Dauerfahrlicht ja/nein
Hi, habe letzte Woche meinen Tiguan bestellt. Für mich stellt sich aber noch die Frage, ob ich die Option "Dauerfahrlicht" noch nachbestellen soll ?? Was meint Ihr - wie sehr Ihr das ?? ich fahre eigentlich immer mit Licht ! Wo liegen die Vorteile, welche Nachteile hat man.
Gruß
Joe
Beste Antwort im Thema
Ich fahre seit mehr als 10 Jahren mit Dauerfahrlicht.
1. In dieser Zeit ist noch kein Motorradfahrer aufgrund meines Dauerfahrlicht zu Schaden gekommen...es hat auch nie eine "gefährliche" Situation in diesem Zusammenhang gegeben auf meinen Fahrwegen. Da ich selber Motorrad fahre (seit mehr als 20 Jahren) kann ich dieses Argument nicht nachvollziehen.
2. Der Spritverbrauch bei eingeschalteten Licht im Vergleich zu ausgeschalteten Licht bewegt sich im Ende zweistelligen/ Anfang dreistelligen Milliliterbereich...erhöhte Sicherheit ist mir dieses wert.
Mein persönliches Fazit...keine Sekunde ohne Licht fahren.
54 Antworten
Falsches Forum? Bestimmt nicht. Schließlich wurd die sinnlose Option Dauerfahrlicht hier thematisiert.
Beleidigen? Ich beleidige niemanden bewusst.
Und andererseits ..... nur der betroffene Hund bellt.
Vielleicht beginnt ja doch der ein oder andere zu differenzieren, wann er das Fahrlicht beispielsweise nach einer Tunnelfahrt eingeschaltet lässt und wann nicht. Wenn dem so sein sollte, habe ich doch ne Menge erreicht.
Zitat:
Original geschrieben von charlybenetti
Zitat:
Original geschrieben von charlybenetti
Blendend kann, wie ich meine, am Tag normales Fahrlicht nicht sein, ausser man hat eine Überempfindlichkeit im Augenlicht, so wies Nachtblindheit gibt... und Tagfahrlicht kommt in den nächsten Jahren (Ausser Österreich) europaweit, verbunden mit Bussgeld, wenn dann ohne Licht gefahren wird. So ist es bestimmt nicht schlecht investiertes Geld.. Dazu kommt die alte Weisheit "Sehen und gesehen werden"Zitat:
Original geschrieben von DocSomma
Hallo,
Tagfahrlich meiner Meinung nach nur in Led Form....als Hallogen empfinde ich es Blendend und nichts besonderes.
Mfg
Gruss charlybenetti
Hallo,
also wenn ich z.B. Audi A4 oder A6 sehe,die mit Tagfahrlicht ausgestattet sind,"jedoch als normaler Halogen" finde ich das unpassend und meiner Meinung nach blendend.Es sieht aus als ob jemand Tagsüber mit Nebler fährt,obwohl es hell ist.
Dagegen in LED Form, A5 z.B. wirkt es edel und nicht "Marke Eigenbau"
Mfg
Elchbub, dein Ton ist unterste Schublade.
Ich fahre fast immer mit Licht, (außer bei strahlendem Sonnenschein) da ich ein schwarzes Auto habe. Das ist immer schlechter zu sehen (genauso wie silber und grau), als Bonbonfarbene Autos. Das ist schon bei bei Bewölkung so. Das ist meine ganz persönliche Einschätzung aus vielen tausend gefahrenen Kilometern auf Autobahn und Landstraße und nicht die einer von der Motorradlobby gesponsorten Studie - und ganz ehrlich - wenn es um meine persönliche Sicherheit geht lasse ich mich auch gerne als Motorradmörder beschimpfen, ich stell dir auch mal nen Blümchen hin.......(Sorry, musste sein....)
Das Tagfahrlicht bei Audi ist nicht ein normales Abblendlicht auf Dauer-An, sondern ein spezielles Licht, das weder blendet, noch nennenswert mehr Spirt verbraucht. Es ist auch nur bei den Modellen mit Bi-Xenon Scheinwerfern verbaut.
