meines Vaters auch nochmal 700 Euro reingesteckt, dasser durch den Tüv kommt. Jetzt hat er wenigstens ein zuverlässiges Auto und keine Katze im Sack.

@ 835sedici: ..."Mafiaschleuder" - meine Frau sagt immer "Bud Spencer-Kutsche" 😁

Morgen

klemme mal Lamdasonde ab und schau ob es besser läuft?

Startphase 1\14 --- Luft\Bezin Anteile

Normalphase 1\1 --- " \ "

Ich galube da ist der Fehler zu suchen .

mfg

pit

Hatte auch mal einen Lancia thema 2.0 115 PS !!!

bud spencer kutsche, muhahaha 😁 😁

die lambdasonde kannst du dann direkt auch ablassen - was immer die sich zurechtmisst, ohne läuft der motor (zumindest bei mir, und 2 weiteren getesteten 835AL) entschieden besser und - unglaublicherweise - sparsamer, bei mir sparts n guten liter. woran auch immer das liegt. naja, technik im kriegsalter halt 😁

😉 das mit der bud spencer kutsche muss ich mir merken 😁

Hallo "tumskruv" Talkkollegin,

bitte verzeih mir meine Neugier und erlaube mir eine Frage,
wie ist es denn mit Deinem Lancia Dedra 1.6 weitergegangen, nachdem - veranlasst durch den zu hohen Benzinverbrauch - das mit den Rostlöchern, Undichtigkeit im Motor usw. festgestellt wurde?

Habe selber neuerdings so einen Dedra 1.6 i.e AB (EZ 10/1992) gekauft, bevor ich auf Deinen Artikel gestoßen bin. Was wird da wohl auf mich zukommen?

Grüße 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen