Dauerfahrlicht ja/nein
Hi, habe letzte Woche meinen Tiguan bestellt. Für mich stellt sich aber noch die Frage, ob ich die Option "Dauerfahrlicht" noch nachbestellen soll ?? Was meint Ihr - wie sehr Ihr das ?? ich fahre eigentlich immer mit Licht ! Wo liegen die Vorteile, welche Nachteile hat man.
Gruß
Joe
Beste Antwort im Thema
Ich fahre seit mehr als 10 Jahren mit Dauerfahrlicht.
1. In dieser Zeit ist noch kein Motorradfahrer aufgrund meines Dauerfahrlicht zu Schaden gekommen...es hat auch nie eine "gefährliche" Situation in diesem Zusammenhang gegeben auf meinen Fahrwegen. Da ich selber Motorrad fahre (seit mehr als 20 Jahren) kann ich dieses Argument nicht nachvollziehen.
2. Der Spritverbrauch bei eingeschalteten Licht im Vergleich zu ausgeschalteten Licht bewegt sich im Ende zweistelligen/ Anfang dreistelligen Milliliterbereich...erhöhte Sicherheit ist mir dieses wert.
Mein persönliches Fazit...keine Sekunde ohne Licht fahren.
54 Antworten
Ich fahre seit mehr als 10 Jahren mit Dauerfahrlicht.
1. In dieser Zeit ist noch kein Motorradfahrer aufgrund meines Dauerfahrlicht zu Schaden gekommen...es hat auch nie eine "gefährliche" Situation in diesem Zusammenhang gegeben auf meinen Fahrwegen. Da ich selber Motorrad fahre (seit mehr als 20 Jahren) kann ich dieses Argument nicht nachvollziehen.
2. Der Spritverbrauch bei eingeschalteten Licht im Vergleich zu ausgeschalteten Licht bewegt sich im Ende zweistelligen/ Anfang dreistelligen Milliliterbereich...erhöhte Sicherheit ist mir dieses wert.
Mein persönliches Fazit...keine Sekunde ohne Licht fahren.
Man darf sich nicht am Wunsch orientieren, dass jeder vorschriftsmäßig fahren möge, sondern man muss sich an der Realität orientieren und an den tatsächlich gefahrenen Geschwindigkeiten!
Lustige Diskussion hier, aber mal wieder viel Aufregung um nichts!
Die "Verkehrsteilnehmer mit TFL sind Motorradmörder"-Diskussion kann ich irgendwie nicht nachvollziehen, da für mich als sachlich orientierter Mensch nicht sachlich nachvollziehbar.
Wenn ich mich richtig entsinne, haben seit ungefähr den zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts die Autos zwei Scheinwwerfer links und rechts der Motorhaube oder auf den Kotflügeln. Im Laufe der automobilen Evolution sind diese in die Kotflügel gewandert bzw. integriert worden. Wie gesagt zwei Scheinwerfer, die 1 - 1,5 m oder noch weiter voneinander entfernt sind.
Bei den Motorrädern war es ursprünglich nur ein Scheinwerfer; seit den späten Achzigern des letzten Jahrhunderts kam auch zusehens zwei Scheinwerfer auf, einer für Abblendlicht und einer für Fernlicht, die aber sehr eng nebeneinander liegen.
Mir ist auch bekannt, dass jeder, der in Deutschland einen Führerschein machen will, einen Sehtest absolvieren muss, sonst bekommt er keinen. Offensichtlich scheinen laut diesen Thread Leute auf ihrem Motorrad durch die Lande zu fahren, die einen von zwei getrennt voneinander liegenden Scheinwerfern nicht unterscheiden können. Wenn also jemand auf seinem Bock sitzt und halb blind (vor Adrenalin??) durch die Gegend "rast"...ähem fährt, dann halte ich das für exterm gefährlich für alle Verkehrsteilnehmer!!!! Diese sollte dann besser seinen Führerschein abgeben.
P. S.: Ich fahre seit 2006 einen Audi A6 mit Halogen-TFL und wegen der angeblich blendende Helligkeit hat mich bis jetzt noch keiner angeblinkt. Aber natürlich gibt es immer einige Zeitgenossen, die ihr Auto als fahrenden Schlafplatz nutzen (scheinen wohl aus dem Säuglingsalter nicht herausgekommen zu sein, wo es schön einschläfernd war, wenn Mama einen mit dem Kinderwagen durch die Gegend schob...hat so schön geruckelt😁) und sich dann geweckt fühlen, wenn jemand mit Licht entgegen kommt...oder noch besser: einen beim Linksschlafen auf der AB stört.
