DDE leuchtet auf unter Volllast...
Hey... und zwar hab ich ein problem. bin gestern so gefahren und hab halt vollgas gegeben zum Überholen und plötzlich ging die DDE leuchtet an und ich bilde mir ein das die leistung auch nicht mehr voll da war... aber eben wirklich nur bei vollgas... heute war wieder des selbe spiel... sau doof 😕...könnte das an den glühkerzen liegen? haben nämlich letzte woche bei BMW festgestellt, das die alle mal ausgetauscht werden sollten da schon sehr sehr viele fehler diesbezüglich im speicher waren... hat das einer von euch schon mal gehabt?
hab einen 330d
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jpbiker
Klar, wurde ja auch alles wichtige getauscht. Vermutlich incl. ZME...@BMW-RacerMH: sag mal, die Autos haben doch einen Vordrucksensor, oder?
Grüße Jan
was is daran so klar???ja ich hab die dieselpumpe ausgetauscht und gleich noch den kraftstofffilter..das wars..was is ZME?? 😕
Ja, versteh mich nicht falsch...ich kenne den Grund jetzt auch nicht. Die Frage war eher für meine persönliche Weiterbildung 🙂
ZME ist die sog. Zumesseinheit (Bosch-Bezeichnung) im Prinzip ein elektrisch angesteuertes Ventil, was in die CP3 integriert ist und über das der Raildruck ausgeregelt wird.
Jan
Zitat:
Original geschrieben von uNtOuChAbLe1986
[...]was is daran so klar???ja ich hab die dieselpumpe ausgetauscht und gleich noch den kraftstofffilter..das wars..was is ZME?? 😕
Zitat:
Original geschrieben von jpbiker
Ja, versteh mich nicht falsch...ich kenne den Grund jetzt auch nicht. Die Frage war eher für meine persönliche Weiterbildung 🙂ZME ist die sog. Zumesseinheit (Bosch-Bezeichnung) im Prinzip ein elektrisch angesteuertes Ventil, was in die CP3 integriert ist und über das der Raildruck ausgeregelt wird.
Jan
Zitat:
Original geschrieben von jpbiker
Zitat:
Original geschrieben von uNtOuChAbLe1986
[...]was is daran so klar???ja ich hab die dieselpumpe ausgetauscht und gleich noch den kraftstofffilter..das wars..was is ZME?? 😕
hmm ja kein plan..das ist wohl noch in ordnung.beim auslesen kamen zwar mega viele fehler aber die meinten alles folgefehler durch die defekte pumpe..naja hauptsache sie jetzt geht wieder..war des schön heut mal wieder des gas durch zu treten..da kommt freude auf 😁
Fuer nen ziemlich defekten LMM waer die Ursache auch typisch gewesen.
Ich hab hier schon oefters frueher von angehenden DDE-Leuchten gelesen, sollte sich ueber die Suche oder google was finden - weiss aber nicht mehr, was sonst noch alles dafuer passt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von joe_e30
Fuer nen ziemlich defekten LMM waer die Ursache auch typisch gewesen.Ich hab hier schon oefters frueher von angehenden DDE-Leuchten gelesen, sollte sich ueber die Suche oder google was finden - weiss aber nicht mehr, was sonst noch alles dafuer passt.
also ich hatte auch schon ein mega defekten LMM..und da ging bei mir keine lampe an..trotz das die leistung null da war..da ging absolut garnix..hmm naja is ja auch egal.es geht ja wieder alles 🙂
Hm, aber wenn er in den Notlauf geht weil sich Sensorwerte widersprechen, ist doch die DDE-Lampe an - so ist mein Verstaendnis - oder nicht? Sensoren werden dann ignoriert, wird auf Nr. sicher eingespritzt.
Zitat:
Original geschrieben von joe_e30
Hm, aber wenn er in den Notlauf geht weil sich Sensorwerte widersprechen, ist doch die DDE-Lampe an - so ist mein Verstaendnis - oder nicht? Sensoren werden dann ignoriert, wird auf Nr. sicher eingespritzt.
ja macht sinn..aber bei mir hat die trotzdem nicht geleuchtet 😕
Joe, es gibt nicht "ein Notlaufprogramm" vielmehr werden als defekt erkannte Sensoren ausgeblendet und dafür ein fester Ersatzwert verwendet. Für jeden Sensor ein spezieller. Aber ich denke, das weißt du eh'.
Mir ist halt aufgefallen, dass BMW dem Fahrer relativ wenig Fehler anzeigt. Soweit ich das mitbekommen habe, kannst du den LMM abziehen und bekommst trotzdem keinen Fehler angezeigt (ich hab das nicht ausprobiert)...
jan
Zitat:
Original geschrieben von joe_e30
Hm, aber wenn er in den Notlauf geht weil sich Sensorwerte widersprechen, ist doch die DDE-Lampe an - so ist mein Verstaendnis - oder nicht? Sensoren werden dann ignoriert, wird auf Nr. sicher eingespritzt.
So,
seid gerade eben leuchtet meine Anzeige auch....
War auch ziemlich zügig unterwges, und als ich wieder normal gefahren bin ging sie aufeinmal an....
Was hat dich der spaß den bei bmw gekostet?!?!
mfg bk
ja ok kann aber verdammt viel sein sowie ich jetzt mitgekriegt hab..die Leuchte is für einige sachen zuständig..die pumpe hat für meinen 330 glaub ich so knapp 230€ oder so gekostet..eingebaut hab ich sie selber..
Hi, ja hab mich gestern abend auch noch auf diversen seiten informiert....
...kann ja echt ziemlich viel sein.
Naja werde wohl oder übel Montag zu BMW fahren und mal den fehlerspeicher auslesen und mal sehn was die mir erzählen wollen... :/
Falls es auch die Pumpe sein sollte, wieviel aufwand wäre es den diese zu tauschen?!
Handwerkliches geschickt ist vorhanden, denk ich zumindest 😁
Weil wenn es mich bares Geld spart und es "relativ" einfach ist daran zu kommen wieso nicht selber machen?!
Werde dann Montag/Dienstag berichten was es nun war.
Vielen Dank schonmal
Gruß bk
ne also is kein problem..die pumpe sitzt direkt unter dem fahrersitz...also unterm auto 🙂.da einfach die verkleidung wegmachen und dann siehst du schon die pumpe..sitzt direkt vorm kraftstofffilter..ich weiß allerdings nicht ob du pumpe es mag wenn sie leer in betrieb genommen wird..weil wenn du die anschließt und zündung anmachst dauerts ja erst ein moment bis sich die pumpe füllt..und du wirst denk ich auch luft im system haben...ich hab das ganze in ner werkstatt gemacht..die haben so ein gerät wo man den sprit und die luft raussaugt sozusagen..
bezüglich zme.
wenn man geld sparen will kauft man nicht die ganze pumpe.
in sachen zme kann ich behilflich sein PN!
Zitat:
Original geschrieben von uNtOuChAbLe1986
jaaaa es funktioniert 😁 😎
Hallo Sage mal war das die Vorförderpumpe Fahrerseite???
oder die Hauptdieselpumpe???
Ist vom Geld her ein großer Unterschied???
Bitte um rückantwort.
MFG Paddy
ja die förderpumpe unterhalb vom fahrersitz...und ohjaaa da gibt es preislich einen deutlichen unterschied...förderpumpe ca.250€,hochdruckpumpe ca.670€