Deckel über AddBlue Einfüllstutzen
Hallo,
ich habe bei meinem 1 Monat alten OZL leider keine Abdeckkappe über dem Einfüllstutzen. Sieht echt bescheiden aus (siehe Bild)
Auf Nachfragen beim FOH bekam ich zur Antwort, dass die Deckel nicht mehr ausgeliefert werden, weil es sich um einen Konstruktionsfehler handelt. Die Deckel wären zu dick und würden über die Tür kratzen und den Lack beschädigen. Wie sieht es bei euren älteren Modellen aus?
Grüße vom Niederrhein.
13 Antworten
Genau so. Gab's bei mir vor 1 1/2 Jahren auch nicht mehr
Ich habe die Deckel bei meinen 2 OZL drauf, aber auch nur, weil ich die Deckel beim Verkauf der Vorgänger-Autos dort abmontiert habe und die Autos dann ohne Deckel verkauft habe.
Ich finde auch, dass es ohne Deckel ziemlich bescheiden aussieht. Man sieht das jedes Mal, wenn man die Fahrertür öffnet. Nicht schön...
Bei meinem EZ 10/21 fehlte der Deckel ebenfalls.
Auf Nachfrage bei meinem FOH wurde gesagt das jetzt (10/21) alle ohne ausgeliefert werden.
Er hat mir trotzdem eine Besorgt , kostenlos. Feine Sache und es ist eben ein sehr guter FOH.
Aber das es ein Konstruktionsfehler ist und durch den Deckel der Lack der Tür beschädigt wird ist noch nicht festgestellt worden?
Bei mir habe ich keine Lackschäden festgestellt , hab den Deckel jetzt seit 11/21 eingebaut.
Laut meinem FOH war es einfach eine Kostenfrage da der Deckel beim OZL e nicht gebraucht wird und es schon klar war das der Wagen nur noch als Elektro angeboten wird ab 2022
Zitat:
@msuessel schrieb am 2. Februar 2023 um 16:20:25 Uhr:
Aber das es ein Konstruktionsfehler ist und durch den Deckel der Lack der Tür beschädigt wird ist noch nicht festgestellt worden?
Ich habe jetzt mit den beiden aktuellen Fahrzeugen bereits 5 Autos dieser Baureihe besessen, und bei keinem gab es durch diese Deckel irgendwelche Beschädigungen am Lack o.ä.
Es ist m.E. eine reine Spar-Maßnahme des Herstellers.
Unser Campster wurde vor 1.5Jahren mit Deckel gekauft. Beschädigung durch den Deckel gibt es nicht, ist auch Quatsch. Ist wirklich eine reine Spar Maßnahme!
Moin,
mein Spacetourer hat den Deckel und der Deckel kratzt auch am Lack der Fahrertür. Habe an der Stelle eine transparente Folie aufgeklebt, um den Lack zu schützen.
Grüße
Zitat:
@mullah79 schrieb am 3. Februar 2023 um 14:34:43 Uhr:
Moin,mein Spacetourer hat den Deckel und der Deckel kratzt auch am Lack der Fahrertür. Habe an der Stelle eine transparente Folie aufgeklebt, um den Lack zu schützen.
Grüße
Ja schau . . . kannst du vielleicht mal Fotos machen? Ich überlege tatsächlich auch was mit dem 3D Drucker zu machen. Mich stört der Anblick jedes mal wenn ich einsteige ;-)
Bei mir sieht es so aus..
Wie bei Surf schauts bei mir auch aus.
Danke . . . Die Mechanik verstehe ich so, dass dieser oben in die Laschen eingeschoben wird und dann durch die Schwerkraft in den beiden unteren Laschen hält?
Der sieht ja schon ziemlich flach aus und schabt immer noch am Lack? manmanman.
Zitat:
@msuessel schrieb am 6. Februar 2023 um 16:17:13 Uhr:
Danke . . . Die Mechanik verstehe ich so, dass dieser oben in die Laschen eingeschoben wird und dann durch die Schwerkraft in den beiden unteren Laschen hält?
Der sieht ja schon ziemlich flach aus und schabt immer noch am Lack? manmanman.
Der ist auch recht flach, nur minimal gewölbt. Aber mit den Spaltmaßen und der Feineinstellung von Karosserie-Teilen haben es die Franzosen nicht so (Eigentlich ist dieses Fahrzeug ja eine Peugeot/Citroen-Entwicklung).
Ich staune halt selbst darüber, dass andere User hier tatsächlich Probleme mit dem Deckel/Lack haben und ich dies bei keinem meiner Citroen/Peugeot/Opel-Busse hatte. Wohl Glück gehabt. 😎