Fahre ich ein anderes Auto ohne dieses TFL, mache ich das außerstädtisch durchgehend mit dem normalen Abblendlicht. Tiefstehende Sonne zB ist eine Situation, wo man ohne Licht schlecht bis gar nicht gesehen wird. Grundsätzlich wird man mit eingeschaltetem Licht besser gesehen. Sowohl als Motorradfahrer als auch als Autofahrer. Warum man einen Motoradfahrer schlechter sieht, nur weil man dann einen Autofahrer gleich gut sieht, wissen wohl nur Zeitgenossen mit Verstand auf Daueraus... um mal auf die Wortwahl eines Extremisten hier einzugehen.
Ich denke nicht im Traum daran, meine eigene Sicherheit hinter die von Motoradfahrern zu stellen, von denen, und ich fahre schon lange genug um das beurteilen zu können, die allermeisten auch nicht nur im Ansatz irgendwelche Verkehrsregeln einhalten. Geschwindigkeitsbeschränkungen, Überholverbot und Abstandshalten sind den meisten Motoradfahrern völlig unbekannt. Und dafür soll ich dann meine eigene Sicherheit gefährden und ohne Licht fahren ? Ja, sicher ...
Viele Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Elchbub
Falsches Forum? Bestimmt nicht. Schließlich wurd die sinnlose Option Dauerfahrlicht hier thematisiert.
Beleidigen? Ich beleidige niemanden bewusst.
Und andererseits ..... nur der betroffene Hund bellt.
Vielleicht beginnt ja doch der ein oder andere zu differenzieren, wann er das Fahrlicht beispielsweise nach einer Tunnelfahrt eingeschaltet lässt und wann nicht. Wenn dem so sein sollte, habe ich doch ne Menge erreicht.
Sag mal, was ist Dein Problem? In diesem (technischen) Forum geht es um die Tagfahrlichttechnik des Tiguans - das hat nun überhaupt nix mit deinen philosophischen Anwandelungen über mörderische Autofahrer zu tun. Wenn Du meinst, das du dadurch bedroht wirst, ist das dein persönliches Pech, das nichts mit der Diskussion hier zu tun hat.
Andererseits bringst Du in Deine aufkeimende Diskussion nicht ein sachliches Argument ein, sondern lauerst nur auf den ersten der schriebt "Ihr seid doch selbst Schuld" um diesen dann direkt in der Luft zu zerreissen.
Wenn Tagfahrlicht so böse ist, warum sind denn die Unfallstatistiken in den nordischen Ländern so gut? Und diese zeigt einen gesamtschnitt ALLER Verkehrsteilnehmer - auch Motorradfahrer. Und ich denke das der Gesamtschnitt zählt und nicht eine einzelne Gruppe...
Wenn denn Tagfahrlicht so böse ist, weil man Motorradfahrer sonst nicht differenzieren kann, warum differenzieren sich Motorradfahrer nicht durch Reflektorkleidung und Neonfarben? Weil das uncool aussieht? Weil schwarze Lederkleidung "härter" aussieht? Selbst meine Kinder auf ihren Kinderfahrrädern leuchten wie ein Weihnachtsbaum, und diese kann man auf 500 Meter von jedem Auto unterscheiden - warum wohl...?
Tu mir/uns den gefallen und such dir eine Platform wo Du diese Problematik diskutieren kannst, aber dann bitte auch mit Argumenten!
Zitat:
Sag mal, was ist Dein Problem? In diesem (technischen) Forum geht es um die Tagfahrlichttechnik des Tiguans - das hat nun überhaupt nix mit deinen philosophischen Anwandelungen über mörderische Autofahrer zu tun. Wenn Du meinst, das du dadurch bedroht wirst, ist das dein persönliches Pech, das nichts mit der Diskussion hier zu tun hat.
Andererseits bringst Du in Deine aufkeimende Diskussion nicht ein sachliches Argument ein, sondern lauerst nur auf den ersten der schriebt "Ihr seid doch selbst Schuld" um diesen dann direkt in der Luft zu zerreissen.
Wenn Tagfahrlicht so böse ist, warum sind denn die Unfallstatistiken in den nordischen Ländern so gut? Und diese zeigt einen gesamtschnitt ALLER Verkehrsteilnehmer - auch Motorradfahrer. Und ich denke das der Gesamtschnitt zählt und nicht eine einzelne Gruppe...
