Dauer einer Reparatur

Audi Q3 F3

Am 30. 6. 21 ist unser Q 3 durch einen umstuerzenden Baum beschädigt worden. Seit inzwischen über vier Monaten warten wir auf die Reparatur und haben kein Auto. Ist das bei Audi üblich?

34 Antworten

Ca. € 25 000

Zitat:

@HenryGondorf schrieb am 11. November 2021 um 13:59:46 Uhr:


Ca. € 25 000

Das sollte doch ein Totalschaden sein.
Meine Meinung.

Ich denke mal, dass aufgrund des Fahrzeugalters und den Rep-Kosten hier noch kein Totalschaden vorliegt.

Laut Gutachten liegt kein wirtschaftlicher Totalschaden vor.

Ähnliche Themen

Hallo Henry,
eine Frage.
Ist der Baum auf den Pfosten A gefallen oder sogar auf das Dach.
Sieht man auf Bild 2 nicht genau.

Manfred

Zitat:

@manfred1948 schrieb am 12. November 2021 um 08:07:04 Uhr:


Hallo Henry,
eine Frage.
Ist der Baum auf den Pfosten A gefallen oder sogar auf das Dach.
Sieht man auf Bild 2 nicht genau.

Manfred

Was würde das von den Kosten her für einen Unterschied machen? Der Himmel ist komplett lose, also ist auch das Dach verformt. Ist eigentlich gut zu erkennen.

Zitat:

@audiingolsta schrieb am 12. November 2021 um 10:00:57 Uhr:



Zitat:

@manfred1948 schrieb am 12. November 2021 um 08:07:04 Uhr:


Hallo Henry,
eine Frage.
Ist der Baum auf den Pfosten A gefallen oder sogar auf das Dach.
Sieht man auf Bild 2 nicht genau.

Manfred

Was würde das von den Kosten her für einen Unterschied machen? Der Himmel ist komplett lose, also ist auch das Dach verformt. Ist eigentlich gut zu erkennen.

Wenn du das so siehst.
Würde heißen das Auto bekommt ein neues Dach.

Ob da noch danach alles passt.

Zitat:

@manfred1948 schrieb am 12. November 2021 um 10:24:30 Uhr:



Zitat:

@audiingolsta schrieb am 12. November 2021 um 10:00:57 Uhr:


Was würde das von den Kosten her für einen Unterschied machen? Der Himmel ist komplett lose, also ist auch das Dach verformt. Ist eigentlich gut zu erkennen.

Wenn du das so siehst.
Würde heißen das Auto bekommt ein neues Dach.

Ob da noch danach alles passt.

Davon gehe ich aus. dass ein neues Dach raufkommt. Ich wäre da extrem skeptisch, da die Verlötung es Dach mit dem Seitenteil ein extrem komplizierter Vorgang ist. Audi hat keine Dachleisten wie z.B BMW. Ich habe das einmal im Werk gesehen, wie das maschinell verlötet wird. Das ist Präzision auf höchstem Niveau. Ob man das als handwerkliche Arbeit so hinbekommt ist fraglich. Ich persönlich würde mich von diesem Wagen trennen. Nur so meine Meinung.

Liebe Motortalker,

der Baumschaden am 30. Juni 2021 ist be Polizei und Feuerwehr dokumentiert. In drei Gutachten sind Umfang und Kosten der Schäden beziffert. Die Übernahme der Kosten durch die Versicherung ist geklärt. Der Wagen wird von einer Audi-Vertragswerkstatt, der wir Vertrauen, repariert. Die Dauer der Reparatur wurde von dieser Werkstatt mit 10 bis 14 Tagen angegeben.
Bis dahin also alles in Ordnung.
Ich habe mich nur aus einem Grund an das Forum gewandt: Ist es akzeptabel, dass Kunden, weil Audi Ersatzteile nicht liefern kann, monatelang ohne Auto dastehen? Hat jemand ähnlich schlechte, vielleicht auch umgekehrt gute Erfahrungen mit Audi gemacht? Der Q3 war übrigens nach den Karosseriearbeiten auch ohne die fraglichen Ersatzteile (irgendwas von der Soundanlage und vorsorglich eine neuer Kabelstrang) fahrbereit. Eine provisorische Rückgabe hat Audi unter Hinwies auf dann höhere Reparaturkosten abgelehnt.

Liebe Motortalker,

der Baumschaden am 30. Juni 2021 ist be Polizei und Feuerwehr dokumentiert. In drei Gutachten sind Umfang und Kosten der Schäden beziffert. Die Übernahme der Kosten durch die Versicherung ist geklärt. Der Wagen wird von einer Audi-Vertragswerkstatt, der wir Vertrauen, repariert. Die Dauer der Reparatur wurde von dieser Werkstatt mit 10 bis 14 Tagen angegeben.
Bis dahin also alles in Ordnung.
Ich habe mich nur aus einem Grund an das Forum gewandt: Ist es akzeptabel, dass Kunden, weil Audi Ersatzteile nicht liefern kann, monatelang ohne Auto dastehen? Hat jemand ähnlich schlechte, vielleicht auch umgekehrt gute Erfahrungen mit Audi gemacht? Der Q3 war übrigens nach den Karosseriearbeiten auch ohne die fraglichen Ersatzteile (irgendwas von der Soundanlage und vorsorglich eine neuer Kabelstrang) fahrbereit. Eine provisorische Rückgabe hat Audi unter Hinwies auf dann höhere Reparaturkosten abgelehnt.

Ich würde sagen, dass die lange Lieferzeit nicht akzeptabel ist. Bei einem Garantiefall, hier ist aber der Sachverhalt anders, hatte ich 5 Wochen einen Leihwagen von Audi, weil das Ersatzteil nicht lieferbar war. Somit war mir das egal.
Welche Teile fehlen den eigentlich noch?

Der Kabelstrang.

Da ja das Fahrzeug wieder fahrbereit ist
dann könntest Du doch ein paar Bilder einstellen.

Hat das Auto ein neues Dach bekommen ?

Lieber Manfred,
wie gesagt haben wir das Auto seit Ende Juni nicht mehr gesehen. Details der Reparatur interessieren uns auch nicht. Möglicherweise reden wir aneinander vorbei...

Zitat:

Lieber Manfred,
wie gesagt haben wir das Auto seit Ende Juni nicht mehr gesehen. Details der Reparatur interessieren uns auch nicht. Möglicherweise reden wir aneinander vorbei...

mir ist das etwas kurios. Ich als Besitzer würde mich aber doch ab und zu um mein Auto kümmern. Wenn die Werkstatt nicht mein Interesse merkt, werden sie auch nicht für eine schnelle Reparatur sorgen. Bei meinem Unfall damals war ich jede Woche einmal in der Werkstatt und habe auf den Busch geklopft.
Aber das ist nur meine Meinung

Deine Antwort
Ähnliche Themen