DBZ Bremshebelcode
DZB Bremshebelcode
HI @ all,
gibt es jemanden auf dieser Erde der einen Bremshebendrossel in einer Gilera SMT 50 verbaut hat und mir das erklären kann?
Weil ich habe hier eine BEschreibung mitbekommen jedoch sind beide Bespiele an nem Roller.
Und die Kabelfarben sind total anders.
BITTE HELFT MIR!!!
28 Antworten
boa nu kopier das geschriebene und gut is man, stell dich man net so an .....
mich würd auch langsam mal interessieren was es damit auf sich hat
hab die bremshebelcodes bisher immer nur als humbug abgestempelt ..... werd ich auch weiterhin tun wenn du net bald was geschriebenes annen start kriechst !
sieh zu
sry @ mods für die schroffe art und den spamm ....
es wurde schonmal geschreiben dann wurde es verlinkt dann wurde der link gelöscht und
Zitat:
Original geschrieben von Crosskarotte
keine exakten Wiederholungen dieser "Beiträge", sprich kein Copy&Paste.
wie soll ich das denn nochmal anders erklären? das wird dann doch nur komplizierter 😁
also ich bin für den link.
Warum hast du den BHC als humbug abgestempelt?
Bevor man fährt gibt man ihn ein und wenn man in eine kontrolle kommt zündung aus und gedroßelt is. dann muss man net hektisch irgendwo mit nem magneten rumfuchteln oder sich verrenken um an irgend nen schalter zu kommen. sondern bleibt ganz locker drauf sitzen 🙂 Und funktionieren tut der auch immer.
die ´´bullen´´ sind nicht auf den kopf gefallen.
so langsam wissen die wie das alles funktioniert bzw. aussieht!
und am besten sind die rollerfahrer, die alles verändert haben, zb auspuff, aufkleber usw....
da kann man sich den rest ja denken.....
mfg
ja aber die haben ja wohl keine zeit und kein recht solange sie kein beweiß haben das du zu schnell warst dein ganzen kabelbaum auseinander zu nehmen! Denn nur so sehen sie die droßel oder denkst du die hengt an der Bremse dran 😉. Oder gar meinen 5 bzw 7 stelligen Bremshebelcode wissen und eingeben 😁. Der Kabelbaum ist lang und von moped zu moped an verschiedenen stellen und hab verschiedene abzwiegungen und da kannst du son kabel anbringen wo du willst ;-) und die kleine box zu verstecken ist auch kein problem. da gibts so viele stellen. Außerdem kommen die nicht gleich darauf das du irgendeine droßel eingebaut hast wenn du nicht vorher mit mehr aufm tacho erwischt wurdest als mit 50-60 wenn du dann mit droßel auch nur tacho 50 fährst. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Rotz_Fressa
Außerdem kommen die nicht gleich darauf das du irgendeine droßel eingebaut hast wenn du nicht vorher mit mehr aufm tacho erwischt wurdest als mit 50-60 wenn du dann mit droßel auch nur tacho 50 fährst. 😉
da liegt das problem 😁
und glaub mir, ich denk nicht das die ´´box´´ am hebel hängt 😁 ich war auch mal in dem alter 😉
warum? auch früher bin ich locker auf 60 gekommen! wenn du mal ne lange grade hast oder ein bisschen bergab fährst biste schnell auf 60 dann vielleicht noch rückenwind! und das geht auch miter orginal droßel! also warum sollten sie dann gleich auf die idee kommen das ich ne droßel eingebaut hab wenn sie sich aufeinma draufsetzen und sie fahren nur 50 das kann alleine schon wegen dem gewichtsunterschied von bestimmt 30 KG kommen dazu dann noch viel kleineren weg um zu beschleunigen und meßfehler bei den 60 kmh die sie hatten. Da denken die 100% nicht gleich dran das da irgendwo eine droßel eingebaut seien musS!!! 😁 Und sehen tuen die das ganz bestimmt nicht sofort 😉
sehen tun die das mit sicherheit nicht sofortm, ob da jetzt eine elekt. drossel drin ist oder nicht, da hast du schon recht.
aber ich bin jetzt von einen 50ccm gilera roller (oder wat auch immer^^) ausgegangen, der auf 25ccm eingetrage ist bzw. wurde!
falls ich es falsch verstanden habe tut es mir leid!
natürlich ist es egal wenn man einen 50ccm führerschein hat und man fährt 60, da passiert wirklich nichts!
wie gesagt sorry nochmal....
mfg
50ccm war schon richtig gilera auch roller naja eher moped aber 25ccm gibs net höchstens 25 km/h und wie du da drauf kommst weiß ich net 😉
Ich glaub die Droßel kann die drehzahl nich ma soweit runterdroßeln das der roller nur 25 fährt. der kommt dann glaub ich immer noch auf 35.
aber macht ja nix
du hast ja auch recht die bullen sind net so blöd wie man denkt 😉 auch wenn sie viel effektiver arbeiten könnten aber so is schon gut für uns und wenn du aufpasst kannst dir schon einiges erspaaren 😁
Zitat:
Original geschrieben von Rotz_Fressa
es wurde schonmal geschreiben ...
