Dauerfahrlicht ja/nein
Hi, habe letzte Woche meinen Tiguan bestellt. Für mich stellt sich aber noch die Frage, ob ich die Option "Dauerfahrlicht" noch nachbestellen soll ?? Was meint Ihr - wie sehr Ihr das ?? ich fahre eigentlich immer mit Licht ! Wo liegen die Vorteile, welche Nachteile hat man.
Gruß
Joe
Beste Antwort im Thema
Ich fahre seit mehr als 10 Jahren mit Dauerfahrlicht.
1. In dieser Zeit ist noch kein Motorradfahrer aufgrund meines Dauerfahrlicht zu Schaden gekommen...es hat auch nie eine "gefährliche" Situation in diesem Zusammenhang gegeben auf meinen Fahrwegen. Da ich selber Motorrad fahre (seit mehr als 20 Jahren) kann ich dieses Argument nicht nachvollziehen.
2. Der Spritverbrauch bei eingeschalteten Licht im Vergleich zu ausgeschalteten Licht bewegt sich im Ende zweistelligen/ Anfang dreistelligen Milliliterbereich...erhöhte Sicherheit ist mir dieses wert.
Mein persönliches Fazit...keine Sekunde ohne Licht fahren.
54 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Joekupp
Jungs wir reden über 50,-- Euro !!
Ein Knöllchen in Österreich (bei fahren ohne Licht - im Urlaub) ist wesentlich teurer !!!
M. W. wollen die Ösies die Pflicht, auch bei Tag mit Licht zu fahren wieder abschaffen, da es die Unfallzahlen nicht wesentlich beeinflusst hat. Es sind angeblich nicht weniger Unfalltote in Österreich seit Einführung der Taglichtpflicht geworden als vor der Pflicht.
Versuche doch einfach mal, vernünftig über diese Problematik nachzudenken.
Stell Dir die Situation vor und stell Dir die Frage, warum so viel Motorradfahrer von Autofahrern "abgeschossen" werden.
Aber bitte, ich rede hier nicht das Fehlverhalten von Motorradfahrern schön!
Versuchs einfach mal! 😕
Und wenn Du nicht von allein drauf kommst, solltest Du mal beim IFZ (Institut für Zweiradsicherheit) auf die Page gehen.
Zitat:
Original geschrieben von Joekupp
Jungs wir reden über 50,-- Euro !!Ein Knöllchen in Österreich (bei fahren ohne Licht - im Urlaub) ist wesentlich teurer !!!
Ich möchte mich zwar nicht um die 50 Euro streiten, aber 3 Ausrufezeichen und immer noch falsch!
Ohne Licht in Ösiland kostet 15 Euro!!!
Zitat:
Original geschrieben von heffe
Ich möchte mich zwar nicht um die 50 Euro streiten, aber 3 Ausrufezeichen und immer noch falsch!Zitat:
Original geschrieben von Joekupp
Jungs wir reden über 50,-- Euro !!Ein Knöllchen in Österreich (bei fahren ohne Licht - im Urlaub) ist wesentlich teurer !!!
Ohne Licht in Ösiland kostet 15 Euro!!!
Ich weis zwar nicht, was das mit den Ausrufezeichen auf sich hat, jedoch ist meine Quelle aus dem Abendblatt
Zitat:
MÜNCHEN -
Verstöße gegen die Lichtpflicht in Österreich können 50 Euro Bußgeld und mehr kosten. Vor allem das Burgenland gehe resolut gegen Autofahrer vor, die bei Tage ohne Licht unterwegs sind, warnt der ADAC. Das Nichteinhalten der Lichtpflicht wird in dem Alpenland seit Mitte April bestraft. Das Verkehrsministerium hat für derartige Verstöße ein Bußgeld von 15 Euro empfohlen, die einzelnen Bundesländer bitten den Autofahrer aber kräftiger zur Kasse. Statt den Fahrer vor Ort zu verwarnen, machen sie von der sogenannten Anonymverfügung Gebrauch: Das Strafmandat wird per Post zugestellt, die Höhe des Bußgelds darf das Bundesland in solchen Fällen selbst bestimmen.mid
und besagt ein bisschen was anderes !!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Elchbub
Versuche doch einfach mal, vernünftig über diese Problematik nachzudenken.
Stell Dir die Situation vor und stell Dir die Frage, warum so viel Motorradfahrer von Autofahrern "abgeschossen" werden.
Aber bitte, ich rede hier nicht das Fehlverhalten von Motorradfahrern schön!
Versuchs einfach mal! 😕
Und wenn Du nicht von allein drauf kommst, solltest Du mal beim IFZ (Institut für Zweiradsicherheit) auf die Page gehen.
Natürlich versuche ich über die Problematik nachzudenken. Der Bericht aus dem IFZ ist sicherlich gut und sachlich. Er ist aber auch sehr einseitig und Motoradlastig. Mein Hintergrund bezüglich des Fahrlichtes ist, dass ich mehr Sicherheit im Strassenverkehr will. Ich will einfach besser gesehen werden und hielt das Fahrlicht daher für eine gute Möglichkeit. Ich denke auch es verbietet sich, dass Du alle Leute die mit Tagfahrlicht fahren als "Motorradmörderer" zu bezeichnen.
Ich fühle mich jedenfalls angesprochen und ging beim Kauf auch von LED-Leuchten aus (wie im A4) aus. Vielleicht sollten wir die Ausdrucksweise nochmals überdenken.
Gruß
Nö! 😁
Hey,
kann man denn eventuell LED-Tagfahrlicht für den Tiguan nachrüsten..... so ähnlich wie bei Audi oder so, also nicht in den Scheinwerfern sondern in den Lüftungseinlässen.... da wo auch die Nebelscheinwerfer sitzen..... sieht sehr gut aus und braucht sehr sehr wenig Energie, also zusäztlich fast nichts an Sprt ;-) Bleibt die Frgae nach dem Preis und ob es sowas für den Tiguan überhaupt gibt^^
Gruß Jannik
Zitat:
Original geschrieben von Joekupp
Ich weis zwar nicht, was das mit den Ausrufezeichen auf sich hat, jedoch ist meine Quelle aus dem AbendblattZitat:
Original geschrieben von heffe
Ich möchte mich zwar nicht um die 50 Euro streiten, aber 3 Ausrufezeichen und immer noch falsch!
Ohne Licht in Ösiland kostet 15 Euro!!!
Zitat:
Original geschrieben von Joekupp
und besagt ein bisschen was anderes !!!Zitat:
MÜNCHEN -
Verstöße gegen die Lichtpflicht in Österreich können 50 Euro Bußgeld und mehr kosten. Vor allem das Burgenland gehe resolut gegen Autofahrer vor, die bei Tage ohne Licht unterwegs sind, warnt der ADAC. Das Nichteinhalten der Lichtpflicht wird in dem Alpenland seit Mitte April bestraft. Das Verkehrsministerium hat für derartige Verstöße ein Bußgeld von 15 Euro empfohlen, die einzelnen Bundesländer bitten den Autofahrer aber kräftiger zur Kasse. Statt den Fahrer vor Ort zu verwarnen, machen sie von der sogenannten Anonymverfügung Gebrauch: Das Strafmandat wird per Post zugestellt, die Höhe des Bußgelds darf das Bundesland in solchen Fällen selbst bestimmen.mid
Vielen Dank für den Link - denn genau auf dieser Seite wird auf die ab dem 01.01.2008 gültige Regelung in Österreich verwiesen:
http://www.autosieger.de/article13930.html
Also - Abschaffung der Lichtpflicht ab 2008!
Unabhängig davon bin ich dennoch der Meinung, dass das Tagfahrlicht eine sinnvolle Zusatzausstattung ist und ich werde es beim meinem Tiguan 170 TDI CR - den ich hoffentlich irgendwann einmal bestellen kann - auch ordern.
Wo der Vorteil des Tagfahrlichts liegt , bzw. obs die Verkehrssicherheit erhöht wissen anscheinend nicht einmal die "Experten". Jedenfalls gabs vor Jahren für die Einführung des Tagsfahrlichts in Österreich genug Artgumente, jetzt für die Abschaffung ebenso, alles von Experten belegt. Was für Skandinavien gültig zu sein scheint, muß nicht bei uns in Österreich gelten. Deutsche Nachbarn haltet durch, mit 2008 ist es in Österreich wieder abgeschafft. Leider wird das vermutlich nicht von Dauer sein, den irgendeine blödsinnige EU Regelung wird wieder das Tagfahrlicht vorschreiben und unsere knieweichen Regierungen - vom kleinen Leib Schüssel bis zum Sandkisten Gusibauer - werden das dann wieder einführen.