Wenn ich sehe, wieviel Schnarchnasen im Tunnel ohne Licht fahren oder wie jetzt im Winter, dann sollte man es bei manchen am Besten der Technik überlassen, ab wann das Licht eingeschaltet werden muss...Denn manche sind schon mit dem Lichteinschalten bei ihrem Auto technisch überfordert.
Zum Thema: TFL ist Sicherheit und komm bei mir in jedes Auto rein...auch beim Tiguan.
Zitat:
Original geschrieben von ms77
Hallo,Beim "Dauerfahrlicht" leuchten die Stand-, Abblend- und Rücklichter sobald die Zündung an ist. Instrumentenbeleuchtung ist aus.
Das Dauerfahrlicht kann Dir jeder "Freundliche" problemlos via VAGcom freischalten, mitbestellen ist also reine "Geldverschwendung", wenn man bei 50,- EUR davon sprechen kann 😉Viele Grüße
Mike
Das stimmt so nicht ganz. Habe erst diese Woche beim 🙂 das Dauerfahrlicht nachträglich programmieren lassen. Es ist lediglich das Abblendlicht eingeschaltet. Kein Standlicht, keine Armaturenbeleuchtung, keine Schlussleuchten. Und obwohl mein Tigerchen ein Trend & Fun ohne Xenon, Licht + Sicht oder sonstige lichttechnische Helferlein ist, verweigert das Dauerfahrlicht bei Dunkelheit selbsttätig den Dienst und zwingt so - sinnvollerweise - zum Betätigen des Drehschalters.
[klugscheissmodus] Das irgendein 🙂 tatsächlich mit VAG-COM arbeitet, wage ich sehr stark zu bezweifeln.. 😉 [/klugscheissmodus]
L&G
DBK
Ähnliche Themen
Hallo DBK,
es stimmt schon ,das alle Leuchten beim Dauerlicht gehen, außer der Instrumentenbeleuchtung. Ich habe Dauerlicht ab Werk mit Xenon. Es geht sogar das Abbiegelicht. Ich habe es abschalten lassen.
M.f.G. Cumbi
Hi,
ich dachte, das Dauerfahrlicht wäre eine Ähnliche Lösung wie bei Audi. Nachdem ich hier aber gelesen habe, das dem nicht so nicht, habe ich meine Bestellung ganz schnell geändert.
xello
Hi!
Nachdem ich die Diskussion hier verfolgt habe, und selber Motorradfahrer bin ist es mir persönlich lieber wenn mir ein Auto mit Licht entgegen kommt so sehe ich schon aus weiter Entfernung ob ich noch überholen kann. Für mich als Motorradfahrer finde ich ist es sicherer auch Autos mit TFL auszurüsten. ( bin auch schon 42J )
Somit verstehe ich nicht warum Dauerlichtfahrer Mörder sein sollten, müsste ja in Öland und sonstige Ostländer ( Lichtpflicht ) tausendes oder mehr oder weniger Tode geben.
Also für mich ist es keine Frage mit TFL für 50€. Ist mir die Sicherheit wert.
Übrigens bestellt
S&S 150TSI, licht sicht dauerlicht ,ahk, winterp, rcd300, nsw, deep black
hallo!
wir in Ö hatten ja das tagesfahrlicht! finde es eigentlich eine gute idee!
vorallem auf landstr. werden fahrzeuge schon lang vorher erkannt!
bei uns hat man es ja wieder abgeschaft.
und ja auch ich musste mal zahlen weil ichs vergessen habe (tankstelle rausgefahren und nicht gleich eingeschalten) einzuschlaten!
waren 60€! und das um kurz nach 14uhr.
Hallo Leute, ich bin neu hier und daher vermutlich noch etwas unbedarft, aber eines habe ich schon gelernt:
Sieht ein Motorradfahrer zwei ihm entgegenkommende Lichter, denkt er es seinen Zwei seiner Gilde und versucht zwischen den Beiden durch zu fahren, oder?
Spaß beiseite: Sieht nicht auch der Biker das Auto besser, wenn es mit Licht unterwegs ist?
Zitat:
Original geschrieben von seven-secrets
Spaß beiseite: Sieht nicht auch der Biker das Auto besser, wenn es mit Licht unterwegs ist?
ja würde ich auch so sehen!
grad überland hat das tagfahrlicht mMn nur vorteile!!
in den 90er jahren gabs bei uns mal eine aktion vom verkehrsminsisterum "lichtfahrer sind sichtbarer" nach dieser aktion sind ca. 90% (wenn nicht mehr!) mit licht am tag gefahren!
und plötzlich als es pflicht wurde war es was ganz was böses und die armen armen motorradfahrer werden nun übersehen!
aber eigenartig das die motorradfahrer erst übersehen wurde seit es pflicht wurde... und nicht schon vorher! 🙄
LICHT AM TAG IS SUPER!!!