Wenn denn Tagfahrlicht so böse ist, weil man Motorradfahrer sonst nicht differenzieren kann, warum differenzieren sich Motorradfahrer nicht durch Reflektorkleidung und Neonfarben? Weil das uncool aussieht? Weil schwarze Lederkleidung "härter" aussieht? Selbst meine Kinder auf ihren Kinderfahrrädern leuchten wie ein Weihnachtsbaum, und diese kann man auf 500 Meter von jedem Auto unterscheiden - warum wohl...?
Tu mir/uns den gefallen und such dir eine Platform wo Du diese Problematik diskutieren kannst, aber dann bitte auch mit Argumenten!
Danke für diesen Beitrag Morphisto - Du sprichst mir aus der Seele !!!
Hallo!
Warum müssen sich hier immer gleich "die einen" beleidigt oder angegriffen fühlen, nur weil "die anderen" auf einen Sachverhalt mit einer etwas krassen Formulierung aufmerksam machen? Ist doch Kinderkram!
Tatsache ist doch, dass wohl keiner in unseren Breitengraden ernsthaft freiwillig einen Unfall verursacht oder gar absichtlich einen anderen Verkehrsteilnehmer "auf die Schippe" nimmt.
Tatsache ist aber auch, dass eben Unfälle passieren. Die Gründe reichen von Unwissen über die farphysikalischen Zusammenhänge, Unerfahrenheit, Unvermögen die gefahrene Geschwindigkeit dem eigenen Können und den vorhandenen Verhältnissen anzupassen, Unaufmerksamkeit, individuelle oder im System Mensch bedingte Unzulänglichkeiten in der Wahrnehmung des Verkehrsgeschehens bis hin zu eher seltenen technischen Fehlern der Fahrzeuge.
Ein kleiner Punkt davon herausgegriffen stellt das Übersehen eines gegnerischen Fahrzeuges als Unfallursache dar, den man mit Einführung der Lichtpflicht am Tage zu eliminieren glaubte. So einfach geht es aber nicht.
Die Lichtpflicht für einspurige Fahrzeuge wurde eingeführt, da diese aufgrund ihrer schmalen Silhouette ungleich schwerer erkennbar sind als PKW oder LKW. Nach einer gewissen Lernphase wusste jeder Verkehrsteilnehmer, wenn am Tage irgendwo im Gegenverkehr ein Scheinwerfer zu erkennen war, dann kommt ein Motorrad. Ein genügend erfahrener Verkehrsteilnehmer stellt sich nun auf die Möglichkeit stark überhöhter Geschwindigkeiten, knapper Überholvorgänge, extremer Schräglagen mit ggf. Mitbenutzung der Gegenfahrbahn usw. ein (ich schreibe hier von "Möglichkeit" - nicht, dass alle Motorradfahrer so fahren! Und: Ich bin selbst auch einer) und kalkuliert seine Fahrlinie entsprechend bzw. passt sein Verhalten entsprechend an.
Alle anderen Fahrzeuge kann man durch entsprechende Aufmerksamkeit auch ohne Licht gut ausmachen. Natürlich erleichtert eingeschaltetes Licht auch hier die Wahrnehmung. Wenn aber alle Fahrzeuge mit Licht fahren, fällt die Möglichkeit der Unterscheidung weg (außer auf gerader Strecke mit dauernd freiem Blick von vorne auf das Signalbild des entgegenkommenden Fahrzeuges) und damit die Warnfunktion auf die Besonderheit eines entgegenkommenden Krades. Die bessere Erkennbarkeit von PKW und LKW (die ja eigentlich bei entsprechender Aufmerksamkeit und Sehschärfe auch ohne Licht nicht unsichtbar sind) erkauft man sich mit dem Verlust von wichtigen Informationen. Hinzu kommt, dass, wenn alle am Tag mit Licht fahren, ein gewisser Gewöhnungseffekt eintritt und dann einzelne unbeleuchtete Fahrzeuge (die es weiterhin geben wird) gar nicht mehr wahrgenommen werden.