Wenn alle Fahrzeuglenker vernüftig fahren sollte die STVO Regelung genügen, also bei schlechter Sicht wie Witterung ...... usw. Ich weis, das ist Illusion.
Und zum Argument, das die einspurigen Verkehrsteilnehlmer besonders gefährdet sind wegen des Tagfahrlichts hab ich die Beobachtung gemacht, das ein äußerst hoher Prozentsatz ein besonders selbstmörderischen Fahrverhalten zeigt. Mein Schwiegersohn hat auch erst mit dem Motorrad fahren aufgehört als der dritte seiner Klubkameraden tödlich verunglückt ist, dabei gabs laut seiner Aussage nie ein Fremdverschulden.
Gruß Fred
Zitat:
Original geschrieben von SmarterCooper
Hey,kann man denn eventuell LED-Tagfahrlicht für den Tiguan nachrüsten..... so ähnlich wie bei Audi oder so, also nicht in den Scheinwerfern sondern in den Lüftungseinlässen.... da wo auch die Nebelscheinwerfer sitzen..... sieht sehr gut aus und braucht sehr sehr wenig Energie, also zusäztlich fast nichts an Sprt ;-) Bleibt die Frgae nach dem Preis und ob es sowas für den Tiguan überhaupt gibt^^
Gruß Jannik
Ich plane - wenn ich meinen Tiger bekomme, da wo die Nebelscheinwerfer sitzen das LED Tagfahrlicht von Hella zu verbauen. Vom Durchmesser der Leuchten müsste es eigentlich passen.
Gruß
Andreas
Ups - ich fahre immer mit Licht. Habe aber den Unterschied zwischen Tagfahrlicht und dem Ablendlicht noch nicht so wirklich entdeckt.
Ich habe bei meinen Fahrzeugen immer den Lichtschalten auf daueran (auch bei Xenon), d.h. sobald ich das Fahrzeug starte geht das Licht an.
Die Theorie mit dem Motorradmörder ist mir nicht ganz schlüssig, aber ich bin immer offen für Neues.
Jetzt sind wir bei der Argumentation wieder da, wohin der unwissende und unkritische Autofahrer immer wieder abgleitet. Natürlich sind immer die Motorradfahrer selbst schuld. Würden sie doch einfach mit dieser gefährlichen Scheiße aufhören .....
Ihr Armen, Ihr wisst ja überhaupt nicht, was Ihr mit dem Dauerlicht am hellichten Tag anrichtet! Schaltet doch wenigstens hin und wieder das Gehirn ein und macht das Licht aus, wenn es die Bedingungen der Witterung nicht erfordern.
Gruß vom Elchbub
Zitat:
Original geschrieben von emji
Hallöchen
Via VAG kann sicherlich vieles ein- oder ausgeschaltet werden. Es scheint aber trotzdem so, dass das Dauerfahrlicht nicht nur softwarebedingt ist. Aus dem VW Zubehör gibt es einen Dauerfahrlicht-Flyer (http://www.volkswagen-zubehoer.de/.../Dauerfahrlicht_Flyer_07.pdf). Dort wird (u.a. auch für den Tiguan) ein Nachrüstsatz für EUR 49.90 angeboten (ohne Arbeitskosten). Allerdings habe ich keine Ahnung, was dieser Nachrüstsatz beinhaltet.
Das Dauerfahrlicht kann definitiv über Software freigeschaltet werden.
Dabei gibt es die Möglichkeit entweder das Abblendlicht oder die Nebelscheinwerfer zu verwenden. Bei beiden ist es möglich, die Helligkeit zu dimmen (Ausnahme: Xenon).
Hinweis: NSW als Tagfahrlich zu verwenden ist in D gesetzlich verboten.
Aber wie gesagt, es ist KEIN Zubehör notwendig!
Gruß
Mike
Elchbub ich glaube Du bist im falschen Forum !! Hör auf die Leute hier mit Deinen Sprüchen zu beleidigen !
Es gibt wohl keinen Autofahrer, der sich gerne einen Motorradfahrer auf die Schippe nimmt !!
Imo solte man sich von der Tagfahlicht geschichte mal langsam lösen und einfach die heutigen technischen möglichkeiten mit einbeziehen. wenn schon gesetze, dann eine verpflichtung für alle neufahrzeuge mit automatiklicht auszustaten. sprich "draußen hell = licht aus" "draußen dunkel = licht an" und ruhe ist. damit ist jedem geholfen. sowohl den moped (die natürlich weiter mit licht fahren) als auch den autofahrern.