Dauertagfahrlich in Tagfahrlicht ändern

VW Passat B6/3C

Hey,

also ich habe mir letzen Sonntag einen roten R-Line Variant 1,8 TSI mit Dauertagfahrlich abgeholt. Bloß leider ist das Licht nicht so, wie ich es gerne hätte. Die Xenonleuchte, die Rückleuchten und die Instrumentenbeleuchtung ist ständig an. Eigentlich wollte ich ein Tagfahrlicht haben. Mein Freundlicher meint nun durch die 50€ für das Dauertagfahrlicht wären keine Lampen mit eingebaut wurden für das Tagfahrlicht. Jetzt die Frage, da er meint man könnte das nicht machen. Wie kann ich das umprogrammieren? Ich will das komplette Xenonlicht nur anhaben, wenn der Lichtsensor das angibt und ansonsten sollen vorne zwei Lampen leuchten. Hier im Forum hatte shcon einer vorgeschlagen die Nebellampen gedimmt auf 70% anzuschalten. WIe kann ich das machen? Ist meine Werkstatt zu doof oder geht das wirklich nicht, dass man die Nebellampen für immer anhat, und das bei Bedarf das Abblendlicht sich dazu schaltet?

Leon

Innen
Linke-seite
Rechte-seite
71 Antworten

und vor allem, NSW gedimmt ist dann so sinnvoll wie ein kropf.

Und geht mir ein bischen zu viel in Richtung "prollen". Und da will ich auf keinen Fall hin.

Leon

Nöp. ging mehr ums gedimmt.

Bei der amerikanischen TFL-Programmierung (speziell bei der Kombination mit TFL auf den NSW) gibt es noch ein paar dumme Nebeneffekte:

Standlicht leuchtet in Stellung Standlicht nur, wenn die EPB aktiviert ist. Während der Fahrt oder ohne angezogene Handbremse leuchtet gar nix mehr (auch das TFL nicht!)

Zudem kann der Lichtschalter in Stellung Standlicht herausgezogen werden und sich damit dann z.B. die NSL auch ohne jegliche andere Beleuchtung am Fahrzeug einschalten.

Alles in allem ziemlicher Murks (beachte: Amerikanischer Lichtschalter hat keine Standlichtstellung)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von __NEO__


Standlicht leuchtet in Stellung Standlicht nur, wenn die EPB aktiviert ist. Während der Fahrt oder ohne angezogene Handbremse leuchtet gar nix mehr (auch das TFL nicht!)

Zudem kann der Lichtschalter in Stellung Standlicht herausgezogen werden und sich damit dann z.B. die NSL auch ohne jegliche andere Beleuchtung am Fahrzeug einschalten.

oha, das ist mir noch gar nicht aufgefallen. Danke für den Hinweis. Werde ich gleich mal ausprobieren

wobei, eigentlich ganz cool, weil man dann entweder mit Schalter auf 0 nur Abblendlicht anhat, auf Standlicht+NSW-Stellnug nur NSW anhat und auf Abblendlicht alles normal. Also ich persönlich würde das sogar genial finden 😁
Mal ganz ehrlich, wann benötigt man denn die Standlichtposition? Das einzige mal hab ich das bei dickstem Nebel gebraucht, aber ein einziges mal bisher

Zitat:

Original geschrieben von __NEO__


Bei der amerikanischen TFL-Programmierung (speziell bei der Kombination mit TFL auf den NSW) gibt es noch ein paar dumme Nebeneffekte:

Standlicht leuchtet in Stellung Standlicht nur, wenn die EPB aktiviert ist. Während der Fahrt oder ohne angezogene Handbremse leuchtet gar nix mehr (auch das TFL nicht!)

Zudem kann der Lichtschalter in Stellung Standlicht herausgezogen werden und sich damit dann z.B. die NSL auch ohne jegliche andere Beleuchtung am Fahrzeug einschalten.

Alles in allem ziemlicher Murks (beachte: Amerikanischer Lichtschalter hat keine Standlichtstellung)

TFL auf NSW hat alle diese Nebeneffekte nicht, wenn man weiß was man codiert.

Zitat:

Original geschrieben von Masterb2k



Zitat:

Original geschrieben von __NEO__


Bei der amerikanischen TFL-Programmierung (speziell bei der Kombination mit TFL auf den NSW) gibt es noch ein paar dumme Nebeneffekte:

Standlicht leuchtet in Stellung Standlicht nur, wenn die EPB aktiviert ist. Während der Fahrt oder ohne angezogene Handbremse leuchtet gar nix mehr (auch das TFL nicht!)

Zudem kann der Lichtschalter in Stellung Standlicht herausgezogen werden und sich damit dann z.B. die NSL auch ohne jegliche andere Beleuchtung am Fahrzeug einschalten.

Alles in allem ziemlicher Murks (beachte: Amerikanischer Lichtschalter hat keine Standlichtstellung)

TFL auf NSW hat alle diese Nebeneffekte nicht, wenn man weiß was man codiert.

Soweit ich mich erinnere ist auch bei TFL auf NSW (bei der amerikanischen TFL Version) alles an Beleuchtung aus, wenn der Lichtschalter auf Standlicht gedreht wird und die Handbremse nicht angezogen ist. Wird in dieser Stellung der Lichtschalter herausgezogen geht dann meiner Meinung nach auch die NSL an (on die NSW in der ersten Zugstellung auch angehen weiss ich gerade nicht mehr)

Evtl. erinnere ich mich aber auch nicht korrekt - werde das nochmal bei Gelegenheit prüfen...

so, habe gerade geschaut. Ich habe Amerika-TFL programmiert. Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich noch mit auf 10% gedimmten Blinkern fahre.
Stellung "0": Nur Abblendlicht an
Stellung "Standlicht": Standlicht+Blinker(10%)
Stellung "Standlicht+NSW": Standlicht+Blinker(10%)+NSW
Stellung "Abllendlicht": Standlicht+Blinker(10%)+Ablendlicht
Stellung "Abllendlicht+NSW": Standlicht+Blinker(10%)+Ablendlicht+NSW

Zitat:

Original geschrieben von NiteCrow


so, habe gerade geschaut. Ich habe Amerika-TFL programmiert. Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich noch mit auf 10% gedimmten Blinkern fahre.
Stellung "0": Nur Abblendlicht an
Stellung "Standlicht": Standlicht+Blinker(10%)
Stellung "Standlicht+NSW": Standlicht+Blinker(10%)+NSW
Stellung "Abllendlicht": Standlicht+Blinker(10%)+Ablendlicht
Stellung "Abllendlicht+NSW": Standlicht+Blinker(10%)+Ablendlicht+NSW

Ist das ganze bei Handbremse angezogen oder ohne Handbremse ermittelt?

Bei der Amerikaschaltung hat bei mir TFL bei angezogener Handbremse nicht geleuchtet und in Stellung Standlicht ist dieses ausgegangen, wenn die Handbremse gelöst wurde.

oh verdammt. Ich bin nochmal draußen ^^

so, jetzt wirds aber ganz kurios. Also oben die Angaben mit angezogener Handbremse.

Jetzt alles ohne angezogene Handbremse:
Stellung "0": Nur Abblendlicht an
Stellung "Standlicht": Abblendlicht
Stellung "Standlicht+NSW": Abblendlicht+NSW
Stellung "Abllendlicht": Standlicht+Blinker(10%)+Ablendlicht
Stellung "Abllendlicht+NSW": Standlicht+Blinker(10%)+Ablendlicht+NSW

Bei Standlicht ist auch innen nichts an und auch die Rückleuchten sind nicht an. Hab die Änderung mal dick gemacht.
EDIT: Ach und was mir noch aufgefallen ist: Wenn ich auf Standlicht drehe, geht das Standlicht kurz an.

Wenn man nur das AMI-TFL codiert, passiert das schonmal. Lass den verdammten Haken bei TFL Amerika in Byte 0 oder 1 weg, du bist kein Ami. Setzt das Häkchen nur bei TFL über NSW, oder willst du die Amerikanische Logik haben? Ich denke du willst TFL über NSW? Warum was codieren was man nicht haben will?

@Masterb2k
meinst du mich jetzt?
Ich hatte mal nur NSW als TFL, aber irgendwie fand ich das dann doch nicht so toll und hab hier auch im Forum gelesen, dass man einen nicht so gut erkennt beim entgegenkommen. Letztens hab ich aber z.b. als mein Passat hinter mir fuhr die normalen Funzeln bei hellem Sonnenschein auch nicht wirklich wahrgenommen. Da die sowieso etwas zu tief strahlen, werd ich die mal höher stellen und schauen, wie es dann ist. Die Werkstätten stellen die ja grundsätzlich nicht richtig ein (es sollte sich z.b. auch mal jemand in den Fahrersitz setzen dabei). Drum mache ich das immer selber und teste dann immer mit meinem Bruder ob die blenden.

Und dann entscheide ich nochmal.

Im Zweifel meine ich dich, da du die beschriebenen Licht Phänomene gepostet hast. Das geschriebene deutet auf Codierung:
- Ami TFL
- TFL auf NSW
hin.

War im übrigen nicht so gritzig gemeint, wie es rüberkommt, jetzt wo ich das nochmal lese.

nö, hab ich auch nicht so aufgefasst 🙂

Hatte das wie gesagt drin gehabt und danach hab ichs bei ner Programmierstunde wieder rausgemacht. Bei dem wo ich das gemacht hatte, der hatte bei seinem Sciro auch so seine Lampenprobleme. Da waren dann immer die Blinker und Standlichter an statt NSW.

Sollte ich vielleicht mal die Batterie abklemmen?

Gruß
Marcus

Deine Antwort
Ähnliche Themen