DCC sinnvoll?
ich stelle gerade mein Sportline zusammen..was ist DCC und für was ist es gut? In der Schweiz Aufpreis 1060.-
26 Antworten
Schau hier mal rein
https://...a2017.presskitservice.com/.../
Ich dachte, dass das DCC beim Karoq ausschließlich bei Scout und Sportline verbaut ist, und man es bei Active und Style nicht bekommen kann.
Im Artikel steht "Die Fahrwerksregelung DCC steht für den 1,5 TSI und die beiden 2,0 TDI Versionen gemeinsam mit der Fahrprofilauswahl ab der Ausstattungslinie Ambition zur Verfügung."
Fahrprofilauswahl für 100€ Aufpreis finde ich beim Karoq Style, da steht aber nichts von DCC.
Hat hier jemand fundierte Informationen dazu? :-)
DCC ist schon sehr schön. Ich kenne es aus drei Fahrzeugen von VW. 50% fahre/fuhr ich in Normal, Autobahn bei hohen Geschwindigkeiten immer Sport. Comfort bei schlechten Straßen, aber nicht zu lang, sonst werden die auf den billigen Plätzen seekrank. Karoq Sportline 190 mit TSI und DCC klingt gut. Fahrmodi ohne DCC sind nicht so interessant.
Dennoch habe ich es zunächst so verstanden, dass nur Scout und Sportline über das DCC verfügen und Active/Style kein DCC haben, sondern nur die Fahrprofilauswahl konfigurierbar ist.
Der oben verlinkte Artikel spricht davon, dass alle Karoq-Versionen mit DCC konfiguriert werden können. Kann das jemand bestätigen oder widerlegen?
Also bei meinem 1.5 TSI DSG 4x4 war kein DCC möglich, sonst hätte ich es geordert. Es gibt da nur Fahrprofilauswahl und Off-Road-Assistent, also vorprogrammierte Fahrprofile und keine dynamische Einstellung, leider.
Wenn man sich die bishere SA-Politik anschaut, kann ich ehrlich gesagt nicht glauben, dass es DCC nur für Scout/Sportline geben soll; es war meines Wissens auch von Anfang an angekündigt. Der Ateca hat es ja auch für die "normalen" LInes (außer der billig-Baseline).
Ja, da es für mich nicht wirklich eindeutig ist und verschiedene Aussagen im Netz kursieren, möchte ich das gerne wissen ;-)
Bisher ist mein Stand, dass Scout/Sportline mit DCC und Fahrprofilauswahl in Serie kommen und sich bei Ambition/Style die konfigurierbare Fahrprofilauswahl nur auf Lenkung, Gaskennlinie, Schalttätigkeit auswirkt, aber dort kein DCC verfügbar ist.
Yep, zumindest bei Style/Ambition in der für Deutschland vorgesehenen Produktion ist das z.Zt. so.
Scout hat es nur als Sonderausstattung (+780€). Sportsline hat DCC entgegen mancher anderslautender Meinung nicht einmal als Sonderausstattung, sondern auch nur Fahrprofilauswahl ohne Hinweise auf DCC.
Das hängt wohl alles noch in der WLTP-Warteschleife.
Okay, dann war also mein Verständnis, dass die Sportline das DCC als Serienausstattung hat, schlichtweg falsch?
Sehr schade, hatte mich schon gefreut und meine Bestellung ist abgeschickt.
EDIT:
In dem Angebot, welches Skoda mir geschickt hat, steht wörtlich:
"Fahrprofilauswahl und hydr. Dämpferregelung"
Hydraulische Dämpferregelung ist nach meiner Meinung nach das DCC. Bild von der Webseite des Karoq.
Zitat:
In dem Angebot, welches Skoda mir geschickt hat, steht wörtlich:
"Fahrprofilauswahl und hydr. Dämpferregelung"
Nach meinem Verständnis:
Fahrprofilauswahl = fest definierte Einstellungen der Stoßdämpfer, Gaspedalkurve, Lenkwinkel, Schaltpunkte etc.
DCC geht weiter: es analysiert ständig die Fahrbahnsituation und regelt dementsprechend auch permanent die Härteeinstellung jedes einzelnen Stoßdämpfers. Das führt z.B. zu einer reduzierten Neigungstendenz der Karosserie in Kurven.
Deshalb ist DCC auch erheblich aufwändiger/teurer als die reine Fahrprofilauswahl, beim 4x4 mit Offroad-Einstellung.
Der Sportline 4x4 hat DCC serienmäßig. Für Ambiente und Style 4x4 wird es derzeit nicht angeboten.
Neu ist jetzt der Sportline 2.0 TSI DSG 4x4 mit 190 PS im Konfigurator, aber leider für mich ohne Memorysitze und evtl. Varioflex.
Zitat:
@pigi schrieb am 16. Januar 2019 um 15:41:01 Uhr:
ich stelle gerade mein Sportline zusammen..was ist DCC und für was ist es gut? In der Schweiz Aufpreis 1060.-