Dauerhöchstgeschwindigkeit

Opel Tigra TwinTop

Tach!

Ist schonmal jemand von euch ca. 120 km lang Vollgas mit dem Corsa gefahren?

War gestern auf der Bahn und es musste wirklich schnell gehen.
Der Motor ist jetzt auf alle Fälle freigeblasen. Läuft total ruhig!

Aber ist der Motor für solche Aktionen ausgelegt, oder platzt er bei wiederholten Höchstgeschwindigkeitsfahrten schneller?

21 Antworten

dürfte kein problem sein

Also ich fahr jeden Tag mit meinem Corsa Autobahn und dabei darf es auch ruhig mal etwas schneller sein. O.k. ich drück das Gas jetzt nicht bis zum Anschlag durch, aber fahr halt auch gerne mal etwas schneller. Der Motor hat jetzt 63.000 gelaufen und bis jetzt hatte ich keine Probleme. Im Gegenteil, er läuft astrein!

Mein Corsa B hab ich relativ zu Anfang von München bis Bochum Vollgas 4/5 gang gefahren. Geschadet hats nie... 206TKM 😁

Danach ging der richtig gut ! Aber nie in den Roten Bereich drehen 😉

Warum nicht in den roten Bereich drehen?? Wofür hat das Auto einen Drehzahlbegrenzer? Der setzt schon rechtzeitig ein. Wenn man nach dem roten Bereich geht, dürfte man den 5er BMW von meinem Dad auch nur bis 6000 Umdrehungen drehen. Der dreht aber locker bis 6500 Umdrehungen. Bei Höchstgeschwindigkeit braucht er diese Drehzahl sogar, weil die BMWs mit 5 Gangetriebe und Reihensechszylinder ihre Top Speed alle mit Höchstdrehzahl erreichen.
Der Corsa dreht bei Höchstgeschwindigkeit zwar nicht in den Begrenzer, aber ich denke nicht, das es was ausmachen dürfte, wenn er bergab mal im Begrenzer hängt. Der regelt schon rechtzeitig ab. Dafür hat man ihn ja. Die 200 Umdrehungen, die der Corsa in den roten Bereich hineindreht dürften echt nichts ausmachen.
Und Dauervollgas auf der Autobahn sollte der Motor auch vertragen. Klar, der Verschleiß ist höher, aber ein moderner Motor muss sowas einfach aushalten.

Ja natürlich, ist ja kein MG.

Opel gibt seit je her die für den Vollgasbetrieb zugelassene Drehzahl als Maximaldrehzahl an.

Sowas nennt man Vollgasstabiel !!!

Wenn ich nach Bayern fahre, fahre ich meist nachts und da ist alle frei und dan giebst nicht nur 120km lang Vollgas, sondern schonmal 700km, (solange keine Baustellen kommen).
Insgesammt sind es 850km, aber davon 150km Landstraße (bis die A94 fertig ist 🙂).

Allzeit gute Fahrt

Florian

Hallo!

Ich sage dir nur eines, einmal über 120km immer vollgas fahren das tut einem Motor richtig gut, du verbrauchst zwar viel Sprit und auch der Olverschleiß ist höher, aber das muss man auch verkraften!

Dass der danach besser oder leiser geht, kann ich dir nur zustimmen, war bei meinem auch so.

Ich liebe Deutschland wegen der "Richtgeschwindigkeiten"............ in Österreich wird man bereits ab 145 geblitzt. Schade...........

maxee

Zitat:

Original geschrieben von Opel-Freak-21


Warum nicht in den roten Bereich drehen?? Wofür hat das Auto einen Drehzahlbegrenzer?

HaHa da muß ich mal laut lachen 😁

Das ist einer der Gründe, warum ich nie ein Wagen von einem "Jungen" Fahrer kaufen würde. Die Kisten sind sowas von verheizt *grinz*

Ich denke es hat schon ein Grund, warum opel angibt "Drehzahlfest bis 6000 umdrehungen" (oder so ähnlich) Der Drehzalhlbegrenzer ist für leute wie DISCH die denken "Ach opel wird schon abriegeln, wenn ich den 1. Gang bis 90 Ziehen will".

