DCC im Scirocco?
Moin
bin gestern den 2,0 TSI gefahren und was soll ich sagen - Ich hab den himmel geküsst 😁
Der Vorführer beim Freundlichen hatte das DCC. Aber gemerkt habe ich davon nichts.
Eigentlich sollte das Fahrwerk ein Must Have werden aber dann nehm ich lieber das Panorama Dach.
Wer ict schon einen gefahren mit DCC und kann ähnliches berichten oder mich umstimmen 🙂
Gruß
Patrick
Beste Antwort im Thema
Hi, muß jetzt auch mal meinen Senf dazugeben nachdem ich diese Woche endlich mal einen ganzen Tag probegefahren bin; auf gleichem Straßenbelag, gleiche Wetterbedingungen. Vormittags ohne, nachmittags mit DCC.
Vorausschicken möchte ich daß mir der Rocco ohne DCC viel zu weich und gefühllos war. Wer jemals einen Carrera, einen TT mit Sportfahrwerk, oder auch einen MX-5 gefahren ist kennt den Unterschied und weiß was ich meine. Wer das Golf-Fahrwerk kennt und liebt, wird sicher mit dem Rocco-Fahrwerk zufrieden sein und es sogar als sportlich wahrnehmen.
nun denn.. meine Erfahrungen zum DCC..
die Unterschiede - sowohl in der "Sport" als auch der "Comfort" Einstellung sind deutlich spürbar. Die Neutrale Position ("DCC aus"😉 enstpricht in Dämpfung und Lenkung einem Fahrzeug ohne DCC.
Der Modus "Sport" ist spürbar straffer. Durch das Zurücknehmen des Lenkservo hat man das Fahrzeug fühlbar besser in der Hand; zu den oben erwähnten Fahrzeugen fehlt immer noch einiges, aber es ist definitv besser.
Der Modus "Comfort" bewirkt eine fast noch deutlichere Änderung der Abstimmung. Bei schnellem Geradeauslauf (Autobahn) verbessert es (auch im Vergleich zu Rocco ohne DCC) klar den Fahrcomfort, Fahrbahnschäden werden geradezu weggebügelt. Dafür hat man bei schneller zick-zack fahrt eher das Gefühl in einem Boot als in einem Sportwagen zu sitzen.
Meine Conclusio ist daß - etwas in Abweichung der VW-eigenen Definition - das DCC den Fahrwerks-Zielkonflikt weniger für verschiedene Fahrer löst, sondern vielmehr für verschiene Fahrsituationen. Auf der Autobahn ist "Comfort" das angenehmste, ansonsten "Sport".
lg,
-mcw
66 Antworten
habe gerade nochmal die unterlagen durchgeschaut....alles gut :-)
Hi Zusammen,
ich habe den 2l im Scirocco mit dem DCC Fahrwerk, wollte mal fragen ob jemand schon erfahrung hat wenn man die H+R Federn zum DCC nachrüstet.
MFG
ich will den thread hiermit mal aus der versenkung holen:
hab seit neuestem meinen scirocco bekommen, und ihn auch mit dcc bestellt.
nun habe ich schön desöfteren mal von normal auf sport und comfort geschalten, halt alles mal durchprobiert. aber irgendwie merke ich da von der dämpfung her und vom lenkverhalten her nicht wirklich einen unterschied, also auch nicht zwischen sport und comfort, wo der unterschied ja am deutlichsten sein sollte... bzw falls ich was merke ist es nicht so eindeutig als dass ich es von einer gutmütigen einbildung unterscheiden könnte.
was meint ihr dazu, merkt man den unterschied schon recht deutlich zwischen den drei einstellungen, bzw sollte man wegen sowas auch mal zum händler fahren und das ansprechen? nicht dass es evtl doch funktioniert, da käme ich mir dann etwas komisch vor... ;-)
schreibt doch einfach (halt die, die auch das dcc haben) mal wie das bei euch so ist bzw was ihr gemacht habt und was so eure erfahrungen mit dcc sind.
hallo,
der unterschied sollte deutlich fühlbar sein. kann mir nicht vorstellen daß jemand in händen, füßen und hintern gleichermaßen derart unsensibel bist - denke du solltest mal zum händler schauen.. oder zum arzt :P
-mcw
Ähnliche Themen
Aus dem Grunde habe ich es nicht mitbestellt.
Wenn Du Zweifel hast, ob es funktioniert: Fahr mal langsam (z.B. Tempo 30 Zone) mit Comofrt und mit Sport - da merkst Du den Unterschied eher als bei 80km/h auf der Landstraße.
Zitat:
Original geschrieben von mcw3004
hallo,
der unterschied sollte deutlich fühlbar sein. kann mir nicht vorstellen daß jemand in händen, füßen und hintern gleichermaßen derart unsensibel bist - denke du solltest mal zum händler schauen.. oder zum arzt :P
-mcw
hast du selbst dcc?
bin beides ausgiebig gefahren. dcc ist definitiv im fahrwerk spürbar, und der sport-modus auch in lenkung und gasannahme
Zitat:
Original geschrieben von mcw3004
bin beides ausgiebig gefahren. dcc ist definitiv im fahrwerk spürbar, und der sport-modus auch in lenkung und gasannahme
das sehe (und fühle) ich auch so
gibts dann noch jemanden oder gar mehrere, die ihr dcc nicht so sehr bemerkten und deswegen zum händler sind?