Das ganze hat also zwei Seiten, die jede für sich betrachtet ihre Argumente hat.
Angesichts der Tatsache, dass seitens der entsprechenden Stellen mehr und mehr die Argumente für das Tagfahrlicht Berücksichtigung finden und eine flächendeckende Einführung in Europa nicht ausgeschlossen ist, ist es bei einem Fahrzeugneukauf durchaus sinnvoll, das TFL mitzuordern. Ich habe in Österreich schon mal bezahlt, nur weil ich nach dem Tanken nicht sofort wieder daran gedacht habe, das Licht einzuschalten.
Gruß autosklave
Zitat:
Original geschrieben von autosklave
Hallo!Warum müssen sich hier immer gleich "die einen" beleidigt oder angegriffen fühlen, nur weil "die anderen" auf einen Sachverhalt mit einer etwas krassen Formulierung aufmerksam machen? Ist doch Kinderkram!
Tatsache ist doch, dass wohl keiner in unseren Breitengraden ernsthaft freiwillig einen Unfall verursacht oder gar absichtlich einen anderen Verkehrsteilnehmer "auf die Schippe" nimmt.
Tatsache ist aber auch, dass eben Unfälle passieren. Die Gründe reichen von Unwissen über die farphysikalischen Zusammenhänge, Unerfahrenheit, Unvermögen die gefahrene Geschwindigkeit dem eigenen Können und den vorhandenen Verhältnissen anzupassen, Unaufmerksamkeit, individuelle oder im System Mensch bedingte Unzulänglichkeiten in der Wahrnehmung des Verkehrsgeschehens bis hin zu eher seltenen technischen Fehlern der Fahrzeuge.
Ein kleiner Punkt davon herausgegriffen stellt das Übersehen eines gegnerischen Fahrzeuges als Unfallursache dar, den man mit Einführung der Lichtpflicht am Tage zu eliminieren glaubte. So einfach geht es aber nicht.
Die Lichtpflicht für einspurige Fahrzeuge wurde eingeführt, da diese aufgrund ihrer schmalen Silhouette ungleich schwerer erkennbar sind als PKW oder LKW. Nach einer gewissen Lernphase wusste jeder Verkehrsteilnehmer, wenn am Tage irgendwo im Gegenverkehr ein Scheinwerfer zu erkennen war, dann kommt ein Motorrad. Ein genügend erfahrener Verkehrsteilnehmer stellt sich nun auf die Möglichkeit stark überhöhter Geschwindigkeiten, knapper Überholvorgänge, extremer Schräglagen mit ggf. Mitbenutzung der Gegenfahrbahn usw. ein (ich schreibe hier von "Möglichkeit" - nicht, dass alle Motorradfahrer so fahren! Und: Ich bin selbst auch einer) und kalkuliert seine Fahrlinie entsprechend bzw. passt sein Verhalten entsprechend an.
Alle anderen Fahrzeuge kann man durch entsprechende Aufmerksamkeit auch ohne Licht gut ausmachen. Natürlich erleichtert eingeschaltetes Licht auch hier die Wahrnehmung. Wenn aber alle Fahrzeuge mit Licht fahren, fällt die Möglichkeit der Unterscheidung weg (außer auf gerader Strecke mit dauernd freiem Blick von vorne auf das Signalbild des entgegenkommenden Fahrzeuges) und damit die Warnfunktion auf die Besonderheit eines entgegenkommenden Krades. Die bessere Erkennbarkeit von PKW und LKW (die ja eigentlich bei entsprechender Aufmerksamkeit und Sehschärfe auch ohne Licht nicht unsichtbar sind) erkauft man sich mit dem Verlust von wichtigen Informationen. Hinzu kommt, dass, wenn alle am Tag mit Licht fahren, ein gewisser Gewöhnungseffekt eintritt und dann einzelne unbeleuchtete Fahrzeuge (die es weiterhin geben wird) gar nicht mehr wahrgenommen werden.
Das ganze hat also zwei Seiten, die jede für sich betrachtet ihre Argumente hat.