Anyway, ich will mein wagen länger als 80tKM fahren. Somit sollte man den Motor nicht mehr als nötig Quälen, aber auch nicht zu lahm fahren !

r0b

ps. ganz nach dem Motto: "No Brain, No Pain" wünsch ich dir gute weiterfahrt :-p

@rObGeE

Also erstens mal werd ich meinen nicht länger als 80.000 km fahren. Zweitens wird der Wagen, wenn ich ihn verkaufe in einem sehr guten Zustand sein. Ich fahr sparsam und zurückhaltend. Nur wenn ichs mal eilig hab, geb ich Gas. Und was spricht dagegen, auf der Autobahn Vollgas zu fahren? Ich glaube die meißten hier machen das. Wenn du ein Problem mit jungen Fahrern hast, dann lass dich bitte woanders drüber aus. Ich hab meinen Corsa behutsam eingefahren und er wird auch heute noch meißtens schonend gefahren. Sonst hätte ich ja nicht so einen niedrigen Verbrauch.
Außerdem, "Drehzahlfest bis 6000" so ein Quatsch. Das steht nirgends. Dann dürfte ich ja nie Vollgas auf der Autobahn fahren. Schau mal unter dem Thema "Was schafft euer Corsa" nach, was da so steht. Dann müssten ja hier fast alle ihren Corsa verheizen.....

Jetzt beruhigt ihr euch am Besten beide wieder.

@ rObGeE
Ich hätte von dir eigentlich einen zurückhaltenderen Ton erwartet. "No brain, no pain" usw. ist schon sehr unangebracht.
Natürlich achten viele darauf, kein Auto von einem Jugendlichen zu kaufen. Das liegt in meinen Augen aber mittlerweile vielmehr daran, dass die Kisten dann "verbastelt" sind. Solange es im Originalzustand ist, kaufe ich auch einem 19jährigen sein Auto ab. Wenn er es auch mal ordentlich gescheucht hat - dann ist es wenigstens eingefahren!
Mal ehrlich, manchmal mache ich mir da mehr Sorgen über die allseits beliebten "Opa-Autos" mit 10 Jahren Alter und 25.000km runter. Da habe ich schon oft genug von weitem schon gehört, dass zwei, drei Gänge höher wesentlich angebrachter wäre.

@ Opel-Freak-21
Das mit dem "Drehzahlfest" stimmt nicht ganz, ist aber nicht abwegig. Opel nennt das "Vollgasfest".

Übrigens, mein 1.0 12V hat jetzt 110.000km runter und wurde schon mehrmals 400km am Stück mit dem Pedal am Bodenblech bewegt. Schön, sobald er richtig warm war, und dann gib ihm. Und der läuft nachwievor wie eine eins!

Ich geb auch erst Gas, wenn er warmgefahren ist. Vollgas bei kaltem Motor muss ja wirklich nicht sein. Aber wo steht das mit dem "Vollgasfest"? In meiner Bedienungsanleitung steht irgendwas von zulässiger Höchstdrehzahl. Und die liegt etwa bei 6200. Und der Drehzahlmesser geht denk ich mal auch etwas voraus, wie der Tacho auch. Wenn ich also 6500 Umdrehungen auf dem Drehzahlmesser hab, dann müsste das ja etwa den 6200 entsprechen. Und ich denke echt nicht, dass das dem Motor schadet. Klar, der Verschleiss ist etwas höher. Aber die Corsas haben ja alle sehr kurz übersetzte Getriebe. Auf der Autobahn befindet man sich somit also generell in relativ hohen Drehzahlbereichen.

Was mein Auto betrifft, es ist und bleibt im Originalzustand. Ich hab mir den Corsa als Neuwagen bestellt und hab mir alles an Sonderausstattung gekauft, was ich wollte. Warum sollte ich also was verändern?
Ok, das einzige sind schwarze Rückleuchten vom Modell Cosmo und GSI, die der Sport leider noch nicht hatte ;-)

Ach Gott, wo steht das, keine Ahnung, hab das mal irgendwo auf der Opel Homepage gelesen.

Solange man im 4./5. Vollgas fährt ist es zumindest fürs Getriebe schon mal kein Problem, denn R/1./2./3. sind nicht Dauervollgasfest. Und solange der Motor richtig warm ist bevor du ihn so hoch drehst, tuts dem auch nix (also Öl muss warm sein, nicht nur das Wasser!) Extrem niedrige Drehzahlen schaden dem Motor viel mehr, da er erstens stärker vibriert (Ventilspiel u.a. sind die Folge) und außerdem verbrennt der Motor dann nicht richtig und es bilden sich Ablagerungen. Deshalb ist der Spartipp "Schalten bei 2500" eigentlich ein Trugschluss, da Kerzen, Ventile und Dichtungen dann viel schneller hin sind. Erhöhten Verschleiß bei hohen Umdrehungen gibts erst, wenn der Ölfilm abreißt. Dass passiert (wenn man nicht grad billigstes Baumarktöl drin hat) erst jenseits von 7500 U/min, und so hoch dreht ein werksabgeregelter Corsamotor eh nicht...

Schön und gut, ich kann mir kaum vorstellen, welchen Berg ich hoch fahren müßte um länger als 5 Sekunden im 3. Vollgas geben zu können, bevor er abriegelt 🙂.

Allzeit gute Fahrt

Florian

Deine Antwort