dbilas turbokit x14xe
hallo leute,
hab grad nicht schlecht gestaunt, als ich mal gesehen habe, was dbilas für ein turboumbau für den 1.4l 16v anbietet.
nach dem preis und ob es sich lohnt wollen wir mal gar nicht hier fragen.... genauso ist klar, dass nichts über hubraum geht. aber diese aufladung... interessant. dank turbokit soll man auf 190PS gewuchtet werden (von 90 serie sehr beachtlich).
okay, aber ist jemand schonmal so einen mini-motor-turbo gefahren?
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von smudo777
Die verdichtungsänderung und so ist in dem Satz wohl mit drin!
ist aber doch nur durch ne zwischenplatte zwischen rumpf und kopf realisiert oder? zumindest bei HG...
MoiN!
Ja die Verdichtung war sone Gelaserte Metallplatte und 2 Kopfdichtungen!
Ist aber doch schon nötig!
Gruss Markus
Zitat:
Original geschrieben von smudo777
MoiN!
Ja die Verdichtung war sone Gelaserte Metallplatte und 2 Kopfdichtungen!
Ist aber doch schon nötig!Gruss Markus
klar ist die nötig verändert aber die serienmäßigen steuerzeiten und sorgt für ne schlechtere brennraumform!
Moin!
Das mit der Brennraumform ist klar aber steuerzeiten?
Die änder ich doch nicht über die Verdichtung!
Gruss Markus
Ähnliche Themen
aber z.b. durch planen oder irgendwelche platten zw. zylinderkopf und block.
der riemen hat nen längeren weg
Und wenn der Riemen 10 Meter lang wäre, wär's auch egal 😉
Wenn sich das Zahnrad an der Kurbelle z.B. um 10 Zähne weiterdreht, drehen sich auch die Räder an den Nockenwellen um 10 Zähne weiter, völlig egal wie lang der Riemen ist.
hähä, FAST richtig! wenn du z.b. 1mm am kopf abfräst, un dann die KW un NW auf OT stellst, dann kann ein halber zahn fehlen am riemen, um den KORREKTEN OT zu erreichen. ergo musst du entscheiden halber zahn richtung spät oder früh stellen (in richtung früh bringt etwas mehr untenrum, in richtung spät bringt etwas mehr obenrum, grob un pauschal gesagt), weil ja der abstand zwischen NW un KW rad kürzer is. wer ohne spannrolle fährt (ich) der hats noch schwerer. normalerweise müsste da ein fein einstellbares NW rad her um den korrekten lobe-center der nocke einstellen zu können, für die korrekte OT-steuerzeit. hab ich mich halbwegs verständlich ausgedrückt??? ne, oder...
doch passt schon soweit 🙂
vereinfacht könnte man auch sagen das der abstand zwischen nockenwellenrad und KW rad siv verlänger verkürzt auf der zugseite und da kann man eben nix dran ändern ausser man nimmt einen riemen mit variabler länge 🙂 oder eben ein feineinstellbares nockenwellenrad!
dank. 😁
Moin!
Stimmt das Leuchtet ein!
Aber nen halben zahn sollte er doch wohl verkraften!
Gruss Markus
tut er. aber is verschenkte leistung.....