dbilas Umbau?
Moinmoin
sagt mal hat jemand Erfahrung mit diesem Umbau?
Ist der Empfehlenswert oder eher lieber nicht, ich habe da leider keine Erfahrung.
http://www.dbilas-shop.com/.../...eriva-A-1-6-16V-77kW-Z16XEP::81.html
MfG Terence
Beste Antwort im Thema
Meiner Meinung nach zu teuer für das Gebotene. Hier gibts n Diagramm: http://dbilas-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=778
Die Mehrleistung spürt man dabei erst ab ca 4000-1/min. Laut dem Diagramm liegen 150Nm bei ca 3500 Umdrehungen an, in Serie liegen 150 NM erst ab 3800-3900 an. Erst über 6000 Umdrehungen kommt dann eine leichte Mehrleistung. Die 105 PS liegen nun bereits bei 3900-1/min an, ansonsten erst bei 6000-1/min.
Ich denke, dass du ein nur leicht schlechteres Ergebnis für den Alltag durch reines SW Tuning erreichst und selbst das lohnt nicht wirklich.
Spar das Geld lieber auf deinen nächsten Wagen oder verkauf deinen und kauf nen 1.6T. Für 1000 Euro mehr als deiner Wert ist kriegst evtl schon fast einen.
17 Antworten
Dem Motor schadet es nicht, es verändert sich ja nicht viel (ich bleib der Meinung). Es schadet nur dann wenn du nach dem Umbau den oberen Drehzahlbereich verstärkt nutzt um etwas mehr Leistung zu spüren.
Zitat:
Original geschrieben von noVuz
Jetzt bräuchten wir n Drehzahldiagramm von einem Z16XEP in Serie um es vergleichen zu können. Ich selbst habe noch kein dbilas Saugrohr gefahren jedoch schreiben die Umbauer, die ich via google finden konnte, alle dass es nahezu nur eine Verbesserung im hohen Drehzahlbereich gibt.Andersherum muss ich doch auch mal fragen woher du weißt, dass das Saugrohr auch untenrum was bringt. Bist du denn jemals einen Z16XEP Astra H in Serie gefahren? Ihr habt den Wagen doch bereits mit dem Rohr gekauft.
Du wiedersprichst dir im übrigen selbst wenn du sagst, dass ein reines SW Tuning bei deinem 1.8er Insignia im vollen Drehzahlbereich etwas gebracht hat. Schließlich gibt es bei dbilas zum Rohr auch eine "Softwareanpassung". Ich meinte oben ja auch, dass eine reine SW Anpassung fast das selbe bewirkt und das Rohr nicht viel bringt, was du damit ja bestätigst.
So dann fangen wir mal an.
Zu 1.
Ich kenne das originale Diagramm, es unterscheidet sich schon gegenüber dem dbilas Saugrohr.
Ja obenrum spürst Du vermehrt die Leistung aber Du muss die ja nicht abrufen, denn untenrum gibt es auch eine Verbesserung, mehr Drehmoment habe doch schon ein paar Werte genannt.
Und meinen Insignia reize ich auch nicht dauernd aus bis 6800 U/min., 2000-2500 U/min. im 6. Gang reichen zum fortkommen.
Und ja die meisten sind nur auf Drehzahl aus, je mehr umso besser was Schwachsinn ist. Es geht auch ruhiger zu.
Zu 2.
Ja ich habe auch schon einen Z16XEP in Serie gefahren, mehrfach daher weiß ich schon den Unterschied zu beschreiben, kenne auch den Z16XER Motor.
Zu 3.
Nur mit reinem Chiptuning sind max. ca. 10 PS möglich beim 1.6 Motor.
Ich widerspreche mich hier nicht.
Reines Chiptuning beim A18XER bringen max. 12-15 PS je nach Anbieter, hier das Angebot.
http://www.dbilas-shop.com/.../...C-Insignia-1-8-16V-103-kW::1403.html
Bei EDS ist es nicht anders, da war ich.
Mit Saugrohr sind es ca. 21 PS inkl. Softwareanpassung also ca. 9 PSmehr.
http://www.dbilas-shop.com/.../Insignia:::7_25_41_4258.html
Dann sage mir mal warum das Saugrohr von Lexmaul heute noch so begehrt ist?
Hier mal ein Diagramm vom C20NE Motor vorher und nachher.
http://data.motor-talk.de/data/galleries/156715/162492/bild-23685.jpg
Und das ohne Chiptuning.
Ich habe ja schon geschrieben das muss jeder für sich selbst entscheiden. Nur warum soll ich Leistung verschenken die im Motor steckt.
Die Motoren sind auf ganz Europa und den Rest der Welt abgestimmt, wegen der Benzinqualität in Osteuropa z.B., dort muss der Motor auch mit miesem Sprit laufen.
Und nichts anderes machen die Tuner, die loten den Zündwinkel aus, die Spritmenge, Kennfelder usw. so das eine Mehrleistung zustande kommt.
Früher wurden Doppelvergaser und Nockenwellen verbaut und das ging nur über die Drehzahl.
Habe ich auch gefahren im Manta B GTE mit scharfer Nockenwelle, ich sage Dir das machte kein Spaß ohne Leerlauf, aber ab ca. 4000 U/min. ging der ab bei nicht mal 1000 kg.
Heute sind es 1700 kg im Insignia und ich sage der ist nicht langsam mit nur 1.8 Liter und ohne Turbolader.
Gruß Werner
Hallo.
So ich mal mal 2 Diagramme gefunden wo man schön den vorher und nachher Effekt sehen kann z.B. bei meinem A18XER im Insignia.
Serie.
http://data.motor-talk.de/.../...ment-diagramm-7069820220835798378.jpg
Nach Chiptuning siehe angehängtes Bild.
Ist zwar von einem Zafira B aber der Motor ist identisch.
Bei den XER Motoren gibt es eine Schaltwalze im Ansaugkrümmer die die Ansaugwege verkürzt bzw. verlängert.
Lange Ansaugwege im unteren Drehzahlbereich für das Drehmoment, kurze im oberen Drehzahlbereich für die Leistung.
Eine geniale Lösung finde ich.
Ach und ich muss mich noch korrigieren ab 1500 U/min. geht der sehr gut ab und nicht 2000 bzw. 2500 U/min.
Bei 2500 U/min. habe ich schon 180 Nm.
Gruß Werner