Weißt du, was da stand?
Falls ja, dann sollten wir uns mal über das Thema "Zweitaccounts" unterhalten.
Falls nicht, dann weiß ich nicht, wieso du so allwissend tust und den anderen trotzdem nicht erklären willst, wie genau das mit dem BHC funktioniert.
Ach ja, und das mit dem "kein Recht haben", das erklär mal dem Beamten, der durchaus am längeren Hebel sitzt und die Maschine auch bei einem sog. "begründeten Verdacht" vorübergehend(!) konfiszieren kann und sie dann der KT zum durchchecken in die Werkstatt stellt.
Gruß
Crosskarotte
ja bei begründetem verdacht ! solange der nichtt gegeben ist weil sie nicht gleich an eine droßel denken können sie nix machen und wollen sie ja auch net weil sie ja gar net dran denken 😁
du meinst den Link der gepostet wurde?
Ja da stand die totale erklärung wie der einbau soeiner droßel funktioniert. Und ich tue nicht so allwissend ich sehe es einfach nicht ein nur weil son toller mod glaub der gott zu sein alles nochmal schreiben zu müssen und zu hüpfen wenn ers verlangt.
vielleicht reden wir ja auch von unterschiedlichen links. Und das Thema "Zweitaccounts" verstehe ich jetzt wirklich nicht ich glaub du reitest dich da in was rein oder erklärst es mir einfach 🙂
falls es hier nicht erlaubt ist bitte löschen! was besseres hab ich auf die schnelle nicht gefunden!
Drehzahlbegrenzer bieten die Möglichkeit getunete Motoren elektronisch wieder abzuregeln. Einsatzgebiet bleibt eurer Fantasie überlassen 🙂 Dieser einmalige Begrenzer wird über einen Code der über den Bremshebel vor Fahrtantritt eingegeben wird aktiviert (zB. kurz-lang-lang…). Die überzeugende Elektronik ist in Kunststoff wasserdicht eingegossen. Über ein stufenlos verstellbares Poti läßt sich die Geschwindigkeit dosieren. Unsere Empfehlung !!!! Von diesem einmaligen Drehzahlbegrenzer habt ihr sicher schon gehört, entweder durch SpiegelTV oder in einem der Foren. Ein absolut geniales System. Der Begrenzer wird über einen Code der über den Bremshebel eingegeben wird deaktiviert. Wenn ihr angehalten werdet einfach den Roller kurz ausschalten und der Roller ist wieder gedrosselt.
Version für Motoren mit Doppel Pickup. zB. SR2000, Suzuki Katana etc…
L-PAT002
DIGITAL SPEED REGULATOR
Die Installation: (am Beispiel MBK Nitro/Yamaha Aerox)
-Das weisse Kabel wird an das braune Kabel unter dem Zündschloss angeklemmt.
(Verbindung zum Plus-Pol der Batterie, wenn der Roller angeschaltet wird ! Wichtig unbedingt das
geschaltete Stromkabel benutzen nicht Dauerstrom !)
-Das schwarze Kabel wird an den Rahmen (Masse) des Rollers angeschlossen.
Achtung ! Nicht an den Minuspol der Batterie anklemmen.
-Das blaue Kabel wird an das Kabel des Bremslichtes angeschlossen (bei Nitro/Aerox grün/gelbe)
-Das grüne Kabel wird an das Kabel das vom Pick-Up (kleines Kästchen außerhalb des Schwungrads der
Lichtmaschine) zur CDI führt angeschlossen (rot/weisse bei Nitro/Aerox) ACHTUNG ! Kabel möglichst nahe
an der CDI anbringen, nicht direkt an den Pickup löten !!!
Die Installation: (am Beispiel Piaggio NRG Extreme)
-Das weisse Kabel wird an das weisse Kabel im Kabelbaum neben der rosa Zündeinheit unter dem linkem
Seitenteil angeklemmt. (Verbindung zum plus Pol der Batterie, wenn der Roller angeschaltet wird)
-Das schwarze Kabel wird an die Masse des Rollers angeschlossen
-Das blaue Kabel wird an das schwarz/weisse Kabel des Bremslichtes angeschlossen
-Das grüne Kabel wird an das rote Kabel das vom PickUp zur rosa Zündeinheit führt angeschlossen.