Angesichts der Tatsache, dass seitens der entsprechenden Stellen mehr und mehr die Argumente für das Tagfahrlicht Berücksichtigung finden und eine flächendeckende Einführung in Europa nicht ausgeschlossen ist, ist es bei einem Fahrzeugneukauf durchaus sinnvoll, das TFL mitzuordern. Ich habe in Österreich schon mal bezahlt, nur weil ich nach dem Tanken nicht sofort wieder daran gedacht habe, das Licht einzuschalten.
Gruß autosklave
Hm, was ich dabei nicht verstehe ist:
Es geht doch nur um die Erkennbarkeit der Fahrzeuge - sprich Tagfahrlicht für alle heißt alle werden GLEICH gut erkannt. Warum soll ich denn dann noch wissen das es ein Motorrad ist? Wenn dieses sich an die Vorschriften hält, also z.B. hundert fährt wo hundert erlaubt ist, warum soll ich dann z.B. als Linksabbieger auf der Landstaße wissen ob mir ein Motorrad mit hundert entgegenkommt oder ein Auto? Verhält sich der Motorradfahrer regelwidrig, dann hat er Pech gehabt. Ich möchte nur nicht auf meine Erkennbarkeit verzichten um den 'Nichtregelwidrigen' mehr Chancen einzuräumen...
Grundsätzlich halte ich es durchaus für sinnvoll, bei dem technischen Thema TFL am Tiguan auch über Sinn oder Unsinn eines TFL generell zu diskutieren, und damit auch über die Motorradfahrer-Thematik.
Meine Ansicht dazu ist allerdings, dass es unsinnig wäre, auf TFL am Auto zu verzichten, nur um Autos und Motorräder im Verkehr unterscheiden zu können.
Es ist wurscht, ob da ein Auto, Motorrad, Fahrrad oder Fußgänger kommt - man muß ihn erkennen können, und das geht besser, wenn er beleuchtet ist. Darüber hinaus muß jeder seine Verkehrsteilnahme so organisieren, dass er auf die anderen Rücksicht nimmt. Motorradfahrer haben keine Sonderrechte, andere Teilnehmer auch nicht.
es geht natürlich auch um das beschleunigungsvermögen von motorrädern 😉
Hallo Tiguanfahrer,
kann denn nicht mal einer seinen Tig. mit eingeschalteten Tagfahrlicht fotografieren und hier einstellen. Ich habe meinen mit Xenon bestellt. Bei meinen freundlichen habe ich zur Antwort bekommen, dass das Tagfahrlcht bei Xenon von einer H4 Lampe übernommen wird. Im Forum gibt es zu unterschiedliche Berichte. Würde mich über ein Bild mit Xenon und Tagfahrlicht freuen
Gruß Cumbi
Zitat:
Original geschrieben von Doorgunner
es geht natürlich auch um das beschleunigungsvermögen von motorrädern 😉
Ein S3 von audi beschleunigt auch von 0-100 in 5,7 Sekunden - darf der dann Tagfahrlicht haben ;-)
Also ich habe mit gestern bei der Versicherung die Doppelkarte zur Zulassung geholt und bin informiert worden das bei der AXA Versicherung die Prämie sinkt wenn das Auto mit Tag-, bzw Dauerfahrlich ausgestattet ist. 10% hat er mir gesagt.
Gut das ich es mitbestellt habe. Allerdings bin ich am Anfang September schon auch von LED´s als Tagfahrlicht ausgegangen..... ala Audi!
Zitat:
Original geschrieben von Doorgunner
es geht natürlich auch um das beschleunigungsvermögen von motorrädern 😉
Daher meine Aussage: Keine Sonderrechte für Motorradfahrer. Wenn ein MoRaFa allein auf der Strasse ist, soll er meinetwegen von 0 auf X in nullkommanix beschleunigen - wenn er nicht allein ist, hat er sich dem Verkehrsfluß anzupassen.
Ein bisschen OT: Richtig blöd finde ich aber Autos mit defektem Licht, die man im Dunklen für Motorräder hält... Zum Glück hat der Tiguan dafür lt. Prospekt eine eigene Sensorik und meldet defekte Lampen.
Tagfahrlicht finde ich bei Regen sinnvoll, man könnte es ja mit dem Regensensor koppeln. Da macht es Sinn, aber sonst?