Dauerhöchstgeschwindigkeit
Tach!
Ist schonmal jemand von euch ca. 120 km lang Vollgas mit dem Corsa gefahren?
War gestern auf der Bahn und es musste wirklich schnell gehen.
Der Motor ist jetzt auf alle Fälle freigeblasen. Läuft total ruhig!
Aber ist der Motor für solche Aktionen ausgelegt, oder platzt er bei wiederholten Höchstgeschwindigkeitsfahrten schneller?
21 Antworten
Hi Leute, ich bin Verkäufer bei Opel. Wenn ihr euren Corsa warm fahrt, könnt ihr ihn ruhigen Gewissens auch mal bis zum Begrenzer ausdrehen. Manche Autos drehen bei Höchstgeschwindigkeit sogar in den Begrenzer. Dafür ist der Drehzahlbegrenzer ja da. Der Verschleiss und der Verbrauch liegen dann freilich höher - aber Hand aufs Herz, wer von euch fährt schon dauerhaft im Begrenzer rum? Dann dürfte keiner von euch in der Stadt rumfahren, weil man in der Stadt auch mehr Verschleiss hat, als auf Langstreckenfahrten über die Autobahn.
so .. lalala ... hab nicht alle Postings gelesen .. lalala.. wollt nur schnell noch was sagen.
Ok Sorry, erstmal entschludige ich mich... war nicht so hart gemeint wie ichs geschrieben hab. Aber das war die schwachsinnigste Aussage die ich bis jetzt gehört hab. Aber gut, hat wohl jeder eine andere aufassung wofür der Drehzahlbegrenzer da ist 😁
Anyway, natürlich kann man den Wagen im 5. Gang auch mal über 6000 Ziehen. Aber die Betonung liegt auf mal. Auch ich hab dies schon das ein oder andere mal gemacht und hab die 200TKM voll bekommen 😁
Nur so es Opel-Freak-21 geschrieben hat, hörte es sich an, als würde er den Begrenzer als schalthilfe nutzen 😁
Schönen Abend noch !
edit:
Ach eins noch. In meinem Corsa B Handbuch stand bei dem Motor wirklich der Zusatz "Drezahlfest bis.. bla bla bla" Ich mein auch im Prospekt !
Hallo,
wie wird Verschleiß deviniert???
Hier wohl durch Belastung auf eine bestimmte Zeit.
Dann fallt wieder das Wort Lebensdauer, damit ist die Kilometerleitung gemeint.
Also...
6000rpm im ersten Gang, 40km/k und sehr viele Umdrehungen des Motors auf die zurück hgelegte Strecke, klar.
6000rpm im 5. Gang, sagen wir mal 190.
Ergo, sehr wenig Umdrehungen des Motors auf die zurück hgelegte Strecke.
Soll heißen, um so höher die Drehzahl, umso höher der Verschleiß, da stimmt mir jeder zu, aber auch welcher Gang gefahren wird ist entscheident für den Verschleiß.
Ein riesen Unterschied, ob ich 150.000km in der Stadt zurück lege 1.-2.-3. Gang, oder ob ich 150.000km auf der BAB fahre, im 5.
Der riesen Untreschied zur Stadt, die Landstraße/ Bundess., auch im 5. gefahren, aber nicht bei 190, sondern bei 90km/h im Schnitt, also nur rund 3000rpm statt 6000 und der motor hällt ewig 🙂.
Ich fahre rund 10.000km/ Jahr in der Stadt/ Land und 20.000km/ Jahr BAB mit, sagen wir mal je nach Gemütslage schnell, oder weniger schnell.
Ich denke mein Motorverschleiß hällt sich in Grenzen, wenn andere 150.000 und mehr in der Stadt schaffen...
Allzeit gute Fahrt
Florian
@ rObGeE
so wie du das aufgefasst hast, war das sicher nicht gemeint. Ich würde niemals dauernd die niedrigen Gänge bis zum Begrenzer ausfahren. Da wär mir mein Auto viel zu schade. Das ist beim 1.4 Twinport auch gar nicht nötig, da er relativ durchzugsstark ist. Vollgas bis auf über 6000 Touren kommt bei mir nur selten vor. Zum Überholen, wenn ichs auf der Autobahn mal eilig hab (aber auch da fahr ich meißtens so um die 140, das reicht mir) oder halt ab und zu, wenn man einfach mal Lust hat, die maximale Beschleunigung abzurufen. Und die erreicht man bekanntlich durch volles Ausdrehen der Gänge und schnelles Hochschalten kurz vorm Begrenzer - zumindest beim Benziner. Aber wie gesagt, dass mach ich nur ab und zu mal, weil mir mein Auto leid tut, wenn ich dauernd nur Vollgas fahr.
Und das mit dem Vollgasfest mag durchaus beim Corsa B sein. Bei meinem Corsa C Mj. 2004 steht nichts im Handbuch drin. Eben nur eine maximal zulässige Höchstdrehzahl. Und die liegt glaub ich bei 6200 oder so. Schätze mal, dass bei dieser Drehzahl dann der Begrenzer greift. Der Drehzahlmesser wird vermutlich auch etwas vorauseilen.
Das hört sich schon anders an 😉
http://www.world-of-smilies.de/html/images/smilies/Schilder2/peace.gif
Gruß
r0b
Bin gerade auf der Autobahn mal Vollgas gefahren. Bei Tacho 180, was ja die werksseitig angegebene Höchstgeschwindigkeit ist, stand der Drehzahlmesser bei etwa 5500 Umdrehungen. Das ist ja noch ein ganzes Stück vom roten Bereich entfernt. Der beginnt erst ab 6500 Touren. Das heisst wegen dem Vollgasfest muss ich mir also eh keine Sorgen machen. Höchstens bergab, wenn er 200 rennt, aber das kommt sehr selten vor.
Opel gibt in der Bedienungsanleitung eine Dauerhöchstdrehzahl von etwas über 6000 U/min an. Jeder Wert <= dieser Drehzahl ist also auch auf Dauer fahrbar.
Der Ölverbrauch dürfte bei dieser Fahrweise etwas höher ausfallen, als bei moderatem Tempo.
Ob der Verschleiß höher ist, als bei der gleiche Strecke im Stadtverkehr, weiß ich nicht.
ac