Die Abbildungen oben zeigen den PickUp. Vom PickUp führt ein Kabel ab, das bei den verschiedenen
Motoren wie folgt belegt ist:
Honda-Peugeot-Sanyang-Kymco: gelb-blau
Piaggio-Gilera: rot
Yamaha-MBK-Aprilia-Malaguti-SMT-Minarelli: weiss-rot
Das geschaltete stromführende Kabel findet man am besten mit Hilfe einer Spannungs-Prüflampe
(BestNr. LM6327290)
ACHTUNG ! Suzuki-Tomos und Morini Motoren besitzen einen internen PickUp . bei diesen Modellen
funktioniert der Drehzahlbegrenzer nicht.
Der Code:
Wird der Motor gestartet, so ist der Roller auf die vorher durch den Potentiometer eingestellte Drehzahl
gedrosselt. Durch die Eingabe des vorgegebene Codes über den Bremshebel wird die Drehzahlbegrenzung
außer Kraft gesetzt !
Vorgehen:
1. den Zündschlüssel in Position ON bringen
2. min. 2 sek. warten
3. Dann den Code über den Bremshebel eingeben (näheres weiter unten)
4. den Motor starten
5. um den Motor wieder zu drosseln muss nur kurz die Zündung ausgeschaltet werden
Die Eingabe des Codes:
Der Code steht zuunterst auf der englischen Originalanleitung (Personal Code). Es sind die ersten 5
Zeichen bzw. alle sieben.
Als Beispiel den Code 1 0 0 1 1. Der Code wird über den Bremshebel eingegeben. Zwischen den einzelnen
Bremsungen dürfen nicht mehr als 2 sek. vergehen.
1=Den Bremshebel mehr als _ sek. betätigen
0=Den Bremshebel weniger als _ sek. betätigen
Also: 1 0 0 1 1
lang kurz kurz lang lang
Der Code muss eingegeben werden bevor der Motor gestartet wird, aber die Zündung muss auf Position ON
sein. Wurde der Code richtig eingegeben leuchtet eine kleine LED neben dem Poti dauerhaft auf. ( Die LED
ist in das Kunsstoff Gehäuse eingelassen und wird erst durch Aufleuchten sichtbar )
Der lange Code:
Damit die Wahrscheinlichkeit, den Code ungewollt einzugeben verringert wird, kann das weisse Kabel,
welches wie eine Schlaufe angebracht ist durchtrennt werden ( nicht das Kabel an das Zündschloss
trennen ! ). Dann ist der verlängerte Code aktiv d.h. der neue Code hat statt 5, neu 7 (!) Zeichen.
Um wieder auf 5 Zeichen zu wechseln braucht man nur das Kabel wieder zusammenzufügen.
Code verloren ???
Mit folgender kleiner Schaltung kann der Code überprüft bzw. bei Verlust abgefragt werden.
Den Speed-Regulator nach folgendem Schema an eine 12V Batterie anschliessen. Nach schliessen des
Schalters (oder zusammenfügen der Kabel) leuchtet die LED neben dem Poti auf und zeigt den Code an.
Kurzes Aufblinken = 0 ; Langes Aufblinken = 1
Wenn die weisse Schlaufe am Regulator getrennt wird, wird der 7-Stellige Code angezeigt.
Mögliche Fehlerquellen:
Der Begrenzer drosselt nicht: Schneidkontakte überprüfen !!! Prüfen ob das grüne Kabel wirklich am
Kabel das vom Pick-Up wegführt angeschlossen wurde. Das Kabel sollte möglichst nahe an der CDI sitzen
und nicht direkt an den Pick-Up gelötet werden.
Der Begrenzer drosselt, läßt sich aber nicht über den Bremshebel deaktivieren: Blaues Kabel wurde
wahrscheinlich nicht richtig an das Bremslicht angeschlossen. Überprüfen ob beim Betätigen des
Bremshebels die rote LED neben dem Poti blinkt ( die LED ist in den Kunsstoff eingegossen und wird erst
durch aufleuchten sichtbar ). Überprüfen ob der Personal-Code auf der weissen original
Bedienungsanleitung verwendet wurde.
Der Begrenzer drosselt beim ersten Start und läßt sich auch durch den Code entdrossel, nach ab-
und wieder anschalten des Rollers ist der Begrenzer immer noch deaktiviert: Das weisse Kabel wurde
an den Plus-Pol der Batterie bzw. an ein nicht geschaltetes Stromkabel angeklemmt. Mit einem
Spannungsprüfer oder einer Glühbirne überprüfen welches Kabel am Zündschloß erst nach einschalten des
Rollers Strom führt.
Der Begrenzer schaltet sich während der fahrt selbständig ein oder aus: Der Begrenzer wurde
warscheinlich in der Nähe der Zündspule montiert, durch Funkstörungen kann es zu diesem Problem führen.
Bitte Begrenzer an einem anderen Platz montieren und entstörten Zündkerzenstecker verwenden (5kOhm)
Hier noch einige Bemerkungen von Kunden:
Wie schon in meiner ersten Mail zu dem Thema angedeutet, ist es mir tatsächlich gelungen, das Problem, daß der
Drehzahlbegrenzer meiner Piaggio TPH sich im Standgasbetrieb öfter von selbst anschaltet,
folgendermaßen zu lösen:
Man muß zwischen die Spannungsversorgung des Begrenzers und Masse, also zwischen das weiße und das schwarze
Kabel, einen Kondensator schalten. In meinem Fall ist das ein 4700 µF-Elektrolytkondensator (Polung beachten!).
Seitdem ist das Problem nur ein einziges Mal wieder aufgetreten, weswegen sich eventuell auch der Einsatz eines noch
größeren Kondensator (beispielsweise 6000 µF) empfehlen könnte. Der Kondensator überbrückt kurzzeitig auftretende
Unterbrechungen in der Spannungsversorgung, sodaß die Männchen im Drehzahlbegrenzer nicht denken, man hätte
den Roller zwischendurch ausgeschaltet.
Warum es zu solchen Unterbrechungen kommt, ist mir nicht bekannt. Mangels Oszilloskop kann ich das, zumal im
Fahrbetrieb, auch nicht feststellen. Denkbar ist allerdings auch, daß der Kontakt an den roten
Aufklemmern, die Ihr mitliefert, zu schwach ist, denn die Drähte des Begrenzer-Kabels sind eigentlich zu dünn dafür.
Hier sollte jemand, der Wert auf sicheren Kontakt legt, besser dickere Drähte einquetschen und
die dann per Lüsterklemme mit dem Anschlußkabel des Begrenzers verbinden.
ROFL gut das steht auch in jeder anleitung 😉
Zitat:
Original geschrieben von robertastraf
falls es hier nicht erlaubt ist bitte löschen!
Geht komplett i.O. der Text, es gibt also keinen Grund, den zu löschen.
Zitat:
Original geschrieben von Rotz_Fressa
ja bei begründetem verdacht ! solange der nichtt gegeben ist weil sie nicht gleich an eine droßel denken
Du glaubst gar nicht, was so manch einem Beamten alles als Verdachtsbegründung ausreicht.
Zitat:
Original geschrieben von Rotz_Fressa
du meinst den Link der gepostet wurde?
Ja da stand die totale erklärung wie der einbau soeiner droßel funktioniert.
Hinter dem Link selber stand bestimmt
keineEinbauanleitung.
Zitat:
Original geschrieben von Rotz_Fressa
nur weil son toller mod glaub der gott zu sein
Das hat mit meiner Person absolut nichts zu tun. Hier war´s nun einmal ein Verstoß gegen die vom Motor-Talk-Admin aufgestellten Forenregeln, an anderer Stelle war´s das StGB.
Zitat:
Original geschrieben von Rotz_Fressa
vielleicht reden wir ja auch von unterschiedlichen links.
Siehst du? Um welchen Link ging es denn jetzt? Du schreibst du an dieser Stelle, dass du es selber nicht weißt. Dann lass das ganze doch ein "Problem" des Users sein, der den Link/die Links gepostet hat.
Zitat:
Original geschrieben von Rotz_Fressa
Und das Thema "Zweitaccounts" verstehe ich jetzt wirklich nicht
War auch nur so eine spontane Idee von mir, das mal wieder anzusprechen.
MfG
Crosskarotte
MT-Team
ich hab dir nochma eine PN geschickt weiß net ob die die bekommst.
So hab ich das alles erlebt 😉
achja und der text stimmt aber zu 100% nicht mit dem in deisem Thread behandeltem Problem 😉 da er auch nur die einbauanleitung für ROLLER beinhaltet und genau das war das problem des threaderstellers 😁 aber is ja egal er muss ja dir gefallen 😉
also bei meinem link wurde es erklärt.
welchen link hast du dnn bekommen?