Deaktivierung der Start-Stop-Automatik

Opel Corsa E

Hallo,
weiß jemand ob es möglich ist, die Start-Stop-Automatik so einzustellen, dass sie standardmäßig deaktiviert ist ?
Idealerweise natürlich so, dass sie dann per ECO-Taste eingeschaltet werden kann.
Wenn nicht möglich dann halt dauerhaft.
In der Betriebsanleitung ist keine Möglichkeit erwähnt.
Geht das evtl. per Diagnosegerät durch umcodieren o.Ä. ?

Das Fahrzeug wird von 2 älteren Personen gefahren, die damit einfach nicht klarkommen.
Nach jedem Start manuell abschalten ist nervig und wird auch mal vergessen.

67 Antworten

Ich will nochmal darauf hinweisen, daß die einfachste Möglichkeit schon genannt wurde:

Einfach den Drehregler der Luftverteilung an den rechten Anschlag/Frontscheibe.
Die Idee mit einer normalen Batterie statt einer SS-Batterie finde ich auch nicht schlecht, solange es kein Prüfer moniert.

Im SS-Modus kann man mit dem Drehregler auch den Motor ausschalten oder wieder starten. (habe ich versehentlich festgestellt)

Mich hat dieses SS immer genervt, wenn ich an eine unübersichtliche Kreuzung fahre und nur kurz stehe geht das Auto aus und sofort wieder an bei weiterfahrt.
Bei längerem stehen ist es schon sinnvoll, aber bei kurzen Pausen bis 10/15 sek. einfach nervig.

@trollfuchs: Das mit dem Drehregler funktioniert schlicht und ergreifend aber nicht bei Fahrzeugen mit Klimaautomatik, es sei denn Du stellst die Luftverteilung im manuellen Modus selbst ein. Ist aber ehr nicht wirklich der Sinn einer Klimaautomatik.

Selbst mit aktiver kälteerzeugung geht unser aus, dabei wird dann auch das Gebläse gedrosselt. Wenn es im Innenraum zu warm oder kalt wird, wird wieder gestartet. im IPC wird auch per Meldung begründet warum das passiert.

Zitat:

@comer352l schrieb am 5. September 2024 um 16:59:19 Uhr:



Zitat:

@Pityu schrieb am 5. September 2024 um 13:50:59 Uhr:


Wenn Sie eine normale Batterie in Ihr Auto einbauen, funktioniert die Start-Stopp-Funktion nicht mehr. ??
Ich habe ihn mit einer herkömmlichen Batterie gekauft und musste das Start-Stopp-System nie einschalten.

Interessanter "Workaround". 😁
Was sagt denn die Fahrzeugelektronik dazu ? Bist du sicher, dass es da keine Nebenwirkungen gibt ?

Ich habe diese Batterie seit fast 2 Jahren im Auto und ich habe keine Probleme bemerkt. Ich bin mir nicht sicher, aber es könnte zwei Fehlercodes geben, aber als ich das Auto kaufte, wurde der Fehlercode-Teil ausgelesen und die Batterie war schwach, weil das Auto für eine Weile stand und sie sagten, dass die Batterie ersetzt werden würde und das war der Grund für den Fehlercode, aber ich habe die Batterie seither benutzt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@slv rider schrieb am 14. September 2024 um 14:23:42 Uhr:


Selbst mit aktiver kälteerzeugung geht unser aus, dabei wird dann auch das Gebläse gedrosselt. Wenn es im Innenraum zu warm oder kalt wird, wird wieder gestartet. im IPC wird auch per Meldung begründet warum das passiert.

Bei manueller Klimaanlage musst Du den Drehregler der Luftverteilung auf die Frontscheibe stellen und dann sollte die S/S-Automatik deaktiviert sein.

Zitat:

@trollluchs schrieb am 13. September 2024 um 23:00:30 Uhr:


Einfach den Drehregler der Luftverteilung an den rechten Anschlag/Frontscheibe.

Dazu muß man dann zu den Leuten gehören die diese Einstellung auch dauerhaft wollen. Ich würde das so nicht wollen.

Zitat:

@slv rider schrieb am 14. September 2024 um 14:23:42 Uhr:


Selbst mit aktiver kälteerzeugung geht unser aus, dabei wird dann auch das Gebläse gedrosselt.

kann es sein das man beim E (wie beim D) für die Klima auch so Modie wie ECO und KOMFORT einstellen kann?

beim D war es so das (meine ich) KOMFORT dazu führt das kein Autostopp kam um den Kompi durchlaufen zu lassen wenn es draussen echte Brüllhitze ist.

Keine Ahnung. "Unserer" ist auch kein Corsa, habe ich missverständlich ausgedruckt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen