Dauerstrom nach Batteriewechsel / Zündschloss ohne Funktion

Opel Astra F

Hallo Leute und erst mal einen guten Rutsch ins neue Jahr =).

Mein Astra F CC 1.4i macht seit ein paar Wochen Probleme.
Wenn das Auto 2-3 Tage steht säuft oft der Motor ab.

Mit meiner 35ah Batterie muss ich dann jedes mal glück haben das er an geht, bevor die Batterie versagt.
Wenn er dann startet nimmt er sporadisch kein Gas an im kalten Zustand.

Ich bin dann jeden Tag gefahren, um das Problem zu minimieren.
Als ich gestern versucht habe den Wagen zu starten war er aber wieder abgesoffen. 😠

(bin vorgestern eine Strecke von 50 km ohne Probleme gefahren)
Gestern war die Batterie nach ein paar start Versuchen ohne Erfolg leer und ich hatte beschlossen eine neue Batterie zu kaufen um endlich ruhe zu haben.

Hab mir eine GT-Start Batterie mit 70 Ah gekauft
(kann dann hoffentlich auch mal meinen Subwoofer nutzen)

Nach dem ordnungsgemäßen wechsel der Batterie stellte ich allerdings fest, dass die Zündung nicht mehr funktioniert.
(Zündung schaltet ohne Schlüssel drehen auf Dauerstrom beim anklemmen der Batterie) 😕

Das drehen des Schlüssels im Zündschloss ist nun ohne Funktion.
Ich kann das Auto jetzt also nicht mehr starten 🙁

Ansonsten funktioniert aber alles (Blinker, licht, Radio, Scheibenwischer usw.)
Was soll ich jetzt machen??

Sicherungen hab ich schon alle durchgeschaut, konnte nix finden..

Ich hoffe, mir kann jemand helfen 🙄.

Lg Hans

99 Antworten

Der Schlaumeier hat einfach deinen Schalter abgezogen... Dafür will der Murkser auchnoch Geld. Das hat keine 10 Minuten gedauert inkl. Schlüssel hinschleifen. TÜV lacht dich damit aus.

Im org. Schlüssel liegt ein schwarzer Chip. Den mußt du in den "neuen" Schlüssel bauen und gut. Kannst den Chip auch an den Kasten unter dem Schloß kleben. Der schwrze Ring ums Schloß ist die Empfängerspule für die WFS.

Der verlinkte Schlössersatz ist eher schlecht weil ohne WFS...

Hier: http://www.ebay.de/sch/i.html?...

Ich weiß aber nicht wie man das Schloß rausbaut. Hatte noch kein Prob. damit...

Das mit dem Display ist normal wenn man es stromlos macht. Wird beim wiederanklemmen hell und schreit nach Einstellung von Uhr und Datum.

Klemm das Geschindigkeitssignal vom Radio weg. Blau rotes Kabel.

Schau mal ob die MKL, gelb mit Motorsymbol, bei Zündung ein leuchtet.

Servus und erst mal danke für die schnelle Antwort.
Dieser schwarze Chip im Schlüssel ist der Transponder oder?
Das mit der Datums Anzeige beruhigt mich erst mal, dann ist hoffentlich momentan kein Elektro Fehler vorhanden.

Auch gut ist, dass er nicht all zu viel am Zündschalter gebastelt hat und ich das hoffentlich richtig verstanden habe mit dem Wechsel, weil du mich nicht korrigiert hast ^^.

Passt denn jeder Zündschlüssel in diesen Zündschalter oder muss der für jeden neuen Schlüssel nach gekauft werden?

PS:Ja ich weiß, er hat das nicht ordentlich gemacht aber so habe ich eben für 60€ wieder ein halbwegs fahrendes Auto.
(es wurden ja auch alle Zündkabel gewechselt)

Danke für den Hinweis, mit der Wegfahrsperre, Tüv sollte er ja schon noch mal bekommen hoffentlich =).

Die MKL geht an mit Airbag usw. bei Zündung aber ich schicke später noch ein Foto, was da alles angezeigt wird.

Das Geschwindigkeitssignal Kabel ist dann nur für die Original Opel Radios gedacht oder?

Evt. dachte er: "oh schau mal das ist ja gar nicht angeschlossen, kein Wunder dass es nicht geht"

Meine Anlage lief ja ohne Probleme vor dem Batterie wechsel (war also richtig angeschlossen)

Lg Hans

Das Geschwindigkeitssignal auf dem Nichtorg.radio kann das Ruckeln verursachen.

Das Zündschloss passt in den Schalter, Schlüssel hast du dann 2

Deine Anlage int. mich null... Da mußt du dich selbst durchwursteln.

Mhh was meinst du mit Rukkeln?=)
Das Auto läuft zwar etwas unruhig im Leerlauf aber ich denke das kommt von einer angeknacksten Lambdasonde.
(wenn es gar nicht mehr geht, wird sie gewechselt, auto läuft ja)
Denn mein super Schrauber hat mir vor ca. einem Jahr nach start Problemen eine andere, gebrauchte Lambdasonde verbaut, nach dem der unruhige Leerlauf begann..

Dann muss ich schon mal nicht den Zündschalter wechseln =).

Wenn ich glück habe finde ich ja einen Schlüsselsatz mit Wegfahrsperre, Türen und Zündung.

Mein Kofferraum hat nämlich schon einen separaten Schlüssel, ich hätte dann also 3 Schlüssel, einen für den Kofferraum, einen für die Fahrertür und einen für die Zündung..
Die Beifahrertür hat keinen schlüssel, da nicht Original schloss..😁

Frage:Muss ich die neue Schlüsselnummer unbedingt in den Papieren eintragen? Oder sehen das die blauen Männchen locker?

Ps:
Woran erkenne ich denn ob dieser Stift im aktuellen schloss abgebrochen ist?
Vill. hat ja meine Werkstatt einfach nur den Zündschalter gewechselt und ich muss es einfach wieder zusammenbauen?
Schlüssel lässt sich nämlich wie gewohnt im Zündschloss drehen und die WFS funktioniert..

Lg

Ähnliche Themen

Besorg dir hier einen passenden neuen Schließzylinder ( Flacher oder Gezahnter Schlüßel)!
Dann bau deinen aus und zerlege beide. Nun kannst du die Zuhaltungen vom alten in den Neuen einbauen!
So behält dein Schlüßel seine Funktion!
Wie es geht zeigt dir Kurt Berlin!
Ist in etwa gleich, nur zum ausbauen des Zylinders mußt du die Öffnung für den " Draht " zum entriegeln suchen! Sieht du aber am neuen Zylinder wo die Sperrklinke sitzt, dort muß eine Bohrung im Schloßgehäuse sein!

Danke für die Idee und die Anleitung.
Aber zuerst muss ich ein anderes Problem lösen.😠

Ich wollte eben das Auto mal in die Garage fahren, um mir einen Überblick zu verschaffen..
Leider springt das Auto jetzt gar nicht mehr an..
Wenn ich die Zündung an mache blinkt ein gelbes Icon mit einem Blitz im Tacho.
(ich glaube das steht für die Motorelektrik / Foto im Anhang)

Was soll ich denn jetzt machen?
Noch mal das STG zurück setzen?
Den Fehlerspeicher auslesen?

Hab keine Ahnung von Autos und befürchte, dass dieses Elektro Problem zu hoch für mich ist, zumal ich keine Elektro Messgeräte habe..

Lg Hans

2016-01-19-14-50-37
2016-01-19-14-50-24

Hast halt den Zündschlüßel nicht ins Zündschloß gesteckt!
Ohne Schlüßel (Transponder) an der Ringantenne des Wegfahrsperrensteuergeräts blinkt die Motorkontrollleuchte!

Du hast recht 😁.😁
Wusste halt nicht, dass das Auto gar nicht erst anspringt, ohne Transponder bzw. Schlüssel..

So, ich fahre jetzt mal ne Runde, um die Batterie wieder zu laden, damit ich endlich mal nachschauen kann.

Nochmal ein fettes DANKE =)

Eigentlich ganz gut das du am eigenen Leib erfahren hast was es mit dem Transponder aufsich hat. Schreiben kann man da ja viel wie man sieht.....

Nochmal zum Geschwindigkeitssignal am Fremdradio. Irgendwelche Laufunruhen kommen gern davon, also klemm es weg wenn es denn dran ist...