Zitat:
Original geschrieben von greyhame
gibts dann noch jemanden oder gar mehrere, die ihr dcc nicht so sehr bemerkten und deswegen zum händler sind?
Falls du damit darauf anspielst, dass das DCC defekt sein könnte: Laut der Info im VW-Selbststudienprogramm leuchtet der DCC-Knopf beim Ausfall von mehr als einem Sensor rot (glaube ich...oder irgendwas anderes leuchtet an dem Knopf, so dass man es merkt. Hab die Unterlagen grad nicht hier 😉).
Das würde man also auch so mitkriegen...ich gehe mal stark davon aus, dass DCC-Besitzer, die keinen Unterschied merken, einfach nicht feinfühlig genug sind 😉 oder einen Straßenabschnitt zum Test hergenommen haben, bei dem die Unterschiede nicht so stark hervortreten.
Also ich hatte DCC im Testwagen drin und habe deutliche Unterschiede zwischen Comfort und Sport gemerkt. Hierbei war ich aber auch auf einer ziemlich holprigen Strecke unterwegs. Auf Comfort gestellt bügelte der Wagen die Schlaglöcher schön weg und auf Sport fühlte der sich an als hätte er keine Federn gehabt^^
Auf ebenem Untergrund konnte ich auch den Unterschied in der Lenkung klar ausmachen. Auf Sport war es viel straffer als bei comfort. Ich weiß ja nicht, aber solche Unterschiede sollte man dann doch merken.
Ein kleiner Auszug aus einem Testbericht:
"In der Sport-Einstellung verhärtet es nicht nur die Stoßdämpfer, sondern strafft auch die Lenkung. Die ist zwar auch ohne das elektronische Helferlein sehr gut abgestimmt und vermittelt genau das richtige Maß an Rückmeldung. Mit DCC auf "Sport" gibt's aber noch einen Tick mehr Präzision. Wirklich glänzen kann das System bei schlechtem Belag. Im Sportmodus etwa hoppelt der Scirocco bei höheren Geschwindigkeiten über wellige Straßen. Ein Druck auf die DCC-Taste, und der Wagen gleitet im Comfort-Modus über die Unebenheiten hinweg. Klar: Zur Sänfte wird der Scirocco damit auch nicht. Ob mit oder ohne DCC: Das Coupé ist grundsätzlich straff abgestimmt. Allerdings bietet der VW in jedem Fall genügend Restkomfort und nervt seine Passagiere nicht mit übertriebener Härte."
LG
Zitat:
Original geschrieben von Teufeldj
Also ich hatte DCC im Testwagen drin und habe deutliche Unterschiede zwischen Comfort und Sport gemerkt. Hierbei war ich aber auch auf einer ziemlich holprigen Strecke unterwegs. Auf Comfort gestellt bügelte der Wagen die Schlaglöcher schön weg und auf Sport fühlte der sich an als hätte er keine Federn gehabt^^
Genauso ist mir auch gegangen. Ich habe hier auf der A5 einen Abschnitt der noch aus Betonplatten mit schönen Querfugen besteht. Da konnte man den Unterschied sehr gut feststellen. DCC wird mitbestellt.
Holen wir den Thread mal wieder hoch....
Den Scirocco haben ja nun einige schon eine ganze Weile. Seit ihr noch immer angetan von dem DCC oder sagt ihr mitlerweile, dass man es nicht bruachen würde. Ich erwische mich immer wieder mal dabei, dass ich denke, dass ich den knopf doch mal wieder drücken sollte... Gut im Winter hat man nicht so die Möglichkeiten mit Sport Kurven zu räubern, daher steht das immer schön auf Komfort. Ich für meinen Teil wollte das aber dennoch nicht missen, weil die Änderungen doch klar spürbar sind und man so je nach tageslaune man seinen wagen einstellen kann...
Hallo zusammen,
Jetzt muss ich auch einmal meinen Senf dazu geben. Ich habe seit Dezember 2008 meinen Scirocco mit DCC und muss sagen, dass ich immer wieder merke wie sinnvoll doch diese Entscheidung war.
Es geht mir ab und zu natürlich auch darum mal auf Sport durch die Kurven zu fahren und einfach mal Spass zu haben.
Aber ich glaube in dem Thread ist noch keiner auf den wesentlichen Vorteil vom DCC eingegangen. Es stimmt das Fahrwerk jederzeit auf die Strassensituation und Sensorwerte ab. Also Gaspedalstellung, Lenkeinschlag, Beschleunigungssensor usw. Ich denke auch das er vor allem in Extremsituationen, ich denke da nur an das Ausweichmanöver bei 250km/h über den Standstreifen, dem ESP unter die Arme greift indem es das Auto nicht aussen "einsinken" lässt und somit die Kurvenäusseren Räder bessere Haftung haben. Und auch wenn man im Confort Modus fährt und plötzliche Lenkmanöver macht, merkt man wie das System die äusseren Dämpfer härtet um das Aufschaukeln abzufangen.
Vom allgemeinen Empfinden her muss ich sagen, dass man es als Fahrer viel mehr spürt als als Beifahrer.
Und man sieht es auch, wenn man z.B in einem Kreisel hinter einem anderen Auto fährt und mal vergleicht wie sehr sich das Auto neigt und das mit dem eigenen vergleicht.
Und wie sehr ich es wohl auf langen Autobahnfahrten vermissen würde, wenn ich 600km nicht auf Comfort fahren könnte. ;-)
Gruss, Nils