Hallo Leute,

also bin jetzt eine Runde gefahren und hatte keine Probleme..
Ja, so langsam weiß ich, was es mit dem Transponder auf sich hat =).

Hab mir mal das Schloss angesehen und da scheint tatsächlich dieser Stift, der den Zündschalter mit dem drehen vom Schlüssel betätigt abgerissen sein.
Es kann sein, dass da sogar noch ein Stück von diesem Metallstift in dem Zündschalter fest steckt.
Warum?!? Keine Ahnung.. Evt. habe ich versehentlich zu viel Gewalt auf das Schloss ausgeübt, weil das Auto nicht ansprang..
(Foto im Anhang)

Zum Radio:
Bei mir gehen da 3 Kabel vom Radio ab, ein Blaues, ein Braunes und ein Blau/gelbes.
Mit dem P. Cont Kabel (Blau) ging bei mir das Radio immer ohne Probleme.
Ich habe zur Sicherheit mal die anderen kabel getestet, ohne erfolg.

Welches kabel davon aber das Geschwindigkeit"s Kabel ist, keine Ahnung..
(da ist kein Blau/Rotes / Siehe Fotos)
Aber gut zu wissen, das ein Falsches Kabel am Radio die Motor Lauf Unruhe beeinträchtigen kann..

Das Power kabel zum Verstärker scheint ok zu sein.
Die Sicherungen vom Verstärker sind ok.
Habe auch den Kontakt, vom Power Kabel zur Batterie gereinigt..
Tut sich trotzdem nix =(.

Mir ist aufgefallen, dass mir evt. Sicherungen fehlen im Sicherungskasten..
Siehe hier unter Sicherung F7 10 Amp. :
http://www.astrasite.de/sicherungsbelegung/
Was meint Ihr dazu?
(Mein kasten im Anhang)

Werde jetzt mal das Autoradio von meiner Freundin testen, evt. hat mein Radio ja einen schlag bekommen..
(das Radio hat keine wechselbare Sicherung)

Lg hans

2016-01-19-16-59-36
2016-01-19-17-02-05
2016-01-19-18-31-08
+2

Das Blaurot gilt natürlich für den Kabelbaum des Astra und nicht für deine Adapterkabel. Mußt also mal den Kram da hinten rausholen.. Also die org. Stecker...

Sicher das keine Sicherung im Radio steckt? Welche Kabel hängen da unisoliert rum?

Dein Zündschalter sieht unschön aus. Bestell den auch neu... Dreht am Ende was durch...

Hast recht, Radio hat eine Sicherung, sieht aber gut aus.
Diese 2 nicht isolierten Kabel sind vom Radio Kabelbaum und waren isoliert, bis ich mit ihnen getestet habe, ob das Radio Strom bekommt.
Habe jetzt wieder das blaue Kabel dran gemacht, mit dem es die ganze zeit ging.

Werde dann den Zünd Stecker auch neu machen..

Am Original Kabelbaum sin 3 Rot/Blaue Kabel.
Welches Kabel muss ich denn da kappen, um die Bombe zu entschärfen?
Ich habe übrigens mal das Radio komplett abgezogen, brachte aber keine Veränderung in der Leerlauf Unruhe ^^.

Jetzt geh ich mal das Radio meiner Freundin ausbauen und testen ob es am Radio liegt..

Lg Hans

Dann lass wie es ist. Ansich ist da aber nur eins überwiegend blau mit einem roten Streifen. Die Frage ist ja letztlich auch nur ob eins davon auch wirklich auf dem Radio landet.

Fremd-Radio getestet, keine Besserung.
Der Originale Kabelbaum liefert keinen Strom.
Habe eben noch die Sicherung für das Radio getauscht, keine Besserung.

Werde mir morgen alle Sicherungen noch mal genau ansehen.
Hoffentlich muss ich nicht den kompletten Kabelbaum tauschen 🙁.
Ich lasse es aber gut sein für heute.
Dunkel und viel zu kalt draußen ^^.

Danke für die Hilfe und bis morgen 🙂

Lg

Multimeter und Schaltplan, findest du schon. Evtl. liegts auch an deinem Anlassschalter.

http://www.vectra16v.com/slp.html

Beim 94er Plan isses Seite 6...

Deine Antwort
Ähnliche Themen